Hilfe der alten Schule benötigt - Vergaser streikt
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Seelenrecycling Offline
- Beiträge: 332
- Registriert: Dienstag 8. Juli 2014, 16:18
- Motorrad: Fireblade SC57 HRP
- Lieblingsstrecke: Lausitzring
Hilfe der alten Schule benötigt - Vergaser streikt
Kontaktdaten:
Ahoi,
Ich hab letztes Jahr vor der Winterpause brav meine Vergaserkammern leerlaufen lassen, Tank gefüllt, Verbindung Tank->Vegaser getrennt und das gute Stück (SRAD 750 mit serien Vergaser) in die Pause geschickt.
Letztens wollte ich sie wiederbeleben und sie lief nur auf 2 Töpfen. Schiksal akzeptiert, Gaserbank zum Ultraschallen gebracht abgehohlt, eingebaut, choke->starten->läuft rund auf allen 4 Töpfen, bei gleichmäßig steigender Krümmertemperatur aller 4 Rohre.
Sobald ich allerdings den Choke schließe laufen 2 Zylinder nicht mehr mit, ziehe ich den Zug des Chockes wieder grade so auf Spannung, laufen wieder alle 4. Halte ich das Gas bei ca 5000upm laufen 2 (die beiden inneren) und einer macht Fehlzündungen.
Daraufhin Vergaser nochmal wo anders Reinigen lassen, Kerzen getauscht und neu versucht -> gleicher Endeffekt.
Düsen sind alle richtig montiert, Gemischdüse richtig eingestellt, Vergaser richtig zusammengebaut und Membranen rissfrei. Verhalten unverändert bei anderem Standgas, Mit Luft- / ohne Filter, mit und ohne Airbox, nach Zündspulentausch, Kerzen wechsel (auch andere probiert CR8/9/10E) immer das selbe Bild. Also muss es vom Vergaser kommen, aber wie, warum und überhaupt.
Hat irgendeiner eine Idee ? Meinen FCR41 abstimmen war mittlerweile fast leichter. Mich beschäftigt dieses Verhalten nun seit 2 Wochen. Jetzt kapituliere ich vollständig, möchte aber noch nicht in einer Werkstatt. (Zum Termin is noch über ein Moant Zeit)
Über ausschließlich hilfreiche Aussagen würde ich mich freuen, Sachen wie "Ich hab mit meiner Einspritzer bla bla blaaa" helfen mir momentan eher wenig.
Vielen Dank im Voraus
MfG Rob
Ich hab letztes Jahr vor der Winterpause brav meine Vergaserkammern leerlaufen lassen, Tank gefüllt, Verbindung Tank->Vegaser getrennt und das gute Stück (SRAD 750 mit serien Vergaser) in die Pause geschickt.
Letztens wollte ich sie wiederbeleben und sie lief nur auf 2 Töpfen. Schiksal akzeptiert, Gaserbank zum Ultraschallen gebracht abgehohlt, eingebaut, choke->starten->läuft rund auf allen 4 Töpfen, bei gleichmäßig steigender Krümmertemperatur aller 4 Rohre.
Sobald ich allerdings den Choke schließe laufen 2 Zylinder nicht mehr mit, ziehe ich den Zug des Chockes wieder grade so auf Spannung, laufen wieder alle 4. Halte ich das Gas bei ca 5000upm laufen 2 (die beiden inneren) und einer macht Fehlzündungen.
Daraufhin Vergaser nochmal wo anders Reinigen lassen, Kerzen getauscht und neu versucht -> gleicher Endeffekt.
Düsen sind alle richtig montiert, Gemischdüse richtig eingestellt, Vergaser richtig zusammengebaut und Membranen rissfrei. Verhalten unverändert bei anderem Standgas, Mit Luft- / ohne Filter, mit und ohne Airbox, nach Zündspulentausch, Kerzen wechsel (auch andere probiert CR8/9/10E) immer das selbe Bild. Also muss es vom Vergaser kommen, aber wie, warum und überhaupt.
