Zum Inhalt

S1000RR welche Ausstattung ist für den Ring sinnvoll

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • M.M#330 Offline
  • Beiträge: 336
  • Registriert: Montag 14. April 2014, 08:11
  • Motorrad: Yamaha R6 RJ27
  • Lieblingsstrecke: Pannoniaring
  • Kontaktdaten:

Beitrag von M.M#330 »

Servus,

ich möchte mir eine RR kaufen.
Nun ist doch noch die Frage offen was soll das Teil an Ausstattung haben?
Ist das neue DDC der S1RR sinnvoll?
wie sieht es aus mit den Fahrmodi Pro aus?

Was hat sich von der 2016er auf die 2017er durch die EURO 4 geändert?


Gruß
Markus
  • Benutzeravatar
  • M.M#330 Offline
  • Beiträge: 336
  • Registriert: Montag 14. April 2014, 08:11
  • Motorrad: Yamaha R6 RJ27
  • Lieblingsstrecke: Pannoniaring
  • Kontaktdaten:

Beitrag von M.M#330 »

keiner nen Tipp?
  • Domi_1234 Offline
  • Beiträge: 138
  • Registriert: Mittwoch 23. Juli 2014, 13:31
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Linz

Re: S1000RR welche Ausstattung ist für den Ring sinnvoll

Kontaktdaten:

Beitrag von Domi_1234 »

Du überlegst ob du die 2017er oder eine 2016er nimmst und baust sie dann um für die Rennstrecke?

Laut Erfahrungen von ein paar Freunden funktioniert das DDC schon gut, kommt aber sicherlich auf die Rundenzeiten an und ist sicher je nach Person unterschiedlich. Würde mal schauen, dass ich wo eine mit DDC testen kann.

Zur Euro 4 kann ich nur soviel sagen, das am Auspuff was geändert wurde um die Emissionen zu schaffen und sicher auch am Mapping. Den Auspuff einfach wegbauen und was ordentliches raufbauen + Abstimmung dann hast du keine Probleme mehr.

Zum Fahrmodi Pro, dieser beinhaltet ja das ABS Pro, Pit Limiter, Launch Control und du kannst die DTC am Lenker einstellen. Sinn macht das schon und was ich unbedingt nehmen würde ist der Schaltassistent Pro. Aber das muss jeder für sich entscheiden.

Ich fahre noch eine 2011, bevor ich mir die 2016er oder 17er holen würde, da würde ich mich nach einer gut aufgebauten 2015er umsehen (Sprung von 2014 auf 2015 war sehr groß, da neue große Modellüberarbeitung), aber das ist nur meine Meinung.
Have FUN :P
  • Benutzeravatar
  • M.M#330 Offline
  • Beiträge: 336
  • Registriert: Montag 14. April 2014, 08:11
  • Motorrad: Yamaha R6 RJ27
  • Lieblingsstrecke: Pannoniaring
  • Kontaktdaten:

Beitrag von M.M#330 »

also der Schaltassi pro und die Fahrmodi Pro stehen bei mir ganz oben auf der Liste nur bei dem DDC bin ich mir nicht sicher.
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Ich würde eine 12er nehmen, reicht vollkommen aus und ist bezahlbar. Die ganzen Spielerein nutze ich sowieso nicht :wink:

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • robs97 Offline
  • Beiträge: 2691
  • Registriert: Dienstag 29. April 2008, 14:05
  • Wohnort: Schliersee

Re: S1000RR welche Ausstattung ist für den Ring sinnvoll

Kontaktdaten:

Beitrag von robs97 »

Die ganzen Spielerein nutze ich sowieso nicht

Grüße Normen
Ja früher haben wir uns Motorräder gekauft, heute braucht man Benzin angetriebene Computer :lol: :lol:
_abhauen.gif
_abhauen.gif (2.8 KiB) 2561 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • M.M#330 Offline
  • Beiträge: 336
  • Registriert: Montag 14. April 2014, 08:11
  • Motorrad: Yamaha R6 RJ27
  • Lieblingsstrecke: Pannoniaring
  • Kontaktdaten:

Beitrag von M.M#330 »

ja früher war das echt noch einfacher da ging man in den Laden und hat gesagt die will ich und fertig.

Ich bekomme die RR neu für das gleiche Geld wie eine 15er oder 16er gebraucht deshalb die Überlegung eine neue zu kaufen da ich Mitarbeiter bin.

