Innen leicht angefärbt, aber noch kein Draht zu sehen
Welche Reifenwärmer, Erfahrung?
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Pitter1946 Offline
- Beiträge: 3155
- Registriert: Mittwoch 4. August 2010, 14:35
- Wohnort: Wuppertal
Re: Welche Reifenwärmer, Erfahrung?
Kontaktdaten:
Habe auch die RACEFOXX ( 60/80) seit Juli 2014 mit 15-18 2-3-Tagesveranstaltungen im Einsatz.
Innen leicht angefärbt, aber noch kein Draht zu sehen
Innen leicht angefärbt, aber noch kein Draht zu sehen
Man ist dabei gewesen, jetzt mit meinem Junior nur noch dabei
(ab und zu doch noch)
(ab und zu doch noch)
-
- sakasanje Offline
- Beiträge: 102
- Registriert: Dienstag 25. August 2015, 18:43
- Motorrad: Street Triple R
- Lieblingsstrecke: alle :>
Re: Welche Reifenwärmer, Erfahrung?
Kontaktdaten:
Ich nehme an, da die Reifenwärmer alle ähnlich aufgebaut sind, werden sie sich auch in der Stärke kaum unterscheiden. Oder gibt es besonders dünne Reifenwärmer? Hintergrund ist der ziemlich knappe Abstand zwischen Reifen und Frontfender bei der Street. Aber wahrscheinlich ist es sowieso günstiger, einfach den Fender etwas höher zu setzen und einfach den Reifenwärmer zu nehmen, der am besten gefällt 
#999 - einer muss ja Letzter sein 
Re: Welche Reifenwärmer, Erfahrung?
Kontaktdaten:
Die KLS Pro-X benutzen eine andere Technologie und sind deshalb dünner. Neue (teilweise auch die Gebrauchten) haben es aber preislich in sich!
Hatte mir damals 5 Jahre alte für 160 Euro gekauft (und damit verdammtes Glück gehabt), damit ich genau dieses Problem umgehen kann (bei meiner Daytona).
Hatte mir damals 5 Jahre alte für 160 Euro gekauft (und damit verdammtes Glück gehabt), damit ich genau dieses Problem umgehen kann (bei meiner Daytona).
- fredo Offline
- Beiträge: 248
- Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 21:03
- Motorrad: Daytona 675
- Lieblingsstrecke: OSL
- Wohnort: MTK
Re: Welche Reifenwärmer, Erfahrung?
Kontaktdaten:
Die mit Gummizug, oder die mit der Kordel?Rock`n Roll hat geschrieben:hab ich jetzt 4 Saisons im Einsatzfredo hat geschrieben:Jemand Erfahrungen mit denen von Motorradracing Grün?
und sie machen was sie sollen!
Für den Preis absolut OK
haben kürzlich auch irgendeinen Vergleichstest gewonnen
- Sordo Offline
- Beiträge: 1588
- Registriert: Samstag 19. September 2015, 00:00
- Motorrad: Daytona 765 Moto2
- Lieblingsstrecke: Assen
Re: Welche Reifenwärmer, Erfahrung?
Kontaktdaten:
Ob es Unterschiede in der Stärke gibt kann ich nicht sagen aber bei der Daytona die eine nahezu identische Bauweise hat gibt es mit Capit surprema spina (Nachfolger des Sport) keine Probleme.sakasanje hat geschrieben:Ich nehme an, da die Reifenwärmer alle ähnlich aufgebaut sind, werden sie sich auch in der Stärke kaum unterscheiden. Oder gibt es besonders dünne Reifenwärmer? Hintergrund ist der ziemlich knappe Abstand zwischen Reifen und Frontfender bei der Street. Aber wahrscheinlich ist es sowieso günstiger, einfach den Fender etwas höher zu setzen und einfach den Reifenwärmer zu nehmen, der am besten gefällt
Hab aber auch schon nahezu jeden Wärmer an der Streety und Daytona gesehen.
Von den Capit hab ich seit 2013 zwei Sätze im Einsatz, bislang ohne Probleme.
