Zum Inhalt

Anhänger

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Zuttl Offline
  • Beiträge: 750
  • Registriert: Dienstag 5. Februar 2013, 07:40
  • Motorrad: Honda CBR1000RR BJ06
  • Lieblingsstrecke: Mugello, Brünn

Re: Anhänger

Kontaktdaten:

Beitrag von Zuttl »

Blade54 hat geschrieben:Wir probieren den hier mal aus. Werden den mieten:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 7-220-1144
Verdammt, warum gibts sowas nicht bei uns in Tirol, immer sind die guten Angebote so weit weg !!!
Würde das heuer für Mugello benötigen, wäre optimal ...

Falls aber ein Tiroler (oder Nähe) was weiß bitte melden.

Gruß
Termine 2024
21.06. - 23.06. Cremona (Gasss)
05.07. - 07.07. Mugello (Speer Racing)
16.08. - 18.08. Brünn (FR Performance)
  • Benutzeravatar
  • Didi1306 Offline
  • Beiträge: 401
  • Registriert: Donnerstag 12. November 2015, 09:52
  • Motorrad: ZX6RR 03
  • Lieblingsstrecke: Lausitzring
  • Wohnort: Gütersloh

Re: Anhänger

Kontaktdaten:

Beitrag von Didi1306 »

M.M#330 hat geschrieben:
Maik77 hat geschrieben:
Monsi666 hat geschrieben:Moin

Du kannst mit Klasse B einen Anhänger bis 1500Kg gebremst fahren. Dein Gespann darf dabei aber eine GesamtMASSE von 3500 Kg nicht überschreiten.

Ich habe zB einen Mondeo mit 2150 Kg und einen Kofferanhänger abgelastet auf 1350kg.

Im Koffer ist das schlafen super komfortabel auf ner Karpfenliege. Unter ner plane hab ich keine Erfahrung
Sorry, dass muss ich korrigieren:

Die zulässige Gesamtmasse darf 3,5 t nicht überschreiten, also dass, wass maximal möglich wären. Und ne begrenzung auf 1,5 t besteht nicht führerscheintechnisch. Theoretisch darfst du an nen Smart mit 1 t zulässiger Gesamtmasse nen Anhänger mit 2,5 t zulässiger Gesamtmasse dranhängen. Natürlich nur rein Führerscheintechnisch, rein Fahrzeugtechnisch dürfte dass nicht funktionieren.

die 750kg grenze bleibt davon unberührt: wenn du nen Zugfahrzeug mit ner zGm von 3,5 t hast (sprinter oä) dann darfst du immer noch nen hänger mit ner zGm bis zu 750 kg dranhängen..nur wenn der Hänger mehr wiegen darf, greifen wieder die 3,5 t

Stimmt so nicht ganz denn das Leergewicht des Zugfahrzeuges muss schwerer sein als das Zulässige GG des Anhängers!
Andernfalls brauchst du die Fahrerlaubnis BE und ein geeignetes Zugfahrzeug.

Mein Beispiel:
Zugfahrzeug 325d e91 zGG 2215Kg bei Anhängerbetrieb.
Bei BMW auch etwas umständlich weil sich das Gesamtgewicht bei Anhängebetrieb um die Stützlast (75Kg) erhöht. Fahrzeugschein genau lesen wichtig auch was unten im Zusatz steht!!
Im Normalbetrieb ist das Fzg. 2140Kg angegeben. Das Leergewicht liegt um die 1600Kg
Mein Kofferanhänger hat original 1300kg zGG.
Beide Massen zusammen wären 3515kg leider 15Kg zu schwer laut Papiere, somit mit normaler B Fahrerlaubnis nicht fahrbar. Entweder B96 oder BE
Die Lösung: Ablasten lassen auf 1275Kg.
Somit unter 3,5t hat auch weiterhin den Vorteil das man mit dem Gespann in Österreich 100km/h fahren darf.
Für Gespanne über 3,5t gilt 80km/h in Österreich.


Edit:
Der Anhänger ist ein Humbaur Kofferanhänger mit 1,3t zul GG.
Innen hat er 3,0m x 1,51m x 1,8m L/B/H
Mit 100km/h Zulassung und zusätzlicher Seitentüre.


Gruß
Markus

Doch das stimmt. Alle Gewichtsvorschriften (führerscheintechnisch) für das Gespann wurden bis auf das zGG von 3,5 to abgeschafft. Heißt Polizei guckt in die Papiere und zählt die 2 Zahlen zusammen. Ist es über 3,5 to, wird geguckt ob B96 oder BE vorliegt. Ist es unter 3,5 to wird geguckt, ob die zulässige Anhängelast des Fahrzeugs überschritten oder der Anhänger selbst überladen wurde.

Allerdings ist es in der Praxis dann doch nicht so einfach, wie dein Beispiel es auch zeigt. Entweder darf das Fahrzeug nicht so viel ziehen oder ist dann selbst sehr schwer wenn es denn an die 2 to oder mehr ziehen darf.

