Zum Inhalt

Leerlaufprobleme mit Honda SC59 2008 - bitte dringend um Hilfe

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • VDW333 Offline
  • Beiträge: 315
  • Registriert: Sonntag 17. Februar 2008, 20:23
  • Motorrad: SC59 / S1RR
  • Lieblingsstrecke: Assen
  • Wohnort: 21524

Beitrag von VDW333 »

Ixxerracer hat geschrieben:Hi. Ja die alutrichter haben die Bohrungen. Aber für den reinen leerlaufbetrieb spielen diese keine rolle, da wie schon erwähnt der untere airbox teil keine rolle spielt...
Nur die unter Einspitzleiste ist für den leerlauf
Diese "Bohrungen" werden nur UND ausschließlich für den Leerlauf gebraucht - "Leerlaufluft" !
Also - erst lesen - dann denken - dann prüfen - und dann nochmal denken - ich bin dann mal raus !
Frank
StoWa-X Endurance Racing Team #196
  • Pat-Rick Offline
  • Beiträge: 75
  • Registriert: Mittwoch 26. November 2014, 18:29
  • Motorrad: Honda SC59
  • Lieblingsstrecke: Zolder
  • Wohnort: Oberhausen NRW

Beitrag von Pat-Rick »

Bitte nicht gleich Beleidigt sein. Ist angekommen. :kiss:
Sind für jede Hilfestellung dankbar!
Ich schrub doch das ich die Trichter ausbaue.
Die Alu Trichter sind symmetrisch und passen links wie rechts.
Das entspricht auch den original bohrungen.
Nur halt nicht mit Langloch.
Kann heute leider nicht mehr weiter testen.
Die Kerzen waren frisch geputzt und nur sehr kurz drin zum testen und sehen rück zuck so aus.
Dateianhänge
IMG-20170612-WA0004.jpg
IMG-20170612-WA0005.jpg
  • Benutzeravatar
  • Veilseid Offline
  • Beiträge: 1872
  • Registriert: Sonntag 18. September 2011, 11:31
  • Motorrad: S1000rr
  • Lieblingsstrecke: Red Bull Ring
  • Wohnort: Vienna

Beitrag von Veilseid »

Hat die sc59 einen MAP Sensor, welcher an einen Unterdruck Schlauch angeschlossen gehört, dann würde ich mal nachsehen ob alle Unterdruck Schläuche angeschlossen sind.
  • edge Offline
  • Beiträge: 176
  • Registriert: Dienstag 7. November 2006, 16:08
  • Motorrad: Diverse
  • Lieblingsstrecke: SPA
  • Wohnort: EIFEL

Beitrag von edge »

Fehler werden in der ECU gespeichert. WHB-Buch vorhanden?

Bei Hondas lassen sich die Fehler löschen. Glaube ist der ROTE-Diagnosestecker (Drahtbrücke).

Originaltacho dran, Fehlerspeicher löschen (WHB-Buch), laufen lassen und schauen welcher Fehler

angezeigt wird.
  • Pat-Rick Offline
  • Beiträge: 75
  • Registriert: Mittwoch 26. November 2014, 18:29
  • Motorrad: Honda SC59
  • Lieblingsstrecke: Zolder
  • Wohnort: Oberhausen NRW

Beitrag von Pat-Rick »

Whb ist vorhanden.
Dann wurden uns die richtigen Fehler angezeigt über den Blink Rhythmus. Also die gespeicherten.
Der Stecker hat ne rote kappe.
Brücke braun nach grün.
Das haben wir gemacht.
Es liegt kein aktueller Fehler vor wenn sie vor sich hin pöttelt auf 3 Zylinder.
  • edge Offline
  • Beiträge: 176
  • Registriert: Dienstag 7. November 2006, 16:08
  • Motorrad: Diverse
  • Lieblingsstrecke: SPA
  • Wohnort: EIFEL

Beitrag von edge »

Kerzenstecker mal getauscht? Wie vorher schon mal geschrieben Unterdruckschläuche etc.

Noch was, die Iridium-Kerzen putzt man nicht... :wink: :wink:
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Da ihr schon 2 Hondas fahrt zusammenlegen und ein Diagnosegerät kaufen. Dann kannst du auch bei laufendem Motor zum Beispiel die Werte der Sensoren kontrollieren und einen eventuellen Fehler finden.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Pat-Rick Offline
  • Beiträge: 75
  • Registriert: Mittwoch 26. November 2014, 18:29
  • Motorrad: Honda SC59
  • Lieblingsstrecke: Zolder
  • Wohnort: Oberhausen NRW

Beitrag von Pat-Rick »

Diagnose Gerät werden wir uns holen.
Das wird alles bis oschersleben am 24.&25. zu knapp.
Die Honda muss ja auch noch auf dem Prüfstand abgestimmt werden und der Termin wäre Samstag bei SKM. Das gibt nix mehr.
Also wird die 750er K1 mitgenommen. Vor lauter Elend wurde die als Reserve angeschafft :banging:
So long, wir werden berichten. ..
  • edge Offline
  • Beiträge: 176
  • Registriert: Dienstag 7. November 2006, 16:08
  • Motorrad: Diverse
  • Lieblingsstrecke: SPA
  • Wohnort: EIFEL

Beitrag von edge »

Wie wassss...

Warum Prüfstand. Was wurde denn sonst noch so GEMACHT.....

Mal überlegt auf SERIE zu gehen,und einfach mal NUR fahren.............................. :wink: :wink: :wink: :wink: :wink: :wink:
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

na meinst nicht das skm den Fehler findet wenn du etwas mehr Zeit mitbringst? Sind doch Fachmänner da und ich bin mir ziemlich sicher das die so ein OBD-Tool für die Honda vor Ort haben müssten.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
Antworten