
Bremsflüssigkeit: Empfehlung gesucht....
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- schnubbi Offline
- Beiträge: 767
- Registriert: Montag 23. Mai 2011, 01:26
- Motorrad: Aprilia RS660
- Lieblingsstrecke: Schleiz, Assen
- Wohnort: Köln
Re: Bremsflüssigkeit: Empfehlung gesucht....
Kontaktdaten:
Eine Hand für den Bremshebel, die andere Hand für den Schraubenschlüssel am Bremssattel. Was hast du mit der dritten Hand vor? 

- Fox1103 Offline
- Beiträge: 796
- Registriert: Dienstag 10. Dezember 2013, 19:54
- Motorrad: YZF R1 '99 | MRF 140
- Lieblingsstrecke: Assen / Rijeka
- Wohnort: Duisburg
Re: Bremsflüssigkeit: Empfehlung gesucht....
Kontaktdaten:
Oben an der Brenspumpe (sofern Entlüftung vorhanden) solle easy sein, rechter (Fahrrichtung) Sattel sollte auch noch locker sein.. einzig beim linken Sattel muss man sich etwas lang machen. Aber du brauchst ja nur die linke Hand für Entlüftung auf per 8er Schlüssel (am besten Ring) und rechte Hand für das Pumpen.Henry15 hat geschrieben:Kriegt ihr das alleine hin? Mir fehlt da immer eine Hand...
Zwischen durch mal in den Ausgleichsbehälter linsen.... gut is.
Professioneller Tankverweigerer
und Auspuffvernichter
(mittlerweile Nr. 6)
Termine 2023:


Termine 2023:
- Fox1103 Offline
- Beiträge: 796
- Registriert: Dienstag 10. Dezember 2013, 19:54
- Motorrad: YZF R1 '99 | MRF 140
- Lieblingsstrecke: Assen / Rijeka
- Wohnort: Duisburg
Re: Bremsflüssigkeit: Empfehlung gesucht....
Kontaktdaten:
schnubbi hat geschrieben:Eine Hand für den Bremshebel, die andere Hand für den Schraubenschlüssel am Bremssattel. Was hast du mit der dritten Hand vor?








Professioneller Tankverweigerer
und Auspuffvernichter
(mittlerweile Nr. 6)
Termine 2023:


Termine 2023:
- Henry15 Offline
- Beiträge: 129
- Registriert: Montag 22. Oktober 2012, 15:26
- Motorrad: SC77
- Wohnort: Basel
Re: Bremsflüssigkeit: Empfehlung gesucht....
Kontaktdaten:
Schon als ich den Post abgesendet hatte, habe ich es gemerkt...Fox1103 hat geschrieben:schnubbi hat geschrieben:Eine Hand für den Bremshebel, die andere Hand für den Schraubenschlüssel am Bremssattel. Was hast du mit der dritten Hand vor?![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()

- gixxn Offline
- Beiträge: 2981
- Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
- Motorrad: GSX-R 750 L1
- Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
- Wohnort: WorldWideWeb
Re: Bremsflüssigkeit: Empfehlung gesucht....
Kontaktdaten:
Henry15 hat geschrieben:Kriegt ihr das alleine hin? Mir fehlt da immer eine Hand...
Die original 600/750 Suzuki Zangen ab L1 (Brembo) sind punkto entlüften eine komplette
Fehlkonstruktion. Wer das konstruiert hat der kann nur in der Schule geschlafen haben.
Das ist nur was für Kinderhände und am besten solltest du noch nebenbei Kunstturner
oder Schlangenmensch sein!



