Zum Inhalt

IDM 2017...

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • aow_fotografie Offline
  • Beiträge: 88
  • Registriert: Dienstag 4. April 2017, 23:44
  • Motorrad: R1200GS

Re: IDM 2017...

Kontaktdaten:

Beitrag von aow_fotografie »

PS: Ich verstehe bis heute nicht warum in der BSB scheinbar alles funktioniert und in der IDM leider nicht
1. englische Fans (die sind einfach enthusiastischer als wir)
2. englische Strecken (engere, spektakulärere Kurse bei denen die Fans so nah dran sind wie hier in D nur noch beim Schleizer Dreieck)
3. die BSB wird "eigenständig" und professionell von der MSVR gemanaged, vermarktet und organisiert. Die haben sich von verkrusteten Verbänden und überbezahlten Funktionären komplett gelöst.

Und weil racing auf der Insel einfach einen ganz, ganz anderen Stellenwert und höhere Wertschätzung bei den Menschen hat, läuft es da auch im TV -> was es dann der MSVR wieder viel einfacher macht, auch Titel-Sponsoren (als MCE, Dickies usw.) zu finden...

Stell die 28-33 Fahrer aus der Superbike IDM mal in Oulton Park oder Cadwell Park ins Grid und lass sie da ein Rennen fahren - dann brennt die Hütte, versprochen! Aber hier bei uns werden selbst Bradl, Cortese & Co. von den Fans niedergeschrieben und als "Weicheier" oder ähnliches bezeichnet, obwohl sie in der MotoGP angekommen sind und mit mit den 20-30 Besten der Welt mithalten...

GW schreibt viel Müll - vor allem unterscheidet er nicht zwischen "der IDM" (also Fahrern, Teams, Helfern usw. dort, die für ein geiles Rennwochenende sorgen) und "Verband" / "Promoter" o.ä. - die eigentlich eben nur "Zulieferer" sein sollten.
Er kann über Qualität / Niveau / Fahrer gar nicht schreiben - denn er war in den letzten 5 Jahren nicht 1x wirklich bei der IDM! Die kennt er - was den sportlichen Teil angeht - nur durch die Artikel seiner Redakteure, die für die Sportler / Serie in den letzten Jahren auch rausgeholt haben, was ging. Denn bis 2016 war die Speedweek quasi "Leitmedium" und ohne die hätte die IDM in den Medien gar nicht mehr stattgefunden. Da hat sich das Verlagshaus des jetzigen Ausrichters auch nicht mit Ruhm bekleckert - denn bei denen gab es die letzte News online im Februar 2015 und die IDM hat auch in den Print-Titeln maximal mal als einspaltige Meldung stattgefunden.

GW war aber selber MotorPresse bzw. Chefredakteur bei der MSA - da rühren wohl auch ein paar Gründe für den "Shitstorm" gerade her...
  • Benutzeravatar
  • moik Offline
  • Beiträge: 3626
  • Registriert: Donnerstag 15. September 2005, 12:17
  • Motorrad: KTM SD 990
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Wohnort: An der Nordschleife

Re: IDM 2017...

Kontaktdaten:

Beitrag von moik »

Street Bastard hat geschrieben: Taff, wie sich G.W, mit dem DMSB anlegt, sicher berechtigt und dafür Hut ab.
Taff ist hier vielleicht nicht die korrekte Wortwahl.
Mir persönlich ist es relativ Latte gegen wen der wettert, aber vieles bei der SW Berichterstattung ist gelogen und schlecht, bzw. gar nicht recherchiert.
Anfang des Jahres war ich selber leider Zeuge bei einem Vorfall seines Vorgehens und spreche somit leider aus eigener Erfahrung.
Erzähle ich dir gerne mal bei einem Treffen in Ruhe.
Von daher differenziere ich gerne zwischen "nach außen große Schnauze (Taff)" und negativer Lügenpresse, wenn ich Vergleichsinformationen habe

Greetz
Lieber stehend sterben, als kniend leben

#6 - Bäng Bäng Racing Team - Deutscher Langstrecken Cup
http://www.dlc-endurance.de/

#44 - Super Duke Battle
  • Benutzeravatar
  • moik Offline
  • Beiträge: 3626
  • Registriert: Donnerstag 15. September 2005, 12:17
  • Motorrad: KTM SD 990
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Wohnort: An der Nordschleife

Re: IDM 2017...

