Zum Inhalt

Wenn sich Motorräder in ihre Bestandteile auflösen

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Wenn sich Motorräder in ihre Bestandteile auflösen

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

Gestern ist mir was lustiges passiert!

Schönes Wetter, angenehme Temperatur (ok noch etwas heiss), schlüpf ich nach der Arbeit in meine Kombi, setz meinen Allerwertesten auf meine KTM LC4 640 Sumo, die ich auf der Strasse fahre und wähle den schönen, kurvigen, schattigen Weg nach Hause. :P

Ein paar KM bevor ich Zuhause ankomme hör ich dann beim Runterschalten zum ersten Mal so ein komisches Geräusch..."hm ist ein Eintopf, die scheppern halt manchmal seltsam" denk ich mir. Ca. 500m weiter vor 'nem Lichtsignal - ich komm da ca. mit 80km/h - schalt ich runter....

*Tschonk, kchhrrrrrrrr, gschhhhhhhh, kuiiiiiiiiiiitsch* :o :?

Heilige Scheisse, Hinterrad blockiert. Easy, kein Problem Alter, ziehste halt die Kupplung - man hat ja was gelernt auf der Renne. .... 8)

Nichts passiert, Rad blockiert weiter... na dann halt vorne noch auf die Bremse, sonst reichts nämlich nicht mehr vor der Kreuzung zu halten und von rechts kommt ein grauer, hässlicher LKW. :?

Als die "Benne" (Schweizer Ausdruck, sorry) ändlich hält und ich sie zur Seite zerre seh ich auch den Übeltäter.... :shock: Das Ritzel hatte genug vom Festsitzen, und dachte sich "ich lös mich mal und verklemm mich mit der Kette vor dem Schwingenlagerpunkt" :evil: Hab die Abdeckung runtergerissen. Ritzel "flog" von der Welle... Von ner Halterung (Schraube, Halteblech etc) nichts mehr zu sehen.

Ich hab das Motorrad mit 5500km von nem Händler gekauft (jg. 01) und hab seither ca. 700km gemacht.... sowas ist doch nicht normal?! :cry:

Was meint Ihr dazu... Ist die Halteschraube wohl gebrochen? Rausdrehen ist doch kaum möglich, die sollte dann doch an die Ritzelabdeckung stossen und "hängenbleiben" oder? :roll:

*glücklich, dass meine Knochen noch heile sind...*

Philipp
Zuletzt geändert von triple6 am Freitag 14. Juli 2006, 11:37, insgesamt 1-mal geändert.
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
  • Benutzeravatar
  • babfe Offline
  • Beiträge: 161
  • Registriert: Sonntag 26. Juni 2005, 10:28

Kontaktdaten:

Beitrag von babfe »

Hi!!

hatte ich letztes Jahr bei ner RN01.... fahr gemütlich durch meine Hausstrecke, nach den Kurven wollte ich entspannt zu einem Parkplatz fahren u. ein päuschen einlegen, da hab i auch so ein wunderbares klackern von unten gehört. Dacht mir da schalt ich doch mal lieber zurück u. dann wird schon werden......

denkste, es tat einen riesen Schlag u. die Kette verabschiedete sich. Dabei hat Sie noch die HUV, Schwinge, Motor (siehe Bild) beschädigt.

[img]http://web190.bces-2045.de/homepages/bi ... h/Loch.JPG[/img]


Da ich ja noch nicht wusste was passiert war, hab ich halt vor Ort noch die Ritzelabdeckung runtergeschraubt u. siehe da, keine Ritzelsicherung mehr zu sehen..... war weg, dass Ritzel fiel einfach runter. :banging: :banging:
Dabei hatte ich die RN01 Scheckheftgepflegt (incl. neuer Kette) privat gekauft.

Was blieb mir übrig, hab den Bock zerlegt, ein kg Metall aus der Ölwanne geputzt u. das Loch mit Flüssigmettal u. einer kleinen Aluplatte wieder zugeschmiert.

