Leerlaufprobleme mit Honda SC59 2008 - bitte dringend um Hilfe
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
-
- Ixxerracer Offline
- Beiträge: 13
- Registriert: Samstag 17. September 2016, 16:53
- Motorrad: GSX-R750 K9
- Lieblingsstrecke: Assen
Hallo zusammen,
ich habe derzeit nur Probleme seitdem ich einen neuen Motor in meine Honda verbaut habe.
Fakt: Motor läuft. Machmal auf 4 Pötten machmal auf nur drei. Denke ein Einspritzproblem.
Ich habe schon die Einspitzleiste und die Drosselklappe kpl. getauscht.
Infos: Drosselklappensenor - Signal OK
Leerlaufregelventil funktionert, da getauscht.
Luftmengensenor funktioniert.
Auspuffstellmotor mit ESE überbrückt
Zündkerzen funzen alle.
Mein HM Dash sagt alles Ok. Wenn Original CBR Board angeschlossen wird werden mir Fehler angezeit. Leider weiß ich nicht ob es aktuelle Fehler sind oder die aus dem Motorrad meines Racingfreundes. Ein Resetten haben wir nicht hinbekommen.
Komischerweise beim Test nur mit Airboxoberteil (kpl. angeschlossen) läuft das Motorrad einwandfrei. Sobald aber alles zusammengebaut (mit unteren Airboxteil+Trichter und Tank runtergeklappt) geht gar nichts mehr.
Bin total verzweifelt und hoffe auf Rat von euch ( Bitte keine Scherze, da ich eh schon in Behandlung bin [Ironie aus]).
Zudem habe ich heute mit einer Hondafachwerkstatt gesprochen, diese kann da nichts machen, da die von reinen rennbetrieben Mopeds die Finger lassen. Andere kleine Racingbuden haben keinen Bock auf Fehlersuche.
Gibt es jemanden im Kreis Bottrop 46240 der sich mit Honda SC59 auskennt und sich das Ganze ggfs. anschauen Vorort könnte (gerne auch gegen Geld für die Kaffeekasse) ?
Ich möchte eigentlich mit der SC59 nächste Woche in Oschersleben fahren und hoffe daher noch.....
Weitere Hinweise kann hier noch mein Freund Patrick geben....Infos folgen bestimmt umgehend....
Gruß Damian
ich habe derzeit nur Probleme seitdem ich einen neuen Motor in meine Honda verbaut habe.
Fakt: Motor läuft. Machmal auf 4 Pötten machmal auf nur drei. Denke ein Einspritzproblem.
Ich habe schon die Einspitzleiste und die Drosselklappe kpl. getauscht.
Infos: Drosselklappensenor - Signal OK
Leerlaufregelventil funktionert, da getauscht.
Luftmengensenor funktioniert.
Auspuffstellmotor mit ESE überbrückt
Zündkerzen funzen alle.
Mein HM Dash sagt alles Ok. Wenn Original CBR Board angeschlossen wird werden mir Fehler angezeit. Leider weiß ich nicht ob es aktuelle Fehler sind oder die aus dem Motorrad meines Racingfreundes. Ein Resetten haben wir nicht hinbekommen.
Komischerweise beim Test nur mit Airboxoberteil (kpl. angeschlossen) läuft das Motorrad einwandfrei. Sobald aber alles zusammengebaut (mit unteren Airboxteil+Trichter und Tank runtergeklappt) geht gar nichts mehr.
Bin total verzweifelt und hoffe auf Rat von euch ( Bitte keine Scherze, da ich eh schon in Behandlung bin [Ironie aus]).
Zudem habe ich heute mit einer Hondafachwerkstatt gesprochen, diese kann da nichts machen, da die von reinen rennbetrieben Mopeds die Finger lassen. Andere kleine Racingbuden haben keinen Bock auf Fehlersuche.
Gibt es jemanden im Kreis Bottrop 46240 der sich mit Honda SC59 auskennt und sich das Ganze ggfs. anschauen Vorort könnte (gerne auch gegen Geld für die Kaffeekasse) ?
Ich möchte eigentlich mit der SC59 nächste Woche in Oschersleben fahren und hoffe daher noch.....
Weitere Hinweise kann hier noch mein Freund Patrick geben....Infos folgen bestimmt umgehend....
Gruß Damian
-
- Pat-Rick Offline
- Beiträge: 75
- Registriert: Mittwoch 26. November 2014, 18:29
- Motorrad: Honda SC59
- Lieblingsstrecke: Zolder
- Wohnort: Oberhausen NRW
Weitere Hinweis zu diesem lustigen Fehler:
Wie oben schon geschrieben habe ich ja auch ne sc59 und wir haben zum Glück die Möglichkeit Komponenten hin und her zu tauschen um den Fehler einzugrenzen.
Moppeds stehen zusammen in der garage.
Leerlauf Regelventil (IACV)
wurde schon getauscht.
Luftmengenmesser ebenfalls.
Kerzen sind neu.
