Zum Inhalt

WSBK & WSSP-News

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16684
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Voya hat geschrieben:ich habe gestern ohne witz nach 2 runden den fernseher abgeschaltet.

die kawas waren nach einer runde schon jeweils auf 1 und 2. das ist doch einfach nur langweilig....

:roll:
Ich bin doch tatsächlich 3 Runden vor Schluß eingeschlafen...
  • Benutzeravatar
  • ABBIEGER Offline
  • Beiträge: 2322
  • Registriert: Sonntag 21. März 2010, 20:01
  • Lieblingsstrecke: Most/LSR
  • Kontaktdaten:

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von ABBIEGER »

Naja Prototypen ... vom Ding her könntest du alles kaufen was an dem Bike von Markus dran ist. So ist es ja nicht

Aber warum sind die Rennen so wie sie sind? Weil Kawa einfach einen guten Job , oder die anderen so einen "scheiß" Job machen?

Ducati ist finanziell anders aufgestellt die können in beiden Klassen die nötigen Mittel stellen. Aber Kawasaki ist ja im Vergleich dazu ne kleine Nummer.

Klar will man geile Kämpfe sehen bis zu letzten Runde, aber ich finde das es ein falscher Ansatz ist die "schlechteren" Teams durch ständigen Regelwechsel dichter an die guten Teams zu bringen. Zumal Suzuki meiner Ansicht nach auf der gleichen Ebene wie Kawa zu finden ist , finanziell gesehen . Yamaha schätze ich sogar noch besser ein was die Kohle angeht. Aber wenn Geld eine Garantie fürs Siegen wäre dann wären die Rennen ja nicht so öde.
  • Benutzeravatar
  • -Meyer Kurt- Online
  • Beiträge: 5487
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
  • Motorrad: BMW S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Ingelheim

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von -Meyer Kurt- »

@Abbieger.

Ducati kann Moto GP und WSBK bestreiten, weil sie Finanziell gut aufgestellt sind?????
Kawasaki ist ne kleine Klitsche?????
Suzuki könnte?????

Gib mal beim Onkel Google Kawasaki ein.

Und dann Google mal den Rest, da steht Ducati immer kurz vor der Zahlungsunfähigkeit. :wink:
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%

http://www.HSR-Racing.com
  • Benutzeravatar
  • ABBIEGER Offline
  • Beiträge: 2322
  • Registriert: Sonntag 21. März 2010, 20:01
  • Lieblingsstrecke: Most/LSR
  • Kontaktdaten:

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von ABBIEGER »

-Meyer Kurt- hat geschrieben:@Abbieger.

1.Ducati kann Moto GP und WSBK bestreiten, weil sie Finanziell gut aufgestellt sind?????
2.Kawasaki ist ne kleine Klitsche?????
.Suzuki könnte?????

Gib mal beim Onkel Google Kawasaki ein.

3.Und dann Google mal den Rest, da steht Ducati immer kurz vor der Zahlungsunfähigkeit. :wink:

zu 1 . Mit dem Kippen-Sponsor im Rücken geht es Ducati sicher nicht schlecht
zu 2 . Gab mal nen Bericht wie viele Leute dort in der Rennabteilung im vergleich zu den anderen arbeiten. Da war Kawa nicht vorne
zu.3 . Wer Heute nicht schon alles Pleite ist oder war... aber es hindert Ducati ja nicht daran dennoch vorne dabei zu sein. Das lässt ihre Arbeit ja noch besser aussehen
  • Benutzeravatar
  • techam Offline
  • Beiträge: 2069
  • Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: Assen
  • Wohnort: Dörpen
  • Kontaktdaten:

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von techam »

ABBIEGER hat geschrieben:Naja Prototypen ... vom Ding her könntest du alles kaufen was an dem Bike von Markus dran ist. So ist es ja nicht

Aber warum sind die Rennen so wie sie sind? Weil Kawa einfach einen guten Job , oder die anderen so einen "scheiß" Job machen?

Ducati ist finanziell anders aufgestellt die können in beiden Klassen die nötigen Mittel stellen. Aber Kawasaki ist ja im Vergleich dazu ne kleine Nummer.

Klar will man geile Kämpfe sehen bis zu letzten Runde, aber ich finde das es ein falscher Ansatz ist die "schlechteren" Teams durch ständigen Regelwechsel dichter an die guten Teams zu bringen. Zumal Suzuki meiner Ansicht nach auf der gleichen Ebene wie Kawa zu finden ist , finanziell gesehen . Yamaha schätze ich sogar noch besser ein was die Kohle angeht. Aber wenn Geld eine Garantie fürs Siegen wäre dann wären die Rennen ja nicht so öde.

Bei BMW mag das so sein, dass du theoretisch alles kaufen kannst, praktisch sieht das sicher auch noch ein klein wenig anders aus.

Bei Kawasaki ist es aber definitiv so, dass fast alles was für deren Werksteam entwickelt wird, nichtmal an die eigenen Kundenteams weitergegeben wird!
Deshalb tüftelt Puccetti ja auch zusammen mit Kalex an einer Schwinge!

Das schon schon ganz ordentliche Prototypenbikes dort, da sollte man sich nicht vertun.

Zudem ist Kawasaki Heavy Industries ein echter Global-Player der über das MotoGP Budget in seiner Bilanz lachen würde, aber es ist dort eben nicht gewollt.

Jahresumsatz Kawasaki rund 12Mrd. Euro

Bei Suzuki gilt übrigends das gleiche:
32Mrd. Jahresumsatz (2011)

Honda hat etwa 93Mrd Euro Umsatz in 2013 gemacht

Ducati 730 Millionen Euro Umsatz in 2016

Man sieht, die japanischen Konzerne sind alle samt aufgrund ihres weitreichenderen Portfolios deutlich besser aufgestellt als der kleine Mopedschuppen aus Italien.

