Zum Inhalt

Welche Reifen an Anfänger

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Le Zonki Offline
  • Beiträge: 561
  • Registriert: Dienstag 28. September 2010, 11:08
  • Motorrad: ZX10R 08
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben, Brünn
  • Wohnort: Raum Leipzig

Re: Welche Reifen an Anfänger

Kontaktdaten:

Beitrag von Le Zonki »

Ich nehme das auch ganz sportlich, ich fahre einfach zu wenig.
Wollen würde ich viel öfter aber zwischen Daumen und Zeigefinger ist nicht soviel über dafür.
Der Instruktor letztes Jahr sagte mir folgendes: Du kennst die Strecke und die wichtigen Punkte und die musst Du nur sauberer treffen.
  • Benutzeravatar
  • Unrealhappy Offline
  • Beiträge: 118
  • Registriert: Mittwoch 17. Juni 2015, 19:53
  • Motorrad: Yamaha R6 RJ095
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Schleswig

Re: Welche Reifen an Anfänger

Kontaktdaten:

Beitrag von Unrealhappy »

Jetzt habe ich 9 Seiten gelesen, aber für meine ganz persönliche Problematik habe ich keine Lösung finden können.

Ich bin dieses Jahr von metzeler compk Slicks auf Bridgestone V02/V01 Kombi gewechselt. Bin grundsätzlich zufrieden, der V02 Medium Front könnte ein bißchen mehr rückmelden...

Was leider für mich gar nicht funktioniert ist die Haltbarkeit, ich kann es mir einfach nicht leisten, jeden 3. Renntag einen Satz Reifen für 350€ zu kaufen. Daher muss ich zurück auf etwas haltbareres. Ich wäre da an der einen oder anderen subjektiven Meinung interessiert! Vor allem auch weil ich bei vielen Reifenherstellern, allen voran Pirelli, nur noch sehr schwer durchblicke, welcher Reifen jetzt für was ist bei all dem Sp, Sc, V1,... naja, ihr wisst schon.
Ich muss natürlich etwas weniger Grip in Kauf nehmen, das ist mir klar, aber vielleicht gibt es ja noch was zwischen den Metzelern und Bridgestone.
Ich Danke im Voraus! :)
  • Benutzeravatar
  • onkel tom Offline
  • Beiträge: 2180
  • Registriert: Montag 18. Dezember 2006, 09:54
  • Wohnort: SLK

Re: Welche Reifen an Anfänger

Kontaktdaten:

Beitrag von onkel tom »

im Zweifel einfach mal bei den einschlägigen Händlern anrufen...die geben dir dann schon die passenden für dich
  • Benutzeravatar
  • kaneun Offline
  • Beiträge: 1592
  • Registriert: Samstag 28. Juni 2014, 22:20
  • Motorrad: r6 rj15
  • Lieblingsstrecke: Grobnik
  • Wohnort: BiH

Re: Welche Reifen an Anfänger

Kontaktdaten:

Beitrag von kaneun »

Unrealhappy hat geschrieben:Jetzt habe ich 9 Seiten gelesen, aber für meine ganz persönliche Problematik habe ich keine Lösung finden können.

Ich bin dieses Jahr von metzeler compk Slicks auf Bridgestone V02/V01 Kombi gewechselt. Bin grundsätzlich zufrieden, der V02 Medium Front könnte ein bißchen mehr rückmelden...

Was leider für mich gar nicht funktioniert ist die Haltbarkeit, ich kann es mir einfach nicht leisten, jeden 3. Renntag einen Satz Reifen für 350€ zu kaufen. Daher muss ich zurück auf etwas haltbareres. Ich wäre da an der einen oder anderen subjektiven Meinung interessiert! Vor allem auch weil ich bei vielen Reifenherstellern, allen voran Pirelli, nur noch sehr schwer durchblicke, welcher Reifen jetzt für was ist bei all dem Sp, Sc, V1,... naja, ihr wisst schon.
Ich muss natürlich etwas weniger Grip in Kauf nehmen, das ist mir klar, aber vielleicht gibt es ja noch was zwischen den Metzelern und Bridgestone.
Ich Danke im Voraus! :)
Wie schaffst du das?
Welche Zeiten mit welcher Maschine faehrst du?
Wer sagt dir das die Reifen durch sind? Ich ziehe gebrauchte Pirelli sbk slicks auf (sc1 oder sc2 abhaenglich von der Temperatur) und fahre damit 2 bis 5 Tage und verkaufe die wieder fuer ein paar eur.
Klar funktionieren die nicht mehr wie neue aber halten tun die noch.
Dunlop kr sind aber wohl die haltbarsten.
Ein Kumpel hat einen gebrauchten dunlop kr108 in der Mischung 4 fuer 50 eur gekauft.
Ein Tag bei 2.05 am Pann damit gefahren und 3 Tage am Hungaro bei 1.59 inklusive Rennen und das auf einer K5 gsxr 1000.
Schaetze mal du musst probieren was bei dir geht ;)
Wie gesagt, Zeiten und Maschinen waeren interessant.
  • Benutzeravatar
  • Unrealhappy Offline
  • Beiträge: 118
  • Registriert: Mittwoch 17. Juni 2015, 19:53
  • Motorrad: Yamaha R6 RJ095
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Schleswig