Jerez 27.12. - 31.12.22 Valentinos
Portimao 03.01. - 05.01.23 Valentinos
Assen 03.05. - 05.05. Valentinos
Assen 14.07. - 15.07. Dannhoff
OSL 17.05. - 18.07. HPS
Assen 19.09. - 20.09. HPS
Portimao 03.01. - 05.01.23 Valentinos
Assen 03.05. - 05.05. Valentinos
Assen 14.07. - 15.07. Dannhoff
OSL 17.05. - 18.07. HPS
Assen 19.09. - 20.09. HPS
Re: Welche Reifenwärmer, Erfahrung?
Kontaktdaten:
Ich habe die Tyrex X-Pro seit 2 Jahren im Einsatz!Nick-R1 hat geschrieben:Ja Klingt alles echt Super. Danke für eure Zeit. Ich hab auch die Marke Tirex gefunden, ist wohl aus Tschechien und so wie die TTSL. Wer kenn die vllt Persönlich?
Wird eine schwere Entscheidung
Bis jetzt alles Top und lassen sich einfacher anlegen als die Racefoxx da der Stoff nicht so Steif&dick ist wie bei den Tyrex!
Kontakt ging hier über ein Forumsmitglied!
Re: Welche Reifenwärmer, Erfahrung?
Kontaktdaten:
Sordo hat geschrieben:Ob es Unterschiede in der Stärke gibt kann ich nicht sagen aber bei der Daytona die eine nahezu identische Bauweise hat gibt es mit Capit surprema spina (Nachfolger des Sport) keine Probleme.sakasanje hat geschrieben:Ich nehme an, da die Reifenwärmer alle ähnlich aufgebaut sind, werden sie sich auch in der Stärke kaum unterscheiden. Oder gibt es besonders dünne Reifenwärmer? Hintergrund ist der ziemlich knappe Abstand zwischen Reifen und Frontfender bei der Street. Aber wahrscheinlich ist es sowieso günstiger, einfach den Fender etwas höher zu setzen und einfach den Reifenwärmer zu nehmen, der am besten gefällt
Hab aber auch schon nahezu jeden Wärmer an der Streety und Daytona gesehen.
Von den Capit hab ich seit 2013 zwei Sätze im Einsatz, bislang ohne Probleme.
Gibt es und zwar habe ich den Vergleich zwischen den Racefoxx und den Tyrex!
Die Racefoxx sind um einiges dicker und lassen sich "schwieriger" aufziehen!
- kurvis-racingparts Offline
- Beiträge: 397
- Registriert: Samstag 6. September 2008, 19:32
- Motorrad: S1000RR
- Kontaktdaten:
Re: Welche Reifenwärmer, Erfahrung?
Kontaktdaten:
HSR
sehr gute Reifenwärmer
deutsche Herstellung
Super Service, auch nach Jahren
sehr gute Reifenwärmer
deutsche Herstellung
Super Service, auch nach Jahren
- tommi Offline
- Beiträge: 3037
- Registriert: Montag 19. September 2005, 13:06
- Motorrad: S1000r
- Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck
- Wohnort: 76316 Malsch
Re: Welche Reifenwärmer, Erfahrung?
Kontaktdaten:
Nach über 10 Jahren Heat Pro Reifenwärmer bin ich letzte Saison auf Capit gewechselt.... bisher sind die Reifen noch immer warm gewesen 
Re: Welche Reifenwärmer, Erfahrung?
Kontaktdaten:
Weis nicht wie das bei der Street ist, bei meiner GSXR wäre ein höherlegen des Kotflügels nur in sehr gerinem Maß möglich da es beim Ankern schon knapp wird zum Kühler hin.sakasanje hat geschrieben:Ich nehme an, da die Reifenwärmer alle ähnlich aufgebaut sind, werden sie sich auch in der Stärke kaum unterscheiden. Oder gibt es besonders dünne Reifenwärmer? Hintergrund ist der ziemlich knappe Abstand zwischen Reifen und Frontfender bei der Street. Aber wahrscheinlich ist es sowieso günstiger, einfach den Fender etwas höher zu setzen und einfach den Reifenwärmer zu nehmen, der am besten gefällt