Sag ich ja die ganze Zeit...steirair hat geschrieben:Nimm V02 und sein glücklich.
Pirelli Diablo Slick / Metzeler Racetec RR Slick COMPK
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- ph1l Offline
- Beiträge: 1139
- Registriert: Donnerstag 15. März 2012, 09:50
- Motorrad: ZX6R, SM700
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Nürnberg
- sorn Offline
- Beiträge: 301
- Registriert: Donnerstag 14. Februar 2013, 20:42
- Motorrad: GSXR 1000
- Lieblingsstrecke: Oschersleben
- Wohnort: XYZ
ph1l hat geschrieben:Sag ich ja die ganze Zeit...steirair hat geschrieben:Nimm V02 und sein glücklich.Aber wenn er lieber CompK scheissendreck fahren will... bitte
schließe mich an!
Und zum Preiß/Leistungsverhältnis
naja Preiß ist ok Leistung net wirklich.
darum hat der bei mir kein gutes Preiß/leistungsverhältnis
PS: Bin einmal compK gefahren.... nie wieder, dieser überfordert meine Fahrkünste
- limpy Offline
- Beiträge: 509
- Registriert: Dienstag 10. Dezember 2013, 10:07
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Rijeka
- Wohnort: Wien Umgebung
- Kontaktdaten:
Ich.Bremser hat geschrieben:Das würde mich aber auch mal interessieren.ps#23 hat geschrieben:Wie viele von denen die den compk verteufeln sind ihn denn schon gefahren bzw haben sich damit abgelegt?
.
Glaube nämlich, das die Dinger verteufelt werden, weil jemand jemanden kennt, der schon evt. von einem gehört hat, der sich gemault hat damit...oder deswegen
Furchtbarer Reifen.
- Chris79 Offline
- Beiträge: 795
- Registriert: Mittwoch 8. Februar 2017, 00:47
- Motorrad: Honda CBR 1000 RR-R
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Kontaktdaten:
Hab den Wink mit dem Zaunpfahl schon verstanden
. Also kein COMPK im Einkaufswagen. Dann bleib ich beim richtigen Material. Thx.
2026 - German Moto Master
-
- Hasake Offline
- Beiträge: 36
- Registriert: Samstag 21. Oktober 2006, 13:11
- Motorrad: Honda PC40
- Lieblingsstrecke: Mettet, OSL
- Kontaktdaten:
Fazit des Threads: Wenn man mit nem CompK abfliegt lag es am Reifen, wenn man mit nem anderen Reifen abfliegt war es ein Fahrfehler.
Weitermachen Leute!
Das senkt die Preise und ich kann günstiger fahren.
Weitermachen Leute!
Das senkt die Preise und ich kann günstiger fahren.
Wenns schlingert, mehr Gas.
-
- Simtim Offline
- Beiträge: 1
- Registriert: Samstag 17. März 2018, 22:13
- Motorrad: Aprilia RSV4 RF
- Lieblingsstrecke: Pannonia
Ich bin letzten Sommer die CompK RR 4 Tage auf Pannonia gefahren mit meiner S1000RR und hatte keine wesentlichen Probleme mit dem Reifensatz, jedoch bin ich kein superschneller Fahrer (Panno = 2.16), daher ist das rein mein Empfinden was ich hier mitteile. Was super an dem Reifen ist, das er wirklich problemlos über mehrere Tage hält auch trotz des rauhen Asphalts dort. Ich denke wenn man nicht unbedingt unter den ersten 20 mitfahren will funktioniert der Reifen super. Es wäre super das wenn jemand negative Erfahrungen gemacht hat, hier schreibt was vorgefallen ist um zu sehen wo der Reifen eben seine grenzen aufzeigt oder ähnliches.
- rickytornado Offline
- Beiträge: 73
- Registriert: Sonntag 15. November 2015, 20:05
- Motorrad: CBR600RR PC37
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Würzburg
Bin die erste Saison 2017 komplett mit dem CompK gefahren, ob bei 10° oder 35°. Hatte nie Probleme damit.
- cspeed Offline
- Beiträge: 5
- Registriert: Sonntag 29. Januar 2017, 12:50
- Motorrad: Kawasaki ZX10-R '07
- Lieblingsstrecke: Sachsenring
Hallo Zusammen,
ich möchte euch meine Erfahrungen mit dem neuen CompK von 2018 mitteilen.
