Ne, ne, du hast nämlich keine unterschiedlichen Modi, die du während der Fahrt wechseln kannst, um die brachiale Urgewalt am Hinterrad zu bändigentommi hat geschrieben:Hehe, da bin ich mit meiner alten PC40 ja wieder konkurenzfähig....
Yamaha R6 2017
Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!
über die es sich lohnt zu sprechen!
- tillo7 Offline
- Beiträge: 535
- Registriert: Montag 2. Dezember 2013, 17:44
- Motorrad: ZXR 400, R6
- Lieblingsstrecke: NBR, Chenevieres
- Wohnort: Vogelsberg
Re: Yamaha R6 2017
Kontaktdaten:
Nix
- tommi Offline
- Beiträge: 3040
- Registriert: Montag 19. September 2005, 13:06
- Motorrad: S1000r
- Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck
- Wohnort: 76316 Malsch
Re: Yamaha R6 2017
Kontaktdaten:
... doch, nennt sich bei mir Pit-Limiter 
- nobman Offline
- Beiträge: 828
- Registriert: Montag 14. Januar 2008, 19:30
- Motorrad: Daytona 675
- Wohnort: Ruhrpott
Re: Yamaha R6 2017
Kontaktdaten:
Denke auch das die mit anderem Auspuff, und den anderen üblichen Maßnahmen wieder ziemlich fix ziemlich fix ist.
gruss nobman
- Marek_mrg Offline
- Beiträge: 374
- Registriert: Mittwoch 23. September 2015, 20:28
- Motorrad: R6 RJ15
- Lieblingsstrecke: Pannonia, Slovakia
- Wohnort: Austria
- Kontaktdaten:
Re: Yamaha R6 2017
Kontaktdaten:
Meines wissens nach ist der motor gleich und nur die elektronik anders
Näheres kann ich in ein paar wochen berichten wenn die erste 2017er umgebaut wird
Klar das man den für euro 4 mittels dämpfer, kat, etc kastrieren muss
Aber ehrlich gesagt warum soll yamaha das rad neu erfinden wenn der "alte" rj15 einer der top motoren ist?
Dachtet ihr wirklich da kommen jetzt 15 ps mehr am tisch und dennoch euro 4?
Näheres kann ich in ein paar wochen berichten wenn die erste 2017er umgebaut wird
Klar das man den für euro 4 mittels dämpfer, kat, etc kastrieren muss
Aber ehrlich gesagt warum soll yamaha das rad neu erfinden wenn der "alte" rj15 einer der top motoren ist?
Dachtet ihr wirklich da kommen jetzt 15 ps mehr am tisch und dennoch euro 4?
- ROBERT23 Offline
- Beiträge: 358
- Registriert: Montag 29. Dezember 2008, 14:48
- Motorrad: GSX-R 600 L5
- Lieblingsstrecke: Groß Dölln,ESL
- Wohnort: Schleswig Holstein
Re: Yamaha R6 2017
Kontaktdaten:
Alle hersteller haben es bei euro4 geschafft gleiche oder mehr Leistung zu generieren.
Und Yamaha? Die wollten einfach nix investieren aber 14.000€ verlangen. Minimaler entwicklungsaufwand und maximaler gewinn.
Und Yamaha? Die wollten einfach nix investieren aber 14.000€ verlangen. Minimaler entwicklungsaufwand und maximaler gewinn.
600 Supersport am Leben Erhalter
- Kurvenjunkie Offline
- Beiträge: 3342
- Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
- Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
- Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
- Wohnort: Chateau Reibach
Re: Yamaha R6 2017
Kontaktdaten:
Ein Top Motor?
Was die Leistung und Tuningmöglichkeiten angeht schon aber die Tendenz zu Pleuellagerschäden (hatte selbst 2) hätte man in den Griff bekommen können. Das klappt schließlich auch bei anderen Herstellern.
Ein weiterer Punkt für Verbesserungen wäre in Meinen Augen die Erreichbarkeit des Getriebes, denn dafür muss man immer den Motor teilen. Ein Kassettegetriene wie Honda oder Kawa wäre top.
