Doppelgarage einrichten - was ist wichtig
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- Tubetonic Offline
- Beiträge: 33
- Registriert: Samstag 4. Oktober 2014, 22:39
- Motorrad: CBR600rr PC40 07
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Rödermark
Doppelgarage einrichten - was ist wichtig
Kontaktdaten:
Hallo Leute,
es gab hier mal einen Thread wo Leute Bilder von Ihren Garagen-Werkstätten gepostet haben. Allerdings scheint dieser Thread nicht mehr auffindbar zu sein. Falls ich mich irre und jemand noch den Thread finden kann, kann gerne den Link posten und der Thread hier kann geschlossen werden.
Ansonsten dürft Ihr gerne ein paar Bilder posten, wie es bei euch aussieht und was auf keinen Fall fehlen darf. Ich bin grad am Planen, wie ich meine neue "Doppel-Garage" einrichten werde, werde später auch mal einen Plan reinstellen, wie ich mir das Ganze vorstelle
Vielen Dank und freundliche Grüße
es gab hier mal einen Thread wo Leute Bilder von Ihren Garagen-Werkstätten gepostet haben. Allerdings scheint dieser Thread nicht mehr auffindbar zu sein. Falls ich mich irre und jemand noch den Thread finden kann, kann gerne den Link posten und der Thread hier kann geschlossen werden.
Ansonsten dürft Ihr gerne ein paar Bilder posten, wie es bei euch aussieht und was auf keinen Fall fehlen darf. Ich bin grad am Planen, wie ich meine neue "Doppel-Garage" einrichten werde, werde später auch mal einen Plan reinstellen, wie ich mir das Ganze vorstelle
Vielen Dank und freundliche Grüße
- Tubetonic Offline
- Beiträge: 33
- Registriert: Samstag 4. Oktober 2014, 22:39
- Motorrad: CBR600rr PC40 07
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Rödermark
Re: Doppelgarage einrichten - was ist wichtig
Kontaktdaten:
Habe mal einen Lageplan gemacht. So sieht meine Räumlichkeit aus. Werde dort hauptsächlich an Motorrädern, Motoren etc. rumschrauben. Die lange Werkbank steht schon im Raum, Rest müsste ich selbst besorgen. Jetzt wäre die Frage ob die Einteilung so sinnvoll ist.
- Die Tür hinten muss begehbar bleiben und die Bikes können nur im ersten Raum bleiben.
- Stromanschluss ist vorhanden. Habe zwar ein kleines Waschbecken, aber kein fliessendes Wasser.
Habe mir überlegt, dass ich im ersten Raum die Motorräder lagere. 3 Eigene + 1 zum rumschrauben etc. Daher dort auch nochmal eine kleine Werkbank zum arbeiten, Abstellen von Teilen etc. Hinten würde ich dann Teile die zum verkauf sind lagern bzw. jene, welche ich seltenst benutze. An der Werkbank hinten würde ich dann Dremel, Lötkolben und Standbohrmaschine hinstellen und den Rest für Motorrevisionen etc. benutzen.
Jetzt wäre die Frage was ich noch so brauche. In Zukunft wird auf jeden Fall noch ein Kompressor hinzukommen. Ist es sinnvoller den vorne oder hinten einzuplanen? Und sollte ich mir dann eine stille Box dafür bauen oder kann man das vernachlässigen, wenn man nicht gerade stundenlang irgendwas strahlen muss?
Ich vermisse den alten Thread. Da waren so viele geile Ideen und technische Lösungen
- Die Tür hinten muss begehbar bleiben und die Bikes können nur im ersten Raum bleiben.
- Stromanschluss ist vorhanden. Habe zwar ein kleines Waschbecken, aber kein fliessendes Wasser.
Habe mir überlegt, dass ich im ersten Raum die Motorräder lagere. 3 Eigene + 1 zum rumschrauben etc. Daher dort auch nochmal eine kleine Werkbank zum arbeiten, Abstellen von Teilen etc. Hinten würde ich dann Teile die zum verkauf sind lagern bzw. jene, welche ich seltenst benutze. An der Werkbank hinten würde ich dann Dremel, Lötkolben und Standbohrmaschine hinstellen und den Rest für Motorrevisionen etc. benutzen.
