SuperMono
Der Bereich für Eure Projekte, Um- und Aufbauten. Auch Tips und Tricks zu Feinheiten, aber keine Standardthemen wie: so wechselte ich die Bremsbeläge.
-
- Mono-Phil Offline
- Beiträge: 67
- Registriert: Sonntag 28. Dezember 2014, 18:04
- Motorrad: Rotax supermono ,
Re: SuperMono
Kontaktdaten:
Kleines Update !
Luftzuführung zur airbox fast fertig.
Der Luft Kanal soll mittels Gummi Verbindungsstück zusammengesteckt werden .
Hat schonmal jemand mit Silikon und Gewebe Band / Verbandsmaterial oder ähnlichem seien eigenen Silikon Schläuche gemacht ? Und hätte evtl tips für mich ? Gruß Phil
Luftzuführung zur airbox fast fertig.
Der Luft Kanal soll mittels Gummi Verbindungsstück zusammengesteckt werden .
Hat schonmal jemand mit Silikon und Gewebe Band / Verbandsmaterial oder ähnlichem seien eigenen Silikon Schläuche gemacht ? Und hätte evtl tips für mich ? Gruß Phil
-
- Mono-Phil Offline
- Beiträge: 67
- Registriert: Sonntag 28. Dezember 2014, 18:04
- Motorrad: Rotax supermono ,
Re: SuperMono
Kontaktdaten:
Update 2
- Dateianhänge
-
- image.jpg (172.89 KiB) 5800 mal betrachtet
-
- image.jpg (128.55 KiB) 5800 mal betrachtet
-
- image.jpg (95.76 KiB) 5800 mal betrachtet
- Fly-catcher Offline
- Beiträge: 158
- Registriert: Mittwoch 28. Oktober 2009, 22:03
- Motorrad: FZS 600 / R6 '99
- Lieblingsstrecke: Mettet
- Wohnort: Wuppertal
Re: SuperMono
Kontaktdaten:
nimm doch einen alten Reifen Schlauch. Einfach einen breiten Ring rausschneiden und fertig... Wenn Du beim Motorrad-Reifenheini um die Ecke lieb fragst bekommste den bestimmt für lau bzw. darfste dir aus dem Müll ziehen.
Wenn das nicht klappt meldest dich nochmal bei mir oder einem Supermotokumpel.
Wenn das nicht klappt meldest dich nochmal bei mir oder einem Supermotokumpel.
Lacht nicht über sie nur weil sie hässlich ist!
-
- Mono-Phil Offline
- Beiträge: 67
- Registriert: Sonntag 28. Dezember 2014, 18:04
- Motorrad: Rotax supermono ,
Re: SuperMono
Kontaktdaten:
Auch keine schlechte Idee , es geht aber auch um die gebogenen Schläuche welche unterhalb der Gabelbrücke zum Verkleidungsoberteil laufen sollen , ich möchte keine Spiral Schläuche verwenden .
Ich dachte ich nehme so einen langen Kirmes Luftballon und Wickel ihn mit Gewebe und Silikon zu einem passenden Formteil.
Gruß Phil
Ich dachte ich nehme so einen langen Kirmes Luftballon und Wickel ihn mit Gewebe und Silikon zu einem passenden Formteil.
Gruß Phil
- Fly-catcher Offline
- Beiträge: 158
- Registriert: Mittwoch 28. Oktober 2009, 22:03
- Motorrad: FZS 600 / R6 '99
- Lieblingsstrecke: Mettet
- Wohnort: Wuppertal
Re: SuperMono
Kontaktdaten:
Statt Silikon und Gaffaband könntest Du vielleicht auch die hier nehmen
http://www.carbon-vertrieb.com/shop/pro ... ucts_id=50
http://www.carbon-vertrieb.com/shop/pro ... ucts_id=50
Lacht nicht über sie nur weil sie hässlich ist!
Re: SuperMono
Kontaktdaten:
Viel Arbeit, aber für eine SoS Renner ist der Rahmen zu schwer, zu kompliziert, zu verbaut. Bau den Pami Motor in ein UNO Fahrwerk ein, wie es Tommy Körner 1993/94 gefahren hat und das Ding ist 10 Kilo leichter, schlanker und schneller, der hat in Daytona alles gebügelt was da war.