Kontaktdaten:

Beitrag von moik »

aow_fotografie hat geschrieben:
PS: Ich verstehe bis heute nicht warum in der BSB scheinbar alles funktioniert und in der IDM leider nicht
1. englische Fans (die sind einfach enthusiastischer als wir)
2. englische Strecken (engere, spektakulärere Kurse bei denen die Fans so nah dran sind wie hier in D nur noch beim Schleizer Dreieck)
3. die BSB wird "eigenständig" und professionell von der MSVR gemanaged, vermarktet und organisiert. Die haben sich von verkrusteten Verbänden und überbezahlten Funktionären komplett gelöst.
Alles soweit richtig, aber der wichtigste Grund fehlt noch.

4. Sehr, sehr, sehr viel Geld zum damaligen Start und der Anfangszeit der "neuen" BSB aus externer Quelle.

Mir sind die genauen Beträge nicht bekannt, aber es waren gigantische Summen, von denen wir hier noch nicht mal träumen können.
Wie man inzwischen sieht, hat sich das Engagement der Investoren allerdings gelohnt.
U.a. zahlen die britischen Streckenbetreiber auch mittlerweile dafür, dass die BSB bei ihnen ausgerichtet wird :wink:.
Lieber stehend sterben, als kniend leben

#6 - Bäng Bäng Racing Team - Deutscher Langstrecken Cup
http://www.dlc-endurance.de/

#44 - Super Duke Battle
  • Benutzeravatar
  • Straßenköter Offline
  • Beiträge: 2022
  • Registriert: Freitag 15. Oktober 2010, 22:05
  • Motorrad: EBR 1190 RX
  • Lieblingsstrecke: Zandvoort
  • Wohnort: 58791 Werdohl

Re: IDM 2017...

Kontaktdaten:

Beitrag von Straßenköter »

aow_fotografie hat geschrieben: ............ und "Verband" / "Promoter" o.ä. - die eigentlich eben nur "Zulieferer" sein sollten.
Ersetze "Zulieferer" durch "Dienstleister" und wir sind nahe an der Lösung.
Oder dem Problem.
Leider steckt in "Dienstleister" das Wort "dienen" und hier beginnen die Probleme, sobald sich jeder Verbandsfunktionär oder Promoter für Klein-Ecclestone hält.

Aber schön, mal eine neutrale Meinung zu hören und ein paar Hintergründe zu erfahren.

Moik: Plausch mit dir jederzeit gerne.
Ich muss unbedingt mal auf eine deiner Veranstaltungen kommen.
Zuletzt geändert von Straßenköter am Donnerstag 11. Mai 2017, 09:45, insgesamt 1-mal geändert.
Vormals Street Bastard
  • Benutzeravatar
  • Straßenköter Offline
  • Beiträge: 2022
  • Registriert: Freitag 15. Oktober 2010, 22:05
  • Motorrad: EBR 1190 RX
  • Lieblingsstrecke: Zandvoort
  • Wohnort: 58791 Werdohl

Re: IDM 2017...

Kontaktdaten:

Beitrag von Straßenköter »

Doppelt, sorry.
Vormals Street Bastard
  • Koerschgi Offline
  • Beiträge: 1075
  • Registriert: Mittwoch 8. Oktober 2014, 18:52
  • Motorrad: Ducati 1098
  • Lieblingsstrecke: HHR

Re: IDM 2017...

Kontaktdaten:

Beitrag von Koerschgi »

Für mich steht die Berichterstattung der Speedweek eigentlich sinnbildlich für den Zustand des Sports in diesem Land.
Ich bin Außenstehender, hab keinen Einblick in überhaupt nichts. Ich seh nur wie man etwas vermarktet, aufzieht und nach außen präsentiert. Und das ist schlichtweg schlecht.
Das vermutlich an allen Ecken und Enden gespart werden muss, es schwierig ist da an Sponsoren zu kommen - selbstredend.
Es ist nun leider einmal eine absolute Randsportart - dennoch mit viel Potential. Aber da müssten die Stellschrauben schon bei der Nachwuchsförderung gestellt werden.
Ich kann mich noch an das letztjährige IDM Finale am HHR erinnern. Das hab ich durch Zufall erfahren - und ich wohne nur einige KM entfernt. Schon da war die mediale Präsenz erschreckend. Dementsprechend wenig los war dort auch - offiziell ja 14.000 Zuschauer wenn ich es richtig in Erinnerung habe. Davon aber gefühlt jede/r 3. irgend einem Team oder Sponsor zugehörig.
So eine Serie hat sicher das Potential auch 20-25.000 Leute an die Strecke zu bringen. Aber das muss das Starterfeld interessant sein, die Sponsoren müssen da sein, das mediale Echo muss gegeben sein, die VA müssen erfahren und firm sein.
All das seh ich als Außenstehender irgendwie nicht (die neuen VA lass ich mal außen vor, dazu kann ich nichts sagen).
Aber zumindest eine offizielle und aktuelle IDM Seite sollte man schon hinkriegen. Das sind halt alles so Dinge.
Diesem Sport fehlt es an Grundstrukturen und Leuten mit Know-how.
GW und die SW tun dann Ihr Übriges dazu. Die SW ist nun leider einmal für viele die erste Anlaufstelle wenn es um den Sport geht. Aber wenn es dann zwischen den Beteiligten auch noch Zwist gibt, dann gute Nacht.

