Kettenlänge(Gliederanzahl) bei 16/47 Gsxr 750 Bj.2010
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
-
- 4kidsracing Offline
- Beiträge: 30
- Registriert: Mittwoch 26. Oktober 2011, 16:36
- Wohnort: Anthering/Salzburg/Austria
- Kontaktdaten:
Kettenlänge(Gliederanzahl) bei 16/47 Gsxr 750 Bj.2010
Kontaktdaten:
Hey!!
Kann mir schnell wer die Kettenlänge(DID 520ERV3) bzw. die Gliederanzahl sagen bei einer GSXR 750 Bj.10
Übersetzung 16/47. DANKE!!!!!!!!
Kann mir schnell wer die Kettenlänge(DID 520ERV3) bzw. die Gliederanzahl sagen bei einer GSXR 750 Bj.10
Übersetzung 16/47. DANKE!!!!!!!!
- schinnerhannes Offline
- Beiträge: 4543
- Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
- Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa
4kidsracing hat geschrieben:Hey!!
Kann mir schnell wer die Kettenlänge(DID 520ERV3) bzw. die Gliederanzahl sagen bei einer GSXR 750 Bj.10
Übersetzung 16/47. DANKE!!!!!!!!
118 !!!!!!!
orig. ist 116 !!!!!!
BITTE !!!!!
immer locker durch die Hose atmen 

-
- 4kidsracing Offline
- Beiträge: 30
- Registriert: Mittwoch 26. Oktober 2011, 16:36
- Wohnort: Anthering/Salzburg/Austria
- Kontaktdaten:
Danke!!!!!!!!!! 

-
- Sami#31 Offline
- Beiträge: 24
- Registriert: Montag 22. August 2016, 21:37
- Motorrad: GSX-R k8
- Lieblingsstrecke: Most
Moin, ich greife das hier mal schnell auf!
Ist es mit 16/47 und ner 116er Kette trotzdem möglich zu fahren oder ist ne 118er Kette zwingend erforderlich?
Ist es mit 16/47 und ner 116er Kette trotzdem möglich zu fahren oder ist ne 118er Kette zwingend erforderlich?
as quick as it get's on two wheels!
- Franky#75 Offline
- Beiträge: 312
- Registriert: Samstag 25. Mai 2013, 16:35
- Motorrad: GSX-R 750 K6
- Lieblingsstrecke: Slovakia Ring
- Wohnort: Langen
116 passt 1a. Haste halt nen etwas kürzeren Rastand. Noch kürzer Übersetzen geht dann nur noch mit nem 15er Ritzel.
PS: mit Chaindata kannste das berechnen.
PS: mit Chaindata kannste das berechnen.
-
- Sami#31 Offline
- Beiträge: 24
- Registriert: Montag 22. August 2016, 21:37
- Motorrad: GSX-R k8
- Lieblingsstrecke: Most
Hey franky, danke für deine Antwort, aber wie fährt sie sich mit kürzerem Radstand? Ist die wheelneigung dadurch höher? Also fährt sie sich dadurch schlechter?
as quick as it get's on two wheels!
- gixxn Offline
- Beiträge: 2981
- Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
- Motorrad: GSX-R 750 L1
- Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
- Wohnort: WorldWideWeb
Es ist normal eher die Stoppieneigung bei diesem Modell die (je nach Fahrstil) mehr oder weniger Probleme macht.Sami#31 hat geschrieben:Hey franky, danke für deine Antwort, aber wie fährt sie sich mit kürzerem Radstand? Ist die wheelneigung dadurch höher? Also fährt sie sich dadurch schlechter?
Fahrbar sind beide Kettenlängen und wie so oft hängt es auch hier von vielen Faktoren ab was
bei dir persönlich besser funktioniert und was nicht. Das würde ich einfach mal testen!
Wenn du bei 16:47 bleiben willst, dann würde ich zu 118 Gliedern tendieren.
Bei 16:47 in Verbindung mit 116G wäre mir pers. der Radstand schon etwas zu kurz.
Da würde ich dann doch besser 15:44 nehmen.
gruß gixxn
-
- Sami#31 Offline
- Beiträge: 24
- Registriert: Montag 22. August 2016, 21:37
- Motorrad: GSX-R k8
- Lieblingsstrecke: Most
Ich werde es mal testen, zur Not verlängere ich sie noch um zwei Glieder. Danke dir für deine Einschätzung.
as quick as it get's on two wheels!
- Franky#75 Offline
- Beiträge: 312
- Registriert: Samstag 25. Mai 2013, 16:35
- Motorrad: GSX-R 750 K6
- Lieblingsstrecke: Slovakia Ring
- Wohnort: Langen
Sami#31 hat geschrieben:Hey franky, danke für deine Antwort, aber wie fährt sie sich mit kürzerem Radstand? Ist die wheelneigung dadurch höher? Also fährt sie sich dadurch schlechter?
Schwer zu beantworten.
Ich bin bisher nur die 116er Variante gefahren. Bin eigentlich ganz glücklich damit. Wheelie und Stoppie Neigung im grünen Bereich.