Zentralständer, Höheneinstellung zwecks Hinterradausbau
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- ollli Offline
- Beiträge: 534
- Registriert: Freitag 9. Mai 2014, 21:04
- Motorrad: Daytona 675
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Feldkirch
Mir gefällt der Biketower gut, macht einen wertigen Eindruck und die Kosten finde ich im Rahmen, obgleich mir klar ist, dass nur Nichts nichts kostet.
- sorn Offline
- Beiträge: 301
- Registriert: Donnerstag 14. Februar 2013, 20:42
- Motorrad: GSXR 1000
- Lieblingsstrecke: Oschersleben
- Wohnort: XYZ
Ich hatte den constands.
Und habe zur Zeit den Biketower.
Zum Constands:
Super simple Verriegelungsmechanik qasi stufenlos.
Schrauben und gewinde teilweise sehr schlecht.
Freiheit zwischen Ständer und Bug sehr gering, bzw kann bei manchen Mopets ein Problem sein.
Generell etwas Wackelig.
Super Preiß
Biketower:
Super Verarbeitung. Nix Wackelt.
"Nur 4" Raststellungen diese sind aber über das gewinde einstellbar.
Außenliegende "Slider" somit auch hier die Schmierung... Hat man öfters mal fettige Hände beim Verladen.
--> ein fehler von mir: Habe den Ständer geputzt. Mopet aufgebockt. Dann lies sich das Mopet nicht mehr absenken musste mit dem Vorschlaghammer den Ständer wieder runter Koppen!
Danach musste ich den Ständer zerlegen um innen die kunsttoffführungen wieder zu schmieren.
Also NIEMALS das Fett aussen weg putzen!
Fazit:
Würde wieder zum Constands greifen noch mal 50Eu in anständige schrauben investieren und etwas modifizieren.
Dann ist das der Perfekte Zentralständer.
Und habe zur Zeit den Biketower.
Zum Constands:
Super simple Verriegelungsmechanik qasi stufenlos.
Schrauben und gewinde teilweise sehr schlecht.
Freiheit zwischen Ständer und Bug sehr gering, bzw kann bei manchen Mopets ein Problem sein.
Generell etwas Wackelig.
Super Preiß
Biketower:
Super Verarbeitung. Nix Wackelt.
"Nur 4" Raststellungen diese sind aber über das gewinde einstellbar.
Außenliegende "Slider" somit auch hier die Schmierung... Hat man öfters mal fettige Hände beim Verladen.
--> ein fehler von mir: Habe den Ständer geputzt. Mopet aufgebockt. Dann lies sich das Mopet nicht mehr absenken musste mit dem Vorschlaghammer den Ständer wieder runter Koppen!
Danach musste ich den Ständer zerlegen um innen die kunsttoffführungen wieder zu schmieren.
Also NIEMALS das Fett aussen weg putzen!
Fazit:
Würde wieder zum Constands greifen noch mal 50Eu in anständige schrauben investieren und etwas modifizieren.
Dann ist das der Perfekte Zentralständer.
- ph1l Offline
- Beiträge: 1139
- Registriert: Donnerstag 15. März 2012, 09:50
- Motorrad: ZX6R, SM700
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Nürnberg
Constands kann ich nicht empfehlen.. Habe mir erst vor ca 6 Wochen einen gekauft für knapp 200€ als er im Angebot war. Habe das Ding zusammengebaut und er war schon im zusammengebauten Zustand schief.
Das Motorrad konnte ich nie wirklich in die Waage bringen (aufgebockt).. Auch aufgebockt hat der Ständer gewackelt wie ein Ochsenschwanz.. Echt heftig die Toleranzen.. Hab den Müll dann wieder eingepackt und zurückgeschickt.
Bin grade am abwägen ob ich nen Bike Tower /Move oder doch nen guten alten Bursig nehmen soll... Mal sehen. Aber so Chinagerümpel kommt mir nicht mehr ins Haus.
Das Motorrad konnte ich nie wirklich in die Waage bringen (aufgebockt).. Auch aufgebockt hat der Ständer gewackelt wie ein Ochsenschwanz.. Echt heftig die Toleranzen.. Hab den Müll dann wieder eingepackt und zurückgeschickt.
Bin grade am abwägen ob ich nen Bike Tower /Move oder doch nen guten alten Bursig nehmen soll... Mal sehen. Aber so Chinagerümpel kommt mir nicht mehr ins Haus.