Ich wünsche allen Startern, den VA und Interessierten eine tolle Saison.
Aber ich muss auch ganz ehrlich sagen, bislang übt die ganze Geschichte keinerlei Reiz aus um mal als Besucher vor Ort sein zu wollen.
  • Benutzeravatar
  • Christian #69 Offline
  • Beiträge: 834
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 17:35
  • Wohnort: Osnabrüüüüüüüüück

Re: IDM 2017...

Kontaktdaten:

Beitrag von Christian #69 »

Gibt es ein Livetimming?
Gruß Christian

Ich sage JA zu Mettbrötchen mit Zwiebeln
  • Benutzeravatar
  • ph1l Offline
  • Beiträge: 1139
  • Registriert: Donnerstag 15. März 2012, 09:50
  • Motorrad: ZX6R, SM700
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Nürnberg

Re: IDM 2017...

Kontaktdaten:

Beitrag von ph1l »

Live Übertragung über Youtube!

https://www.youtube.com/user/IDMchannel/live
  • Oernel Offline
  • Beiträge: 20
  • Registriert: Samstag 10. März 2012, 21:38
  • Motorrad: SV650

Re: IDM 2017...

Kontaktdaten:

Beitrag von Oernel »

da geht das aber erst mit dem Qualli los.....
ist jetzt schon was online ??
  • Torsten#21 Offline
  • Beiträge: 1268
  • Registriert: Donnerstag 21. Juli 2005, 18:11
  • Motorrad: GSX-R750 GSX-R1000K9
  • Lieblingsstrecke: Zolder
  • Wohnort: Niedersachsen

Re: IDM 2017...

Kontaktdaten:

Beitrag von Torsten#21 »

aow_fotografie hat geschrieben:
PS: Ich verstehe bis heute nicht warum in der BSB scheinbar alles funktioniert und in der IDM leider nicht
1. englische Fans (die sind einfach enthusiastischer als wir)
2. englische Strecken (engere, spektakulärere Kurse bei denen die Fans so nah dran sind wie hier in D nur noch beim Schleizer Dreieck)
3. die BSB wird "eigenständig" und professionell von der MSVR gemanaged, vermarktet und organisiert. Die haben sich von verkrusteten Verbänden und überbezahlten Funktionären komplett gelöst.
Zu Punkt 1:
Dann verstehe ich nicht warum man so viele deutsche Fans z.B. auf der Isle of man, GP in Brünn oder z.B. am Frohburger Dreieck trifft? Zu sagen den deutschen Fan interessiert das nicht ist zu einfach. Die F1 war mal in D ganz oben aber hat auch ordentlich Federn lassen müssen. Nicht weil Motorsport out ist sondern weil viel zu teuer; zu abgehoben und dazu noch mega langweilig.
Bei 68 Mio potentieller Zuschauer sollten wohl 30.000 pro We möglich sein. Natürlich muss man sich kümmern und ihnen etwas bieten. Eintritt z.B. müsste die nächsten 1 bis 2 Jahre frei sein damit man die Zahlen erstmal pusht. Denn erst wenn der Laden voll ist wird es für Werbung interessant mit der dann Geld verdient werden kann. Wenn dann irgendwann das Feuer brennt, dann kann man auch Eintritt verlangen.
Wochenendticket für 2 Erwachsene kostet aktuell 50,-€ für was? Werden sich da viele fragen.

Zu Punkt 2:
Die Engländer würden sich sicher über unsere Top Strecken freuen aber die haben halt nur ihre alten legendären Pisten auf denen viele deutsche Piloten erst gar nicht antreten würden. Die würden vermutlich noch mehr aus unseren Strecken raus holen wie auf ihren jetzigen.

Zu Punkt 3:
Das war sicher ein Glücksfall für die Serie, da stimme ich Dir zu.

Meiner Meinung nach fehlt es nur an genügend Geld um da etwas draus zu machen. Durch die verschiedenen Einnahmemöglichkeiten sollte es doch interessierte Anleger geben. Es sollten / müssten da Investoren gefunden werden, welche bereit sind einfach mal ein paar Mio´s zu investieren.
Gruß
Torsten
Antworten