Die Honda läuft nicht ruhig im Leerlauf. Dann fällt wohl ein Zylinder aus und die Kerzen werden schnell pechschwarz.
Wen wir das original Dashboard anbauen ist dann der Fehlerspeicher im dash hinterlegt oder in der ECU?
Bringt ja nix meine alten Fehler auszulesen.
Ich hoffe auf rege Teilnahme da der arme Kerl schon mehr oder weniger in meiner Garage wohnt und er endlich die 3 Sekunden wieder aufholen will die ich ihm in letzter Zeit eingeschenkt habe :assshaking:
Die Honda wurde im Winter angeschafft und ist noch nicht einen Meter gefahren.
Wenn sich jemand berufen fühlt kann er oder sie sich gerne auch per PN melden.
Lg Patrick
Wie oben schon geschrieben habe ich ja auch ne sc59 und wir haben zum Glück die Möglichkeit Komponenten hin und her zu tauschen um den Fehler einzugrenzen.
Moppeds stehen zusammen in der garage.
Leerlauf Regelventil (IACV)
wurde schon getauscht.
Luftmengenmesser ebenfalls.
Kerzen sind neu.
Die Honda läuft nicht ruhig im Leerlauf. Dann fällt wohl ein Zylinder aus und die Kerzen werden schnell pechschwarz.
Wen wir das original Dashboard anbauen ist dann der Fehlerspeicher im dash hinterlegt oder in der ECU?
Bringt ja nix meine alten Fehler auszulesen.
Ich hoffe auf rege Teilnahme da der arme Kerl schon mehr oder weniger in meiner Garage wohnt und er endlich die 3 Sekunden wieder aufholen will die ich ihm in letzter Zeit eingeschenkt habe :assshaking:
Die Honda wurde im Winter angeschafft und ist noch nicht einen Meter gefahren.
Wenn sich jemand berufen fühlt kann er oder sie sich gerne auch per PN melden.
Lg Patrick
- VDW333 Offline
- Beiträge: 315
- Registriert: Sonntag 17. Februar 2008, 20:23
- Motorrad: SC59 / S1RR
- Lieblingsstrecke: Assen
- Wohnort: 21524
Moin, welche Trichter sind verbaut - org. oder ?
Frank
StoWa-X Endurance Racing Team #196
StoWa-X Endurance Racing Team #196
-
- Pat-Rick Offline
- Beiträge: 75
- Registriert: Mittwoch 26. November 2014, 18:29
- Motorrad: Honda SC59
- Lieblingsstrecke: Zolder
- Wohnort: Oberhausen NRW
Sind kurze Alu Trichter verbaut an der Problem Honda.
ich habe Serien trichter drauf.
ich habe Serien trichter drauf.
- VDW333 Offline
- Beiträge: 315
- Registriert: Sonntag 17. Februar 2008, 20:23
- Motorrad: SC59 / S1RR
- Lieblingsstrecke: Assen
- Wohnort: 21524
Haben die Alu Trichter die Öffnungen/Bohrungen für das Leerlaufsystem ?
Frank
StoWa-X Endurance Racing Team #196
StoWa-X Endurance Racing Team #196
-
- Pat-Rick Offline
- Beiträge: 75
- Registriert: Mittwoch 26. November 2014, 18:29
- Motorrad: Honda SC59
- Lieblingsstrecke: Zolder
- Wohnort: Oberhausen NRW
Ich glaube eine Bohrung gesehen zu haben.
Bin mir nicht sicher.
Wenn dann sehr klein ? Ca 3mm?
Damian ?
Bin mir nicht sicher.
Wenn dann sehr klein ? Ca 3mm?
Damian ?
-
- Ixxerracer Offline
- Beiträge: 13
- Registriert: Samstag 17. September 2016, 16:53
- Motorrad: GSX-R750 K9
- Lieblingsstrecke: Assen
Hi. Ja die alutrichter haben die Bohrungen. Aber für den reinen leerlaufbetrieb spielen diese keine rolle, da wie schon erwähnt der untere airbox teil keine rolle spielt...
Nur die unter Einspitzleiste ist für den leerlauf
Nur die unter Einspitzleiste ist für den leerlauf
Zuletzt geändert von Ixxerracer am Montag 12. Juni 2017, 22:15, insgesamt 2-mal geändert.
- mr_spinalzo Offline
- Beiträge: 4719
- Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36
Wenn die Trichter links rechts vertauscht wurden gibt's genau dieses Problem
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
- VDW333 Offline
- Beiträge: 315
- Registriert: Sonntag 17. Februar 2008, 20:23
- Motorrad: SC59 / S1RR
- Lieblingsstrecke: Assen
- Wohnort: 21524
4 Trichter - 4 Bohrungen - sollten dann auch so ausgelegt sein, daß sie die "Kanäle" das Leerlaufsystems frei geben !
Bei mir sind es "Langlöcher" Org. Trichter verbauen und testen.
Bei mir sind es "Langlöcher" Org. Trichter verbauen und testen.
Frank
StoWa-X Endurance Racing Team #196
StoWa-X Endurance Racing Team #196