Super Danke.
Wegen der Anmerkung zur Tankhaube. Ich hattte noch nie eine drauf. Möchte es aber vermeiden den originalen Tank zu beschädigen samt Lackierung. Klar kann man noch Sturzpads am Tank anbringen aber den Kies halten die auch nicht ab.
Ich bin jetzt bei der Tankhaube davon ausgegangen, dass das Plastik um den Tank herum auch runterkommt und die Haube dann recht knapp drüber und da nicht noch mehrere Zentimeter Umfang entstehen.
Rennverkleidung ZX10R KRT 2016
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Chris79 Offline
- Beiträge: 783
- Registriert: Mittwoch 8. Februar 2017, 00:47
- Motorrad: ZX10R
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Kontaktdaten:
Re: Rennverkleidung ZX10R KRT 2016
Kontaktdaten:
2025 - German Moto Master
2025 - DLC Endurance
Calafat - 10.03. /14.03
Aennau - 13.4
Tazio Nuvolari - 02.05/04.05 wg. Entfall GMM Brno Auftakt
HHR (Eybis) - 31.05. / 01.06.
Brno (Max-Racing) - 28.07. / 31.07.
https://www.instagram.com/chris.5.7.9/
2025 - DLC Endurance
Calafat - 10.03. /14.03
Aennau - 13.4
Tazio Nuvolari - 02.05/04.05 wg. Entfall GMM Brno Auftakt
HHR (Eybis) - 31.05. / 01.06.
Brno (Max-Racing) - 28.07. / 31.07.
https://www.instagram.com/chris.5.7.9/
- Chris79 Offline
- Beiträge: 783
- Registriert: Mittwoch 8. Februar 2017, 00:47
- Motorrad: ZX10R
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Kontaktdaten:
Re: Rennverkleidung ZX10R KRT 2016
Kontaktdaten:
Hab heute die Rennverkleidung bei FiMA bestellt. Modell Premium GFK für die ZX10R für 555 € inklusive des Sitzes und der bereits genieteten Schnellverschlüsse. Lackierung machen wir selber.
Werde dann wegen Dauer der Lieferung, Passform etc. auch mit Bildern berichten.
Ich überlege jetzt noch wegen der passenden Scheibe. Die Serienscheibe ist mir definitiv zu niedrig. Bei MOTEA gibts jetzt zwei Modelle. Die von PUIG und die von MRA die auch ne Kuppel haben für mehr Windschutz. Tendiere aktuell eher zur PUIG.
Werde dann wegen Dauer der Lieferung, Passform etc. auch mit Bildern berichten.
Ich überlege jetzt noch wegen der passenden Scheibe. Die Serienscheibe ist mir definitiv zu niedrig. Bei MOTEA gibts jetzt zwei Modelle. Die von PUIG und die von MRA die auch ne Kuppel haben für mehr Windschutz. Tendiere aktuell eher zur PUIG.
2025 - German Moto Master
2025 - DLC Endurance
Calafat - 10.03. /14.03
Aennau - 13.4
Tazio Nuvolari - 02.05/04.05 wg. Entfall GMM Brno Auftakt
HHR (Eybis) - 31.05. / 01.06.
Brno (Max-Racing) - 28.07. / 31.07.
https://www.instagram.com/chris.5.7.9/
2025 - DLC Endurance
Calafat - 10.03. /14.03
Aennau - 13.4
Tazio Nuvolari - 02.05/04.05 wg. Entfall GMM Brno Auftakt
HHR (Eybis) - 31.05. / 01.06.
Brno (Max-Racing) - 28.07. / 31.07.
https://www.instagram.com/chris.5.7.9/
-
- RW-Racing Offline
- Beiträge: 1
- Registriert: Mittwoch 5. Juli 2017, 17:27
- Motorrad: Kawasaki ZX-10R
- Lieblingsstrecke: Pannonia
Re: Rennverkleidung ZX10R KRT 2016
Kontaktdaten:
Wie weit ist das Projekt?
- Chris79 Offline
- Beiträge: 783
- Registriert: Mittwoch 8. Februar 2017, 00:47
- Motorrad: ZX10R
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Kontaktdaten:
Re: Rennverkleidung ZX10R KRT 2016
Kontaktdaten:
Moin,
das Projekt ist fertig. Hab den Thread ganz aus den Augen verloren. Ich poste im Lauf des Tages das Ergebnis mit paar Bildern.
das Projekt ist fertig. Hab den Thread ganz aus den Augen verloren. Ich poste im Lauf des Tages das Ergebnis mit paar Bildern.