Deswegen werde ich auch einfach BE im Sommer machen, dann ist das Thema für immer durch.
  • Benutzeravatar
  • Blade54 Offline
  • Beiträge: 446
  • Registriert: Sonntag 31. März 2013, 23:46
  • Motorrad: CBR 900 RR SC 50
  • Lieblingsstrecke: Sachsenring
  • Wohnort: Bergisches Land

Re: Anhänger

Kontaktdaten:

Beitrag von Blade54 »

Zuttl hat geschrieben:
Blade54 hat geschrieben:Wir probieren den hier mal aus. Werden den mieten:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 7-220-1144
Verdammt, warum gibts sowas nicht bei uns in Tirol, immer sind die guten Angebote so weit weg !!!
Würde das heuer für Mugello benötigen, wäre optimal ...

...

Gruß
Dafür habt Ihr es nicht so weit bis in die Dolomiten, nach Misano, Mugello usw. Für uns immer mind. 12 Stunden :banging:
Wir testen dat Dingen in Oschersleben. :alright:
Gruß
Blade54
  • tobi88 Offline
  • Beiträge: 295
  • Registriert: Montag 3. Dezember 2012, 16:22
  • Motorrad: Panigale V4
  • Lieblingsstrecke: BRNO

Re: Anhänger

Kontaktdaten:

Beitrag von tobi88 »

Was kostet der Hänger Neu?
  • Benutzeravatar
  • Blade54 Offline
  • Beiträge: 446
  • Registriert: Sonntag 31. März 2013, 23:46
  • Motorrad: CBR 900 RR SC 50
  • Lieblingsstrecke: Sachsenring
  • Wohnort: Bergisches Land

Re: Anhänger

Kontaktdaten:

Beitrag von Blade54 »

Wir mieten nur. Neupreis wird bei EUR 20K + liegen, schätze ich.

Da halte ich mieten für günstig und praktisch :mrgreen:

Hab mal in nen Tango geguckt, der scheint aber wertiger verarbeitet zu sein.
Gruß
Blade54
  • Benutzeravatar
  • Didi1306 Offline
  • Beiträge: 401
  • Registriert: Donnerstag 12. November 2015, 09:52
  • Motorrad: ZX6RR 03
  • Lieblingsstrecke: Lausitzring
  • Wohnort: Gütersloh

Re: Anhänger

Kontaktdaten:

Beitrag von Didi1306 »

  • Benutzeravatar
  • kalle Offline
  • Beiträge: 654
  • Registriert: Freitag 4. Februar 2005, 09:10
  • Motorrad: R6
  • Lieblingsstrecke: Valencia
  • Wohnort: bei Aschebersch

Re: Anhänger

Kontaktdaten:

Beitrag von kalle »

Blade54 hat geschrieben: Wir testen dat Dingen in Oschersleben. :alright:
Denkt dran vor Abfahrt die Achslast zu prüfen und entsprechend Gewicht vorne rein zu laden.
Weiss ja nicht wie schwer der Ausbau vorne ist, aber wenn dann bis zu 3 Mopeds deutlich hinter den Achsen stehen, fällt mir spontan das Video hier wieder ein...

https://www.youtube.com/watch?v=8pX0RB5fkOY
#44 Kalle
---
Termine 2021:
DLC ...?


Go further, faster! Bild
  • Benutzeravatar
  • Blade54 Offline
  • Beiträge: 446
  • Registriert: Sonntag 31. März 2013, 23:46
  • Motorrad: CBR 900 RR SC 50
  • Lieblingsstrecke: Sachsenring
  • Wohnort: Bergisches Land

Re: Anhänger

Kontaktdaten:

Beitrag von Blade54 »

Danke, iss klaar.
Es kommen meine SC 50 und ne GSXR 600 rein.
Vorne wird dann das übliche Gelumpe gestaut.
Müsste passen :)
Gruß
Blade54
  • Benutzeravatar
  • chili Offline
  • Beiträge: 114
  • Registriert: Donnerstag 31. Dezember 2009, 15:50

Re: Anhänger

Kontaktdaten:

Beitrag von chili »

Der Anhänger sollte schon min. 2,2m lang sein. Ich nutze einen der 2,3m lang und innen 1,25m breit ist. Für ein Motorrad ist die Größe gut. Ich habe einen mit Planenaufbau gewählt, weil man den Aufbau sehr leicht entfernen kann und den Hänger auch anders nutzen kann. Im Koffer kann man nicht alles transportieren. Ich habe im Anhänger schon öfters übernachtet. Das ist aber suboptimal (wie schon erwähnt: laut und zugig). Zum schlafen ist ein Koffer besser. Oder im Auto schlafen. Hat alles seine Vor- und Nachteile. Wenn der Anhänger hoch ist, ist es besser innen zu stehen jedoch geht der Sprittverbrauch auch deutlich in die Höhe. Bei Gegenwind hat das Auto schon schwer zu kämpfen mit der Wand hinten dran. Wie das mit den vorne schrägen Aufbauten ist weiß ich nicht. Müßte aber besser sein in der Aerodynamik.
  • bla Offline
  • Beiträge: 685
  • Registriert: Sonntag 24. Dezember 2006, 14:43
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Hiddenhausen

Re: Anhänger

Kontaktdaten:

Beitrag von bla »

Ich hab mir nen Deckelanhänger geholt. Den klappt man zum beladen einfach auf und kann dann normal stehen. Während der Fahrt steht er dann aber nich so hoch im Wind und man braucht nur geringfügig mehr Sprit als ohne Anhänger. Mit 2,50x1,50m ist Platz für 2 Mopeds und Zubehör.
Antworten