Jetzt wäre die Frage was ich noch so brauche. In Zukunft wird auf jeden Fall noch ein Kompressor hinzukommen. Ist es sinnvoller den vorne oder hinten einzuplanen? Und sollte ich mir dann eine stille Box dafür bauen oder kann man das vernachlässigen, wenn man nicht gerade stundenlang irgendwas strahlen muss?
Ich vermisse den alten Thread. Da waren so viele geile Ideen und technische Lösungen

Re: Doppelgarage einrichten - was ist wichtig
Kontaktdaten:
meinst du diesen thread?
http://www.racing4fun.de/forum/viewtopi ... =2&t=23469
zur einrichtung kannst nur du wissen was für dich sinnvoll ist. jeder arbeitet anders
http://www.racing4fun.de/forum/viewtopi ... =2&t=23469
zur einrichtung kannst nur du wissen was für dich sinnvoll ist. jeder arbeitet anders

Re: Doppelgarage einrichten - was ist wichtig
Kontaktdaten:
"Schicksal ist nie eine Frage der Chance sondern eine Frage der Wahl." - Newton
- Tubetonic Offline
- Beiträge: 33
- Registriert: Samstag 4. Oktober 2014, 22:39
- Motorrad: CBR600rr PC40 07
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Rödermark
Re: Doppelgarage einrichten - was ist wichtig
Kontaktdaten:
Vielen Dank euch beiden!!!
-
- Maik77 Online
- Beiträge: 390
- Registriert: Sonntag 1. Mai 2016, 22:38
- Motorrad: RN09
- Lieblingsstrecke: Rijeka, Assen
Re: Doppelgarage einrichten - was ist wichtig
Kontaktdaten:
Bei der Zeichnung fehlt mir auf: Du hast die Bühne vergessen...ohne Bühne geht garnicht...reicht ja schon nen Meter hochpumpen, dann kannste Gescheid viele Arbeiten machen, wofür du sonst in die Knie musst oder auf dem Boden liegst.
Und dazu noch befestigungen an der Decke, um nen Mopped auch mal aufzuhängen. Grade für Gabelausbau oder Schwinge neu fetten (als Beispiel) ne unglaubliche Hilfe..
Und dazu noch befestigungen an der Decke, um nen Mopped auch mal aufzuhängen. Grade für Gabelausbau oder Schwinge neu fetten (als Beispiel) ne unglaubliche Hilfe..
- Tubetonic Offline
- Beiträge: 33
- Registriert: Samstag 4. Oktober 2014, 22:39
- Motorrad: CBR600rr PC40 07
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Rödermark
Re: Doppelgarage einrichten - was ist wichtig
Kontaktdaten:
ich bin noch jung und komme aktuell mit dem Motorrad auf Bodenhöhe super zurecht. Mich würde es eher störena uf der Bühne permanent die Höhe anpassen zu müssen, wenn ich mal oben und mal unten hinmuss. Vll ändert sich das auch. Dann bastel ich mir so eine mal. Habe auch ein paar Anleitungen gefunden.
Haken steckt schon in der Decke. Beim zerlegen hänge ich das Moped da immer an den Heckrahmen
Haken steckt schon in der Decke. Beim zerlegen hänge ich das Moped da immer an den Heckrahmen
- Le Zonki Offline
- Beiträge: 561
- Registriert: Dienstag 28. September 2010, 11:08
- Motorrad: ZX10R 08
- Lieblingsstrecke: Oschersleben, Brünn
- Wohnort: Raum Leipzig
Re: Doppelgarage einrichten - was ist wichtig
Kontaktdaten:
Hallo
sieht aus als ob du viel schrauben willst. Den Kompressor würde ich an die Zwischenwand stellen und mit einer Stillebox. Die Luftleitungen entweder an der Wand fest verlegen oder eine Trommel.
Eine Hebebühne würde ich gleich holen dann brauchst das später nicht wenn alles vollsteht.