Hat irgendeiner eine Idee ? Meinen FCR41 abstimmen war mittlerweile fast leichter. Mich beschäftigt dieses Verhalten nun seit 2 Wochen. Jetzt kapituliere ich vollständig, möchte aber noch nicht in einer Werkstatt. (Zum Termin is noch über ein Moant Zeit)
Über ausschließlich hilfreiche Aussagen würde ich mich freuen, Sachen wie "Ich hab mit meiner Einspritzer bla bla blaaa" helfen mir momentan eher wenig.
Vielen Dank im Voraus
MfG Rob
- morimoto#49 Offline
- Beiträge: 140
- Registriert: Sonntag 16. Oktober 2016, 17:25
- Motorrad: Triumph Daytona 765
- Lieblingsstrecke: Brünn
Re: Hilfe der alten Schule benötigt - Vergaser streikt
Kontaktdaten:
Das Gleiche Problem hat eine RJ03 in meinem Dunstkreis,unser Lösungsansatz ist aber etwas
unkomplizierter: einfach Fahren!
Die Kiste läuft nach dem ersten Start am Rennwochenende eigentlich immer nur auf 3 Zylindern
aber spätestens in der Boxengasse oder in der 1. Runde gesellt sich dann der 4. dazu.
Ich erkläre mir das mit höheren Unterduck durch die beim Fahren konstant höhere Drehzahl als beim
Warmlaufen lassen und bissl am Gas zupfen.
Vermutlich eckt eine Nadel etwas im Düsenstock die nach längerer Standzeit dann etwas Schmierung
durch Benzin und erhöhte Kraft in der Betätigung benötigt (mehr Unterdruck an der Membran).
Kann aber auch Spekulation sein...
Ich würde an deiner Stelle mal mit Choke wegfahren und dann bei höherer Drehzahl rausnehmen.
unkomplizierter: einfach Fahren!
Die Kiste läuft nach dem ersten Start am Rennwochenende eigentlich immer nur auf 3 Zylindern
aber spätestens in der Boxengasse oder in der 1. Runde gesellt sich dann der 4. dazu.
Ich erkläre mir das mit höheren Unterduck durch die beim Fahren konstant höhere Drehzahl als beim
Warmlaufen lassen und bissl am Gas zupfen.
Vermutlich eckt eine Nadel etwas im Düsenstock die nach längerer Standzeit dann etwas Schmierung
durch Benzin und erhöhte Kraft in der Betätigung benötigt (mehr Unterdruck an der Membran).
Kann aber auch Spekulation sein...
Ich würde an deiner Stelle mal mit Choke wegfahren und dann bei höherer Drehzahl rausnehmen.
-
- Brix Offline
- Beiträge: 377
- Registriert: Montag 23. Juni 2008, 14:14
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe der alten Schule benötigt - Vergaser streikt
Kontaktdaten:
Hallo
Davon Ausgehend das die Vergaser Synchronisation und Einstellungen stimmen ist ein Nebenkanal dicht. Ultraschall reinigt aussen aber schlecht innerhalb.
Wir legen die Vergaser zerlegt inein Bad mit Kraftstoffzusatz von Modul oder gleichen.
Danach sprühe ich in alle Bohrungen Bremsenreiniger und sehe ob er wegläuft. Mit Druckluft ausblasen und mit Sprühoel nochmal spülen.
Verursacher ist der Bioabteil im Sprit.
Die Säurebildung.
Besser ist Kraftstoff bei längerer Standzeit mit 2takt oel oder Zusatz drinnen zulassen. Damit wird die Säurebildung verhindert und die Känäle bleiben frei.
Davon Ausgehend das die Vergaser Synchronisation und Einstellungen stimmen ist ein Nebenkanal dicht. Ultraschall reinigt aussen aber schlecht innerhalb.
Wir legen die Vergaser zerlegt inein Bad mit Kraftstoffzusatz von Modul oder gleichen.
Danach sprühe ich in alle Bohrungen Bremsenreiniger und sehe ob er wegläuft. Mit Druckluft ausblasen und mit Sprühoel nochmal spülen.
Verursacher ist der Bioabteil im Sprit.
Die Säurebildung.