Zunächst die Hardfacts:
Kawasaki ZX10R (2007)
Rundenzeit Sachsenring 1:47 (Gruppe C)
Streckenbedingungen: ca. 25°C, trocken und sonnig
Front: Soft-Mischung
Hinten: Medium-Mischung
Meine bisherigen Reifen waren der Metzeler Racetec RR K3 (war super) und der Pirelli Supercorsa SP2 (an der Flanke aufgerissen, lag am Fahrstil). Da der CompK für 2018 neu überarbeitet wurde wollte ich ihn mal ausprobieren.
Ich bin den Reifen zwei Tage auf dem Sachsenring gefahren und bin echt begeistert. Der Verschleiß ist bei mir deutlich geringer als bei den Straßenreifen (K3 und SP2). Außerdem ist das Reifenbild sehr gleichmäßig. Ich denke, dass der Reifen bei meinem Fahrstil 5-6 Tage hält (K3 und SP2 hinten bloß 3 Tage). Da ich noch nicht schnell unterwegs bin kann ich wenig zum Grip sagen, außer dass ich nie gerutscht bin. Nach jedem Turn habe ich den Luftdruck kontrolliert und angepasst. Am Fahrwerk habe ich nicht rumgedreht.
In Summe habe ich mich mit dem Reifen wirklich wohl gefühlt und werde auch für die nächsten Male bei dem Reifen bleiben und kann ihn ohne schlechtem Gewissen für Einsteiger weiterempfehlen.
Und nun steinigt mich
Viele Grüße
CSpeed
ich möchte euch meine Erfahrungen mit dem neuen CompK von 2018 mitteilen.
Zunächst die Hardfacts:
Kawasaki ZX10R (2007)
Rundenzeit Sachsenring 1:47 (Gruppe C)
Streckenbedingungen: ca. 25°C, trocken und sonnig
Front: Soft-Mischung
Hinten: Medium-Mischung
Meine bisherigen Reifen waren der Metzeler Racetec RR K3 (war super) und der Pirelli Supercorsa SP2 (an der Flanke aufgerissen, lag am Fahrstil). Da der CompK für 2018 neu überarbeitet wurde wollte ich ihn mal ausprobieren.
Ich bin den Reifen zwei Tage auf dem Sachsenring gefahren und bin echt begeistert. Der Verschleiß ist bei mir deutlich geringer als bei den Straßenreifen (K3 und SP2). Außerdem ist das Reifenbild sehr gleichmäßig. Ich denke, dass der Reifen bei meinem Fahrstil 5-6 Tage hält (K3 und SP2 hinten bloß 3 Tage). Da ich noch nicht schnell unterwegs bin kann ich wenig zum Grip sagen, außer dass ich nie gerutscht bin. Nach jedem Turn habe ich den Luftdruck kontrolliert und angepasst. Am Fahrwerk habe ich nicht rumgedreht.
In Summe habe ich mich mit dem Reifen wirklich wohl gefühlt und werde auch für die nächsten Male bei dem Reifen bleiben und kann ihn ohne schlechtem Gewissen für Einsteiger weiterempfehlen.
Und nun steinigt mich
Viele Grüße
CSpeed
-
- Maik77 Offline
- Beiträge: 409
- Registriert: Sonntag 1. Mai 2016, 22:38
- Motorrad: RN09
- Lieblingsstrecke: Rijeka, Assen
Mittlerweile gibt es den in Soft und Compk-Mischung. Der Softe soll nen K2 sein..haben den jetzt mal auf ner 750´ K5 drauf gemacht. Keine beschwerden vom Fahrer, Top Reifenbild. Wurde aber bisher nur einmal in Zolder gefahren mit ner 1:57..Vorher war nen K3, den hat er überfahren.
Also bisher kann ich über den NEUEN CompK nix böses berichten, der alte war ne Katastrophe..
Maik
Also bisher kann ich über den NEUEN CompK nix böses berichten, der alte war ne Katastrophe..
Maik
- Chris79 Offline
- Beiträge: 795
- Registriert: Mittwoch 8. Februar 2017, 00:47
- Motorrad: Honda CBR 1000 RR-R
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Kontaktdaten:
Da das Thema wieder aufgegriffen wurde auch nochmal von mir als Thread-Ersteller paar Worte dazu.