Bleibt also festzustellen, dass es bis auf etwas Elektronik und Design nichts Neues an der Maschine gibt.
Was die Leistung und Tuningmöglichkeiten angeht schon aber die Tendenz zu Pleuellagerschäden (hatte selbst 2) hätte man in den Griff bekommen können. Das klappt schließlich auch bei anderen Herstellern.
Ein weiterer Punkt für Verbesserungen wäre in Meinen Augen die Erreichbarkeit des Getriebes, denn dafür muss man immer den Motor teilen. Ein Kassettegetriene wie Honda oder Kawa wäre top.
Bleibt also festzustellen, dass es bis auf etwas Elektronik und Design nichts Neues an der Maschine gibt.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
Re: Yamaha R6 2017
Kontaktdaten:
Seit wann hat die Honda ein Kasettengetriebe?
"Development is only necessary because of the stupidity of designers" – Keith Duckworth.
- Kurvenjunkie Offline
- Beiträge: 3342
- Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
- Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
- Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
- Wohnort: Chateau Reibach
Re: Yamaha R6 2017
Kontaktdaten:
Das hatten sie in der CBR1000RR SC57, ob es bei der SC59 immer noch so ist, weiß ich nicht.
Das Getriebe konnte man binnen 40 Min direkt hinter dem Kupplungskorb ziehen und austauschen.
So sieht es aus:

Zündkerzen wechseln war hingegen Mist an der Maschine und in unter 1,5 Std. kaum zu schaffen.
P.S. Wir sind hier nicht bei Wünsch Dir was aber wenn es Verbesserungen für mich gegeben hätte, dann lediglich diese und vielleicht 5PS mehr Leistung ab Werk. Alles andere an der Maschine war und ist in meinen Augen top.
Das Getriebe konnte man binnen 40 Min direkt hinter dem Kupplungskorb ziehen und austauschen.
So sieht es aus:

Zündkerzen wechseln war hingegen Mist an der Maschine und in unter 1,5 Std. kaum zu schaffen.
P.S. Wir sind hier nicht bei Wünsch Dir was aber wenn es Verbesserungen für mich gegeben hätte, dann lediglich diese und vielleicht 5PS mehr Leistung ab Werk. Alles andere an der Maschine war und ist in meinen Augen top.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
-
- stoll Offline
- Beiträge: 203
- Registriert: Donnerstag 31. Januar 2013, 15:40
- Motorrad: RN22
- Lieblingsstrecke: Rijeka
- Wohnort: Brühl
Re: Yamaha R6 2017
Kontaktdaten:
Sprech einen SC59 Fahrer niemals auf sein Getriebe an...er könnte sofort anfangen zu weinen bei dem Gedanken daran wann es endlich kracht
Zurück zum Thema R6
Zurück zum Thema R6
Re: Yamaha R6 2017
Kontaktdaten:
Ich muss ehrlich zugeben dass ich beim Thema Leistung enttäuscht bin.
Eine 600hunderter mit weniger als 200 PS Literleistung bei zulässigen 16000 U/min ist einfach mager.
Euro 4 hin oder her.
Mit dem "Entdrosseln" für reine Pistenfahrer wird es ja auch immer schwieriger wegen der Lärmvorschriften.
Den Gedanken mir vielleicht noch mal eine 600hunderter der neuen Generation zuzulegen werde ich erst mal zur Seite legen.
Ansonsten bis auf den Trompetenendtopf schönes Ding.
Leider zu schlapp.
Eine 600hunderter mit weniger als 200 PS Literleistung bei zulässigen 16000 U/min ist einfach mager.
Euro 4 hin oder her.
Mit dem "Entdrosseln" für reine Pistenfahrer wird es ja auch immer schwieriger wegen der Lärmvorschriften.
Den Gedanken mir vielleicht noch mal eine 600hunderter der neuen Generation zuzulegen werde ich erst mal zur Seite legen.
Ansonsten bis auf den Trompetenendtopf schönes Ding.
Leider zu schlapp.
Es gibt immer einen Schnelleren