Objektiv für die Rennstrecke
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
-
- Skaefer Offline
- Beiträge: 18
- Registriert: Donnerstag 24. November 2016, 08:18
- Motorrad: BMW S1000RR Bj. 15
- Lieblingsstrecke: Aragon
Re: Objektiv für die Rennstrecke
Kontaktdaten:
Super schonmal Vielen Dank für die Anregungen/Tipps. Dann werde ich mal noch ein wenig nachlesen und meinen neuen Favorit hier posten.
- w00lfy Offline
- Beiträge: 50
- Registriert: Freitag 30. Januar 2015, 00:52
- Motorrad: Yamaha YZF-R6 RJ15
- Lieblingsstrecke: Pannoniaring
- Wohnort: München/Graz
Re: Objektiv für die Rennstrecke
Kontaktdaten:
Ich möchte hier nochmal meinen Senf dazugeben... 
Ich bin mit der angesprochenend Konstellation von Nikon D5300, und Tamron SP 70-300 sehr zufrieden.
Die Bildqualität für die Preisklasse voll in Ordnung, und durch den sehr guten Bildstabilisator kann man bei nicht bewegten Objekten auch die schwächere Lichtstärke etwas wegmachen. Ich kann bei voll ausgereizter Brennweite mit 1/100s Belichtungszeit noch gut Freihand Fotos machen damit. Außerdem erlaubt der weite Brennweitenbereich sehr viel Flexibilität.
Hier ein paar Beispielbilder die ich damit von der Tribüne aus gemacht habe, weil ich noch nicht wusste wo man sich ne Fotoweste abholt


Ich bin mit der angesprochenend Konstellation von Nikon D5300, und Tamron SP 70-300 sehr zufrieden.
Die Bildqualität für die Preisklasse voll in Ordnung, und durch den sehr guten Bildstabilisator kann man bei nicht bewegten Objekten auch die schwächere Lichtstärke etwas wegmachen. Ich kann bei voll ausgereizter Brennweite mit 1/100s Belichtungszeit noch gut Freihand Fotos machen damit. Außerdem erlaubt der weite Brennweitenbereich sehr viel Flexibilität.
Hier ein paar Beispielbilder die ich damit von der Tribüne aus gemacht habe, weil ich noch nicht wusste wo man sich ne Fotoweste abholt





-
- ecco Offline
- Beiträge: 93
- Registriert: Donnerstag 26. Mai 2011, 12:58
- Motorrad: zx6r 636 05
- Lieblingsstrecke: SaRi/OSL
Re: Objektiv für die Rennstrecke
Kontaktdaten:
Warum eigentlich eine "günstige" DSLR Kombi?
Schau doch mal im Bridgesegment nach, z.B. Sony DSC RX10 MIII, Panasonic FZ 1000/2000 oder FZ 300 (jedoch nur mit 2/3 Sensor).
Da überwiegen m.E. die Vorteile im Vergleich zur low Budget DSLR.
ecco
Schau doch mal im Bridgesegment nach, z.B. Sony DSC RX10 MIII, Panasonic FZ 1000/2000 oder FZ 300 (jedoch nur mit 2/3 Sensor).
Da überwiegen m.E. die Vorteile im Vergleich zur low Budget DSLR.
ecco
Termine 2020
tbd
hoffentlich Beginn am 23.05.-24.05. OSL
tbd
hoffentlich Beginn am 23.05.-24.05. OSL
- andruha Offline
- Beiträge: 160
- Registriert: Samstag 22. August 2015, 13:08
- Motorrad: CBR600RR
- Lieblingsstrecke: Pannonia-Ring
- Wohnort: Oberbayern
Re: Objektiv für die Rennstrecke
Kontaktdaten:
Meine Erfahrungen:
Kamera: Nikon D3100
Objektiv: Tamron AF 18-200mm F/3.5-6.3 XR Di II LD Aspherical (IF)
Rennstrecke: Pannoniaring
Entfernung Fotograph - Kurve: >50m
Erfahrung des Fotographen = 0
Für Hobby-Bilder ist die Kombination "Kamera-Objektiv" mehr als ausreichend. Da aber das "Rohr" schon auf Max ausgefahren war, ist eine größere Entfernung zum Objekt nicht mehr drin.
Wer auf dem Pan. schon mal war, dem wird die Hotel-Kurve bekannt sein. An dem Zaun stand dann mein Kamera-Mann und hat dann die Bilder gemacht.
Resultat (unbearbeitet):




Kamera: Nikon D3100
Objektiv: Tamron AF 18-200mm F/3.5-6.3 XR Di II LD Aspherical (IF)
Rennstrecke: Pannoniaring
Entfernung Fotograph - Kurve: >50m
Erfahrung des Fotographen = 0
Für Hobby-Bilder ist die Kombination "Kamera-Objektiv" mehr als ausreichend. Da aber das "Rohr" schon auf Max ausgefahren war, ist eine größere Entfernung zum Objekt nicht mehr drin.
Wer auf dem Pan. schon mal war, dem wird die Hotel-Kurve bekannt sein. An dem Zaun stand dann mein Kamera-Mann und hat dann die Bilder gemacht.
Resultat (unbearbeitet):



