Zum Inhalt

"Chattering" beim Anfänger?!

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • kaneun Offline
  • Beiträge: 1592
  • Registriert: Samstag 28. Juni 2014, 22:20
  • Motorrad: r6 rj15
  • Lieblingsstrecke: Grobnik
  • Wohnort: BiH

Re: "Chattering" beim Anfänger?!

Kontaktdaten:

Beitrag von kaneun »

Ich haette doch damit 2 Runden gefahren um zu sehen was Sache ist ;)
  • Benutzeravatar
  • Sordo Offline
  • Beiträge: 1578
  • Registriert: Samstag 19. September 2015, 00:00
  • Motorrad: Daytona 765 Moto2
  • Lieblingsstrecke: Assen

Re: "Chattering" beim Anfänger?!

Kontaktdaten:

Beitrag von Sordo »

Ab 2013 haben alle Daytona 675 Brembo Scheiben, mit den ersten (bis anfang 2014) gab es Probleme.
Nach 2014 gab es überarbeitete Scheiben, diese sind am roten Brembo Symbol zu erkennen die fehlerhsften haben ein silbernes Brembo Symbol.
Ich hatte das auch bei einer meiner Daytona's
Jerez 27.12. - 31.12.22 Valentinos
Portimao 03.01. - 05.01.23 Valentinos
Assen 03.05. - 05.05. Valentinos
Assen 14.07. - 15.07. Dannhoff
OSL 17.05. - 18.07. HPS
Assen 19.09. - 20.09. HPS
  • Benutzeravatar
  • Mätthi558 Offline
  • Beiträge: 171
  • Registriert: Montag 4. Mai 2009, 18:29

Re: "Chattering" beim Anfänger?!

Kontaktdaten:

Beitrag von Mätthi558 »

Ich versuche mal alle Fragen zu beantworten:

Hydrostops ausgebaut?
-> Leider keine Ahnung.

Schlägt die Gabel durch?
-> Das definitiv nicht, hab ich selbst kontrolliert.

Spiel im Lenkkopflager?
-> Das könnte eine Idee sein. Danke!

Hat die Maschine ABS?
-> Nein.

Gabel von Franz Racing überarbeitet?
-> Ja, frisch inkl. neuer Simmerringe, Gleitrohren, etc. Angeblich angepasst auf sein Gewicht. Als ich ihm dann die Vorspannung eingestellt habe mit der Faustformel "1/3 des Gesamtfederwegs als Negativfederweg", war ich mir da nicht mehr so sicher, denn er musste ganze 3 Ringe weiter reinschrauben. Entweder er hat bei seinem Gewicht geflunkert oder es wurde falsch eingestellt. Die Dämpfung hat er selbst nach Werksangaben eingestellt - das habe ich aber nicht kontrolliert.

Reifen?
- Ich glaube das waren Rosso III mit 2,1 vorn und 1,8 hinten. Zumindest sagte er er habe diesen Reifendruck eingestellt.

Drehzahl?
- Sollte human sein... Er hat wie gesagt zuvor digital gebremst, sofort bei Anfang der Bremsung 2-3 Gänge runter geschaltet und die Kupplung fliegen lassen. Das habe ich aber versucht ihm auszutreiben. Zumindest habe ich ihm angeraten die Gänge einzeln zu schalten, mit Bedacht einzukuppeln und bei moderater Drehzahl.

Verpannte Gabel?
- Könnte auch eine Idee sein. Er hat die Gabel selbst eingebaut und wie es um seine Schrauberkünste bestellt ist, kann ich auch nicht sagen.

Falsche Bremsbeläge?
- Möglichkeit Nummer 3. Danke :)

Alte Brembo-Bremsscheiben?
- Ich kenne das BJ der Maschine nicht, aber das wäre auch möglich.

Somit haben wir 4 neue Möglichkeiten, ich danke euch :)
Die deutschlandweite Minitwin-Meisterschaft für Jedermann: minitwin-racing.de
  • Benutzeravatar
  • austriia Offline
  • Beiträge: 41
  • Registriert: Mittwoch 27. August 2014, 14:00
  • Motorrad: Yamaha R1 RN19
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Österreich

Re: "Chattering" beim Anfänger?!

Kontaktdaten:

Beitrag von austriia »

das mit bremsbelägen kenn ich aus eigener erfahrung.
der wechsel zwischen carbon und sinterbeläge macht manchmal probleme.
die carbonbeläge bilden wohl eine art film auf der scheibe. wenn man dann auf sinterbeläge wechselt dann wird der film wieder gelöst --> passiert das nicht gleichmäßig dann hat man rund um die scheibe verschiedene reibwerte und das macht sich mit rattern beim anbremsen bemerkbar...
  • Benutzeravatar
  • Quattro211 Offline
  • Beiträge: 54
  • Registriert: Mittwoch 15. April 2015, 19:54
  • Motorrad: Daytona 675
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben

Re: "Chattering" beim Anfänger?!

