Habe meine Gimoto Kombi vor ein paar Jahren direkt beim Hersteller in Italien bestellt. Mit der Anleitung aus dem Online Konfigurator zum nächsten Schneider, 10€ in die Kaffeekasse und die Kombi sitzt perfekt. Musste damals zu Beginn eine Anzahlung leisten und dann kurz vor der Fertigstellung der Kombi den restlichen Betrag überweisen.
Einziger Schwachpunkt der Gimoto Kombi: Knieschleifer sind butterweich
Habe mir schon die dritte Kombi aus Känguruleder bei PSI nach meinen Vorstellungen schneidern lassen.
Bis Dato war immer alles zu meiner Zufriedenheit.
Drei, weil ich über die Jahre immer Kilos draufgelegt habe und es auf dem Markt kein brauchbares Lederdehnmittel gibt.
Dieses Mal mussten viele Kängurus ihr Leben lassen "Sorry"
Weiteres gibt es sehr wenige Anbieter die den Höcker weg lassen und die Hosenbeine gerade schneidern.
So, jetzt bin ich fündig geworden. Bei den vielen Ordnern wußt ich nicht wo ich´s abgelegt hab. Iss ja auch schon ein Jahr her, dass ich die Kombi geliefert bekam. Find ich auch toll, wenn ihr bessere Erfahrungen mit euren Maßkombis gemacht habt, aber es kann auch anders laufen. Seht selbst:
Kann ja sein dass wir uns mal ein bisschen vermessen haben, aber so....
Kann da nicht auch was bei der Produktion schiefgelaufen sein? Schaut euch mal den tollen Faltenwurf am Knie an und am Wadl so kurz, dass es kaum zum Stiefel reicht.
Und am Daytonainnenschuh hab ich mich garantiert nicht vermessen, da kann mann das Maßband nicht zu straff anziehen! Da fehlts aber um einige Zentimeter!
Ich bin definitiv davon überzeugt, hier lag der Fehler nicht nur bei mir, und ein kulantes Verhalten seitens des Händlers hätte ihm auch einen (oder mehrere) Kunden erhalten.
Evtl. hilft es ja, Dir mal vom Hersteller die Zahlen liefern zu lassen, nach denen die Kombi produziert worden ist.
Wenn die Kombi an den Problematischen/nicht passenden Stellen anders produziert worden ist, als von Dir gemessen wurde (Kannst Du ja nachmessen an der Kombi), dann hast Du etwas in der Hand. Falls es so wäre, bin ich auf die Argumentation des Verkäufers gespannt.
Du hast ja nur das (Ver-)Mess-Risiko, nicht das Produktionsrisko