2025 - German Moto Master
2025 - DLC Endurance
Calafat - 10.03. /14.03
Aennau - 13.4
Tazio Nuvolari - 02.05/04.05 wg. Entfall GMM Brno Auftakt
HHR (Eybis) - 31.05. / 01.06.
Brno (Max-Racing) - 28.07. / 31.07.
https://www.instagram.com/chris.5.7.9/
2025 - DLC Endurance
Calafat - 10.03. /14.03
Aennau - 13.4
Tazio Nuvolari - 02.05/04.05 wg. Entfall GMM Brno Auftakt
HHR (Eybis) - 31.05. / 01.06.
Brno (Max-Racing) - 28.07. / 31.07.
https://www.instagram.com/chris.5.7.9/
- Chris79 Offline
- Beiträge: 783
- Registriert: Mittwoch 8. Februar 2017, 00:47
- Motorrad: ZX10R
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Kontaktdaten:
Re: Rennverkleidung ZX10R KRT 2016
Kontaktdaten:
Ok jetzt finde ich endlich die Zeit euch ein paar Bilder vom Umbau zu zeigen sowie das fertige Bike.
Der Vordere Teil der Verkleidung hat ganz gut gepasst. Ein wenig drücken und ziehen war schon notwendig damit das Cockpit und die zwei Seitenteile den richtigen Sitz finden. Das Cockpit sitzt sehr stramm. Die Übergänge zwischen den Teilen sind nicht ganz genau. Scheint aber normal zu sein. Zumindest hab ich mich in Brünn mit einigen unterhalten die auch FiMa Verkleidungen dran hatten und da ist das überall so.
Um die Elektronik vorne links und rechts zu befestigen mussten wir selbst noch ne Lösung finden. Da ist nichts vorgesehen am Cockpit. Also etwas Lochband zurecht gemacht und alles befestigt. Hält super.
Da ich kein Katersatzrohr habe und den Kat nicht ausbauen wollte mussten wir beim Bug mit der Flex einiges wegnehmen.
Die große Herausforderung war das Heck. Das ist sehr eng geschnitten kann aber auf dem originalen Rahmenheck befestigt werden. Die Elektronik ist ein anderes Thema. Da ist außer einer Halterung für die Batterie gar nichts vorgesehen. Zumindest das ne Halterung für die Befestigung der Auslasssteuerung vorgesehen wäre oder den Totmanschalter hatte ich erwartet. Aber da ist gar nichts. Also haben wir selber was gebastelt. Ist gar nicht so einfach die ganze Serienelektronik in dem kurzen Heck unter zu bekommen. Man hat auch viel weniger Platz als am originalen Heck. Wenn du aber erstmal nen Plan hast geht es ganz gut.
Ich vermute mal wenn du nen Kit-Kabelbaum hast musste dir darüber keine Sorgen machen und darauf wird die Verkleidung auch ausgelegt sein. So muss man halt sehen wo man die ganzen überflüssigen Kabel von Blinkern, Hecklicht etc unterbringt.
Was gar nicht gepasst hat war der Sitz. Da mussten wir vorne gute 2cm wegflexen, damit der nicht am Tank scheuert. Ich kann mir das nicht erklären. Ich hatte fachlich professionelle Hilfe bei der Montage aber das hat einfach nicht gepasst. Auch konnten wir den nicht auf vorgesehenen Punkten anschrauben, da er sonst auf dem Rahmen gescheuert hätte. Also mussten wir hier noch eine Erhöhung bauen (kleines Holzstück unterm Sitz) und den Sitz somit 2 cm höher setzen. Eventuell klappt das mit nem Racing-Alu-Rahmenheck besser?
Die Tankhaube dagegen wiederum passte auf Anhieb. Etwas Schaumgummi rein damit keine Kratzer am Tank entstehen, einwandfrei.
