Zum Inhalt

Kühlkreislauf sc 59 umbauen

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • rafa Offline
  • Beiträge: 125
  • Registriert: Sonntag 18. Dezember 2011, 14:23
  • Motorrad: sc59
  • Lieblingsstrecke: sachsen

Re: Kühlkreislauf sc 59 umbauen

Kontaktdaten:

Beitrag von rafa »

bin gerade dabei unter anderem den kühlkreis zu ändern und muss eine dumme frage loswerden ..
der kleine anschluss am thermostat, ist ein überlauf und kann problemlos zugemacht werden? weil hrc macht das,
welchen zweck hat der?

dann noch was zur sc59 - denke honda hat den rücklauf vom ölkühler vor den motor gelegt, für kürzere warmlaufphase.
wärs nicht sinnvoll ein zweites thermostat hinter den ölkühler zu legen, so das entweder in motor oder zum kühler geleitet wird?
schätze das ist vernachlässigbar, aber von aprilia hätte ich ein mehr oder weniger passendes gefunden und wenn man schon dabei is

Bild

Bild
  • Benutzeravatar
  • techam Offline
  • Beiträge: 2071
  • Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: Assen
  • Wohnort: Dörpen
  • Kontaktdaten:

Re: Kühlkreislauf sc 59 umbauen

Kontaktdaten:

Beitrag von techam »

Für einen Reinen Rennmotor ist das zweite Thermostat unfug.

Der Motor braucht natürlich etwas länger, wenn das Wasser aus dem Ölkühler nicht wieder in den Motor geht, sondern direkt in den Kühler, dieser unterschied ist jedoch relativ gering.

Der kleine Anschluss ist kein Überlauf, sondern ein Bypass, wenn das Thermostat noch geschlossen ist geht der Großteil des Wassers durch den bypassschlauch wieder direkt in den Motor, nur durch diesen kleinen Schlauch kann auch etwas warmes Wasser in den Kühler gelangen, dient hauptsächlich dazu das sich die gesamte Kühlwassermenge gleichmäßiger erwährmt und nicht beim öffnen des Thermostats das Eiskalte Wasser auf dem Kühler die Wassertemperatur wieder völlig in den Keller schickt.

Kann man zumachen, muss man aber nicht, ich zie es vor den offen zu lassen, da so der gesamtquerschnitt der Schläuche zum Kühler hin größer ist und mehr wasser umgewälzt werden kann, auch sind die beiden nötigen Stopfen am Thermostatgehäuse und am Kühler dadurch potenzielle Fehlerstellen.

Hier wurde sicher ein Racingkühler verbaut, der nicht über einen passenden kleinen zweiten Anschluss verfügt, weshalb der Anschluss verschlossen werden musste

MfG Christian
  • Benutzeravatar
  • lonzo Offline
  • Beiträge: 1354
  • Registriert: Mittwoch 13. April 2011, 21:55
  • Motorrad: RC30

Re: Kühlkreislauf sc 59 umbauen

Kontaktdaten:

Beitrag von lonzo »

Der "Ölkühler" funzt bei Kaltstart andersrum - und zwar als "Öl-Erwärmer". Das Wasser wird (auch ohne Thermostat) deutlich schneller warm als das Öl -> somit wärmt das Wasser das Öl ... ist halt ein Wärmetauscher
Wer alles glaubt, weiss nichts.
Wer nichts weiss, muss alles glauben.
  • Benutzeravatar
  • rafa Offline
  • Beiträge: 125
  • Registriert: Sonntag 18. Dezember 2011, 14:23
  • Motorrad: sc59
  • Lieblingsstrecke: sachsen

Re: Kühlkreislauf sc 59 umbauen

Kontaktdaten:

Beitrag von rafa »

um das schnellere aufwärmen des öl's wäre es mir gegangen, deswegen die idee mit dem zweiten thermostat. denke zwar auch, dass es auf 2 minuten (oder was auch immer) im stand nicht ankommt, aber ganz blöd irgendwie auch nicht.

