Welche Bremsscheiben für S1000RR?
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
-
- gsxrracer377 Offline
- Beiträge: 5
- Registriert: Sonntag 3. November 2013, 15:21
- Motorrad: Yamaha R1M
- Lieblingsstrecke: Mugello
Welche Bremsscheiben für S1000RR?
Kontaktdaten:
Hi,
ich fahre seit kurzem einen S1000RR bj 2011. Bisher sind Original Scheiben mit Lucas CRQ Belägen verbaut.
Leider habe ich schon seit ich das Motorrad habe beim Starken Anbremsen Vibrationen von den Bremsscheiben, so dass ich sie jetzt Austauschen will.
Jetzt ist mir aufgefallen das es verschiedene Bremsscheiben für die Serien Felge gibt.
Einmal Relativ günstige Bremsscheiben die einfach wie die Serienscheiben mit der Felge verschraubt werden (Brembo ORO usw.) und dann die voll gefloaterten die mit einen Alu-Ring montiert werden. (Brembo Racing, Braking Wave usw.)
Welche könnt ihr mir empfehlen?
Danke schonmal für die Hilfe!
gruß
ich fahre seit kurzem einen S1000RR bj 2011. Bisher sind Original Scheiben mit Lucas CRQ Belägen verbaut.
Leider habe ich schon seit ich das Motorrad habe beim Starken Anbremsen Vibrationen von den Bremsscheiben, so dass ich sie jetzt Austauschen will.
Jetzt ist mir aufgefallen das es verschiedene Bremsscheiben für die Serien Felge gibt.
Einmal Relativ günstige Bremsscheiben die einfach wie die Serienscheiben mit der Felge verschraubt werden (Brembo ORO usw.) und dann die voll gefloaterten die mit einen Alu-Ring montiert werden. (Brembo Racing, Braking Wave usw.)
Welche könnt ihr mir empfehlen?
Danke schonmal für die Hilfe!
gruß
- ph1l Offline
- Beiträge: 1139
- Registriert: Donnerstag 15. März 2012, 09:50
- Motorrad: ZX6R, SM700
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Nürnberg
Re: Welche Bremsscheiben für S1000RR?
Kontaktdaten:
Da musst aufpassen, BMW hat ja 2 Felgentypen. Bei den Gußfelgen werden die Scheben direkt an die die Felge geschraubt mit Torx Senkkopf und bei den Schmiedefelgen hast du eine "normale" Bremsscheibe wie bei allen anderen Fabrikaten.
Mit AlphaRacing oder Brembo HP Scheiben machst du nichts verkehrt! Voll gefloatert ist am besten, meiner Meinung nach die können mehr ab.
Mit AlphaRacing oder Brembo HP Scheiben machst du nichts verkehrt! Voll gefloatert ist am besten, meiner Meinung nach die können mehr ab.
Re: Welche Bremsscheiben für S1000RR?
Kontaktdaten:
Ich hatte auch immer Probleme mit den originalen Bremsscheiben meiner BMW. Hab mir dann die Voll gefloateten von Brembo geholt und dann war auch Ruhe! Sind auch um 0,5mm stärker...
- Chris Offline
- Site Admin
- Beiträge: 16684
- Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
- Motorrad: Keins :-(
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Chiemgau
- Kontaktdaten:
Re: Welche Bremsscheiben für S1000RR?
Kontaktdaten:
Genau, +0,5mm ist ratsam.mema79!! hat geschrieben:Ich hatte auch immer Probleme mit den originalen Bremsscheiben meiner BMW. Hab mir dann die Voll gefloateten von Brembo geholt und dann war auch Ruhe! Sind auch um 0,5mm stärker...
Darüber hinaus empfehle ich die AirDuct von MotoCoach. V.a. bei der BMW hatte ich immer Temperaturprobleme.
-
- bla Offline
- Beiträge: 685
- Registriert: Sonntag 24. Dezember 2006, 14:43
- Motorrad: BMW S1000RR
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Hiddenhausen
Re: Welche Bremsscheiben für S1000RR?
Kontaktdaten:
Und wie haben die sich bemerkbar gemacht?
- Chris Offline
- Site Admin
- Beiträge: 16684
- Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
- Motorrad: Keins :-(
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Chiemgau
- Kontaktdaten:
Re: Welche Bremsscheiben für S1000RR?
