Zum Inhalt

Fireblade Lachnummer 2017

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • callipox Offline
  • Beiträge: 92
  • Registriert: Montag 31. August 2015, 20:45
  • Motorrad: RSV 4 RF 2016
  • Lieblingsstrecke: Nürburgring GP
  • Wohnort: NRW

Re: Fireblade Lachnummer 2017

Kontaktdaten:

Beitrag von callipox »

Tom-ek hat geschrieben:;) ist dach schon seit eh und je Honda Philosophie - Luftpumpen bauen :)
Das stimmt , so richtig Leistung hatten die noch, zumindest nicht so wie angegeben!!!
  • Benutzeravatar
  • Blade54 Offline
  • Beiträge: 446
  • Registriert: Sonntag 31. März 2013, 23:46
  • Motorrad: CBR 900 RR SC 50
  • Lieblingsstrecke: Sachsenring
  • Wohnort: Bergisches Land

Re: Fireblade Lachnummer 2017

Kontaktdaten:

Beitrag von Blade54 »

Mit beiden wirste mir um die Ohren fahren!
Hab ich kein Problem mit! Bin da, um Spass zu haben. :mrgreen:
Gruß
Blade54
  • callipox Offline
  • Beiträge: 92
  • Registriert: Montag 31. August 2015, 20:45
  • Motorrad: RSV 4 RF 2016
  • Lieblingsstrecke: Nürburgring GP
  • Wohnort: NRW

Re: Fireblade Lachnummer 2017

Kontaktdaten:

Beitrag von callipox »

Du wirst es nicht glauben, ich auch!
  • tobi88 Offline
  • Beiträge: 295
  • Registriert: Montag 3. Dezember 2012, 16:22
  • Motorrad: Panigale V4
  • Lieblingsstrecke: BRNO

Re: Fireblade Lachnummer 2017

Kontaktdaten:

Beitrag von tobi88 »

Ob das Ding 160, 180 oder 500PS hat... mir egal. es ist hässlich und es steht Honda drauf :D

Du hast immerhin die richtige Mopedwahl getroffen :alright:
  • Speed Freak Offline
  • Beiträge: 208
  • Registriert: Mittwoch 2. Februar 2011, 11:29
  • Motorrad: Welches der 4?
  • Lieblingsstrecke: Pannoniaring
  • Wohnort: Knittelfeld

Re: Fireblade Lachnummer 2017

Kontaktdaten:

Beitrag von Speed Freak »

Honda ist in der Entwicklung zu konservativ, die trauen sich nichts zu bauen was nicht bombensicher lange funktioniert.
Dann wirds halt schwer und/oder schwach oder halt leicht und dafür kaum Mehrleistung.

Mit der ersten SC59 haben sie sich ja schon einmal in die Nesseln gesetzt (hoher Ölverbrauch wegen zu wenig vorgespannten Kolbenringen = weniger Reibung = mehr Leistung)
Das wurde soweit ich weiß in den folgenden Baujahren ausgebügelt, aber vermutlich auf Kosten der Motorleistung (die im Prospekt aber gleich geblieben ist).
Genau anders herum bei der SC57 die 04-05 offiziell die gleiche Leistung hatte wie 06-07 wo aber deutlich nachgebessert wurde um den 172PS am Papier irgendwo nahe zu kommen.

Teilweise würds wohl auch besser funktionieren, wenn sie über ihren eigenen Schatten springen könnten - also was neues ausprobieren.
Glaube nicht, dass am Grundkonzept vom Motor großartig gerüttelt wurde (Reibungsoptimierung etc.).