Re: Welche Reifen an Anfänger

Kontaktdaten:

Beitrag von Unrealhappy »

kaneun hat geschrieben:
Unrealhappy hat geschrieben:Jetzt habe ich 9 Seiten gelesen, aber für meine ganz persönliche Problematik habe ich keine Lösung finden können.

Ich bin dieses Jahr von metzeler compk Slicks auf Bridgestone V02/V01 Kombi gewechselt. Bin grundsätzlich zufrieden, der V02 Medium Front könnte ein bißchen mehr rückmelden...

Was leider für mich gar nicht funktioniert ist die Haltbarkeit, ich kann es mir einfach nicht leisten, jeden 3. Renntag einen Satz Reifen für 350€ zu kaufen. Daher muss ich zurück auf etwas haltbareres. Ich wäre da an der einen oder anderen subjektiven Meinung interessiert! Vor allem auch weil ich bei vielen Reifenherstellern, allen voran Pirelli, nur noch sehr schwer durchblicke, welcher Reifen jetzt für was ist bei all dem Sp, Sc, V1,... naja, ihr wisst schon.
Ich muss natürlich etwas weniger Grip in Kauf nehmen, das ist mir klar, aber vielleicht gibt es ja noch was zwischen den Metzelern und Bridgestone.
Ich Danke im Voraus! :)
Wie schaffst du das?
Welche Zeiten mit welcher Maschine faehrst du?
Wer sagt dir das die Reifen durch sind? Ich ziehe gebrauchte Pirelli sbk slicks auf (sc1 oder sc2 abhaenglich von der Temperatur) und fahre damit 2 bis 5 Tage und verkaufe die wieder fuer ein paar eur.
Klar funktionieren die nicht mehr wie neue aber halten tun die noch.
Dunlop kr sind aber wohl die haltbarsten.
Ein Kumpel hat einen gebrauchten dunlop kr108 in der Mischung 4 fuer 50 eur gekauft.
Ein Tag bei 2.05 am Pann damit gefahren und 3 Tage am Hungaro bei 1.59 inklusive Rennen und das auf einer K5 gsxr 1000.
Schaetze mal du musst probieren was bei dir geht ;)
Wie gesagt, Zeiten und Maschinen waeren interessant.

Ich bin gar nicht so schnell. Bin sie 3,5 Tage in Brünn gefahren, so 2:24 Zeiten auf einer Rj09. Am letzten Nachmittag und letzte Woche in Padborg, konnte ich keine engen Linien mehr fahren, der Reifen zog sehr stark nach außen. Das ist ja schon ein Zeichen, dass der Reifen aufgibt, oder?
  • Benutzeravatar
  • techam Online
  • Beiträge: 2069
  • Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: Assen
  • Wohnort: Dörpen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von techam »

Für Vorne könnte ich dir einen Conti ans Herz legen,
Der neue Track Attack in Soft ist genausoein Dauerläufer wie sein Vorgänger.

Funktioniert bei allen Temperaturen
Gibt super Rückmeldung
Hält zumindest bei mir ewig.
Bin den Vorgänger Raceattack immer so zwischen 1500 und 2300 Rennstreckenkilometer gefahren.
Danach waren die Reifen eigentlich immer noch gut und soein wirklicher Vorteil eines Neuen war auch nicht festzustellen.
Irgendwann, in den höhren Laufleistungen wird er aber etwas schuppig auf den Flanken und dann wechsel ich ihn aus. Auch wenn der sich dadurch kein bisschen schlechter fährt.

MfG Christian
  • Benutzeravatar
  • Marek_mrg Offline
  • Beiträge: 374
  • Registriert: Mittwoch 23. September 2015, 20:28
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: Pannonia, Slovakia
  • Wohnort: Austria
  • Kontaktdaten:

Re: Welche Reifen an Anfänger

Kontaktdaten:

Beitrag von Marek_mrg »

Unrealhappy hat geschrieben:Jetzt habe ich 9 Seiten gelesen, aber für meine ganz persönliche Problematik habe ich keine Lösung finden können.

