Erstes Fahren
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
-
- Spielkindle Offline
- Beiträge: 61
- Registriert: Montag 20. Juli 2015, 10:40
- Motorrad: CBR1000RR
- Lieblingsstrecke: Anneau du Rhin
Erstes Fahren
Kontaktdaten:
Hallo zusammen,
wollte Ende März auf dem HHR die Saison einleiten und musste - nachdem ich im Mai letzten Jahres von
Supercorsa SP auf dem Superbike SC umgestiegen bin an diesen doofen Aufkleber auf den Slicks denken:
Unter +5°C nicht belasten...
Wie ist eure Erfahrung mit der Anreise zur Strecke?
Gehe aktuell noch davon aus, dass es Tagsüber wärmer werden wird - vielleicht sogar bis +15°C.
Aber morgens das Moped auf den Hänger (eigentlich schon am Abend davor) und dann steht das da verzurrt bzw.
wird ggf. bei nur rund 3°C verspannt zur Strecke gekarrt.
Habt ihr das schonmal gemacht? Gut gegangen oder Ärger gehabt?
Alternativ wäre noch der Transport zur Strecke auf Ersatzfelgen mit runter gefahrenen Regenreifen.
Dann noch das fahren selbst ... auf dem NBR letztes Jahr bei 12°C keine Probleme mit den Pirelli Slicks.
Gehts euch da ähnlich?
VG Daniel
wollte Ende März auf dem HHR die Saison einleiten und musste - nachdem ich im Mai letzten Jahres von
Supercorsa SP auf dem Superbike SC umgestiegen bin an diesen doofen Aufkleber auf den Slicks denken:
Unter +5°C nicht belasten...
Wie ist eure Erfahrung mit der Anreise zur Strecke?
Gehe aktuell noch davon aus, dass es Tagsüber wärmer werden wird - vielleicht sogar bis +15°C.
Aber morgens das Moped auf den Hänger (eigentlich schon am Abend davor) und dann steht das da verzurrt bzw.
wird ggf. bei nur rund 3°C verspannt zur Strecke gekarrt.
Habt ihr das schonmal gemacht? Gut gegangen oder Ärger gehabt?
Alternativ wäre noch der Transport zur Strecke auf Ersatzfelgen mit runter gefahrenen Regenreifen.
Dann noch das fahren selbst ... auf dem NBR letztes Jahr bei 12°C keine Probleme mit den Pirelli Slicks.
Gehts euch da ähnlich?
VG Daniel
- Kawatreiber Offline
- Beiträge: 222
- Registriert: Mittwoch 28. Januar 2015, 19:32
- Motorrad: ZX10R
- Lieblingsstrecke: Portimao
- Wohnort: Sulzbach i.Taunus
Re: Erstes Fahren
Kontaktdaten:
Was meinst du denn mit "belasten"???
Ich gehe mal stark davon aus das du den Rennbetrieb meinst...richtig?
Von daher weiss ich nicht warum du dein Bike nicht verzurren sollen könntest! Ich verzurr meine immer im Hänger mit frischer Pelle da ich morgens weder die Zeit noch die Lust habe 2 Felgen zu wechseln. Und richtig,....mach es den Abend zuvor....da kannst du dann am morgen evtl. noch was einpacken was dir die Nacht ueber noch einfällt.
Morgens schnell schnell alles zusammengepackt geht meistens in die Hose! (Bei mir zumindest)
Korregiert mich aber ich seh da gerade kein problem darin.
HHR im Mârz find ich allerdings bedenklich,....da an der Strecke viel Wald ist und wenn die Sonne nicht rauskommt die Feuchtigkeit drinnebleibt.
Ich komm 20km von dort und kenn die Strecke. Quasi dort aufgewachsen...
Denk an deine Reifenmischung SC0/SC1 kannste direkt wieder wegpacken!
Ich gehe mal stark davon aus das du den Rennbetrieb meinst...richtig?
Von daher weiss ich nicht warum du dein Bike nicht verzurren sollen könntest! Ich verzurr meine immer im Hänger mit frischer Pelle da ich morgens weder die Zeit noch die Lust habe 2 Felgen zu wechseln. Und richtig,....mach es den Abend zuvor....da kannst du dann am morgen evtl. noch was einpacken was dir die Nacht ueber noch einfällt.
Morgens schnell schnell alles zusammengepackt geht meistens in die Hose! (Bei mir zumindest)
Korregiert mich aber ich seh da gerade kein problem darin.
HHR im Mârz find ich allerdings bedenklich,....da an der Strecke viel Wald ist und wenn die Sonne nicht rauskommt die Feuchtigkeit drinnebleibt.
Ich komm 20km von dort und kenn die Strecke. Quasi dort aufgewachsen...
Denk an deine Reifenmischung SC0/SC1 kannste direkt wieder wegpacken!
Konfuzius sagt:
Wer später bremst ist länger schnell.
Wer später bremst ist länger schnell.
- sorn Offline
- Beiträge: 301
- Registriert: Donnerstag 14. Februar 2013, 20:42
- Motorrad: GSXR 1000
- Lieblingsstrecke: Oschersleben
- Wohnort: XYZ
Re: Erstes Fahren
Kontaktdaten:
mit "nicht belasten" ist gemeint wenn die kalt(ohne reifenwärmer) "gefrohren" sind sollt du den reifen nicht durch die gegend schmeißen oder mitm Hammer drauf rum kloppen!
bzw nicht fahren.
Da du aber die reifen aufwärmst gibt es da kein Problem.
bzw nicht fahren.
Da du aber die reifen aufwärmst gibt es da kein Problem.
- ch4p Offline
- Beiträge: 58
- Registriert: Montag 30. März 2015, 23:01
- Motorrad: Street Triple 765 RS
- Lieblingsstrecke: Nürburgring GP
- Wohnort: Pantenburg
Re: Erstes Fahren
Kontaktdaten:
Ich glaube er meint weniger das fahren ,mehr das verladen . Denn die Reifen werden ja auch beim verladen belastet .
600 Supersport am Leben Erhalter
- Chris Offline
- Site Admin
- Beiträge: 16745
- Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
- Motorrad: Keins :-(
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Chiemgau
- Kontaktdaten:
Re: Erstes Fahren
Kontaktdaten:
Er meint den Weg zur Rennstrecke.
ich finde die Frage berechtigt und gut. Der Reifen wir durch das Gewicht des Motorrades, den Vibrationen etc. "belastet". Was, wenn es draußen 0° Grad?
Am sinnvollsten ist vermutlich einen Transportreifen zu verwenden. Irgendeine alte Gurke, und dann an der Strecke ummontieren.
ich finde die Frage berechtigt und gut. Der Reifen wir durch das Gewicht des Motorrades, den Vibrationen etc. "belastet". Was, wenn es draußen 0° Grad?
Am sinnvollsten ist vermutlich einen Transportreifen zu verwenden. Irgendeine alte Gurke, und dann an der Strecke ummontieren.
- schinnerhannes Offline
- Beiträge: 4543
- Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
- Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa
Re: Erstes Fahren
Kontaktdaten:
ich stells Moped in den Transporter ohne Trennwand u. mach die Heizung an da ich selbst nicht frieren will



