Zum Inhalt

Info zu Gold Fren S3 Bremsbeläge

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • schleicher Offline
  • Beiträge: 339
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 21:00
  • Wohnort: Roetgen

Info zu Gold Fren S3 Bremsbeläge

Kontaktdaten:

Beitrag von schleicher »

Hallo

brauche mal ein paar Infos zu den Bremsbelägen von Gold fren in der S3 Racing Mischung.

Fahr eine 750 GSXR mit orginal Bremsscheiben allerdings mit Micro Floatern.
Kann man die Beläge darauf verwenden und wie ist die Lebensdauer und Bremswirkung wenn möglich zu Lucas CRQ.
Kann ich die Gold Fren und die Lucas CRQ auch auf Gußscheiben verwenden?

Bin für jede Info Dankbar.
Gruß und Gripp
der schleicher

wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten !!

ferienwohnungschreiber
  • Sven Offline
  • Beiträge: 13
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 13:26
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sven »

Hallo!

Ich fahre die Goldfren S3 seit über 3 Jahren. Habe damit nur beste Erfahrungen gemacht. Die Beläge selbst halten super lange und sind auch bei Regen und kaltem Wetter sehr gut. Ich fahre einen Satz Beläge mindestens 3 Renntrainingsveranstaltungen und bin da nicht langsam unterwegs (O-leben 1,37, Lausitz 1,50)

Die Beläge funktionieren allerdings definitiv nicht auf Gußscheiben.

wenn Du die Beläge mal testen möchtest, kann ich Dir die Beläge besorgen. Einfach mal mailen.
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16745
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Auch wenn mich Thomas köpft wenn er das liest, aber Gold Fren ist der größte Schrott. Meine Meinung. Ich weiß zwar die genauen Mischungen nicht mehr, aber sowohla uf der GSXR als auch auf der R6 hielten die Dinger keine Stunde und haben die Bremsscheiben versaut. Meine erste Wahl, egal ob Sponsor oder nicht, ist und bleibt Premier!

Chris
  • Benutzeravatar
  • Nico Offline
  • Beiträge: 1747
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 13:42
  • Wohnort: Eislingen / Fils
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Nico »

Tja, auch ich kann mich leider nur Chris anschließen: ich halte nix von GoldFren. Sie halten zwar lange, die Bremswirkung ist aber nur während den ersten paar Kilometern gut.
Außerdem ist mir mal der Belag von der Platte gefallen - was zwar lt. Thomas ein Einzelfall war aber mein Vertrauen nicht gerade gestärkt hat.
Thomas, verzeih bitte: aber wenn sich in dem letzten Jahr nicht wirklich was geändert hat bei GoldFren lautet auch meine Empfehlung Premier!
Gleichmäßiges Bremsverhalten über die gesamte Lebensdauer, genügend Biss und Langlebigkeit sprechen eindeutige Worte!
Nico

www.Racing4Fun.de

Back to the days, when sex was safe and racing was dangerous.
  • Sven Offline
  • Beiträge: 13
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 13:26
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sven »

Jeder hat seine Meinung und meine ist halt völlig anders. Ich habe mit den S3 noch nie negative Erfahrungen gemacht. Das Phänomen mit dem Nachlassen habe ich nur bei den GP3 gehabt.
  • Benutzeravatar
  • GP503.de_Franz Offline
  • Beiträge: 2189
  • Registriert: Freitag 28. November 2003, 12:02
  • Wohnort: Mannheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von GP503.de_Franz »

Auch bei mir hatte sich der Belag von der Trägerplatte gelöst. (vor ca. 3 Jahren) Zudem kenne ich von 2 Fahrer die ebenfalls dieses Problem hatten. (In keinem Fall ist jedoch der Belag aus der Zange gefallen.)

Ansonsten kann ich nur bestätigen das die Lebensdauer der Beläge recht hoch ist, aber die Bremsleistungen sehr schnell schlecht werden.

Grüße
Franz
  • Benutzeravatar
  • Tiger Warshaw Offline
  • Beiträge: 955
  • Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 09:17
  • Motorrad: ST765RS,KX250F,KX250
  • Wohnort: Blaubeuren

Kontaktdaten:

Beitrag von Tiger Warshaw »

Ich hatte letztes Jahr das erste mal Lucas eingesetzt.
Da hat es mir auch einen Belag vom Eisen gerissen.
Der Satz wurde zwar von Lucas ersetzt aber mein
Vertrauen war dahin.

Fahre im Moment Goldfren.

Zuerst habe ich die S3 ausprobiert. Die hielten gerade mal
ein 15 Runden Rennen. Supergau !!
Dann habe ich die AD ausprobiert. Damit bin ich besser
zufrieden. Die hielten ca. 500km. Das sind gerade mal 2 Tage.
Könnte also auch besser sein.

@Sven
Was muß ich tun damit ich mit S3 Belägen 3 Veranstaltungen fahren kann.
Bin ganz heiß auf diesen Tip von Dir. Mir fällt dazu nur "nicht bremsen" ein.


Gruß

TW

Kontaktdaten:

Beitrag von GP-Reifen-Wolle »

Hi,
hatte vor 3 - 4 Jahren auch Gold FrenS3 gefahren. Naja, Laufleistung ok. aber lassen stark nach, d.h. die Bremsleistung lässt sich sehr schwer dosieren und ab 1/2 Belagstärke kannste die Dinger in die Tonne hauen. Preis war damals ok, 40 DM fürs Vorderrad.

Fahre jetzt nur noch Lukas CRQ auf Suzuki, auf Yamaha auch SRQ + CRQ.

gruß wolle
  • Benutzeravatar
  • Armitage Offline
  • Beiträge: 1072
  • Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 08:40
  • Wohnort: Schwitzerländ
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Armitage »

Fährt eigentlich niemand die CAR Mischungen?
  • Benutzeravatar
  • Tiger Warshaw Offline
  • Beiträge: 955
  • Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 09:17
  • Motorrad: ST765RS,KX250F,KX250
  • Wohnort: Blaubeuren

Kontaktdaten:

Beitrag von Tiger Warshaw »

Gebt doch mal an zu welchen Preisen Ihr die
entsprechenden Beläge bezieht und vor allem
was für Laufleistungen im Rennstreckenbetrieb
diese haben.

Danke

TW
Antworten