Zum Inhalt

Verschleiß Kettenblatt

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • SV_Andy Offline
  • Beiträge: 32
  • Registriert: Sonntag 2. September 2012, 13:49
  • Motorrad: GSX-R 750 K6
  • Lieblingsstrecke: Spa
  • Wohnort: Thalmässing

Verschleiß Kettenblatt

Kontaktdaten:

Beitrag von SV_Andy »

Hi zusammen,

war die letzen beiden Tage in Hockenheim, nach Tag 1 Wechsel den hinteren Reifens und alles ist gut. Nichts besonderes festzustellen! Nach 2 Turns am Sonntag Morgen entdecke ich, dass das Kettenblatt total fertig ist :shock:
Also neues Wieres eingebaut und nach 4 Runden mal rein zum Check und dann war das neue auch Schrott :cry:

Anbei ein paar Bilder, vielleicht hat jemand ne Idee wo das Problem liegen könnte.....
Das alte Blatt
Das alte Blatt
Das neue Blatt
Das neue Blatt
Danke
Gruß
Andy

PS: immer schön oben bleiben

Termine 2021:

08+09.05 Mettet
18+19.06 Chenevieres
16+17.08 Mettet
  • Benutzeravatar
  • tommi Offline
  • Beiträge: 3022
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 13:06
  • Motorrad: S1000r
  • Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck
  • Wohnort: 76316 Malsch

Re: Verschleiß Kettenblatt

Kontaktdaten:

Beitrag von tommi »

Falsche Teilung (520 / 525 / 530)????? Kettenflucht würde ich bei dem Schadensbild erstmal ausschliesen...

Sieht jedenfalls wild aus :-(
  • Benutzeravatar
  • techam Offline
  • Beiträge: 2077
  • Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: Assen
  • Wohnort: Dörpen
  • Kontaktdaten:

Re: Verschleiß Kettenblatt

Kontaktdaten:

Beitrag von techam »

Sieht schonmal nicht sehr gut geschmiert aus, die Rollen sollten nicht glänzen.

Darüberhinaus würde ich vermuten, dass deine Kette einfach fertig ist, wenn die sich über die Maßen gelängt hat, dann passen die Teilung des Kettenrads und der Abstand der Rollen nicht mehr zusammen und somit nutzt das schwächere Glied ruck zuck ab. Das ist in diesem Fall das Alu-Kettenrad.

Messe mal die Länge der Kette:
Bild

vorher natürlich die Kette stramm ziehen.

Bei mehr als 1% Längung würde ich für die Rennstrecke tauschen.

MfG Christian
  • Benutzeravatar
  • SV_Andy Offline
  • Beiträge: 32
  • Registriert: Sonntag 2. September 2012, 13:49
  • Motorrad: GSX-R 750 K6
  • Lieblingsstrecke: Spa
  • Wohnort: Thalmässing

Re: Verschleiß Kettenblatt

Kontaktdaten:

Beitrag von SV_Andy »

Hi,

die Teilung passt, ist ne 520er und war ja das ganze Jahr schon so im Einsatz. Geschmiert (Dry Lube) hab ich die Kette noch nach dem Radwechsel.....
Denke da wird die Kette fertig sein, werd ich die Tage mal messen (Moped steht bissel weg), nur komisch dass es von jetzt auf gleich ging :roll:

Ist eine ERV3, gibts da eine Angabe nach wieviel km die gewechselt werden sollte?
Gruß
Andy

PS: immer schön oben bleiben

Termine 2021:

08+09.05 Mettet
18+19.06 Chenevieres
16+17.08 Mettet
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Verschleiß Kettenblatt

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

SV_Andy hat geschrieben: Ist eine ERV3, gibts da eine Angabe nach wieviel km die gewechselt werden sollte?
Gibt es aber die willst du nicht hören weil du wahrscheinlich schon das 5-10fache drauf gefahren hast.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • ps#23 Offline
  • Beiträge: 2075
  • Registriert: Dienstag 22. September 2009, 19:49
  • Motorrad: GSXR 750 K8
  • Wohnort: Schwarzwald

Re: Verschleiß Kettenblatt

Kontaktdaten:

Beitrag von ps#23 »

Und zwecks Teilung:
Ist das nicht vom Rollenabstand her wurscht, die sind doch immer gleich bei normalen Ketten, oder nicht?
Die 525er sind doch nur breiter, aber die Rollenabstände sollten kompatibel sein.
  • Benutzeravatar
  • techam Offline
  • Beiträge: 2077
  • Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: Assen
  • Wohnort: Dörpen
  • Kontaktdaten:

Re: Verschleiß Kettenblatt

Kontaktdaten:

Beitrag von techam »

Bei der ERV3 gilt doch:

Nach dem Anbruch kühl aufbewahren und binnen weniger Tage aufbrauchen. :P

Verschleiß wie oben Messen, das wird ziemlich sicher die Ursache sein. Wenn das kein signifikantes Ergebnis liefert, ein neues Kettenrad draufbauen und einmal rundum testen wie weit sich die Kette vom Kettenrad abheben lässt und vorallem ob es da Unterschiede innerhalb der Kette gibt.


520, 525 und 530 haben alle 15,875mm Rollenabstand, nur die Breite ist unterschiedlich.

MfG Christian
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: Verschleiß Kettenblatt

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Da braucht man nichts mehr an der Kette nachsehen - ist jetzt wie das Kettenrad aussieht sowie ein komplett neuer Kettensatz nötig.
  • Benutzeravatar
  • SV_Andy Offline
  • Beiträge: 32
  • Registriert: Sonntag 2. September 2012, 13:49
  • Motorrad: GSX-R 750 K6
  • Lieblingsstrecke: Spa
  • Wohnort: Thalmässing

Re: Verschleiß Kettenblatt

Kontaktdaten:

Beitrag von SV_Andy »

@Lutze

Wie ist denn das Wechselintervall bei dieser Kette?
Gruß
Andy

PS: immer schön oben bleiben

Termine 2021:

08+09.05 Mettet
18+19.06 Chenevieres
16+17.08 Mettet
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Verschleiß Kettenblatt

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

ich müsste jetzt Lügen, irgendwo war etwas von 300km zu lesen wenn ich mich richtig erinnere.
Ich bin auf 600er und 750er immer eine Saison die Kette gefahren, das waren dann 1500-2000 km schätze ich.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
Antworten