lx4blade hat geschrieben:und du meinst er schweisst eine richtige Trennwand ein, hast mal das Budget geschaut und die Fragen die der TE fragt...
das wäre wohl übertrieben. Wenn du an sein Budget denkst, warum empfiehlst dann eine Wippe die sein Budget praktisch schon auffrisst?
Es genügt ein 4 Kantrohr auf dem Boden, bietet sich an um dort dann auch die gewünschte Trennwand zu befestigen. Wenn man sparen will könnte man sogar auf die Wippe verzichten wobei die es einfacher macht und sogar die preiswerten tun es problemlos.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
weil ich wie schon beschrieben, drauf hinweis was wichtig und gefährlich ist.
und nein die preiswerten machen es nicht! aber du scheinst ja ein Experte zu sein und werd mich also hier ausklinken. der TE kann ja dann dem zuhören wo er will.
ich bin angepisst wenn jemand ohne sichtliches Wissen über das was er hier von sich gibt, die Leute in ein Desater laufen lassen.
ein 1.5mm blech was selten mehr als nur punkt geweist ist, wir nie eine mehrer Tonnen Kraft bei einem Unfall aushalten, das ist nun mal Basik Pysik und sie scheinst du nicht zu kennen, also bitte!!
und es geht nicht um Meinungen, es geht um bei Unfällen und Krafteinwirkungen gibt es nur richtig und falsch!
Was meinst du denn wie du das Moped befestigen kannst, damit es bei nem ordentlichen Frontalaufprall an Ort und Stelle bleibt?
Gehen wir mal von etwa 25G aus die so ein Aufprall durchaus haben kann, bei nem 200kg Mofa sind das mal schnell 5T die deine Konstruktion aushalten muss.
Das ist nix mit nem Spanngurt an den Heckrahmen, egal in welchem Winkel der angebracht ist.
Da kannst du massive Stahlketten nehmen, aber diese bringst du niemals so befestigt, dass es die nicht ausreisst... Kannst dir jetzt aussuchen was zuerst nachgibt, das Gussteil an deinem Mofa wo du dran befestigt hast oder das 2mm Blech im Fahrzeugboden wo du vorher 4 Schrauben oder ´Nieten eingebaut hast...
Zuletzt geändert von ps#23 am Mittwoch 4. Januar 2017, 15:27, insgesamt 1-mal geändert.
zum thema richtige ladungssicherung gebe ich dir in dem punkt recht, dass das mopped bei falscher sicherung schnell zum schweren flugkörper werden kann.
daher muss der haufen richtig angebunden werden. auch der punkt mit den richtigen winkeln der gurte stimmt.
allerdings musst du dann auch bedenken, das wir von angenommenen 200kg sprechen die gesichert werden müssen.
nach vorne reden wir von 80% der last und seitlich bzw nach hinten nur noch 50%.
bei 200kg sind das also "nur" 160kg die du entgegen der regulären fahrtrichtung anbinden musst.
wenn du dann dazu mal guckst wie sich die zugkraft mit dem zurrwinkel verhält und wie die meisten ihre heißgeliebten geräte festorgeln brauchst du dir normalerweise keinen kopf zu machen.
da werden gabeln bis auf block gezurrt, das hinterrad in jede erdenkliche richtung mit 2000kg-gurten verspannt und zur sicherheit nochmal am heckrahmen in jede richtung n gurt dran...
bei der vorgeschriebenen sicherungslast sind daher die meisten moppeds mehr als ausreichend gesichert würde ich vermuten.
wiso brauchs du nach hinten nur 50% was auch keine 160kg sind zu sichern?
gerade nach hinten, also entgegen der Fahrrichung muss du dan Mopeg zu 100% sichern, weil ein Auffahrunfall das moped durch die Kinetischeenergie nach vorne gedrückt wird, und das in einem Berech von einer Kraft über mehrer Tonnen!
