Zum Inhalt

Kühlkreislauf sc 59 umbauen

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: Kühlkreislauf sc 59 umbauen

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

rafa hat geschrieben:naja, werde beides machen. denke die ölkühlerrückführung bringt auch nur minimal was, schaden wirds nicht.
die ist jedenfalls definitiv zu heiss gelaufen mit exakt original steuerzeiten.
ob der spätere einlassschluss reicht , kann ich vorher nicht beurteilen bzw würd ich gern wissen wollen.
Doctorvoll hat es doch schon geschrieben - 85 Grad bei Steuerzeiten! Evtl. bringt der ganze andere Blödsinn nochmal 2 Grad, aber wofür?
Meine Blade Motoren hatten und haben alle das originale Kühlsystem und das funktioniert einwandfrei - auch bei knapp über 200PS und da mußt du erstmal hinkommen! :wink:
Und original laufen ALLE Blades unter artgerechter Fahrweise zu heiß!

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • rafa Offline
  • Beiträge: 125
  • Registriert: Sonntag 18. Dezember 2011, 14:23
  • Motorrad: sc59
  • Lieblingsstrecke: sachsen

Re: Kühlkreislauf sc 59 umbauen

Kontaktdaten:

Beitrag von rafa »

ok, wenn es nur 2 grad bringt, wärs das nicht wert gewesen.

steuerzeiten werd ich testen. nicht einfach genaueres über den zusammenhang zw. öffnungszeiten und temperatur zu finden.
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Re: Kühlkreislauf sc 59 umbauen

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

Rafa entspann dich , der Umbau passt schon ,
Ein Kumpel von mir hatte vor kurzem seine sc59 am Prüfstand eines namhaften Tuners , der war sehr positiv überrascht.
Getunter Motor mit ca. 185 am Rad
Hast du du rechts einen Zugang in den kühler einlöten lassen ?
Bitte kein gebastel mit t-Stück rechts .
Mach den kleinen Kreislauf auch raus und lass das HRC Thermostat trotzdem drin , und auch die entlüftung
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • rafa Offline
  • Beiträge: 125
  • Registriert: Sonntag 18. Dezember 2011, 14:23
  • Motorrad: sc59
  • Lieblingsstrecke: sachsen

Re: Kühlkreislauf sc 59 umbauen

Kontaktdaten:

Beitrag von rafa »

habe einen geraden schlauverbinder rein und werde das übrig gebliebene t-stück rechts benutzen. denke das geht schon.
entlüftung so lassen ok, aber wozu den kleinen kühlkreis zumachen und das thermostat weiterverwenden? meinst damit, das alles über den ölkühler laufen soll und im motor mehr od weniger steht?
  • Benutzeravatar
  • rafa Offline
  • Beiträge: 125
  • Registriert: Sonntag 18. Dezember 2011, 14:23
  • Motorrad: sc59
  • Lieblingsstrecke: sachsen

Re: Kühlkreislauf sc 59 umbauen

Kontaktdaten:

Beitrag von rafa »

bzw über den ölkühler und entlüftung vom thermostat
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Re: Kühlkreislauf sc 59 umbauen

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

Der kleine Kreislauf geht am kühler vorbei , das wollen wir nicht , wir wollen kühlen .
Thermostat reduziert den durchfluss bis 62^
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • CBRler59 Offline
  • Beiträge: 3
  • Registriert: Mittwoch 30. November 2016, 06:53
  • Motorrad: CBR 1000RR
  • Lieblingsstrecke: Slovakia Ring

Re: Kühlkreislauf sc 59 umbauen

Kontaktdaten:

Beitrag von CBRler59 »

Ich kann Norman nur recht geben. Mein Motor ist "normal" getunt, PCV und gerümpel. Steuerzeiten nicht gemacht. Hab lediglich das Termostat komplett raus und Mocool mit bei gemischt. Meine Temparatur war nie im Grenzbereich. Bewegte mich eher um die 80° rum!
Grüße auch aus Bayern ;-)
  • Benutzeravatar
  • rafa Offline
  • Beiträge: 125
  • Registriert: Sonntag 18. Dezember 2011, 14:23
  • Motorrad: sc59
  • Lieblingsstrecke: sachsen

Re: Kühlkreislauf sc 59 umbauen

Kontaktdaten:

Beitrag von rafa »

@spinalzo – wir sind uns aber schon einig, dass ein thermostat entweder oder öffnet?
Wenn ich den kleinen zu mache, kann ich genauso das thermostat komplett rausschmeissen und habe eine längere aufwärmphase, was ich nicht will. Der einzige unterschied wäre, dass die entlüftung noch vorhanden ist. Im kalten würde die pumpe dann alles dort durchdrücken wollen.

@cbrler – thermostat ist bei dir komplett mit entlüftung raus, also nur noch der große kreislauf vorhanden?
Weil wenn das so ist, hast du keinen unterschied zur serie im warmen zustand (mocool wirds kaum ausmachen).

wird sich schon ne lösung für kurze aufwärmphase + bessere kühlung finden. das thema mit den steuerzeiten/temperatur wär interessant gewesen, aber schätze da muss einfach probieren. :icon_tongue
  • Benutzeravatar
  • Andreascook Offline
  • Beiträge: 1135
  • Registriert: Freitag 20. Juli 2007, 23:47
  • Motorrad: S1000rr
  • Lieblingsstrecke: Barcelona & Mugello
  • Wohnort: Beverly Dietzenbach

Re: Kühlkreislauf sc 59 umbauen

Kontaktdaten:

Beitrag von Andreascook »

ich denke das müsst Ihr individuell ausprobieren.
Ich hatte bei meiner SC59 auch die Steuerzeiten gemacht (bei Mende) und das Mopped lief im Rennen bei rund 98°.
Dann haben wir mal systematisch nach Fehlern gesucht und sind bei dem Temperaturfühler fündig geworden, der zuviel angezeigt hat. Dieser Fühler ist millionenfach verbaut (Auto & Motorrad) & hat eine große Toleranz.

Dann hat mir der Christian den Kühlkreislauf umgebaut - ab dann war alles chic !!!!
  • CBRler59 Offline
  • Beiträge: 3
  • Registriert: Mittwoch 30. November 2016, 06:53
  • Motorrad: CBR 1000RR
  • Lieblingsstrecke: Slovakia Ring

Re: Kühlkreislauf sc 59 umbauen

Kontaktdaten:

Beitrag von CBRler59 »

@ rafa
Entlüftung ist noch drin, bzw es ist noch alles Serie bis eben hald das Thermostat weg is wegen besserer Durchspühlung.
Muss hald das Moped länger warm laufen lassen bevors los geht!
Antworten