Reifenbild
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
-
- treefighter Offline
- Beiträge: 188
- Registriert: Sonntag 26. Juni 2016, 23:25
- Motorrad: Aprilia RSV4 RF
- Lieblingsstrecke: Pannoniaring
- Wohnort: Steiermark
Re: Reifenbild
Kontaktdaten:
Ich finde, das ist okay!
- michi1 Offline
- Beiträge: 43
- Registriert: Sonntag 31. August 2014, 10:04
- Lieblingsstrecke: Assen
- Wohnort: BS
Re: Reifenbild
Kontaktdaten:
Ich bin kein Slick- oder Fahrwerk-Profi, aber 2 Anmerkungen traue ich mir zu, weil ich selbst gerade dies Jahr 2 Slick Evo runtergefahren habe => in 1,5 Tage Alcarras, 2 Tage Assen und 1 Turn Bilster Berg auf S1000RR, Luftdruck 1,7 bar, Temperaturen so knapp über 20...22Grad..
1. Mein Reifenbild sah auch so aus, es wurde außen etwas besser, als ich bei mir das DDC hinten von +2 auf -2 korrigierte, also weniger Druck- und Zugstufe.
2. Von einem meiner Kumpels hieß es "hält auf RSV4 1 Tag in Alcarras". Bei mir war es jedoch länger, ich bin aber auch langsamer und habe einen Hinterradreifen gut 10 Turns gefahren.
Ich denke 1 Turn hätte Deiner noch gehalten, das wäre dann ein Tag (=6 Turns) und würde fast zur Aussage meines Kumpels passen. Es wäre einen Versuch wert bei Dir hinten 2 Klicks weniger bei Druck- und Zugstufe zu probieren. justmy2cent
1. Mein Reifenbild sah auch so aus, es wurde außen etwas besser, als ich bei mir das DDC hinten von +2 auf -2 korrigierte, also weniger Druck- und Zugstufe.
2. Von einem meiner Kumpels hieß es "hält auf RSV4 1 Tag in Alcarras". Bei mir war es jedoch länger, ich bin aber auch langsamer und habe einen Hinterradreifen gut 10 Turns gefahren.
Ich denke 1 Turn hätte Deiner noch gehalten, das wäre dann ein Tag (=6 Turns) und würde fast zur Aussage meines Kumpels passen. Es wäre einen Versuch wert bei Dir hinten 2 Klicks weniger bei Druck- und Zugstufe zu probieren. justmy2cent
- Veilseid Offline
- Beiträge: 1869
- Registriert: Sonntag 18. September 2011, 11:31
- Motorrad: S1000rr
- Lieblingsstrecke: Red Bull Ring
- Wohnort: Vienna
Re: Reifenbild
Kontaktdaten:
Falsch, du hast mehr Druck und Zugstufe gegeben, minus ist härter, plus ist weicher.michi1 hat geschrieben: als ich bei mir das DDC hinten von +2 auf -2 korrigierte, also weniger Druck- und Zugstufe.
-
- bla Offline
- Beiträge: 685
- Registriert: Sonntag 24. Dezember 2006, 14:43
- Motorrad: BMW S1000RR
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Hiddenhausen
Re: Reifenbild
Kontaktdaten:
Da irrst du dich aber. Ins Minus verstellt wird die Dämpfung schneller/weicher. Zumindest ist das bei den 15er Modelljahr so. Evtl. Haben sie das ja bei der ganz neuen geändert aber bei den älteren Modellen ist das definitiv so.
- michi1 Offline
- Beiträge: 43
- Registriert: Sonntag 31. August 2014, 10:04
- Lieblingsstrecke: Assen
- Wohnort: BS
Re: Reifenbild
Kontaktdaten:
Genau - ich weiß doch was ich tue 
und @bla - genau richtig, ist eine 15er

und @bla - genau richtig, ist eine 15er
Re: Reifenbild
Kontaktdaten:
@ Kevin92 : Stell dein Fahrwerk richtig ein und du wirst mit dem Michelin Power Slick Evo viel freude haben. Mit den Evo's geht auch unter 1:20 in AdR .
(An den Bildern sehe ich, dass die Federvorspannung nicht stimmt. Stell die Negativ Federwege mit Fahrer richtig ein. Wie dies geht gibt es haufenweise Youtube-Filmchen und Forenbeiträge)
siehe:
https://www.youtube.com/watch?v=ZtzTyCKh5fY
https://www.youtube.com/watch?v=FjGgq1z9zbo
(An den Bildern sehe ich, dass die Federvorspannung nicht stimmt. Stell die Negativ Federwege mit Fahrer richtig ein. Wie dies geht gibt es haufenweise Youtube-Filmchen und Forenbeiträge)
siehe:
https://www.youtube.com/watch?v=ZtzTyCKh5fY
https://www.youtube.com/watch?v=FjGgq1z9zbo
Bremse soweit's geht.
- techam Offline
- Beiträge: 2069
- Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
- Motorrad: RJ15
- Lieblingsstrecke: Assen
- Wohnort: Dörpen
- Kontaktdaten:
Re: Reifenbild
Kontaktdaten:
Wäre es möglich zu erfahren, welche Indikatoren es im Reifenbild gibt, die auf eine nicht passende Federvorspannung hindeuten?bremsfix hat geschrieben:@ Kevin92 : Stell dein Fahrwerk richtig ein und du wirst mit dem Michelin Power Slick Evo viel freude haben. Mit den Evo's geht auch unter 1:20 in AdR .