immer locker durch die Hose atmen 

- techam Offline
- Beiträge: 2077
- Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
- Motorrad: RJ15
- Lieblingsstrecke: Assen
- Wohnort: Dörpen
- Kontaktdaten:
Re: Erstes Fahren
Kontaktdaten:
Mach andere Reifen drauf, nur dadurch dass dir der Gedanke gekommen ist das könnte was ausmachen ist das Kind schon in den Brunnen gefallen.
Niemand wird dir hier versichern können das nichts passiert und auf der Strecke hast es immer im Hinterkopf
MfG Christian
Ich bin auch schon bei -2 mitm moped im hänger nach assen gefahren, hab mir da keinen kopf drum gemacht und die Reifen haben mir noch gute Dienste geleistet
Aber muss nichts heißen.
Niemand wird dir hier versichern können das nichts passiert und auf der Strecke hast es immer im Hinterkopf
MfG Christian
Ich bin auch schon bei -2 mitm moped im hänger nach assen gefahren, hab mir da keinen kopf drum gemacht und die Reifen haben mir noch gute Dienste geleistet
Aber muss nichts heißen.
- Gego83 Offline
- Beiträge: 121
- Registriert: Freitag 19. November 2010, 08:54
- Motorrad: CBR1000RR-R SP
- Wohnort: OÖ
Re: Erstes Fahren
Kontaktdaten:
Ich pack immer ein wenig mehr Druck in die Reifen beim Transport min. 2,5 bar -> dann "deformiert" sich der Reifen weniger bei äußerlicher Krafteinwirkung... man sollte dann aber nicht vergessen den Druck abzusenken, wenn man die Reifenwärmer ansteckt 

- limpy Offline
- Beiträge: 509
- Registriert: Dienstag 10. Dezember 2013, 10:07
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Rijeka
- Wohnort: Wien Umgebung
- Kontaktdaten:
Re: Erstes Fahren
Kontaktdaten:
Beim Thema "Glasbruch" wird mehr Druck auch nicht helfen beim Transport denke ich.
Ich finde die Frage gut, da ich sie mir auch letztens gestellt hatte, als ich mein Moped im Februar jemanden mitgegeben habe für Fahrwerksservice und -Umbauten. Zum Glück hatte es dann satte Plusgrade.
Wie lang ist deine Anreise?
Ist der Anhänger ein offener?
Hast du eine Garage, eventuell sogar beheizt?
Ansonsten würde ich auch einen Opfer-Reifen nehmen für den Transport.
Würde mich trotzdem ganz gerne kurz mit einer Frage dazuhängen:
Darf ein Slick über längere Zeit Minusgraden ausgesetzt sein auf einem aufgebockten Motorrad?
Hat er dann starken Performance-Verlust oder ist er gar zum wegwerfen wenn er schon mal "gefroren" war, aber keine sonstigen Einwirkungen hatte?
Damit hab ich nämlich noch gar keine Erfahrung...
Ich finde die Frage gut, da ich sie mir auch letztens gestellt hatte, als ich mein Moped im Februar jemanden mitgegeben habe für Fahrwerksservice und -Umbauten. Zum Glück hatte es dann satte Plusgrade.
Wie lang ist deine Anreise?
Ist der Anhänger ein offener?
Hast du eine Garage, eventuell sogar beheizt?
Ansonsten würde ich auch einen Opfer-Reifen nehmen für den Transport.
Würde mich trotzdem ganz gerne kurz mit einer Frage dazuhängen:
Darf ein Slick über längere Zeit Minusgraden ausgesetzt sein auf einem aufgebockten Motorrad?
Hat er dann starken Performance-Verlust oder ist er gar zum wegwerfen wenn er schon mal "gefroren" war, aber keine sonstigen Einwirkungen hatte?
Damit hab ich nämlich noch gar keine Erfahrung...
- Bunsi Offline
- Beiträge: 138
- Registriert: Sonntag 7. August 2016, 15:41
- Motorrad: Honda Fireblade SC57
Re: Erstes Fahren
Kontaktdaten:
Ich glaube, der beste Ansprechpartner für die Fragen ist Wolle. Der wird es wohl wissen.