Seit ich das gefragt hatte ist etwas Zeit und ein paar Renntrainings vergangen. Hab mich vom Wiedereinsteiger zum so meine ich mittlerweile doch flotteren Racer hochgearbeitet und mich dabei durch verschiedenste Reifen durchprobiert. Dazu gehören Dunlop der GP Racer Slick, Pirelli Diablo Superbike und Michelin Power Slick Ultimate.
Den alten CompK bin ich 2016 mal 3 Tage in Brünn gefahren. Damals hat es auch mich übelst auf die Fresse gelegt, was aber definitiv ein Fahrfehler war
. Die Erkenntnis erlangte ich mit Instruktorenhilfe bei Speer. Daher auch die Frage hier von mir, da der Preis ja schon super ist und ich damals noch gar keinen Überblick hatte was mir passt.
Mein persönlicher Favorit ist derzeit der Michelin Power Slick Ultimate. Leider hab ich noch nicht das Fahrwerk für so nen harten Reifen oder der Fahrstil passt noch nicht ganz dazu oder meine Knochen sind zu schwer
.Werde das nochmal in Angriff nehmen, evtl. auch mal mit dem Power Slick Evo. Außerdem bin ich einem schlecht gelagerten Reifen am Gebrauchtmarkt aufgesessen. Linke Flanke super, rechts aufgerissen und der Reifendienst hatte auch seine Mühe bei der Montage. Scheint eher am Fahrer zu liegen. Wer meinen Oschersleben mit Hafeneger Bericht gelesen hat weis Bescheid.
Dann folgt auf Platz 2 meiner Beliebtheit Dunlop und dann Pirelli. Den Bridgestone V02 werde ich noch ausprobieren. Metzeler erübrigt sich für mich, da ich annehme, dass sich das vom Pirelli nur wenig unterscheidet außer in der Typbezeichnung und dem günstigeren Preis.
Was die Haltbarkeit angeht haben mir im Jahr 2017 die Reifen noch 3 - 4Tage durchgehalten. Seit 2018 brauch ich mittlerweile an nem 3 Tages Event auch schon eher 2 Reifen am Hinterrad. Diesbezüglich hoffte ich, dass gerade ein teureres Modell wie der Dunlop KR oder der Michelin Power Slick Ultimate da länger durchhält. Mal sehen ob das stimmt, wenn man nicht bei "Gebraucht aber top gelagert"
zuschlägt , sondern ordentliche Neuware ordert.
Seit ich das gefragt hatte ist etwas Zeit und ein paar Renntrainings vergangen. Hab mich vom Wiedereinsteiger zum so meine ich mittlerweile doch flotteren Racer hochgearbeitet und mich dabei durch verschiedenste Reifen durchprobiert. Dazu gehören Dunlop der GP Racer Slick, Pirelli Diablo Superbike und Michelin Power Slick Ultimate.
Den alten CompK bin ich 2016 mal 3 Tage in Brünn gefahren. Damals hat es auch mich übelst auf die Fresse gelegt, was aber definitiv ein Fahrfehler war
Mein persönlicher Favorit ist derzeit der Michelin Power Slick Ultimate. Leider hab ich noch nicht das Fahrwerk für so nen harten Reifen oder der Fahrstil passt noch nicht ganz dazu oder meine Knochen sind zu schwer
Dann folgt auf Platz 2 meiner Beliebtheit Dunlop und dann Pirelli. Den Bridgestone V02 werde ich noch ausprobieren. Metzeler erübrigt sich für mich, da ich annehme, dass sich das vom Pirelli nur wenig unterscheidet außer in der Typbezeichnung und dem günstigeren Preis.
Was die Haltbarkeit angeht haben mir im Jahr 2017 die Reifen noch 3 - 4Tage durchgehalten. Seit 2018 brauch ich mittlerweile an nem 3 Tages Event auch schon eher 2 Reifen am Hinterrad. Diesbezüglich hoffte ich, dass gerade ein teureres Modell wie der Dunlop KR oder der Michelin Power Slick Ultimate da länger durchhält. Mal sehen ob das stimmt, wenn man nicht bei "Gebraucht aber top gelagert"
2026 - German Moto Master