(An den Bildernsehe ich, dass die Federvorspannung nicht stimmt. Stell die Negativ Federwege mit Fahrer richtig ein. Wie dies geht gibt es haufenweise Youtube-Filmchen und Forenbeiträge)
siehe:
https://www.youtube.com/watch?v=ZtzTyCKh5fY
https://www.youtube.com/watch?v=FjGgq1z9zbo
Vielen Dank!
MfG Christian
- Kevin92 Offline
- Beiträge: 28
- Registriert: Sonntag 9. Oktober 2016, 22:10
- Motorrad: Honda CBR 1000 RR
- Lieblingsstrecke: Sachsenring
- Wohnort: Lorch
Re: Reifenbild
Kontaktdaten:
Die Federvorspannung ist exakt eingestellt daran dürfte es eigentlich nicht liegen. Wenn es am Fahrwerk liegt dann eher an der Druck und Zugstufe. Nur was in Welche Richtung.
Termine 2018
30.04-01.05 Anneau du Rhin
10.09-11.09 Sachsenring
30.04-01.05 Anneau du Rhin
10.09-11.09 Sachsenring
- michi1 Offline
- Beiträge: 43
- Registriert: Sonntag 31. August 2014, 10:04
- Lieblingsstrecke: Assen
- Wohnort: BS
Re: Reifenbild
Kontaktdaten:
physikalisch betrachtet hast Du 2 Feder-Dämpfer-Systeme, die aufeinander abgestimmt sein müssen, um sie a. ins Arbeiten zu bringen und b. nicht zu überfordern:
Nr.1 => Dein Federbein mit Feder und Dämpfer =>einstellbar
Nr.2 =>der Reifen...ist gleichzeitig Feder und Dämpfer...eine Einstellung wie bei 1 ist da eher nicht vorgesehen! Wenn jetzt jemand den Reifendruck ins Spiel bringt, ist meine Einschätzung, dass ist eher DIE Stellgröße um die Wärmebilanz im Reifen zu beeinflussen und NICHT sein Dämpfungsverhalten.
Warum war meine Empfehlung nun hinten in Richtung weicher = schneller (Ventile x Klicks weiter auf) bzw. DDC der 15er von +2 nach -2 zu stellen?
Im Bereich des Verschleißindikators liegt in der Oberfläche eine "Störstelle" vor, es fehlt etwas Material, das umliegende Gummi verformt sich etwas anders. In Deinem wie meinem Fall so stark, dass es hier zu etwas mehr Verschleiß kommt. Das ist die Auswaschung hinter dem Indikator.
Will ich das vermeiden, muss ich das Gesamtsystem aufeinander besser abstimmen. Der Reifen hat durch die wirkende Last (Kraftübertragung bei Beschleunigung + wirkende Gewichtskraft + ...) eine etwas zu hohe lokale Verformung erfahren, das kann ich nur abmildern, wenn wenn ich mehr Kräfte in System Nr.1 verlagere. Das geht nur, wenn ich System 1 mehr arbeiten lasse, das erfordert geöffnete Ventile =>x Klicks auf, meine theoretische Betrachtung sagt mir bei der Druckstufe...die Grenze liefert mir beginnendes Pumpen des Hinterrades beim beschleunigen aus der Kurve.
Und genau hier höre ich jetzt auf, für mehr reicht mein Verständnis nicht aus.
Nr.1 => Dein Federbein mit Feder und Dämpfer =>einstellbar
Nr.2 =>der Reifen...ist gleichzeitig Feder und Dämpfer...eine Einstellung wie bei 1 ist da eher nicht vorgesehen! Wenn jetzt jemand den Reifendruck ins Spiel bringt, ist meine Einschätzung, dass ist eher DIE Stellgröße um die Wärmebilanz im Reifen zu beeinflussen und NICHT sein Dämpfungsverhalten.
Warum war meine Empfehlung nun hinten in Richtung weicher = schneller (Ventile x Klicks weiter auf) bzw. DDC der 15er von +2 nach -2 zu stellen?
Im Bereich des Verschleißindikators liegt in der Oberfläche eine "Störstelle" vor, es fehlt etwas Material, das umliegende Gummi verformt sich etwas anders. In Deinem wie meinem Fall so stark, dass es hier zu etwas mehr Verschleiß kommt. Das ist die Auswaschung hinter dem Indikator.
Will ich das vermeiden, muss ich das Gesamtsystem aufeinander besser abstimmen. Der Reifen hat durch die wirkende Last (Kraftübertragung bei Beschleunigung + wirkende Gewichtskraft + ...) eine etwas zu hohe lokale Verformung erfahren, das kann ich nur abmildern, wenn wenn ich mehr Kräfte in System Nr.1 verlagere. Das geht nur, wenn ich System 1 mehr arbeiten lasse, das erfordert geöffnete Ventile =>x Klicks auf, meine theoretische Betrachtung sagt mir bei der Druckstufe...die Grenze liefert mir beginnendes Pumpen des Hinterrades beim beschleunigen aus der Kurve.
Und genau hier höre ich jetzt auf, für mehr reicht mein Verständnis nicht aus.
- Kevin92 Offline
- Beiträge: 28
- Registriert: Sonntag 9. Oktober 2016, 22:10
- Motorrad: Honda CBR 1000 RR
- Lieblingsstrecke: Sachsenring
- Wohnort: Lorch
Re: Reifenbild
Kontaktdaten:
Danke
das war schonmal eine Hilfreiche und Vorallem plausible Antwort:)

Termine 2018
30.04-01.05 Anneau du Rhin
10.09-11.09 Sachsenring
30.04-01.05 Anneau du Rhin
10.09-11.09 Sachsenring