Gruß Mini
Gruß Mini
- kurzaberdünn Offline
- Beiträge: 62
- Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 14:51
- Wohnort: Augsburg
Re: SuperMono
Kontaktdaten:
Ja mei, er will halt alles selbst machen.
Find ich gut!
Ich möchte gerne weitere Bilder vom Fortschritt sehen.
Trotzdem hat der Herr Koch recht.
Problem ist bloß die Verfügbarkeit von UNO Fahrwerken.....
Leider passt das F650 Aggregat nicht ohne gravierende Änderung in den Doppelnocker Rahmen.
Habs probiert.
Gruß, Klaus
Find ich gut!
Ich möchte gerne weitere Bilder vom Fortschritt sehen.
Trotzdem hat der Herr Koch recht.
Problem ist bloß die Verfügbarkeit von UNO Fahrwerken.....
Leider passt das F650 Aggregat nicht ohne gravierende Änderung in den Doppelnocker Rahmen.
Habs probiert.
Gruß, Klaus
Re: SuperMono
Kontaktdaten:
Servus,
nicht falsch verstehen, ich find's immer eine höchst nette Sache, wenn sich jemand richtig Mühe macht und Motorräder baut, anstatt nur Seriengurken mit Zubehör vollzuhängen. Und der selbsttragende Gitterrohrrahmen war richtig viel Arbeit.
Der UNO Rahmen nutzt, wie der KTM RC8 Rahmen, den Motor als voll tragendes Element, was natürlich Material/Gewicht spart und lässt trotzdem alle Möglichkeiten für Flex/Torsion offen.
Für den F 650 Motor muss am UNO Rahmen nur ein Querrohr und die Koordinaten der Motorverschraubung geändert werden, sonst passt das Konzept.
Aber es stimmt, Sam Wassermann ist bis Mitte des Jahres mit seinen Schweißkünsten ausgebucht.
Gruß Mini
nicht falsch verstehen, ich find's immer eine höchst nette Sache, wenn sich jemand richtig Mühe macht und Motorräder baut, anstatt nur Seriengurken mit Zubehör vollzuhängen. Und der selbsttragende Gitterrohrrahmen war richtig viel Arbeit.
Der UNO Rahmen nutzt, wie der KTM RC8 Rahmen, den Motor als voll tragendes Element, was natürlich Material/Gewicht spart und lässt trotzdem alle Möglichkeiten für Flex/Torsion offen.
Für den F 650 Motor muss am UNO Rahmen nur ein Querrohr und die Koordinaten der Motorverschraubung geändert werden, sonst passt das Konzept.
Aber es stimmt, Sam Wassermann ist bis Mitte des Jahres mit seinen Schweißkünsten ausgebucht.
Gruß Mini
Re: SuperMono
Kontaktdaten:
Hallo Zusammen,
mit Interesse habe ich vor einigen Monaten den Forumsbeitrag gelesen. Jetzt, da er wieder aufkeimt, habe ich mich dazu entschlossen, mich zu beteiligen.
Ich finde das Konzept von UNO schon auch grandios, jedoch ist es vielleicht auch möglich bei einer richtigen Vorlage den Rahmenbau als Ideenkonzept zu übernehmen. Man muss ja das Rad nicht neu erfinden, und einen bestehenden UNO-Rahmen umzuschweißen ist ja auch zu schade. Jedoch als Vorlage ist der doch super!
Gruß,
Rira
mit Interesse habe ich vor einigen Monaten den Forumsbeitrag gelesen. Jetzt, da er wieder aufkeimt, habe ich mich dazu entschlossen, mich zu beteiligen.
Ich finde das Konzept von UNO schon auch grandios, jedoch ist es vielleicht auch möglich bei einer richtigen Vorlage den Rahmenbau als Ideenkonzept zu übernehmen. Man muss ja das Rad nicht neu erfinden, und einen bestehenden UNO-Rahmen umzuschweißen ist ja auch zu schade. Jedoch als Vorlage ist der doch super!
Gruß,
Rira
- Rennsemme-Fahra Offline
- Beiträge: 1115
- Registriert: Mittwoch 4. Dezember 2013, 21:28
- Motorrad: AF1 125+ rs250
Re: SuperMono
Kontaktdaten:
Gibts den schon update?
Sachen kaufen kann jeder mit Geld

Sachen kaufen kann jeder mit Geld