Außerdem sind Sportmotorräder finanziell eine uninteressante Sparte für einen Hersteller wie Honda.
Die paar Stück die wohl hauptsächlich in Europa und Nordamerika verkauft werden machen das Kraut nicht fett.
Für den heimischen Markt baut Honda wohl auch keine 1000er, ab 400ccm wirds dort aufgrund der Gesetzeslage eher uninteressant. Merkt man an den Gebrauchtpreisen, die großen Eisen sind oft recht günstig zu haben weil sie sich bei den Händlern nur totstehen.
  • Benutzeravatar
  • Freens Offline
  • Beiträge: 1362
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:39
  • Motorrad: s1000rr
  • Lieblingsstrecke: Ich liebe sie alle!
  • Kontaktdaten:

Re: Fireblade Lachnummer 2017

Kontaktdaten:

Beitrag von Freens »

Supersportler sind halt aus dem Focus geraten. Aber man sieht ja an Suzuki das es geht. Hat zwar lang gedauert, aber Honda steht jetzt echt Scheisse da. Wie gesagt, bei den Stückzahlen juckt es auch keinen mehr.
  • MeisterYoda Offline
  • Beiträge: 11
  • Registriert: Mittwoch 27. März 2013, 14:30
  • Motorrad: Aprilia

Re: Fireblade Lachnummer 2017

Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterYoda »

tobi88 hat geschrieben:Ob das Ding 160, 180 oder 500PS hat... mir egal. es ist hässlich und es steht Honda drauf :D

Du hast immerhin die richtige Mopedwahl getroffen :alright:
Endlich wahre Worte :mrgreen:
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3943
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Re: Fireblade Lachnummer 2017

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Speed Freak hat geschrieben:Honda ist in der Entwicklung zu konservativ, die trauen sich nichts zu bauen was nicht bombensicher lange funktioniert.
Dann wirds halt schwer und/oder schwach oder halt leicht und dafür kaum Mehrleistung.
Dass sie eben genau das nicht bauen, was bombensicher und lange funktioniert, hast Du danach ja selber schon widerlegt. Bei SC50 war es glaube ich die Zylinderbeschichtung, die sich weggezaubert hat. Ölverbrauch ist gefühlt bei den CBRn eigentlich auch immer ein Thema, egal, wegen was. Wenn dann noch das Ölschauglas entfernt wird...ist die verfolgte Politik schwer nachvollziehbar. SC59 hatte auch noch Probleme mit den Ventilsitzen von minderer Qualität, Folge Kompressionsverlust.
usw usf. Alles keine Dramen, aber Honda tut sich von der Haltbarkeit und der Fehleranfälligkeit der Konstruktion eigentlich auch nichts zu den anderen Herstellern.
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3943
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Re: Fireblade Lachnummer 2017

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Speed Freak hat geschrieben:Honda ist in der Entwicklung zu konservativ, die trauen sich nichts zu bauen was nicht bombensicher lange funktioniert.
Dann wirds halt schwer und/oder schwach oder halt leicht und dafür kaum Mehrleistung.
Dass sie eben genau das nicht bauen, was bombensicher und lange funktioniert, hast Du danach ja selber schon direkt danach beschrieben. Bei SC50 war es glaube ich die Zylinderbeschichtung, die sich weggezaubert hat. Ölverbrauch ist gefühlt bei den CBRn eigentlich auch immer ein Thema, egal, wegen was. Wenn dann noch das Ölschauglas entfernt wird...ist die verfolgte Politik schwer nachvollziehbar. SC59 hatte auch noch Probleme mit den Ventilsitzen von minderer Qualität, Folge Kompressionsverlust.
usw usf. Alles keine Dramen, aber Honda tut sich von der Haltbarkeit und der Fehleranfälligkeit der Konstruktion eigentlich auch nichts zu den anderen Herstellern.
  • Benutzeravatar
  • R.I.P. steirair Offline
  • Beiträge: 6617
  • Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Gössendorf bei Graz
  • Kontaktdaten:

Re: Fireblade Lachnummer 2017

Kontaktdaten:

Beitrag von R.I.P. steirair »

Honda hat sich da wohl in allen Bereichen verrannt.

Was die für Autos und Motorräder gebaut haben...
Jetzt überall nur mehr Mittelmaß.

Und sportlich läuft es ja auch überall nicht zum allerbesten.
Da gehört wohl neuer Wind rein.
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
Antworten