Zum Inhalt

Erfahrungswerte Airduct von Motocoach

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Kirsches Offline
  • Beiträge: 36
  • Registriert: Dienstag 12. März 2013, 22:24
  • Motorrad: S1000rr
  • Lieblingsstrecke: ADR

Erfahrungswerte Airduct von Motocoach

Kontaktdaten:

Beitrag von Kirsches »

Hallo,
gibt es Erfahrungswerte/Empfehlungen für die Montage des Bremslüftungssstems Airduct von Motocoach, insbesondere auch bei der nachträglichen Montage mit gebrauchten Scheiben und Belägen, da sich ja durch die Befestigung die Lage der Beläge um ca 1 mm nach oben zum Rand der Scheibe verschiebt.
Grüße
Grüsse
------------------------------
  • Benutzeravatar
  • ExhaustBrother Offline
  • Beiträge: 59
  • Registriert: Montag 7. Juli 2014, 00:26
  • Motorrad: R6 RJ11
  • Lieblingsstrecke: Rijeka

Re: Erfahrungswerte Airduct von Motocoach

Kontaktdaten:

Beitrag von ExhaustBrother »

Hier im Forum hab ich bis jetzt nur positives darueber gelesen.

Btw:
http://www.racing4fun.de/markt/details/169583.html
  • Benutzeravatar
  • GrayFox Offline
  • Beiträge: 112
  • Registriert: Montag 16. Juli 2007, 15:25

Re: Erfahrungswerte Airduct von Motocoach

Kontaktdaten:

Beitrag von GrayFox »

Mich würden mal handfeste Temperaturmessungen an den Bremssätteln interessieren. Ich würde behaupten, dass die Gabelholme die Luft weit um Airducts leiten. Das Vorbild aus der MotoGP hatte die Ducts nämlich unterhalb der Gabelholme.
"Schicksal ist nie eine Frage der Chance sondern eine Frage der Wahl." - Newton
  • MaxRR91 Offline
  • Beiträge: 25
  • Registriert: Donnerstag 23. April 2015, 11:58
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: HHR

Re: Erfahrungswerte Airduct von Motocoach

Kontaktdaten:

Beitrag von MaxRR91 »

Kirsches hat geschrieben:Hallo,
gibt es Erfahrungswerte/Empfehlungen für die Montage des Bremslüftungssstems Airduct von Motocoach, insbesondere auch bei der nachträglichen Montage mit gebrauchten Scheiben und Belägen, da sich ja durch die Befestigung die Lage der Beläge um ca 1 mm nach oben zum Rand der Scheibe verschiebt.
Grüße
Morgen,
ich hab die AirDucts bei mir nach etwa 11000km (Serienscheiben S1000RR) dran geschraubt.
Hatte seitdem(jetzt etwa 13000km) keine Probleme mit der veränderten Lage. Bremsbeläge sahen beim Tausch auch gleichmäßig abgenutzt aus.
  • Benutzeravatar
  • Tom-ek Offline
  • Beiträge: 5811
  • Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 21:00
  • Motorrad: Deko Gsxr + RC8
  • Lieblingsstrecke: Most, Brno ...

Re: Erfahrungswerte Airduct von Motocoach

Kontaktdaten:

Beitrag von Tom-ek »

Bei der Suzuki ori Bremse macht das schon nen deutlichen Unterschied.
Gewartete Bremsanlage + Airduct und die Bremse funktioniert einwandfrei, somit sind umbauten auf Yamaha Sättel nicht mehr notwendig.
Zuletzt geändert von Tom-ek am Samstag 1. Juli 2017, 21:53, insgesamt 1-mal geändert.
Badeenten das ist es .... !!!!!!
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
  • Benutzeravatar
  • R.I.P. steirair Offline
  • Beiträge: 6617
  • Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Gössendorf bei Graz
  • Kontaktdaten:

Re: Erfahrungswerte Airduct von Motocoach

Kontaktdaten:

Beitrag von R.I.P. steirair »

Hab die auf meiner R1 mit Seriensättel und Beläge.
Alles gut, Bremse lässt nie nach. In drei Wochen am RedBullRing ist dann
die Härteprobe.
Zuletzt geändert von R.I.P. steirair am Samstag 1. Juli 2017, 19:15, insgesamt 1-mal geändert.
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
  • Benutzeravatar
  • SLIDER Offline
  • Beiträge: 2011
  • Registriert: Samstag 7. Juli 2007, 22:14
  • Wohnort: 67346

Re: Erfahrungswerte Airduct von Motocoach

Kontaktdaten:

Beitrag von SLIDER »

Wenn beim Sturz eine Seite der Airducts zu Bruch geht, gibt's die dann einzeln zum Nachkaufen
oder muß man ein Set kaufen :?:

@ Tom-Ek

Zum Preis der Airduct bekommt man locker ein paar Yam-Zangen und noch einige Sätze Beläge dazu :idea:
Und immer ne Handbreit Asphalt unter'm Reifen !!
  • Benutzeravatar
  • R.I.P. steirair Offline
  • Beiträge: 6617
  • Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Gössendorf bei Graz
  • Kontaktdaten:

Re: Erfahrungswerte Airduct von Motocoach

Kontaktdaten:

Beitrag von R.I.P. steirair »

SLIDER hat geschrieben:Wenn beim Sturz eine Seite der Airducts zu Bruch geht, gibt's die dann einzeln zum Nachkaufen
oder muß man ein Set kaufen :?:

@ Tom-Ek

Zum Preis der Airduct bekommt man locker ein paar Yam-Zangen und noch einige Sätze Beläge dazu :idea:
Bremsscheiben auch? :wink:
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
  • Benutzeravatar
  • Tom-ek Offline
  • Beiträge: 5811
  • Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 21:00
  • Motorrad: Deko Gsxr + RC8
  • Lieblingsstrecke: Most, Brno ...

Re: Erfahrungswerte Airduct von Motocoach

Kontaktdaten:

Beitrag von Tom-ek »

SLIDER hat geschrieben:Wenn beim Sturz eine Seite der Airducts zu Bruch geht, gibt's die dann einzeln zum Nachkaufen
oder muß man ein Set kaufen :?:

@ Tom-Ek

Zum Preis der Airduct bekommt man locker ein paar Yam-Zangen und noch einige Sätze Beläge dazu :idea:

Nur wozu dann ???
Badeenten das ist es .... !!!!!!
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
  • Benutzeravatar
  • Psyco Offline
  • Beiträge: 1163
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:43

Re: Erfahrungswerte Airduct von Motocoach

Kontaktdaten:

Beitrag von Psyco »

Finde die Teile auch interessant, allerdings ist mir der Preis dazu unverhältnismäßig hoch. Probieren würde ich aber gern mal
Antworten