Also insgesamt bin ich zufrieden. Wie gesagt das mit dem Sitz ist mir ein Rätsel. Ansonsten Preis-/Leistung Top. Hab die Variante mit Sitz und bereits vorgenieteten Schnellverschlüssen für 555 € genommen. Würde ich jederzeit wieder machen aber beim nächsten mal doch eher eine bereits lackierte Version. Da wir spät fertig wurden ist sie einfach nur schwarz / matt. Fürs grün ging uns die Zeit aus.









Der Vordere Teil der Verkleidung hat ganz gut gepasst. Ein wenig drücken und ziehen war schon notwendig damit das Cockpit und die zwei Seitenteile den richtigen Sitz finden. Das Cockpit sitzt sehr stramm. Die Übergänge zwischen den Teilen sind nicht ganz genau. Scheint aber normal zu sein. Zumindest hab ich mich in Brünn mit einigen unterhalten die auch FiMa Verkleidungen dran hatten und da ist das überall so.
Um die Elektronik vorne links und rechts zu befestigen mussten wir selbst noch ne Lösung finden. Da ist nichts vorgesehen am Cockpit. Also etwas Lochband zurecht gemacht und alles befestigt. Hält super.
Da ich kein Katersatzrohr habe und den Kat nicht ausbauen wollte mussten wir beim Bug mit der Flex einiges wegnehmen.
Die große Herausforderung war das Heck. Das ist sehr eng geschnitten kann aber auf dem originalen Rahmenheck befestigt werden. Die Elektronik ist ein anderes Thema. Da ist außer einer Halterung für die Batterie gar nichts vorgesehen. Zumindest das ne Halterung für die Befestigung der Auslasssteuerung vorgesehen wäre oder den Totmanschalter hatte ich erwartet. Aber da ist gar nichts. Also haben wir selber was gebastelt. Ist gar nicht so einfach die ganze Serienelektronik in dem kurzen Heck unter zu bekommen. Man hat auch viel weniger Platz als am originalen Heck. Wenn du aber erstmal nen Plan hast geht es ganz gut.
Ich vermute mal wenn du nen Kit-Kabelbaum hast musste dir darüber keine Sorgen machen und darauf wird die Verkleidung auch ausgelegt sein. So muss man halt sehen wo man die ganzen überflüssigen Kabel von Blinkern, Hecklicht etc unterbringt.
Was gar nicht gepasst hat war der Sitz. Da mussten wir vorne gute 2cm wegflexen, damit der nicht am Tank scheuert. Ich kann mir das nicht erklären. Ich hatte fachlich professionelle Hilfe bei der Montage aber das hat einfach nicht gepasst. Auch konnten wir den nicht auf vorgesehenen Punkten anschrauben, da er sonst auf dem Rahmen gescheuert hätte. Also mussten wir hier noch eine Erhöhung bauen (kleines Holzstück unterm Sitz) und den Sitz somit 2 cm höher setzen. Eventuell klappt das mit nem Racing-Alu-Rahmenheck besser?
Die Tankhaube dagegen wiederum passte auf Anhieb. Etwas Schaumgummi rein damit keine Kratzer am Tank entstehen, einwandfrei.
Also insgesamt bin ich zufrieden. Wie gesagt das mit dem Sitz ist mir ein Rätsel. Ansonsten Preis-/Leistung Top. Hab die Variante mit Sitz und bereits vorgenieteten Schnellverschlüssen für 555 € genommen. Würde ich jederzeit wieder machen aber beim nächsten mal doch eher eine bereits lackierte Version. Da wir spät fertig wurden ist sie einfach nur schwarz / matt. Fürs grün ging uns die Zeit aus.









2025 - German Moto Master
2025 - DLC Endurance
Calafat - 10.03. /14.03
Aennau - 13.4
Tazio Nuvolari - 02.05/04.05 wg. Entfall GMM Brno Auftakt
HHR (Eybis) - 31.05. / 01.06.
Brno (Max-Racing) - 28.07. / 31.07.
https://www.instagram.com/chris.5.7.9/
2025 - DLC Endurance
Calafat - 10.03. /14.03
Aennau - 13.4
Tazio Nuvolari - 02.05/04.05 wg. Entfall GMM Brno Auftakt
HHR (Eybis) - 31.05. / 01.06.
Brno (Max-Racing) - 28.07. / 31.07.
https://www.instagram.com/chris.5.7.9/