- sorn Offline
- Beiträge: 301
- Registriert: Donnerstag 14. Februar 2013, 20:42
- Motorrad: GSXR 1000
- Lieblingsstrecke: Oschersleben
- Wohnort: XYZ
ph1l hat geschrieben:Constands kann ich nicht empfehlen.. Habe mir erst vor ca 6 Wochen einen gekauft für knapp 200€ als er im Angebot war. Habe das Ding zusammengebaut und er war schon im zusammengebauten Zustand schief.
Das Motorrad konnte ich nie wirklich in die Waage bringen (aufgebockt).. Auch aufgebockt hat der Ständer gewackelt wie ein Ochsenschwanz.. Echt heftig die Toleranzen.. Hab den Müll dann wieder eingepackt und zurückgeschickt.
Bin grade am abwägen ob ich nen Bike Tower /Move oder doch nen guten alten Bursig nehmen soll... Mal sehen. Aber so Chinagerümpel kommt mir nicht mehr ins Haus.
Darum modifizieren!

- ph1l Offline
- Beiträge: 1139
- Registriert: Donnerstag 15. März 2012, 09:50
- Motorrad: ZX6R, SM700
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Nürnberg
Den Move gibts mit Rollen für 395€, da brauch ich nix modifizieren..
- Fat Cat Offline
- Beiträge: 200
- Registriert: Sonntag 8. August 2010, 19:49
- Motorrad: ZX-10R / Duke 890R
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Berlin
Ich hab den Biketower inkl. Rollen im Einsatz. Bin hochzufrieden und hab das mit Radwechsel genauso eingestellt, dass des flutscht beim Wechsel.
Einstellung dauert, damit alles richtig gut funktioniert zwar ein wenig, doch dann bleibt das so und läuft
Fazit: Ich freue mich jedesmal über den Kauf und der Betrag ist nach nem Jahr schnell vergessen. Die Qualität bleibt. Den geb ich nimma her.
Einstellung dauert, damit alles richtig gut funktioniert zwar ein wenig, doch dann bleibt das so und läuft

Fazit: Ich freue mich jedesmal über den Kauf und der Betrag ist nach nem Jahr schnell vergessen. Die Qualität bleibt. Den geb ich nimma her.
- shortyracer Offline
- Beiträge: 311
- Registriert: Donnerstag 18. März 2010, 08:29
- Motorrad: RN32
- Wohnort: 59329
Ich habe auch einen für 180€ bei ebay gekauft als Kundenrückläufer, für meine RN32 und bin voll zufrieden.ph1l hat geschrieben:Constands kann ich nicht empfehlen.. Habe mir erst vor ca 6 Wochen einen gekauft für knapp 200€ als er im Angebot war. Habe das Ding zusammengebaut und er war schon im zusammengebauten Zustand schief.
Das Motorrad konnte ich nie wirklich in die Waage bringen (aufgebockt).. Auch aufgebockt hat der Ständer gewackelt wie ein Ochsenschwanz..
Ja der Ständer steht etwas schief aber das Motorrad hängt darum gerade in den Bolzen ! Auch aufgebockt berühren dir Räder gleichzeitig den Boden. Steht also so auch in Waage.
Für mich der am besten durchdachte Zentralständer.
- ollli Offline
- Beiträge: 534
- Registriert: Freitag 9. Mai 2014, 21:04
- Motorrad: Daytona 675
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Feldkirch
Da ich hier lese, dass der Biketower Zentralständer "außen" geschmiert wird, frage ich euch, welche außen nicht geschmiert sind, außen fettfrei sind und wie sehr das beim Biketower stört.
Ciao
OLI
Ciao
OLI
-
- bla Offline
- Beiträge: 685
- Registriert: Sonntag 24. Dezember 2006, 14:43
- Motorrad: BMW S1000RR
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Hiddenhausen
Am Constands ist außen nix geschmiert.
- ollli Offline
- Beiträge: 534
- Registriert: Freitag 9. Mai 2014, 21:04
- Motorrad: Daytona 675
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Feldkirch
Der wird wahrscheinlich für eine Daytona 2006 nicht passen. Oder interpretiere ich die Angabe falsch?
https://www.racefoxx.com/Zentralstaende ... a-675-2013
Gut an dem gefällt mir, dass das Motorrad nach vorne auch geneigt werden kann. Ob das notwendig ist, weiß ich (noch) nicht.
https://www.racefoxx.com/Zentralstaende ... a-675-2013
Gut an dem gefällt mir, dass das Motorrad nach vorne auch geneigt werden kann. Ob das notwendig ist, weiß ich (noch) nicht.