Kontaktdaten:

Beitrag von Quattro211 »

Mätthi558 hat geschrieben:Ich versuche mal alle Fragen zu beantworten:


Gabel von Franz Racing überarbeitet?
-> Ja, frisch inkl. neuer Simmerringe, Gleitrohren, etc. Angeblich angepasst auf sein Gewicht. Als ich ihm dann die Vorspannung eingestellt habe mit der Faustformel "1/3 des Gesamtfederwegs als Negativfederweg", war ich mir da nicht mehr so sicher, denn er musste ganze 3 Ringe weiter reinschrauben. Entweder er hat bei seinem Gewicht geflunkert oder es wurde falsch eingestellt. Die Dämpfung hat er selbst nach Werksangaben eingestellt - das habe ich aber nicht kontrolliert.
Moin,
hast du beim einstellen des 1/3 bedacht das die Daytona nicht das gesamte sichtbare Gleitrohr als Federweg nutzt. Es gibt einen Bereich der nicht genutzt wird, vielleicht hat Franz diesen sogar makiert.
Ich würde einfach mal alle einstellungen so machen wie vom Franz eingestellt. Er weiß schon was er macht. Und dann einfach nochmal testen.
  • Benutzeravatar
  • Mätthi558 Offline
  • Beiträge: 171
  • Registriert: Montag 4. Mai 2009, 18:29

Re: "Chattering" beim Anfänger?!

Kontaktdaten:

Beitrag von Mätthi558 »

Mh, nach der Holzfällermethode:

- Gesamtfederweg raussuchen
- Vorderrad komplett entlasten
- Entfernung von Achse zu einem Punkt an der Verkleidung messen
- Motorrad belasten/beladen
- Entfernung nochmal messen
- So einstellen, dass die Differenz 1/3 des Gesamtfederwegs beträgt.

Im Bezug auf deine Angaben kann ich dir keine Antwort geben :?
Die deutschlandweite Minitwin-Meisterschaft für Jedermann: minitwin-racing.de
  • Benutzeravatar
  • morimoto#49 Offline
  • Beiträge: 140
  • Registriert: Sonntag 16. Oktober 2016, 17:25
  • Motorrad: Triumph Daytona 765
  • Lieblingsstrecke: Brünn

Re: "Chattering" beim Anfänger?!

Kontaktdaten:

Beitrag von morimoto#49 »

Quattro211 hat geschrieben:
Mätthi558 hat geschrieben:Ich versuche mal alle Fragen zu beantworten:


Gabel von Franz Racing überarbeitet?
-> Ja, frisch inkl. neuer Simmerringe, Gleitrohren, etc. Angeblich angepasst auf sein Gewicht. Als ich ihm dann die Vorspannung eingestellt habe mit der Faustformel "1/3 des Gesamtfederwegs als Negativfederweg", war ich mir da nicht mehr so sicher, denn er musste ganze 3 Ringe weiter reinschrauben. Entweder er hat bei seinem Gewicht geflunkert oder es wurde falsch eingestellt. Die Dämpfung hat er selbst nach Werksangaben eingestellt - das habe ich aber nicht kontrolliert.
Moin,
hast du beim einstellen des 1/3 bedacht das die Daytona nicht das gesamte sichtbare Gleitrohr als Federweg nutzt. Es gibt einen Bereich der nicht genutzt wird, vielleicht hat Franz diesen sogar makiert.
Ich würde einfach mal alle einstellungen so machen wie vom Franz eingestellt. Er weiß schon was er macht. Und dann einfach nochmal testen.
Dazu müsste man jetzt wissen ob die Hydrostops draussen sind.
Ich würde mich erstmal mit dem Franz austauschen!
  • Benutzeravatar
  • Mätthi558 Offline
  • Beiträge: 171
  • Registriert: Montag 4. Mai 2009, 18:29

Re: "Chattering" beim Anfänger?!

Kontaktdaten:

Beitrag von Mätthi558 »

Werde ich ihm weitergeben!

Aber mal anders herum gefragt: Könnte eine zu stark vorgespannte Feder das Problem verursachen?!
Die deutschlandweite Minitwin-Meisterschaft für Jedermann: minitwin-racing.de
  • ecco Offline
  • Beiträge: 93
  • Registriert: Donnerstag 26. Mai 2011, 12:58
  • Motorrad: zx6r 636 05
  • Lieblingsstrecke: SaRi/OSL

Re: "Chattering" beim Anfänger?!

Kontaktdaten:

Beitrag von ecco »

Duc Moli hat geschrieben:Hallo
Du schreibst das die Bremsbeläge neu sind. Hatte das selbe Problem mit neuen Carbon Belägen. Pasten nicht zur Bremsscheibe. Nach Wechsel auf Sintermetal war ruhe in der Gabel beim abbremsen.
Genauso ging es mir auch mal - andere Bremsbeläge rein - Ruhe ist...
Termine 2020

tbd
hoffentlich Beginn am 23.05.-24.05. OSL
  • SamRR Offline
  • Beiträge: 41
  • Registriert: Samstag 5. September 2015, 13:00
  • Motorrad: Yamaha R6
  • Lieblingsstrecke: Nürburgring

Re: "Chattering" beim Anfänger?!

Kontaktdaten:

Beitrag von SamRR »

Ich habe damals auch in Mettet meine ersten Gehversuche gemacht, erstes Renntraining nach noch nicht einmal 1.000 Straßen-KM gedrosslet, also absoluter Anfänger und bin damals mit Instruktor ähnliche Zeiten (1:21) mit der R6 gefahren.

Ich hatte damals ein ähnliches Problem, durch die Anspannung und das mit dem Instruktor "mithalten" wollen, hab ich völlig verkrampft gebremst und vor allem die hintere Bremse voll zu gehauen..., ich bin damals über meinem persönlichen Limit gefahren.

Beim anbremsen inkl. Gänge runterknallen ist das Hinterrad stark gehüpft, ich hatte aber damals auch das Gefühl (als Grobmotoriker), dass vorne etwas nicht stimmt.

Also erst einmal hinten nicht mehr mitgebremst und plötzlich waren alle Fahrwerks- und Bremsprobleme behoben :-).

Vllt. ist es ja bei ihm ähnlich.
Antworten