[img]http://web190.bces-2045.de/homepages/bi ... Blech2.JPG[/img]


[img]http://web190.bces-2045.de/homepages/bi ... MG3662.JPG[/img]


Hab damals gar nicht versucht den Händler des Vorbesitzers mit rechtlichen Schritten zu drohen. War ca. 4 Wochen davor auf dem Sachsenring u. da hat alles noch gepasst. Ansonsten guckt man ja nicht soooo oft unter die Ritzelabdeckung.

Du siehst, bist also net der einzige. Hoffentlich ist bei Dir nicht mehr kaputt gegangen!!?? Ich kann Dir sagen, dass war scheisse viel Arbeit, dass der Motor wieder gelaufen ist.

Hab jetzt aber schon wieder 5.000 km runter u. er läuft wie ein Uhrwerk. Ist halt durch nix zu vermüsten, son Yamse-Triebwerk.

SERVUS
babfe
  • Benutzeravatar
  • edefauler Offline
  • Beiträge: 1490
  • Registriert: Montag 15. August 2005, 14:31
  • Motorrad: 1195, 990, 690
  • Wohnort: Vechelde u. Berlin
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von edefauler »

Hallo,

nichts ungewöhnliches bei einer KTM :twisted:
Falsche Schraube oder falsches Drehmoment oder keine Loctite verwendet.
Ist ärgerlich. Ja normalerweise sollte die Schraube an der Abdeckung hängen bleiben. Aber biste sicher dort eine Schraube war ?

Gruss

Norbert

dem am Sonntag an der Duke die Kette gerissen ist.
  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

Zum Glück ist bei mir nicht wirklich was kaputgegange - evtl. hats die Kette verzogen, dass muss ich mir mal genauer ansehen. Das Ritzel aufjedenfall hat lediglich ein wenig Material an umliegenden Stellen abgetragen. Aber zum Glück nicht wirklich was ernstes.

@Norbert. - Du meinst da hat evtl. jemand die Schraube gleich ganz vergessen reinzumachen?`- :o

Ich werd jetzt auf jedenfall mal noch alle anderen Schrauben am Bike auf festen Sitz prüfen - wer weiss wa sonst noch alles lose ist!

Kennt jemand von Euch die Original Grösse des Ritzels? Ist das ne 17?`
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
  • Benutzeravatar
  • babfe Offline
  • Beiträge: 161
  • Registriert: Sonntag 26. Juni 2005, 10:28

Kontaktdaten:

Beitrag von babfe »

edefauler hat geschrieben:Hallo,

nichts ungewöhnliches bei einer KTM :twisted:
Falsche Schraube oder falsches Drehmoment oder keine Loctite verwendet.
Ist ärgerlich. Ja normalerweise sollte die Schraube an der Abdeckung hängen bleiben. Aber biste sicher dort eine Schraube war ?

Gruss

Norbert

dem am Sonntag an der Duke die Kette gerissen ist.
Hab mein Problem auch von einem Fachmann inspizieren lassen u. die haben auch gemeint, dass bei mir kein Loctite drauf war.
  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

*möchte mich noch für alle üblen Rechtschreibefehler entschuldigen... is ja furchtbar - war noch etwas früh heute Morgen* :oops:
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
  • Benutzeravatar
  • edefauler Offline
  • Beiträge: 1490
  • Registriert: Montag 15. August 2005, 14:31
  • Motorrad: 1195, 990, 690
  • Wohnort: Vechelde u. Berlin
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von edefauler »

@triple

sollte ein 17er sein, nimm aber nen 16er da haste mehr Spass, es sei denn du hast ein Mördermässig grosses Kettenblatt drauf.
16/40 funzt sehr gut.

Glaube mittlerweile an alles.....

Gruss

Norbert

PS du kannst deinen Beitrag auch editieren und die Fehler beseitigen, dann merkt es keiner :wink:
Antworten