Zum Inhalt

RN32 oder Aprilia

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: RN32 oder Aprilia

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Die Service Intervalle sind bei der Aprilia schon sehr eng - da geht kein Weg dran vorbei. Und wer das in der Werkstatt machen läßt, muß auch die Kosten einkalkulieren.

Fahrer von Aprilia Grebenstein brauchen das mal nicht einkalkulieren :D :wink:

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • rufer Offline
  • Beiträge: 2151
  • Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: CH-3110 Münsingen
  • Kontaktdaten:

Re: RN32 oder Aprilia

Kontaktdaten:

Beitrag von rufer »

Das ABS lässt sich bei der R1 RN32 sehr wohl auch mit Standard Kabelbaum deaktivieren. Halt nicht im Dash, aber wenn die richige Sicherung gezogen wird (ABS Motor).
Vielleicht zuerst mal mit ABS fahren... und erst deaktiveren wenn man an die Grenzen kommt.

Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: RN32 oder Aprilia

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

rufer hat geschrieben:Das ABS lässt sich bei der R1 RN32 sehr wohl auch mit Standard Kabelbaum deaktivieren. Halt nicht im Dash, aber wenn die richige Sicherung gezogen wird (ABS Motor).
Vielleicht zuerst mal mit ABS fahren... und erst deaktiveren wenn man an die Grenzen kommt.

Grüsse
Rufer
....war bei der ZX10R schon bei meiner 1. Runde ende Start/Ziel....da stand ich mit ABS dann schon in der Auslaufzone. In dem Turn habe ich es dann noch 2 mal ins Kiesbett geschafft :D :D :D Also doch ruhig besser gleich deaktivieren :wink:

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • tommi Offline
  • Beiträge: 2997
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 13:06
  • Motorrad: S1000r
  • Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck
  • Wohnort: 76316 Malsch

Re: RN32 oder Aprilia

Kontaktdaten:

Beitrag von tommi »

... man bremst auch nicht soooo spät wie du... ;-)
  • Benutzeravatar
  • XlemonheadX Offline
  • Beiträge: 19
  • Registriert: Samstag 30. Mai 2015, 10:37
  • Motorrad: Ducati Streetfighter
  • Wohnort: Odenwald

Re: RN32 oder Aprilia

Kontaktdaten:

Beitrag von XlemonheadX »

rufer hat geschrieben:Das ABS lässt sich bei der R1 RN32 sehr wohl auch mit Standard Kabelbaum deaktivieren. Halt nicht im Dash, aber wenn die richige Sicherung gezogen wird (ABS Motor).
Vielleicht zuerst mal mit ABS fahren... und erst deaktiveren wenn man an die Grenzen kommt.

Grüsse
Rufer
Ging bei der RN32 bei der ich es getestet hatte nicht, das ABS war zwar deaktiviert, aber dafür war die Motorkontrolleuchte an und der Bock lief nur im Notlauf.
  • wizzard Offline
  • Beiträge: 722
  • Registriert: Donnerstag 31. Juli 2014, 04:54

Re: RN32 oder Aprilia

Kontaktdaten:

Beitrag von wizzard »

bla
Zuletzt geändert von wizzard am Freitag 5. März 2021, 21:27, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • ph1l Offline
  • Beiträge: 1139
  • Registriert: Donnerstag 15. März 2012, 09:50
  • Motorrad: ZX6R, SM700
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Nürnberg

Re: RN32 oder Aprilia

Kontaktdaten:

Beitrag von ph1l »

Aprilia. Gefällt mir deutlich besser als die R1, bin beide gefahren.

Leistung hat die Aprilia definitiv genug (erst die Woche gemessen 186,5 PS am Rad - Serie..) Handling ist die Aprilia auch etwas besser.
  • Benutzeravatar
  • Paco231 Offline
  • Beiträge: 36
  • Registriert: Freitag 30. September 2016, 15:28
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: Slovakiaring
  • Wohnort: 58285

Re: RN32 oder Aprilia

Kontaktdaten:

Beitrag von Paco231 »

Meine RSV4 hat jetzt knapp 10000 RENN-Kilometer drauf.
Ich denke wenn du den Motor pflegst und wartest wie es sich gehört, dürftest du da keine Probleme haben.
Finde die RN32 auch geil, hab allerdings schon einen Motorplatzer live mitbekommen und einen der nicht mehr fahren wollte, weil sein Motor komische Geräusche macht.
Wäre sie nicht ungefähr 10000€ zu teuer würde ich sie aber wohl auch mal testen. Aber ich denke nicht dass sie geiler als meine RSV4 Factory fahren wird :D
Saison '18

Brünn Hafeneger 13.-15.04.
NBR DLC 01.05.
Most DLC/DRC 19.-21.05.
Sachsenring 04.-05.06.
Schleizer Dreieck DRC 16.-17.06.
Sachsenring DLC/DRC 01.07.
Dijon DLC/DRC 27.-29.07.
Oschersleben DLC/DRC 18.-19.08
Oschersleben DLC 22.09.

Area51 Racing
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: RN32 oder Aprilia

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Paco231 hat geschrieben:Meine RSV4 hat jetzt knapp 10000 RENN-Kilometer drauf.
Ich denke wenn du den Motor pflegst und wartest wie es sich gehört, dürftest du da keine Probleme haben.
Finde die RN32 auch geil, hab allerdings schon einen Motorplatzer live mitbekommen und einen der nicht mehr fahren wollte, weil sein Motor komische Geräusche macht.
Wäre sie nicht ungefähr 10000€ zu teuer würde ich sie aber wohl auch mal testen. Aber ich denke nicht dass sie geiler als meine RSV4 Factory fahren wird :D
Hast du das 2015er Modell? Und wie hast du ihn gewartet?? Denke da versteht jader was anderes drunter :roll:
  • tobi88 Offline
  • Beiträge: 295
  • Registriert: Montag 3. Dezember 2012, 16:22
  • Motorrad: Panigale V4
  • Lieblingsstrecke: BRNO

Re: RN32 oder Aprilia

Kontaktdaten:

Beitrag von tobi88 »

Normen hat geschrieben:
Paco231 hat geschrieben:Meine RSV4 hat jetzt knapp 10000 RENN-Kilometer drauf.
Ich denke wenn du den Motor pflegst und wartest wie es sich gehört, dürftest du da keine Probleme haben.
Finde die RN32 auch geil, hab allerdings schon einen Motorplatzer live mitbekommen und einen der nicht mehr fahren wollte, weil sein Motor komische Geräusche macht.
Wäre sie nicht ungefähr 10000€ zu teuer würde ich sie aber wohl auch mal testen. Aber ich denke nicht dass sie geiler als meine RSV4 Factory fahren wird :D
Hast du das 2015er Modell? Und wie hast du ihn gewartet?? Denke da versteht jader was anderes drunter :roll:
10000 RENN Kilometer auf einer MY15 wäre schon sehr ambiniert :band:
Antworten