Besser ist Kraftstoff bei längerer Standzeit mit 2takt oel oder Zusatz drinnen zulassen. Damit wird die Säurebildung verhindert und die Känäle bleiben frei.
- lasics Offline
- Beiträge: 201
- Registriert: Samstag 6. Februar 2010, 15:34
- Motorrad: GSX-R 750
- Lieblingsstrecke: Most
Re: Hilfe der alten Schule benötigt - Vergaser streikt
Kontaktdaten:
Hab meine PC 31 als Zweitmoped mit zu einen Termin genommen, da hatte ich ähnliche Probleme.
Nach Einbau neuer Kerzen (ohne Besserung) einfach Bremsenreiniger oder Starterspray, während der Motor lief, ins Ramair und siehe da die alte Lady wollte wieder.
Nach Einbau neuer Kerzen (ohne Besserung) einfach Bremsenreiniger oder Starterspray, während der Motor lief, ins Ramair und siehe da die alte Lady wollte wieder.
- Seelenrecycling Offline
- Beiträge: 332
- Registriert: Dienstag 8. Juli 2014, 16:18
- Motorrad: Fireblade SC57 HRP
- Lieblingsstrecke: Lausitzring
Re: Hilfe der alten Schule benötigt - Vergaser streikt
Kontaktdaten:
Vielen Dank bis hierhin erstmal !
Werde morgen bzw übermorgen mal die bisherigen Tipps ausprobieren.
Und wieder was wichtiges gelernt, ich dachte das Ultraschallbad ist grade für die inneren Kanäle :-O
Ich werde berichten,
MfG Rob
Werde morgen bzw übermorgen mal die bisherigen Tipps ausprobieren.
Und wieder was wichtiges gelernt, ich dachte das Ultraschallbad ist grade für die inneren Kanäle :-O
Ich werde berichten,
MfG Rob
Re: Hilfe der alten Schule benötigt - Vergaser streikt
Kontaktdaten:
Beim Ultraschall kommt es auch auf die Qualli vom Gerät und die verwendete Flüssigkeit an.
Was der Brix sagt ist aber Richtig.
Wenn die aber schon in einem U-Bad waren, helfen solche Selbstheilungen wie: mehr Unterdruck durch
Fahren oder Startpilot/Bremsenreiniger erst recht nicht.
Was der Brix sagt ist aber Richtig.
Wenn die aber schon in einem U-Bad waren, helfen solche Selbstheilungen wie: mehr Unterdruck durch
Fahren oder Startpilot/Bremsenreiniger erst recht nicht.
Und immer ne Handbreit Asphalt unter'm Reifen !!
-
- Chris0489 Offline
- Beiträge: 5
- Registriert: Sonntag 16. Juli 2017, 09:37
- Motorrad: Gsxr 750 k5
- Lieblingsstrecke: Panoniaring
Re: Hilfe der alten Schule benötigt - Vergaser streikt
Kontaktdaten:
Schau mal ob alle Schwimmer noch funktionieren. Und schwimmernadel richtig eingestellt sind.
Ansonsten Druckluft nehmen, vorher alle Düsen rausschrauben, und jedes Loch durchpusten, dann sollte das Teil wieder Rennen.
Ansonsten Druckluft nehmen, vorher alle Düsen rausschrauben, und jedes Loch durchpusten, dann sollte das Teil wieder Rennen.
- Harm Offline
- Beiträge: 2163
- Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 15:00
- Motorrad: ZXR 750 + ZX10R
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Dillingen / Donau
Re: Hilfe der alten Schule benötigt - Vergaser streikt
Kontaktdaten:
Schwimmer stände sind ok. Sonst würd sie ja mit choke nicht laufen.
Vergaser haben 3 Bereiche
Leerlauf teillast Vollast.
Im Leerlauf Bereich arbeitet die leerlaufduese und die Gemischanreicherung und die leerlautluftduese
Im teillastbereich die Nadel.
Vollast dann hauptduese und hauptluftduese.
Etwas vereinfacht ich weiß.
Deine scheint ein leerlaufproblem zu haben.
