Zentralständer, Höheneinstellung zwecks Hinterradausbau
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- ollli Offline
- Beiträge: 534
- Registriert: Freitag 9. Mai 2014, 21:04
- Motorrad: Daytona 675
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Feldkirch
Zentralständer, Höheneinstellung zwecks Hinterradausbau
Kontaktdaten:
Hallo,
ich habe mich etwas für Zentralständer interessiert, hier die Freds durchgelesen und dabei immer wieder auf die beiden Firmen ConStands und Bursig gestoßen. So falsch kann man also mit den genannten nichts machen.
In der Box vor einiger Zeit meinte ein Fahrer, dass es beim Zentralständer bei manchen Typen die Funktion gibt, die Höhe mit einer Schraube etc. so genau einstellen zu können, dass das Hinterrad ohne Heben montierbar sei, und die Achse genau durchpasst.
Sein Zentralständer konnte das. Welche Marke das war, Type, weiß ich aber nicht mehr.
Welche Erfahrungen dazu habt ihr mit euren Zentralständern gemacht und welcher kann das?
Merci,
Oli
ich habe mich etwas für Zentralständer interessiert, hier die Freds durchgelesen und dabei immer wieder auf die beiden Firmen ConStands und Bursig gestoßen. So falsch kann man also mit den genannten nichts machen.
In der Box vor einiger Zeit meinte ein Fahrer, dass es beim Zentralständer bei manchen Typen die Funktion gibt, die Höhe mit einer Schraube etc. so genau einstellen zu können, dass das Hinterrad ohne Heben montierbar sei, und die Achse genau durchpasst.
Sein Zentralständer konnte das. Welche Marke das war, Type, weiß ich aber nicht mehr.
Welche Erfahrungen dazu habt ihr mit euren Zentralständern gemacht und welcher kann das?
Merci,
Oli
Ohne den Ständer anzuheben das Hinterrad Aus-bzw. Einzubauen kann nicht Funktionieren,
denn um den Zentralständer am Rahmen einzufädeln darf noch keine Last drauf sein.
Nach meinem Wissen gibt es eine erste Rastpostion um die von Dir gewünschte Arbeit zu machen
Es gibt ausser den von Dir erwähnten Herstellern noch Bike-Tower aus Deutschland und RC aus der Schweiz
denn um den Zentralständer am Rahmen einzufädeln darf noch keine Last drauf sein.
Nach meinem Wissen gibt es eine erste Rastpostion um die von Dir gewünschte Arbeit zu machen

Es gibt ausser den von Dir erwähnten Herstellern noch Bike-Tower aus Deutschland und RC aus der Schweiz

Und immer ne Handbreit Asphalt unter'm Reifen !!
- ollli Offline
- Beiträge: 534
- Registriert: Freitag 9. Mai 2014, 21:04
- Motorrad: Daytona 675
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Feldkirch
Danke für die zwei weiteren Hersteller. Dann werde ich mich da mal schlau machen. Beim Boxennachbar sah der Radwechsel so elegant und easy aus. Die Funktion ist jetzt kein schlagendes Kriterium, aber der Radwechsel sah so einfach aus bei ihm, dass ich mir denke: ¨nice 2 have¨.
- ollli Offline
- Beiträge: 534
- Registriert: Freitag 9. Mai 2014, 21:04
- Motorrad: Daytona 675
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Feldkirch
Ich glaube, es war Biketower.
[youtube]https://youtu.be/R2KmF-pIGFM[/youtube]
Genau so easy sah das damals aus.
[youtube]https://youtu.be/R2KmF-pIGFM[/youtube]
Genau so easy sah das damals aus.

-
- Chiggn Offline
- Beiträge: 8
- Registriert: Mittwoch 2. Dezember 2015, 14:01
- Motorrad: Aprilia Tuono V4R
Den Ständer von Move kannst du auch so einstellen.
Der hat auch mehrere Rastpositionen.
MfG Chiggn
Der hat auch mehrere Rastpositionen.
MfG Chiggn
- Black Offline
- Beiträge: 443
- Registriert: Samstag 26. Dezember 2009, 17:06
- Motorrad: Jamaha R6 RJ 15
- Lieblingsstrecke: Most
Constands auch. Das Ganze bringt blos nix wenn vorne der Reifenwärmer noch drauf ist was eigentlich ja der Normalfall ist. Oder willst die Maschine da drauf stellen? Ein Hocker und zwei Füsse und es schaut genauso easy aus.
- Franky#75 Offline
- Beiträge: 312
- Registriert: Samstag 25. Mai 2013, 16:35
- Motorrad: GSX-R 750 K6
- Lieblingsstrecke: Slovakia Ring
- Wohnort: Langen
Es gibt eigentlich nur eine korrekte Hebeposition und die stellst Du einmal ein und fertig.
Hab nen Bursig, weil meine Gixxer auf dem Constands gehangen hat wie der Opa auf der Oma. Habs aber auch von diesem Hersteller schon funktionierend gesehen. Radwechsel hinten geht genauso schnell oder langsam wie mit nem normalen Ständer. Die Vorteile des Zentralständers sind andere.
Hab nen Bursig, weil meine Gixxer auf dem Constands gehangen hat wie der Opa auf der Oma. Habs aber auch von diesem Hersteller schon funktionierend gesehen. Radwechsel hinten geht genauso schnell oder langsam wie mit nem normalen Ständer. Die Vorteile des Zentralständers sind andere.
- DerUnser#131 Offline
- Beiträge: 547
- Registriert: Mittwoch 13. Mai 2015, 15:32
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Lausitzring,Most,OSL
der Move kann das
und der neue von racefoxx auch
beide eigenhändig getestet
und der neue von racefoxx auch
beide eigenhändig getestet
- ollli Offline
- Beiträge: 534
- Registriert: Freitag 9. Mai 2014, 21:04
- Motorrad: Daytona 675
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Feldkirch
Du meinst wohl das Herumschieben können?Die Vorteile des Zentralständers sind andere.
-
- bla Offline
- Beiträge: 685
- Registriert: Sonntag 24. Dezember 2006, 14:43
- Motorrad: BMW S1000RR
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Hiddenhausen
Wohl eher das schnelle und problemlose aufbocken mit einem Handgriff ohne Hilfe. Wobei ich auch auf das schnell mal wegschieben oder ins Licht drehen nicht mehr verzichten möchte. Oder auch das Arbeiten an Gabel und Federbein geht nun problemlos und schnell.