Fahren ohne LiMa - Strombedarf der BMW RR
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Chef_Koch Offline
- Beiträge: 678
- Registriert: Montag 14. November 2011, 22:35
- Motorrad: SRAD 750, was sonst?
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Stuttgart
Re: Fahren ohne LiMa - Strombedarf der BMW RR
Kontaktdaten:
@ca: Mit welchem Druck wird denn dort noch bei Volllast gefahren/gehalten und mit welchen Einspritzdüsen (Serie ?)
- ca Offline
- Beiträge: 6394
- Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
- Motorrad: S1000FCR
- Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
- Wohnort: behind the wall
Re: Fahren ohne LiMa - Strombedarf der BMW RR
Kontaktdaten:
Wie in der Serie auch 5bar bei Volllast und 3,5bar bei Teillast.
Vermessene Serieneinspritzdüsen, da es auch hier eine große Streuung gibt.
Vermessene Serieneinspritzdüsen, da es auch hier eine große Streuung gibt.
Re: Fahren ohne LiMa - Strombedarf der BMW RR
Kontaktdaten:
Haben jetzt eigentlich noch paar die Lima raus geschmissen und haben Erfahrungswerte ?
Überlege gerade an meiner RSV4 APRC die Lima raus zu schmeißen und überlege welche Kapaziät ich mir kaufen soll....
Überlege gerade an meiner RSV4 APRC die Lima raus zu schmeißen und überlege welche Kapaziät ich mir kaufen soll....
Re: Fahren ohne LiMa - Strombedarf der BMW RR
Kontaktdaten:
Da habe ich auch schon bissl gelesen, finde aber nirgends die technischen Daten der Racing-Lima...
Mich würde interessieren wie viel Watt die Lima bringt...
Mich würde interessieren wie viel Watt die Lima bringt...
- kawa0705 Offline
- Beiträge: 185
- Registriert: Donnerstag 19. Mai 2016, 10:42
- Motorrad: RSV4
- Lieblingsstrecke: Rijeka
Re: Fahren ohne LiMa - Strombedarf der BMW RR
Kontaktdaten:
Ich hab die Lima an meiner ZX10 05 auch rausgeschmissen. Würde ich sofort wieder machen.GSXler hat geschrieben:Haben jetzt eigentlich noch paar die Lima raus geschmissen und haben Erfahrungswerte ?
Überlege gerade an meiner RSV4 APRC die Lima raus zu schmeißen und überlege welche Kapaziät ich mir kaufen soll....
Bin bisher aber nur einmal auf dem Pan gefahren. Nach dem Rausschmiss steigt sie mir bei gleicher Übersetzung auch ständig im dritten, was vorher nicht der fall war.
Eine wirkliche Verbesserung der Agilität habe ich nicht vernommen, dafür bin ich wohl zu sehr Hobbyfahrer, aber negativ kann es sich nicht ausgewirkt haben.
Re: Fahren ohne LiMa - Strombedarf der BMW RR
Kontaktdaten:
Danke für dein kurzen Erfahrungsbericht.
Was ich gerne wissen würde, wie hoch der Strombedarf in den einzelnen Turns war, vor allem bei den Maschinen mit TC/ABS und den ganzen spielerein....
Zum Beispiel:
20min fahren inkl. starten Powercomander und Laptimer 4Ah
7 runden rennen 25min Fahrzeit inkl. starten 5Ah
Die vor und Nachteile der Aktion sind wohl allen bekannt
Was ich gerne wissen würde, wie hoch der Strombedarf in den einzelnen Turns war, vor allem bei den Maschinen mit TC/ABS und den ganzen spielerein....
Zum Beispiel:
20min fahren inkl. starten Powercomander und Laptimer 4Ah
7 runden rennen 25min Fahrzeit inkl. starten 5Ah
Die vor und Nachteile der Aktion sind wohl allen bekannt

- Roman173 Offline
- Beiträge: 207
- Registriert: Donnerstag 3. September 2009, 19:36
- Motorrad: GSX-R,SD990,RM250
- Wohnort: Heilsbronn/Franken
Re: Fahren ohne LiMa - Strombedarf der BMW RR
Kontaktdaten:
Wie ich schon geschrieben habe:
20er Turn etwa 3,3Ah
7-8Runden Sprintrennen etwa 5Ah
Achtung allerdings bei Leerfahren
Die Lipos geben z.T. relativ schnell auf. Beim 3h-Rennen in der letzten Runde vor Fahrerwechsel auf Start Ziel bemerkt, dass das Heck zappelt und die TC samt ABS leuchtet. Nach Kurve eins ging der Schaltautomat nicht mehr und in Kurve drei ging die Kiste dann mit einem kleinen Rülpser aus
Grüße!
Roman
20er Turn etwa 3,3Ah
7-8Runden Sprintrennen etwa 5Ah
Achtung allerdings bei Leerfahren


Grüße!
Roman
Re: Fahren ohne LiMa - Strombedarf der BMW RR
Kontaktdaten:
Ja deine Daten kenne ich ja, habe ja auf Seite eins angefangen zu lesen
Weißt du wie lange du im Langstreckenrennen gefahren bist bevor der 6,9er Akku seinen dienst aufgeben hat?

Weißt du wie lange du im Langstreckenrennen gefahren bist bevor der 6,9er Akku seinen dienst aufgeben hat?
-
- Sami#31 Offline
- Beiträge: 24
- Registriert: Montag 22. August 2016, 21:37
- Motorrad: GSX-R k8
- Lieblingsstrecke: Most
Re: Fahren ohne LiMa - Strombedarf der BMW RR
Kontaktdaten:
Hallo Leute,
Ich nehme mal an, dass diejenigen unter euch, die ohne Lima fahren ebenfalls auch den Regler entfernt haben... meine Frage: Was habt ihr mit den Kabelenden gemacht? Abgeschnitten, abgeklebt oder ausgepinnt?
Gruß Sami
Ich nehme mal an, dass diejenigen unter euch, die ohne Lima fahren ebenfalls auch den Regler entfernt haben... meine Frage: Was habt ihr mit den Kabelenden gemacht? Abgeschnitten, abgeklebt oder ausgepinnt?
Gruß Sami
as quick as it get's on two wheels!
- kawa0705 Offline
- Beiträge: 185
- Registriert: Donnerstag 19. Mai 2016, 10:42
- Motorrad: RSV4
- Lieblingsstrecke: Rijeka
Re: Fahren ohne LiMa - Strombedarf der BMW RR
Kontaktdaten:
Da ich nie mehr zurück bauen werde habe ich die Kabel abgeschnitten, über die Enden Schrumpfschlauch und am Hauptstrang mit Isoband verklebt
Hab keine TC ABS etc. und habe im Leerlauf 6A gemessen.
Bin mit 9Ah unterwegs und bin 1 Stunde ohne Laden gefahren.
Roman wenn eine Bleibatterie den Geist aufgibt dauert das auch nur 3 Kurven dann steht die Kiste. Spreche aus Erfahrung, mir ist der Regler mal abgeraucht.
Anfangs geht der QS nicht mehr, dann keine Leistung mehr, dann aus.
Hab keine TC ABS etc. und habe im Leerlauf 6A gemessen.
Bin mit 9Ah unterwegs und bin 1 Stunde ohne Laden gefahren.
Roman wenn eine Bleibatterie den Geist aufgibt dauert das auch nur 3 Kurven dann steht die Kiste. Spreche aus Erfahrung, mir ist der Regler mal abgeraucht.
Anfangs geht der QS nicht mehr, dann keine Leistung mehr, dann aus.