Kannst das leicht testen wenn du ihr mal Drehzahl gibst über 4000.
Dann ist teillastbereich und wahrscheinlich läuft sie da.
Wenn dem so ist dann kannst deine suche auf das leerlaufsystem konzentrieren.
Man kann Düsen und Kanäle auch mechanisch mit nem Draht (kein stahl) reinigen... Hab ich auch schon gemacht.
Dann sollt sie laufen.
Und ja... Den Sprit Drinlassen.
Sonst härten auch gerne mal die Dichtungen aus und der Gaser pisst aus allen löchern.
S. (FCR Fahrer)
Vergaser haben 3 Bereiche
Leerlauf teillast Vollast.
Im Leerlauf Bereich arbeitet die leerlaufduese und die Gemischanreicherung und die leerlautluftduese
Im teillastbereich die Nadel.
Vollast dann hauptduese und hauptluftduese.
Etwas vereinfacht ich weiß.
Deine scheint ein leerlaufproblem zu haben.
Kannst das leicht testen wenn du ihr mal Drehzahl gibst über 4000.
Dann ist teillastbereich und wahrscheinlich läuft sie da.
Wenn dem so ist dann kannst deine suche auf das leerlaufsystem konzentrieren.
Man kann Düsen und Kanäle auch mechanisch mit nem Draht (kein stahl) reinigen... Hab ich auch schon gemacht.
Dann sollt sie laufen.
Und ja... Den Sprit Drinlassen.
Sonst härten auch gerne mal die Dichtungen aus und der Gaser pisst aus allen löchern.
S. (FCR Fahrer)
2021 - immer noch Hausbau
- Gego83 Offline
- Beiträge: 121
- Registriert: Freitag 19. November 2010, 08:54
- Motorrad: CBR1000RR-R SP
- Wohnort: OÖ
Re: Hilfe der alten Schule benötigt - Vergaser streikt
Kontaktdaten:
Versuch mal (bei ausgebautem und zerlegtem Vergaser) mit einem Stück Silikonschlauch alle Düsen bzw. Bohrungen in denen die Düsen sitzen durchzupusten bzw. zu saugen - da merkt man meistens gleich wo was dicht ist... ich hatte mal so einen Kandidaten (einer XV1000) der 7 Jahre ohne Sprit-ablassen gestanden ist -> den hatte ich fast einen ganzen Tag im Ultraschallbad mit unterschiedlichsten Reinigern, aber die kleinen Kanäle im Vergaser blieben dicht... letzten Endes half dann nur mehr etwas Schwefelsäure (nur in die Bohrungen "tropfen") in Kombination mit dem Heißluftföhn
Nach deiner Fehlerbeschreibung vermute ich, dass 2 deiner Leerlaufdüsen bzw. Kanäle dicht sind und da die Bank "nur" übern Winter gelegen ist, dürfte ein 1-2 tägiges Einlegen in diversen Vergaserreinigern schon Abhilfe schaffen.
Den Sprit würde ich auch lieber drinnen lassen, wenn sie nur übern Winter steht (wie Harm schon geschrieben hat)...

Nach deiner Fehlerbeschreibung vermute ich, dass 2 deiner Leerlaufdüsen bzw. Kanäle dicht sind und da die Bank "nur" übern Winter gelegen ist, dürfte ein 1-2 tägiges Einlegen in diversen Vergaserreinigern schon Abhilfe schaffen.
Den Sprit würde ich auch lieber drinnen lassen, wenn sie nur übern Winter steht (wie Harm schon geschrieben hat)...
- kawa0705 Offline
- Beiträge: 185
- Registriert: Donnerstag 19. Mai 2016, 10:42
- Motorrad: RSV4
- Lieblingsstrecke: Rijeka
Re: Hilfe der alten Schule benötigt - Vergaser streikt
Kontaktdaten:
Vermute ich auch ganz stark. Ich würde alle Leerlaufdüsen nochmal rausnehmen und nachgucken ob sie wirklich frei sind.Nach deiner Fehlerbeschreibung vermute ich, dass 2 deiner Leerlaufdüsen bzw. Kanäle dicht sind