Aber ich bin an dem Punkt, er nicht hören will, muss fühlen. zumal wenn jetzt schon mit Worten wie Klugscheisse geworfen wird, nur weil man sein Wissen mit anderen Teilen will! Ich für meinen Teil steig hier jetzt definitif aus!!
wenn noch fragen zum Umbau vom TE sind, bin ich wieder gerne da.
Mal die Gedanken eines Laien. Nicht steinigen, könnt mich gern korrigieren:
Entfalten ein Mopped nicht erst die geballten Tonnenkräfte als Geschoss, wenn es einen bestimmten Weg zurückgelegt hat?
Wenn alles "normal" verzurrt ist, bewegt sich das Mopped auch bei einem Unfall nicht oder kaum. Wenn es gar nicht verzurrt wäre, würds von hinten durch den Raum, durch die Blechwand, durch die Sitze, durch die Menschen die darauf sitzen fliegen bei nem Unfall.
Ein Beispiel ist ne Bierkiste lose im Kofferaum eines Kombis. Ist die Sitzbank umgeklappt, fliegt das Ding durch die Gegend und einem vielleicht an den Kopf mit - keine Ahnung- mehreren Hundert Kilo Kraft. Ist die Rückbank normal aufgerichtet, plumst die Kiste dagegen und bleibt im Kofferaum liegen. Da reißen die Metallhaken der Sitzbank auch nicht aus ihren in Kunststoff gefassten Metallbefestigungen.
Die Wand in diesen Transportern ist außerdem eher für lose herumfliegende Teile gedacht, damit so ein Ersatz-Kettenblatt nicht als Wurfstern im Kopf landet. Die Wippe damit das Rad nicht auf den Reifen herumrutscht und die Verzurrung ablascht. Dann ist der Weg nämlich gegeben, den ich meine zum "Fliegen" und dann können auch die Ösen rausgerissen werden.
lx4blade hat geschrieben:ich bin angepisst wenn jemand ohne sichtliches Wissen über das was er hier von sich gibt, die Leute in ein Desater laufen lassen.
ein 1.5mm blech was selten mehr als nur punkt geweist ist, wir nie eine mehrer Tonnen Kraft bei einem Unfall aushalten, das ist nun mal Basik Pysik und sie scheinst du nicht zu kennen, also bitte!!
und es geht nicht um Meinungen, es geht um bei Unfällen und Krafteinwirkungen gibt es nur richtig und falsch!
so und nun zurück zum Thema
Warum fährst du nicht erst mal ein paar Grad runter, vieleicht triffst dann auch die Tasten wieder an der richtigen Stelle.
Da du mir fehlendes Wissen vor wirfst, woher stammt dein Wissen? Schon mal die angeblich untauglichen Wippen in der Hand gehabt? Schon mal Gedanken gemacht auf welchen Punkt der Wippe da die Kräfte wirken?
Da du ja Experte bist kannst du das ja mal ausführlich in einem separaten Thread erklären.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
Didi1306 hat geschrieben:Mal die Gedanken eines Laien. Nicht steinigen, könnt mich gern korrigieren:
Entfalten ein Mopped nicht erst die geballten Tonnenkräfte als Geschoss, wenn es einen bestimmten Weg zurückgelegt hat?
Nein. Die Kraft ist da, sobald eine Masse sich mit einer Geschwindigkeit bewegt.
Wird das umgebende KFZ schlagartig abgebremst, will das Mofa erstmal geradeaus weiterfahren.
Du kannst es nur daran hindern, indem du es so fest anbindest, dass die gesamte Gewichtskraft des Mofas durch die Gurte oder eben die Wand gehalten wird.
Das ist mit deiner Bierkiste das gleiche. Die wiegt vielleicht 15 kg. Bleiben wir mal bei den beispielhaften 25G, dann sind wir bei 375 kg Gewichtskraft. Hält das deine Sitzbank nicht aus, muss sie nachgeben und die Bierkiste macht sich weiter auf den Weg in dein Genick (natürlich schon ein Stück weit abgebremst durch die Rückbank)