Zum Inhalt

Brauche fachkundigen Rat für den Motorradtransport!

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • PIU Offline
  • Beiträge: 115
  • Registriert: Montag 30. Januar 2017, 17:54
  • Motorrad: Ducati 899 Panigale
  • Lieblingsstrecke: Assen
  • Wohnort: Düsseldorf

Brauche fachkundigen Rat für den Motorradtransport!

Kontaktdaten:

Beitrag von PIU »

Mahlzeit zusammen,

da es für mich dieses Jahr Ende August zum ersten Mal auf den Ring geht, bin ich gerade bei der Logistik und dem Transport meiner Maschine.
Da ich über keinen eigenen Pkw verfüge, werde ich mir für den Zeitraum vermutlich einen Mercedes Vito mieten, der sollte vom Platzangebot absolut ausreichend sein.
Jetzt stellt sich für mich die Frage wie ich das mit der Verladung und Sicherung am Besten anstelle?

Ich besitze einen Vorderradständer mit Rollrädern. Meine Idee wäre jetzt gewesen zusätzlich noch eine Laderampe und Spanngurte zu besorgen, um die Maschine so in den Vito zu bekommen und zu sichern.

Jetzt wollte ich mal wissen, ob von euch jemand Erfahrungen hat bezüglich des Transports seiner Maschine mit dem Vito und ob das Platzangebot ausreichend ist?
Zudem würde ich mich freuen, wenn ich ein Feedback bekomme, ob meine Idee so tageslichttauglich ist oder nicht :mrgreen:
Danke schon mal im Vorraus :D
Termine 2020:

:banging:
  • greenninja Offline
  • Beiträge: 300
  • Registriert: Dienstag 9. Februar 2010, 17:56

Re: Brauche fachkundigen Rat für den Motorradtransport!

Kontaktdaten:

Beitrag von greenninja »

Paßt doch alles so, wie du geschrieben hast. Du mußt nur darauf achten, daß der Vito oder welcher Transporter auch immer, Zurrösen vorne und hinten hat.
  • PIU Offline
  • Beiträge: 115
  • Registriert: Montag 30. Januar 2017, 17:54
  • Motorrad: Ducati 899 Panigale
  • Lieblingsstrecke: Assen
  • Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von PIU »

greenninja hat geschrieben:Paßt doch alles so, wie du geschrieben hast. Du mußt nur darauf achten, daß der Vito oder welcher Transporter auch immer, Zurrösen vorne und hinten hat.

Danke für die schnelle Antwort!

Jetzt würde ich nur noch gerne wissen, ob jemand von euch Erfahrungen mit dem Transport im Vito gemacht hat?
Termine 2020:

:banging:
  • Fabian_Tuono Offline
  • Beiträge: 14
  • Registriert: Sonntag 16. Oktober 2016, 21:02

Re: Brauche fachkundigen Rat für den Motorradtransport!

Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian_Tuono »

Ich fahre immer mit einem gemieteten Transporter in dieser Größenordnung auf die Rennstrecke...überhaupt kein Problem. Da bekommst du noch ganz viel anderes Zeug mit rein...Ersatzreifen, Boxenzelt, Werkzeug, Benzin usw....Platz ohne Ende...
  • Benutzeravatar
  • fredo Offline
  • Beiträge: 246
  • Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 21:03
  • Motorrad: Daytona 675
  • Lieblingsstrecke: OSL
  • Wohnort: MTK

Re: Brauche fachkundigen Rat für den Motorradtransport!

Kontaktdaten:

Beitrag von fredo »

Was genau meinst du mit Vorderradständer mit Rollen?
Meinst du so eine Aufbockvorrichtung? Falls ja, würde ich die aufjedenfall nicht zum verzurren verwenden. Ein Kantholz unter den Seitenständer geklemmt, damit das Mopped frei und gerade steht und dann gleichmäßig festzurren. Seitenständer einklappen und abfahrt.

Vitos sehe ich recht häufig im Fahrerlager, wird also passen.
  • Benutzeravatar
  • robs97 Offline
  • Beiträge: 2691
  • Registriert: Dienstag 29. April 2008, 14:05
  • Wohnort: Schliersee

Re: Brauche fachkundigen Rat für den Motorradtransport!

Kontaktdaten:

Beitrag von robs97 »

Als Laderampe reicht zur Not auch eine Bierbank und Du hast gleich noch eine Sitzgelegenheit für die RS dabei.
Wenn Du dann Spaß gefunden hast, kannst Du immer noch entsprechendes Equipment kaufen :wink:
  • Benutzeravatar
  • techam Offline
  • Beiträge: 2077
  • Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: Assen
  • Wohnort: Dörpen
  • Kontaktdaten:

Beitrag von techam »

Kauf dir ein paar anständige Alurampen, die beiden schraubst du zusammen dann hast du eine schöne breite Fläche. Erst letztens in Assen wieder mit anschauen müssen wie sone Bierbank von der Ladekante rutscht und das moped auf dem auspuff aufschlägt und dann sich mitm stummel in die Seitenverkleidung bohrt. Mit 4 mann haben die das dann irgendwie noch in den transporter gewuchtet.
Sah nach nem firmentransporter aus wo es nicht gejuckt hat, aber in nem geliehenen vito willst das nicht haben.