Ich bin dieses Jahr von metzeler compk Slicks auf Bridgestone V02/V01 Kombi gewechselt. Bin grundsätzlich zufrieden, der V02 Medium Front könnte ein bißchen mehr rückmelden...
Also compk mag zwar bei kühleren temp gehen aber 3,5-4 monate in der saison hast n dickes problem wenns richtig warm ist.
Da is der gummi einfach rotz

Also ich weiss zwar nicht was an bridgestone so schlecht sein soll
Ne bessere preis/leistung wirst du nicht bekommen
Und unproblematisch ist der sowieso, soft/soft geht auf der 6er immer
Musst nur luftdruck beachten

Und bei deinen rundenzeiten ist der satz nach 3 tagen runter?
Hab den vorderen jetzt 4 tage oben und bin in brünn fast 10 sec schneller :shock:

Fazit: das hobby kostet. Entweder in reifen investieren oder halt dann in sturzteile ;)
  • Benutzeravatar
  • madsin Offline
  • Beiträge: 1547
  • Registriert: Montag 9. Februar 2009, 16:35
  • Motorrad: Yamaha R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: Assen, Oschersleben
  • Wohnort: Dülmen

Re: Welche Reifen an Anfänger

Kontaktdaten:

Beitrag von madsin »

Marek_mrg hat geschrieben:Fazit: das hobby kostet. Entweder in reifen investieren oder halt dann in sturzteile ;)
Genauso ist es :lol: Besser kann man es nicht sagen.

Ich fahre atm immer Pirellis. Kann dazu ne ganze Menge sagen, denn ich bin auch so ein Nasenbohrer (Anfänger, Zeiten in Assen 2:04)
Ob man nun den Supercorsa, oder den Superbike nimmt, ist mMn ziemlich latte. Vorne SC1 und hinten SC2 geht eigentlich immer (fahre auch ne 6er). Luftdruck beachten, hin und wieder kontrollieren, funzt immer.
Sowohl bei knapp 30 Grad Luft in Frankreich, als auch bei ca. 18 Grad Luft morgens in Holland.
Der Neupreis ist mir da relativ egal, weil es genug richtig schnelle Jungs gibt, die damit nur ein Rennen, oder ca. 20 Runden fahren.
Für mich macht das keinen Unterschied (auf Grund der Rundenzeiten) und die Pirellis kriegst eigentlich immer für ne schmale Mark bei den Kleinanzeigen. Die Superbike liegen gebraucht (DOT16 75-85% Gummi drauf) bei um die 120€ pro Satz und der Supercorsa ist ein wenig teurer, um die 150€ würde ich sagen.
Also wer keine Angst vor gebrauchten Reifen hat, kann so günstig mit super Reifen fahren :wink:

Gruss David
WILL RACE FOR BEER

FSK 12: Der gute kriegt das Mädchen.
FSK 16: Der böse kriegt das Mädchen.
FSK 18: Alle kriegen das Mädchen.
  • Benutzeravatar
  • FireTires.de Offline
  • Beiträge: 252
  • Registriert: Samstag 23. Februar 2008, 15:29

Re:

Kontaktdaten:

Beitrag von FireTires.de »

techam hat geschrieben: Bin den Vorgänger Raceattack immer so zwischen 1500 und 2300 Rennstreckenkilometer gefahren.
MfG Christian
Bei durchscnittlich 4,5 km Streckenlänge ergeben sich 511 Runden, :shock:
Vorwärts immer, rückwärts nimmer!

24 Stunden Reifen kaufen: http://www.FireTires.de
kompetente Beratung: 03573/794099 - 0151/51959417
  • Benutzeravatar
  • tillo7 Offline
  • Beiträge: 533
  • Registriert: Montag 2. Dezember 2013, 17:44
  • Motorrad: ZXR 400, R6
  • Lieblingsstrecke: NBR, Chenevieres
  • Wohnort: Vogelsberg

Re: Re:

Kontaktdaten:

Beitrag von tillo7 »

FireTires.de hat geschrieben:
techam hat geschrieben: Bin den Vorgänger Raceattack immer so zwischen 1500 und 2300 Rennstreckenkilometer gefahren.
MfG Christian
Bei durchscnittlich 4,5 km Streckenlänge ergeben sich 511 Runden, :shock:
Gude Ingo,
ist das ein Problem? Ich habe gerade mal nachgeschaut und auf meine vorderen V02 medium fahre ich auch ca. 40-50 Turns drauf. Den V01 soft hinten habe ich nach ca. 25-30 Turns runtergeschmissen. Er rutschte nun etwas. Ich finde aber, dass das noch im Rahmen liegt, wobei ich aber auch sehr rund fahre und "zärtlich" mit dem Hinterreifen umgehe.

Lange Rede, kurzer Sinn: Ich kann die Kombi V02 vorne und V01 soft hinten für die 600er empfehlen. Für Anfänger vorne vielleicht in Mischung soft, aber das können die Experten sicher noch besser beurteilen.
Gruß
Till
Nix
Antworten