Ich bin aber auch ein riesen Fan davon, die SBK möglichst seriennah zu gestalten, so sind die Hersteller gezwungen ihre Serienbikes schon möglichst radikal auf die Rennstrecke zuzuschneiden, was für uns Hobbyfahrer den Vorteil hat, wesentlich besseres Material geliefert zu bekommen.

Warum sollte ein Hersteller eine wunderbar leichte und mit definiertem Flex berechnete Schwinge in der Serie verbauen, wenn er die für die SBK eh ändern darf?
Warum eine tolle, rennstreckengeeignete Elektronik entwickeln, wenn in der SBK Einheitselektronik verbaut wird.
usw.

Ich wäre also für ein Reglement, wo die Motorräder nahezu komplett dem Serienmotorrad entsprechen.

Andere Auspuffanlage, Rennverkleidung, Federbein und Gabelcartridge.

Zudem sollte die FIM dieses Reglement für alle Nationalen Meisterschaften durchsetzen, damit diese direkt vergleichbar mit der Weltmeisterschaft sind und die nationalen Teams regelmäßig Gaststarts bei ihren Heim-GPs vornehmen können.
Fahrer können leicht und ohne große Umstellung zwischen den Klassen wechseln und der Zuschauer kann die Fahrerfeldstärke der einzelnen Rennserien leicht vergleichen.

Nicht zuletzt kann der 0815 Hobbyracer seine eigenen Rundenzeiten ganz direkt und unmittelbar mit den Profis vergleichen, denn er kann sich das absolut identische Material im Laden kaufen.

So hat man eine deutliche Abgrenzug von der MotoGP
Die Hersteller können alle Entwicklungen direkt in der Serie verwerten.

Das geht natürlich nicht von heute auf morgen, aber wäre in meinen Augen der mittelfristig anzustrebende Zustand. Stk1000 würde natürlich wegfallen, dafür lieber ein volles SBK Starterfeld miit 30 Teilnehmern.

Ist doch traurig wie aktuell jeder der ins Ziel kommt quasi automatisch Punkte bekommt..

MfG Christian
  • alex_rn01 Offline
  • Beiträge: 235
  • Registriert: Dienstag 30. September 2008, 14:14

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von alex_rn01 »

Tja sehr traurige Angelegenheit die SBK WM...es gibt eben nur 2 Werke die das wirklich ernst nehmen.
Der Rest ist mehr oder weniger halbherzig dabei. Ist schon peinlich für die großen japan. Hersteller, da
kommt ein kleines Werk aus Italien und fährt MotoGP und SBKWM auf wirklich hohem Niveau, dabei
schwebt ständing der Firmen-Verkauf wie ein Pendel über Ducati.

Bin kein Befürworter der Einheitselektronik weil man damit die erfolgreiche Arbeit von oben genannten
Werken (Kawa/Duc) ein wenig zu nichte macht. Außerdem ist die SBKWM wie die Euroleague im Fussball,
schaut halt keine Sau mehr.
best regards AleX
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15301
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Ich bin auch für die Einheitselektronik, siehe MotoGP, seit die eingeführt wurde gibts jede Menge verschiedene Sieger und superspannende Rennen.
So wie im Moment ist einfach nur stinklangweilig.

Wen interessieren schon Seriensieger? Und diese dämliche umgekehrte Startreihenfolge ist auch fürn Arsch. Wieso muß man den Sieger dafür bestrafen dass er die beste Arbeit abgeliefert hat?
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16684
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Roland hat geschrieben: Und diese dämliche umgekehrte Startreihenfolge ist auch fürn Arsch. Wieso muß man den Sieger dafür bestrafen dass er die beste Arbeit abgeliefert hat?
A) das und B) sind die 4 dann eh trotzdem vorne. Marco Melandri fehlt leider meist ein kleiner Schritt, aber das kommt wohl noch.
  • Benutzeravatar
  • techam Offline
  • Beiträge: 2069
  • Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: Assen
  • Wohnort: Dörpen
  • Kontaktdaten:

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von techam »

Muss ich zustimmen, diese Idee ist gescheitert.

Wären die Unterschiede geringer, hätte es vielleicht etwas bringen können, so sind die Kawas aber trotzdem nach 1-2 Runden vorne.

Oftmals werden die Rennen sogar nur noch langweiliger, weil ein Topfahrer besser durch den verkehr kommt als die anderen und somit mit leichtigkeit enteilen kann.
Das Rennen endet dann in der Reihenfolge, wie die Topjungs durchs Feld gekommen sind.

War in Laguna im zweiten Rennen gut an CD7 zu sehen, er hat lange gebraucht um durch das Feld zu kommen und konnte den Kawas nurnoch hinterherfahren, obwohl es Samstags für den Sieg reichte.
  • Benutzeravatar
  • ABBIEGER Offline
  • Beiträge: 2322
  • Registriert: Sonntag 21. März 2010, 20:01
  • Lieblingsstrecke: Most/LSR
  • Kontaktdaten:

Re: WSBK & WSSP-News

Kontaktdaten:

Beitrag von ABBIEGER »

Roland hat geschrieben:Ich bin auch für die Einheitselektronik, siehe MotoGP, seit die eingeführt wurde gibts jede Menge verschiedene Sieger und superspannende Rennen.
?

Meinst echt das liegt an der ECU :shock: büsch´n gewagt finde ich.
Wenn man überlegt was wir dies Jahr für ekelhaftes Wetter bei jemand Rennen haben oder Training. Wann hatten die Fahre echt mal das ganze We trocken.
Antworten