Kontaktdaten:
Niedrigere Temperatur bzw. besseres Kühlverhalten und somit kein wandernder Druckpunkt mehr.bla hat geschrieben:Und wie haben die sich bemerkbar gemacht?
Bei der BMW hab ich mal ins Leere gegriffen. Brauch ich nicht mehr
Re: Welche Bremsscheiben für S1000RR?
Kontaktdaten:
kann dir nur die "Brembo High Performance" empfehlen. Hatte genau die selben Probleme wie du und somit kein vertrauen in die Bremse.gsxrracer377 hat geschrieben:Hi,
ich fahre seit kurzem einen S1000RR bj 2011. Bisher sind Original Scheiben mit Lucas CRQ Belägen verbaut.
Leider habe ich schon seit ich das Motorrad habe beim Starken Anbremsen Vibrationen von den Bremsscheiben, so dass ich sie jetzt Austauschen will.
Jetzt ist mir aufgefallen das es verschiedene Bremsscheiben für die Serien Felge gibt.
Einmal Relativ günstige Bremsscheiben die einfach wie die Serienscheiben mit der Felge verschraubt werden (Brembo ORO usw.) und dann die voll gefloaterten die mit einen Alu-Ring montiert werden. (Brembo Racing, Braking Wave usw.)
Welche könnt ihr mir empfehlen?
Danke schonmal für die Hilfe!
gruß
Seit ich die Brembo´s habe ist das weg (beläge fahre ich SBS 870 DC).
Grüße
Michi
#535
-
- bla Offline
- Beiträge: 685
- Registriert: Sonntag 24. Dezember 2006, 14:43
- Motorrad: BMW S1000RR
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Hiddenhausen
Re: Welche Bremsscheiben für S1000RR?
Kontaktdaten:
ok, danke. Hab bisher noch nichts dergleichen bemerkt aber bin ich wahrscheinlich auch nicht schnell genug für. Hast denn die originalen Sättel drauf gehabt oder irgendwas anderes? Könnten auch andere Sättel Abhilfe schaffen?Chris hat geschrieben:Niedrigere Temperatur bzw. besseres Kühlverhalten und somit kein wandernder Druckpunkt mehr.bla hat geschrieben:Und wie haben die sich bemerkbar gemacht?
Bei der BMW hab ich mal ins Leere gegriffen. Brauch ich nicht mehr
- Chris Offline
- Site Admin
- Beiträge: 16684
- Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
- Motorrad: Keins :-(
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Chiemgau
- Kontaktdaten:
Re: Welche Bremsscheiben für S1000RR?
Kontaktdaten:
Originale Bremspumpebla hat geschrieben:ok, danke. Hab bisher noch nichts dergleichen bemerkt aber bin ich wahrscheinlich auch nicht schnell genug für. Hast denn die originalen Sättel drauf gehabt oder irgendwas anderes? Könnten auch andere Sättel Abhilfe schaffen?Chris hat geschrieben:Niedrigere Temperatur bzw. besseres Kühlverhalten und somit kein wandernder Druckpunkt mehr.bla hat geschrieben:Und wie haben die sich bemerkbar gemacht?
Bei der BMW hab ich mal ins Leere gegriffen. Brauch ich nicht mehr
Originale Bremssättel
Originale Bremsscheiben
Titan nitrierte Bremskolben
Stahlflex direkt
Stocksport Reglement
- ph1l Offline
- Beiträge: 1139
- Registriert: Donnerstag 15. März 2012, 09:50
- Motorrad: ZX6R, SM700
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Nürnberg
Re: Welche Bremsscheiben für S1000RR?
Kontaktdaten:
Oder man macht Titan Kolben rein in die P4 
Kumpel hat die von 2DK Performance in seinen P4 BMW Sätteln drin, ist sehr zufrieden. Kosten gerade mal ca. 100€ mehr als die Belüftung. Kein wandernder Druckpunkt mehr, das Rad lässt sich super frei drehen. Dadurch ist der Bremsbelagverschleiss auch geringer

Kumpel hat die von 2DK Performance in seinen P4 BMW Sätteln drin, ist sehr zufrieden. Kosten gerade mal ca. 100€ mehr als die Belüftung. Kein wandernder Druckpunkt mehr, das Rad lässt sich super frei drehen. Dadurch ist der Bremsbelagverschleiss auch geringer
