bei jedem motorrad gibts was zu meckern und schwachstellen, die man auf den ersten blick erkennt... so auch bei diesem .. zb dass es nicht in meiner garage steht...
optisch sehr lecker... technisch extremst detailverliebt... insgesamt nur geil
Sooo...hatte die Tage ein bisschen Zeit weiter zu machen.
Da der Platz rund um das Cockpit mit Laptimer, Daumenbremse und RamAir relativ beengt wird hab ich beschlossen zuerst die obere Gabelbrücke inkl. Laptimer-Halterung zu machen. So werde ich später besser die Platzverhältnisse einschätzen können. Außerdem baut ne schicke Gabelbrücke einen immer emotional auf wenn die Nächte lang werden
Ansicht von unten. Die Laptimer-Halterung wird 3D-gedruckt und direkt so benutzt. Durch die freie Formgestaltung kann man das super leicht und stabil ausführen
Gleich mal etwas Material bereit gestellt....
1. Seite fertig bearbeitet Gibt doch immer einen Haufen Späne
Und das Endergebnis. Wenn man dabei ist macht man natürlich gleich 2. Stück ...sicher ist sicher.
Fertiger 3D-Druck...
Mal zur Probe montiert...passt, ..hat Luft ..alles gut. Und den Laptimer perfekt im Blick
Schnell noch eloxiert und den Namensschriftzug gelasert...die Profis lassen grüßen ...ich mag´s aber irgendwie
Dann kommt der Lenkungsdämpfer noch vom Tank weg und unter das Ram Air. Hat eigentlich nur Vorteile. Keine Ahnung warum Kawa das nicht macht. Viele Langstrecken-Teams bauen das auch um. Ist einfach nicht so sturz-gefährdet.
Da ich nichts am Rahmen schweißen wollte brauch ich einen anschraubbaren Befestigungspunkt. Das kleine gefräste "U" erfüllt die Aufgabe eigentlich ganz gut. Auf der anderen Seite eine Gabelklemme mit Durchmesser 53mm und schon sitzt der LKD unter dem Ram Air.
Weil noch etwas Zeit über war und ich auf die Teile von Brembo warte habe ich noch die Tankbefestigung ordentlich gemacht. Die org. "Puffer" am Rahmen gehen gar nicht. Hier gab´s einen Satz große Hülsen. Jetzt sitzt der Tank endlich ordentlich und auch die Montage ist nicht so ein gefummel
Ich fahre ja die Verkleidung von CRC. An sich top Qualität. Nur die Halterung für das Heck haben die hin gepfuscht. Die Nietmutter hält nicht so richtig. Von der Optik mal ganz zu schweigen
die hülsen zur tankbefestigung waren auch meine ersten drehteile.
gabelbrücke ist top....bis auf das schwarz....i kapiers ned...warum schwarz? de iss doch alu natur bärig.
In der Kurve kann jeder schnell fahren, auf der Geraden, da brauchst Du Leistung !
Hast du kein CAM? Frage weil die Teile alle 2,5D sind, oder machst du das der
Einfachheit halber?
Wenn ich darf, vielleicht ein kleiner Verbesserungvorschlag
für die Brücke. Ich würde den Bereich der Klemmung etwas absetzen. Nur 1mm vielleicht,
und scon wirkt das ganze nicht mehr so klobig. Einfach entlang des äußeren Radius der
Kabelumschlingung. Ich habs mal grob in Paint mit einer Elipse skizziert.
Zusätzlich noch einen großen Radius außen um den Schraubenkopf herum und
schon wirkt das ganze nochmal filigraner. Ist vielleicht auch Geschmackssache,
wollte ich aber mal loswerden.
Bei der Halterung für den LKD bin ich dann aber doch eher skeptisch.
Hast du den mal zugedreht? Ich denke der Halter wird sich verbiegen und das dürfte sich
auch komisch im Lenker anfühlen. Ich würde auch mind. 1, besser 2 weitere Anschraubpunkte
vorsehen und die Position zu fixieren.
Die gekröpften Sensorringe aus dem vollen zu fräsen ist schon dekadent Echt geil!
Ich glaube ich hätte mir ein Tiefziehwerkzeug gebaut.
ich hätte auch noch eine Idee zur Lenkungsdämpferbefestigung.
warum baust du dir nicht auch eine untere Gabelbrücke mit fixer Nase für den LKD, dann entfällt dir die Gabelklemme und die wirklich häßlichen unteren Gabelbrücken der Kawa wären auch passé...
Hesi #22 hat geschrieben:
Die gekröpften Sensorringe aus dem vollen zu fräsen ist schon dekadent Echt geil!
Ich glaube ich hätte mir ein Tiefziehwerkzeug gebaut.
für meine honda felgen auf der ZX-10 hab ich die ringe gezeichnet, das DXF lasern lassen, blau chromieren angeschraubt.
die bremsscheibenschrauben hab ich aus titan gedreht, einen aussensechskant gefräst und im schraubenkopf ist ein M3er innengewinde.
der kopf hat genau die richtige höhe, um den ring passend zum sensor zu bringen.
ZX-10-2016-1.JPG (89.47 KiB) 1557 mal betrachtet
In der Kurve kann jeder schnell fahren, auf der Geraden, da brauchst Du Leistung !