Eine helfende Hand ist hier wirklich sehr zu empfehlen wenn man noch nach der klassischen
Methode entlüftet. Besonders dann wenn man sich nicht alles mit dieser sch.... Bremsflüssigkeit
versauen will.
Was ich damit sagen will, nicht bei jeder Bremszange kann man gleich gut entlüften.
gruß gixxn
- Fox1103 Offline
- Beiträge: 796
- Registriert: Dienstag 10. Dezember 2013, 19:54
- Motorrad: YZF R1 '99 | MRF 140
- Lieblingsstrecke: Assen / Rijeka
- Wohnort: Duisburg
Re: Bremsflüssigkeit: Empfehlung gesucht....
Kontaktdaten:
Mal so unter uns.... ich hab mal versucht zusammen mit nem Kollegen Bremse zu entlüften... Dachte mir so.... Jo ne helfende Hand ist ja was feines, dann muss man sich nicht so strecken (für den linken Sattel). Er hat das aber irgendwie mit der Taktung nicht ganz kapiert...
Also: Pumpen um Druck aufzubauen, Druck halten, Schraube auf, Druck weg, Schraube wieder zu. Repat.
Ende vom Lied ich habs alleine gemacht und war schneller auch mit strecken

Also: Pumpen um Druck aufzubauen, Druck halten, Schraube auf, Druck weg, Schraube wieder zu. Repat.
Ende vom Lied ich habs alleine gemacht und war schneller auch mit strecken


Professioneller Tankverweigerer
und Auspuffvernichter
(mittlerweile Nr. 6)
Termine 2023:


Termine 2023:
- BenTheRookie Offline
- Beiträge: 114
- Registriert: Freitag 12. September 2014, 08:39
- Motorrad: Yamaha R6 RJ15
- Lieblingsstrecke: Oschersleben
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Bremsflüssigkeit: Empfehlung gesucht....
Kontaktdaten:
Also ich hab auch schon Bremsflüssigkeit mit meiner Freundin gewechselt. Klare Ansagen helfen.
Ich gebe Gixxn recht, die L1 Zangen der GSXR sind echt nicht das wahre. Hab mir nun von Stahlbus die Entlüfter für die Hohlschraube geholt und baue dann einfach die Zangen hab und hänge eine alte Bremsscheibe dazwischen, dann wird der Bremssattel so gehalten, dass der Entlüfter am höhsten Punkt ist. So glaube ich sie auch sauber entlüften zu können. Jedenfalls gab es bisher keine Probleme.
Ich gebe Gixxn recht, die L1 Zangen der GSXR sind echt nicht das wahre. Hab mir nun von Stahlbus die Entlüfter für die Hohlschraube geholt und baue dann einfach die Zangen hab und hänge eine alte Bremsscheibe dazwischen, dann wird der Bremssattel so gehalten, dass der Entlüfter am höhsten Punkt ist. So glaube ich sie auch sauber entlüften zu können. Jedenfalls gab es bisher keine Probleme.
- Fox1103 Offline
- Beiträge: 796
- Registriert: Dienstag 10. Dezember 2013, 19:54
- Motorrad: YZF R1 '99 | MRF 140
- Lieblingsstrecke: Assen / Rijeka
- Wohnort: Duisburg
Re: Bremsflüssigkeit: Empfehlung gesucht....
Kontaktdaten:
Ich hab's im 3x erklärt und sogar 2x vor gemachtBenTheRookie hat geschrieben:Also ich hab auch schon Bremsflüssigkeit mit meiner Freundin gewechselt. Klare Ansagen helfen.
Ich gebe Gixxn recht, die L1 Zangen der GSXR sind echt nicht das wahre. Hab mir nun von Stahlbus die Entlüfter für die Hohlschraube geholt und baue dann einfach die Zangen hab und hänge eine alte Bremsscheibe dazwischen, dann wird der Bremssattel so gehalten, dass der Entlüfter am höhsten Punkt ist. So glaube ich sie auch sauber entlüften zu können. Jedenfalls gab es bisher keine Probleme.