Erfahrungen zur 2017er Elektronik wären halt super.

Zur Zeit fahre ich noch eine R6 RJ15 mit der ich am Pan 2:03 fahren kann. Die RR sollte dann ein reines Rennmoped werden habe von der Straße die ... voll.

Danke schon mal für eure Antworten.

Gruß
Markus
  • gasmax Offline
  • Beiträge: 9
  • Registriert: Sonntag 9. Oktober 2016, 17:23
  • Motorrad: s1000rr15
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: 83734

Re: S1000RR welche Ausstattung ist für den Ring sinnvoll

Kontaktdaten:

Beitrag von gasmax »

Servus,
ich habe seit Anfang 2016 eine 15er mit Vollausstattung (Dynamik und Race paket, Schmiederäder, HP-Rasten).
Frühjar 16: Brünn 2.14 voll serienmäßig aber pumpendes Heck nach Kurve 2.
Federelemente bei Alpharacing umgebaut (Federn vo. und hi, Druckstufe Federbein, Gabelöl, Topoutfeder Gabel.
Pannonia August 16: 2.07 Heck pumpt immer noch (blaues Haus Kurve).
Freischaltung Race-Power-Kit, Arrow Komplett Anlage, Lufi.
Pannonia Oktober 16: 2.08 (bringe Vorderrad fast nicht mehr auf den Boden, für mich schwieriger zu fahren als vorher)
Heck pumpt immer noch.
Umbau auf Bitubo-Cartridge vorne und K-Tech Federbein hinten (dadurch Heck weiter abgesenkt), ABS ausgebaut (DDC und ABS von Alpharacing auscodiert), Brembo RCS Handpumpe, Rennverkleidung, SLS stillgelegt (der Winter war lang...).
Rijeka April 17: 1.41 Fahrwerk top, Reifenverschleiß minimal.
Fazit: ich würde mir für die Renne kein DDC kaufen sonst soweit alles gut (der Blipper z.B. ist top) das Race-Power-Kit würde ich eher nicht freischalten lassen, da dann auch die automatische Reifenadaption nicht mehr funktioniert und die Leistungsentfaltung wesentlich (bei ca. 8000 U) aggresiver ist.

Gruß
Markus
  • Benutzeravatar
  • Spatz Offline
  • Beiträge: 3214
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:04
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Spatz »

Seit Juni 2015 eine 15er mit Dynamik und Race Paket.
Damit am Pann dann nahezu völlig Out-Of-The-Box eine hohe 2:01.
In Most eine 1:44.

2016 dann RCK3 drauf, weil mir die Leistung am Kurvenausgang zu wenig vorkommt.
Jetzt geht die BMW besser, nur der Fahrer muss es umsetzen.
Pann: 2:01 tief
Most: 1:42
Rijeka: 1:36

2017 soll die 2:00 mal wieder auf der Uhr am Pann stehen. Wenn das nicht klappt, liegt's am Fahrer.

Das Pumpen aus Kurve 14 heraus muss man einfach ignorieren. Wurde meiner Meinung nach mit RCK3 ein wenig besser oder ich komme jetzt besser aus der Kurve raus.
  • bla Offline
  • Beiträge: 685
  • Registriert: Sonntag 24. Dezember 2006, 14:43
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Hiddenhausen

Beitrag von bla »

gasmax hat geschrieben: Fazit: ich würde mir für die Renne kein DDC kaufen sonst soweit alles gut (der Blipper z.B. ist top) das Race-Power-Kit würde ich eher nicht freischalten lassen, da dann auch die automatische Reifenadaption nicht mehr funktioniert und die Leistungsentfaltung wesentlich (bei ca. 8000 U) aggresiver ist.

Gruß
Markus
Bist du sicher, dass sich die TC automatisch an andere Reifengrößen anpasst? Hab ich noch nie gehört.

Zum DDC Kann ich bisher nichts negatives sagen, funktioniert bisher unauffällig bei mir. Bin aber auch nicht der allerschnellste (Oschersleben so 1.35/36).
Bei mir ist das Steuergerät auch geflasht. Hab's bei RS2e machen lassen und nicht bereut. Ja, das Ding geht jetzt richtig gut und man hat zu tun das Vorderrad am Boden zu halten aber da gewöhnt man sich schnell dran und passt seine Fahrweise an. Die Vorteile überwiegen. Geht aus den Ecken viel besser, als original.
Antworten