Rampen sind nie weg, vorallem wenn du das hobby länger betreiben willst.
Nehm welche die oben gebogen sind, brauchen zwar etwas mehr Stauraum, aber bei den hohen Bulliladekanten setzen einige Verkleidungen sonst auf.

Für vorne kauf dir eine vorderradwippe, gibt es ab 25€
Die machst du am besten irgendwo am boden fest, dort finden sich meist ösen oder haltepunkte für sitze. Top sind schienen im boden.

Wenn die anständig fest ist, dann hast du schonmal die wichtigste Raumrichtung gesichert, nämlich nach vorne. Beim Bremsen wirken die höchsten Kräfte.

Dann braucht du noch spanngute die das Motorrad seitlich gegen das umkippen sichern, welche die es nach unten ziehen und welche die es nach vorne ziehen.
Das kannst du theoretisch mit zwei Gurten realisieren, indem diese von der Fahrzeug mitte Schräg nach unten vorne gezurrt werden.
So mache ich es jetzt schon eine ganze Weile und das funktioniert top, das Motorrad ist in allen 6 Achsen gesichert.
Vorraussetzung ist aber, dass die Wippe wirklich fest mit dem Bulliboden verbunden ist, bei einer Vollbremsung sollte die Verbindung über 600kg aushalten können.


Wenn du dir da nicht 100% Sicher bist kannst du sehr gut eine Gewindestange mit Zwei Ösenmuttern durch die Hinterachse stecken und das Motorrad auchnoch nach hinten verspannen.
Soeine Gewindestange bietet sich übrigends auch für die Schwingenachse an, so hast du absolut vertrauenswürdige Zurpunkte ohne dir den Heckrahmen abzureißen oder dergleichen.

Unter keinen Umständen solltest du dir diese Spanngürte für den Lenker kaufen, das ist eine absolute Unsitte! Ein Gasgriff ist kein Zurpunkt! Auch die Stummel sind nicht für derartige belastungen gedacht!

Auch sollte man das Motorrad nicht wie bescheuert in die Federung ziehen, gut 20-30mm sind völlig ausreichend.

MfG Christian
  • Benutzeravatar
  • robs97 Offline
  • Beiträge: 2691
  • Registriert: Dienstag 29. April 2008, 14:05
  • Wohnort: Schliersee

Re: Brauche fachkundigen Rat für den Motorradtransport!

Kontaktdaten:

Beitrag von robs97 »

techam hat geschrieben:Kauf dir ein paar anständige Alurampen, die beiden schraubst du zusammen dann hast du eine schöne breite Fläche. Erst letztens in Assen wieder mit anschauen müssen wie sone Bierbank von der Ladekante rutscht und das moped auf dem auspuff aufschlägt und dann sich mitm stummel in die Seitenverkleidung bohrt. Mit 4 mann haben die das dann irgendwie noch in den transporter gewuchtet.
Sah nach nem firmentransporter aus wo es nicht gejuckt hat, aber in nem geliehenen vito willst das nicht haben.

MfG Christian
Nix für ungut, ich habe 20 Jahre lang mit Bierbank/tisch verladen, sogar in den Omnibus mit min. 1 m Ladehöhe, ohne jemals so ein Drama angestellt zu haben wie Du es beschreibst. Und es gibt auch welche, die sich mit Laderampen so anstellen :wink:
  • Benutzeravatar
  • techam Offline
  • Beiträge: 2077
  • Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: Assen
  • Wohnort: Dörpen
  • Kontaktdaten:

Beitrag von techam »

Alles kann nichts muss.

Der Themenersteller wollte fachkundigen Rat, den habe ich geben.


Wie du mit einer 220cm Bierzeltgarnitur bei einer 1m Ladekante über die Kante gekommen sein willst ist mir ein rätsel, mit der Cross mag das gehen, bei den meisten Supersportlern mit geschlossener Wanne ist aber bei gut 10-12° feierabend.

Meine Honda mit Sebi Moto Verkleidung setzt mit einer 200cm Rampe bereits bei 40cm Ladehöhe ganz leicht auf.

MfG Christian
  • Benutzeravatar
  • Ben96 Offline
  • Beiträge: 567
  • Registriert: Montag 9. November 2015, 13:03
  • Motorrad: Beamer
  • Lieblingsstrecke: NBR

Re: Brauche fachkundigen Rat für den Motorradtransport!

Kontaktdaten:

Beitrag von Ben96 »

Leihe mir auch regelmäßig nen Vito:

1. Vorderradwippe - vorne mit ner Decke gegen die Innenverkleidung
2. Spanngurte mit Ratsche vorne, links/rechts Gabel und an die Bodenösen (alternativ Lenkerendengurte besorgen).
3. Hinten zwei einfache Spanngurte an die Ösen
4. Motorradverladerampe


Keine Wissenschaft draus machen.... die 200EUR für die Sachen sind gut investiert da damit auch für jeden Hänger etc. nutzbar
Antworten