danke für die erklärung, dann weiß ich da endlich mal bescheid.

ps: der motor is von mir ;) kein racing kühler
  • Benutzeravatar
  • Hobby-Racer Offline
  • Beiträge: 232
  • Registriert: Freitag 3. November 2006, 22:04

Re: Kühlkreislauf sc 59 umbauen

Kontaktdaten:

Beitrag von Hobby-Racer »

Der kleine Anschluss ist zum entlüften, sollte oben zum Kühler gehen.
Der Bypass geht vom Thermostatgehäuse runter zur Pumpe.
Bei Betrieb ohne Thermostat hatte ich den Schlauch ausgebaut und die Anschlüsse verschlossen.
GMM 2024 + Trainings hier & da. :D
  • Benutzeravatar
  • rafa Offline
  • Beiträge: 125
  • Registriert: Sonntag 18. Dezember 2011, 14:23
  • Motorrad: sc59
  • Lieblingsstrecke: sachsen

Re: Kühlkreislauf sc 59 umbauen

Kontaktdaten:

Beitrag von rafa »

ok - muss die entlüftung sein, weil stimmt, geht oben in den kühlerdeckel.

denke der kollege hat gedacht, ich meine den großen anschluss ;) und ich habs erst jetzt richtig gelesen :clubbed: sry
  • Benutzeravatar
  • Hobby-Racer Offline
  • Beiträge: 232
  • Registriert: Freitag 3. November 2006, 22:04

Re: Kühlkreislauf sc 59 umbauen

Kontaktdaten:

Beitrag von Hobby-Racer »

Ich würde ihn drin lassen, nicht das Du Blasenbildung hast.
GMM 2024 + Trainings hier & da. :D
  • Benutzeravatar
  • rafa Offline
  • Beiträge: 125
  • Registriert: Sonntag 18. Dezember 2011, 14:23
  • Motorrad: sc59
  • Lieblingsstrecke: sachsen

Re: Kühlkreislauf sc 59 umbauen

Kontaktdaten:

Beitrag von rafa »

mach mir da nicht wirklich sorgen, hrc schreibt ja auch 62° thermostat rein und entlüftung verschliessen. ganz versteh ich den sinn allerdings nicht.

übrigens wird die verdichtung bei ca. 13,1 liegen und habe beschlossen den einlassschluss 5° kurbelwelle später zu legen. bin gespannt was da rauskommt, auch temperaturenmäßig.
habt Ihr evtl. erfahrungen was temperatur zu einlassschluss angeht?
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: Kühlkreislauf sc 59 umbauen

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

rafa hat geschrieben:mach mir da nicht wirklich sorgen, hrc schreibt ja auch 62° thermostat rein und entlüftung verschliessen. ganz versteh ich den sinn allerdings nicht.

übrigens wird die verdichtung bei ca. 13,1 liegen und habe beschlossen den einlassschluss 5° kurbelwelle später zu legen. bin gespannt was da rauskommt, auch temperaturenmäßig.
habt Ihr evtl. erfahrungen was temperatur zu einlassschluss angeht?
Dein Motor ist doch wie es aussieht gerade ausgebaut. Verstehe nicht warum du unbedingt was an der Kühlung ändern willst - Steuerzeiten einstellen und du kannst alles original lassen :!:
  • Benutzeravatar
  • rafa Offline
  • Beiträge: 125
  • Registriert: Sonntag 18. Dezember 2011, 14:23
  • Motorrad: sc59
  • Lieblingsstrecke: sachsen

Re: Kühlkreislauf sc 59 umbauen

Kontaktdaten:

Beitrag von rafa »

naja, werde beides machen. denke die ölkühlerrückführung bringt auch nur minimal was, schaden wirds nicht.
die ist jedenfalls definitiv zu heiss gelaufen mit exakt original steuerzeiten.
ob der spätere einlassschluss reicht , kann ich vorher nicht beurteilen bzw würd ich gern wissen wollen.
Antworten