Zum Inhalt

Drahtsicherungen noch zeitgemäß?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Macce Offline
  • Beiträge: 70
  • Registriert: Montag 23. März 2009, 12:37
  • Motorrad: Yamaha R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: Alle außer Osche

Re: Drahtsicherungen noch zeitgemäß?

Kontaktdaten:

Beitrag von Macce »

Egal wie fest wann irgendeinmal eine Verschraubung war,
man kann sich nicht vorstellen was Vibrationen alles los bekommen.
Also bitte alle Ölverschraubungen sichern.
Alle anderen danken es Euch.
Greetz
Team dos corazones locos
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: Drahtsicherungen noch zeitgemäß?

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Macce hat geschrieben:Egal wie fest wann irgendeinmal eine Verschraubung war,
man kann sich nicht vorstellen was Vibrationen alles los bekommen.
Also bitte alle Ölverschraubungen sichern.
Alle anderen danken es Euch.
Greetz

Keine Angst - habe noch nie eine ölschraube verloren und werd es auch nicht - da ich nicht wie viele auf der Renne anfange Öl zu wechseln oder meine ich müßte nach jeder Veranstaltung Öl neu machen.....und über das Schraubergeschick einiger Zünder wollen wir mal lieber nicht reden :wink:

Was mir aber schon pasiert ist - Öleinfüllschraube vergessen drauf zu schrauben - tja, die war aber gesichert, hilft aber nicht wenn man halt vergißt den Deckel drauf zu schrauben - weil - dann kann man den Sicherungssplint nirgends festmachen! :lol: :lol:
  • Wildsau Offline

Beitrag von Wildsau »

Ich hab alles wichtige mit Draht gesichert.

Sicher ist sicher.
Und bei den technischen Abnahmen wirds gerne gesehen.
Von daher...

Die paar Minuten Zeit sollte man schon haben.
  • Benutzeravatar
  • Beau Riese Offline
  • Beiträge: 782
  • Registriert: Montag 21. Oktober 2013, 19:26
  • Motorrad: YZF-R6 (RJ155)
  • Lieblingsstrecke: Spreewaldring
  • Wohnort: Berlin

Re: Drahtsicherungen noch zeitgemäß?

Kontaktdaten:

Beitrag von Beau Riese »

tommi hat geschrieben:[...] Ölfilter [...] mit Draht gesichert [...]
Wie macht man das genau? Ich mein, ich kann da ja schlecht ein Loch durch bohren für den Draht. Oder doch?
Man gönnt sich ja sonst auch alles...
  • SamRR Offline
  • Beiträge: 41
  • Registriert: Samstag 5. September 2015, 13:00
  • Motorrad: Yamaha R6
  • Lieblingsstrecke: Nürburgring

Re: Drahtsicherungen noch zeitgemäß?

Kontaktdaten:

Beitrag von SamRR »

Ich benutze den von Hiflo, der hat schon ein Loch zum sichern, ansonsten mit einer Schelle.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Drahtsicherungen noch zeitgemäß?

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Beau Riese hat geschrieben:Wie macht man das genau? Ich mein, ich kann da ja schlecht ein Loch durch bohren für den Draht. Oder doch?
Es gibt ziemlich sicher kein Thema das hier nicht schon ausführlich behandelt wurde und wo die Suchfunktion umgehend Hilfe bringt.
http://www.racing4fun.de/forum/viewtopi ... r&start=10
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • robs97 Offline
  • Beiträge: 2691
  • Registriert: Dienstag 29. April 2008, 14:05
  • Wohnort: Schliersee

Re: Drahtsicherungen noch zeitgemäß?

Kontaktdaten:

Beitrag von robs97 »

Funktioniert auch mit einem Stück Fahrradschlauch statt der Schlauchklemme. Schlauch über den Filter ziehen, Kabelbinder drum und fetich.
Bevor Fragen kommen, durch den Kabelbinder Sicherungsdraht und irgendwo befestigen so wie auf dem Bild mit der Schlauchklemme.
  • Benutzeravatar
  • SlowMo400 Offline
  • Beiträge: 194
  • Registriert: Samstag 16. Januar 2016, 18:59
  • Motorrad: ZXR 400

Re: Drahtsicherungen noch zeitgemäß?

Kontaktdaten:

Beitrag von SlowMo400 »

Nur weil etwas funktioniert heißt es nicht, dass es eine ansehnliche Lösung sein muss...

Ich persönlich hab Draht Sicherung an Ölblass und Einfüllschraube. Auf letzteres könnte ich gefühlt gut verzichten, da man hier zb zum Nachfüllen öfters ran muss und das Teil sowieso gut im Blick hat, Prüfung kann auch schnell von Hand erfolgen.
Ablassschraube und Ölfilter (mit am Gehäuse anliegender Schelle ohne zusätzlichen Draht gesichert) hingegen finde ich durchaus sinnvoll.

Aber das war ja gar nicht die Frage ;)
Draht ist mit Sicherheit nicht die einfachste Lösung, ab Schraubenkleber oder selbstsichernde Gewinde an entsprechenden Stellen sinnvoller sind kann jeder für sich selbst entscheiden.
Ich denke der Vorteil liegt bei Draht da, dass in der technischen Abnahme jeder direkt sehen kann wie es um das Motorrad steht. In der MotoGp oder ähnlichen muss man sich in der Hinsicht "schlampige Montage/ unbegabter Monteur" sicherlich keine Sorgen machen, was evtl einen Grund für den "fehlenden" Draht darstellt...
Push it!
  • sakasanje Offline
  • Beiträge: 102
  • Registriert: Dienstag 25. August 2015, 18:43
  • Motorrad: Street Triple R
  • Lieblingsstrecke: alle :>

Re: Drahtsicherungen noch zeitgemäß?

Kontaktdaten:

Beitrag von sakasanje »

Ich habe die Sicherung mit Federstecker/Karosserieklammer/wie auch immer man das Teil nennt gesehen. Damit würde man sich theoretisch das dauernde Zwirbeln sparen. Oder macht das keinen Sinn?
#999 - einer muss ja Letzter sein :wink:
  • Benutzeravatar
  • robs97 Offline
  • Beiträge: 2691
  • Registriert: Dienstag 29. April 2008, 14:05
  • Wohnort: Schliersee

Re: Drahtsicherungen noch zeitgemäß?

Kontaktdaten:

Beitrag von robs97 »

SlowMo400 hat geschrieben: In der MotoGp oder ähnlichen muss man sich in der Hinsicht "schlampige Montage/ unbegabter Monteur" sicherlich keine Sorgen machen, was evtl einen Grund für den "fehlenden" Draht darstellt...
Das hat Carl Foggerty auch gedacht, als er bei einem Training auf die Strecke gefahren ist direkt in die, damals noch Strohballen, da Sie vergessen haben die Bremse zu entlüften. :lol: :lol:
Antworten