Willst du das nur für private Zwecke oder gewerblich machen???
Kann dir mal bei Gelegenheit ein Foto von meiner Werkstatt schicken..

sieht aus als ob du viel schrauben willst. Den Kompressor würde ich an die Zwischenwand stellen und mit einer Stillebox. Die Luftleitungen entweder an der Wand fest verlegen oder eine Trommel.
Eine Hebebühne würde ich gleich holen dann brauchst das später nicht wenn alles vollsteht.
Willst du das nur für private Zwecke oder gewerblich machen???
Kann dir mal bei Gelegenheit ein Foto von meiner Werkstatt schicken..

Re: Doppelgarage einrichten - was ist wichtig
Kontaktdaten:
ich finds quatsch die werkbank nicht beim bike zu haben, willst du immer 6m zum bike laufen um kurz anzuhalten obs jetzt passt? oder arbeitest du so penibel genau das einmal messen und dann arbeiten reicht? würde bei mir nicht aufgehen^^
ich hab den tisch lieber beim bike.
ich arbeite aber auch eher ein bike ab, ich würde eine bühne bei der werkbank "vorrichten" so das man ein bike bei der werkbank aufstellt an dem geschraubt wird. wenn dann mal ein anderes kommt würd ich halt tauschen.
für schwingenausbau reichen doch unterstellböcke unter den fussrasten, dafür würd ich nix an die decke hängen.
für den gabelausbau kann man auch unterstellböcke unter den motor stellen, hält auch super und wackelt weniger. ich hab bisher keinen kran oder seile gebraucht um das alles zu machen.
ich hab den tisch lieber beim bike.
ich arbeite aber auch eher ein bike ab, ich würde eine bühne bei der werkbank "vorrichten" so das man ein bike bei der werkbank aufstellt an dem geschraubt wird. wenn dann mal ein anderes kommt würd ich halt tauschen.
für schwingenausbau reichen doch unterstellböcke unter den fussrasten, dafür würd ich nix an die decke hängen.
für den gabelausbau kann man auch unterstellböcke unter den motor stellen, hält auch super und wackelt weniger. ich hab bisher keinen kran oder seile gebraucht um das alles zu machen.
- Marek_mrg Offline
- Beiträge: 374
- Registriert: Mittwoch 23. September 2015, 20:28
- Motorrad: R6 RJ15
- Lieblingsstrecke: Pannonia, Slovakia
- Wohnort: Austria
- Kontaktdaten:
Re: Doppelgarage einrichten - was ist wichtig
Kontaktdaten:
Im herbst werde ich auch meine bestehende werkstatt etwas umbauen bzw alles umstellen weil man nach ein paar järchen draufkommt das man vieles besser machen kann
Also hebebühne werde ich mir zulegen und will ich auch nicht missen. Dieses herumgehocke geht dir nach ner zeit ziemlich aufn keks also würd ich da schonmal nen platz einberechnen
Was noch hinzukommt is ne luftschlauchtrommel die an der wand (deckenhöhe) hängt, kann es nicht ab wenn der luftschlauch am oben herumliegt und du immer drüberstolperst
Und wie ken schon erwähnt hat, werkbank unbedingt beim bike
Kompressor in ne stille box oder so weit weg wie möglich vom arbeitsplatz stellen
Was bei mir noch hinzukommt ist ein kleines teilewaschgerät
Und was noch wichtig ist, VIEL Licht
Also hebebühne werde ich mir zulegen und will ich auch nicht missen. Dieses herumgehocke geht dir nach ner zeit ziemlich aufn keks also würd ich da schonmal nen platz einberechnen
Was noch hinzukommt is ne luftschlauchtrommel die an der wand (deckenhöhe) hängt, kann es nicht ab wenn der luftschlauch am oben herumliegt und du immer drüberstolperst
Und wie ken schon erwähnt hat, werkbank unbedingt beim bike
Kompressor in ne stille box oder so weit weg wie möglich vom arbeitsplatz stellen
Was bei mir noch hinzukommt ist ein kleines teilewaschgerät
Und was noch wichtig ist, VIEL Licht