Gebracht hat es nix

Entweder bin ich unfährig als Lehrer oder er als Schrauberling

Professioneller Tankverweigerer
und Auspuffvernichter
(mittlerweile Nr. 6)
Termine 2023:


Termine 2023:
- viper2097 Offline
- Beiträge: 148
- Registriert: Mittwoch 7. September 2016, 11:13
- Motorrad: GSX-R 1000 K2
- Lieblingsstrecke: Red Bull Ring
- Wohnort: Jdbg/Stmk/Ö
- Kontaktdaten:
Re: Bremsflüssigkeit: Empfehlung gesucht....
Kontaktdaten:
Da ich am Red Bull Ring immer wieder Probleme mit leichten bis massiven Fading hatte, habe ich heuer mal die RBF 660 eingefüllt.
Was soll ich sagen, weder am RBR, noch am Panring tritt Fading auf welches nennenswert wäre.
Seit mitte März habe ich sie eingefüllt und habe jetzt am Freitag Pickerltermin, werde dann mal berichten was das Prüfgerät sagt.
Was soll ich sagen, weder am RBR, noch am Panring tritt Fading auf welches nennenswert wäre.
Seit mitte März habe ich sie eingefüllt und habe jetzt am Freitag Pickerltermin, werde dann mal berichten was das Prüfgerät sagt.
Lg, Chris
30.-31.05.2018 - Brünn
31.07.2018 - Red Bull Ring
17.09.2018 - Slovakia Ring
30.-31.05.2018 - Brünn
31.07.2018 - Red Bull Ring
17.09.2018 - Slovakia Ring
- viper2097 Offline
- Beiträge: 148
- Registriert: Mittwoch 7. September 2016, 11:13
- Motorrad: GSX-R 1000 K2
- Lieblingsstrecke: Red Bull Ring
- Wohnort: Jdbg/Stmk/Ö
- Kontaktdaten:
Re: Bremsflüssigkeit: Empfehlung gesucht....
Kontaktdaten:
Falls es euch interessiert:
Motul RBF 660
Originalangaben:
Trockensiedepunkt: 328°
Nasssiedepunkt: 204°
Flasche geöffnet mitte März.
Seit mitte März bin ich zwei Turns am Red Bull Ring und vier Turns am Pannoiaring, sowie etwa 300km Landstraße gefahren.
Bike steht in einer Tiefgarage, also nicht im Regen oder so.
Regenfahrt war keine einzige dabei.
Flasche der Bremsflüssigkwit wurde einfach zugeschraubt und ebenfalls in der Tiefgarage gelagert.
Siedepunkt Bike: 250°
Siedepunkt Bremsflüssigkeit aus der Flasche: 280° (das ist aber so hoch, dass das Messgerät da schon eventuell ungenau wird, die Skala ist da nur mehr sehr grob.)
Anhand de Farbe im Ausgleichsbehälter hätte ich gedacht dass sie bald zum Tauschen sein wird, beim Fahren kann ich noch nichts negatives feststellen.
Motul RBF 660
Originalangaben:
Trockensiedepunkt: 328°
Nasssiedepunkt: 204°
Flasche geöffnet mitte März.
Seit mitte März bin ich zwei Turns am Red Bull Ring und vier Turns am Pannoiaring, sowie etwa 300km Landstraße gefahren.
Bike steht in einer Tiefgarage, also nicht im Regen oder so.
Regenfahrt war keine einzige dabei.
Flasche der Bremsflüssigkwit wurde einfach zugeschraubt und ebenfalls in der Tiefgarage gelagert.
Siedepunkt Bike: 250°
Siedepunkt Bremsflüssigkeit aus der Flasche: 280° (das ist aber so hoch, dass das Messgerät da schon eventuell ungenau wird, die Skala ist da nur mehr sehr grob.)
Anhand de Farbe im Ausgleichsbehälter hätte ich gedacht dass sie bald zum Tauschen sein wird, beim Fahren kann ich noch nichts negatives feststellen.
Lg, Chris
30.-31.05.2018 - Brünn
31.07.2018 - Red Bull Ring
17.09.2018 - Slovakia Ring
30.-31.05.2018 - Brünn
31.07.2018 - Red Bull Ring
17.09.2018 - Slovakia Ring