Zum Inhalt

Trackbike für 2000€ - BestBuy

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • techam Online
  • Beiträge: 2077
  • Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: Assen
  • Wohnort: Dörpen
  • Kontaktdaten:

Re: Trackbike für 2000€ - BestBuy

Kontaktdaten:

Beitrag von techam »

Dann war mein Steuerkettenspanner wohl ein Montagsmodell, denn der Stößel samt Verzahnung war ziemlich sicher aus hartanodisiertem Aluminium :roll:
IMG_2217.jpg
Dadrunter was der Vorbesitzer gemacht hat, weil ihm die ständig verreckenden Spanner auf den Sack gingen :alright:


Ist mir aber auch egal, für mich ist das Thema durch. Ich werde weiterhin meine Kreise mit der elenden SC50 ziehen und ihr könnt euch an euren Suzis ergötzen. :roll:
Und wenn die SC50 wirklich so schlecht ist, dann habe ich wenigstens eine Ausrede warum ich so langsam bin :icon_thumright

MfG Christian
  • Box17 Offline
  • Beiträge: 289
  • Registriert: Freitag 11. Mai 2012, 09:10
  • Motorrad: Suzuki GSXR1000 K7

Re: Trackbike für 2000€ - BestBuy

Kontaktdaten:

Beitrag von Box17 »

Hallo techam,
da hast Du wohl tatsächlich das Montagsmodell erwischt.
Der Spannerstößel ist ganz sicher nicht aus einer Aluminiumlegierung und anodisiert, hättest Du aber mit einem Magnet überprüfen können.
Und die Steuerkettenspanner verrecken auch nicht andauernd.
Das, was dein Vorbesitzer gemacht hat, ist übrigens eine durchaus gängige Methode bei Rennsportmotoren. Einen starrer Steuerkettenspanner eliminiert die Schwachpunkte eines automatischen, bedarf aber einer ständigen Überprüfung seiner Einstellung.
  • Benutzeravatar
  • Scaz0r Offline
  • Beiträge: 342
  • Registriert: Montag 26. August 2013, 16:31
  • Motorrad: 750 K1
  • Wohnort: München

Re: Trackbike für 2000€ - BestBuy

Kontaktdaten:

Beitrag von Scaz0r »

Box17 hat geschrieben:Hallo techam,
da hast Du wohl tatsächlich das Montagsmodell erwischt.
Der Spannerstößel ist ganz sicher nicht aus einer Aluminiumlegierung und anodisiert, hättest Du aber mit einem Magnet überprüfen können.
Und die Steuerkettenspanner verrecken auch nicht andauernd.
Das, was dein Vorbesitzer gemacht hat, ist übrigens eine durchaus gängige Methode bei Rennsportmotoren. Einen starrer Steuerkettenspanner eliminiert die Schwachpunkte eines automatischen, bedarf aber einer ständigen Überprüfung seiner Einstellung.
Mal so aus Neugierde gefragt... Wie stellt man einen manuellen Steuerkettenspanner ein?
Nach Gehör? Also bei laufendem Motor so lange fest ziehen bis es nicht mehr rasselt oder wie? Klingt nicht so cool :?:
  • Donar Offline
  • Beiträge: 72
  • Registriert: Dienstag 25. Dezember 2012, 20:36
  • Motorrad: Ducati 848 evo
  • Lieblingsstrecke: Rijeka

Re: Trackbike für 2000€ - BestBuy

Kontaktdaten:

Beitrag von Donar »

Also ich denke, du machst weder mit ner Suzi noch mit ner R6 oder einer Mille was falsch.
Standfest sollten die alle sein.

Unterhaltskosten sind bei den 1000ern halt ein bisschen höher.

Ich persönlich würde zu einer Mille tendieren. Die sind zudem relativ sturzresistent :axed:
Aber das soll ja nicht das Ziel sein.


VG
Dieter
  • wizzard Offline
  • Beiträge: 766
  • Registriert: Donnerstag 31. Juli 2014, 04:54

Re: Trackbike für 2000€ - BestBuy

Kontaktdaten:

Beitrag von wizzard »

bla
Zuletzt geändert von wizzard am Freitag 5. März 2021, 21:25, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • Chris129 Offline
  • Beiträge: 145
  • Registriert: Donnerstag 29. Juli 2010, 09:35
  • Motorrad: aprilia RSV4
  • Lieblingsstrecke: Zolder
  • Wohnort: Lünen
  • Kontaktdaten:

Re: Trackbike für 2000€ - BestBuy

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris129 »

Nimm dir ne RJ03, gutes Bike für gutes Geld
Macht Spaß und ist gut für schnelle Zeiten.
Bei mir hat es in Osche für ne 1:40 gereicht.
Da muss sich manch Anderer schon richtig Strecken.
  • luxgixxer Offline
  • Beiträge: 4840
  • Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 20:31

Re: Trackbike für 2000€ - BestBuy

Kontaktdaten:

Beitrag von luxgixxer »

Wenndu die Auflistung von Wizzsrd durchliest liegt die Antwort eigentlich auf der Hand...

Und ne GSXR ist nicht unhandlicher als ne Mille oder Sc50.
Bei mir hat die K1 damals fuer ne 1.35 in Oschersleben gereicht... Auf Bridgestone BT001..
  • draught Offline
  • Beiträge: 45
  • Registriert: Dienstag 10. Dezember 2013, 08:00
  • Motorrad: Tuono V4 - GSXR 750
  • Kontaktdaten:

Re: Trackbike für 2000€ - BestBuy

Kontaktdaten:

Beitrag von draught »

Tja...wizzard hats ja irgendwie auf den Punkt gebracht, wobei ZX6R eigentlich bei mir raus ist.
Die Tuono ist natürlich fertig für den Track und ich bin letztes Jahr auch schon mit ihr unterwegs gewesen. Den zweiten Satz Felgen hab ich allerdings jetzt verkauft quasi als Anzahlung für das reine Trackbike ;)
Die Tuono soll auch weiterhin mit, allerdings eher für den "Notfall" und nur in der "Komfortzone"....

Also bei mir sieht es eher so aus, dass der Kopf sagt "Kauf dir einen Japaner - den gibt es für 2000€ mit allem drum und dran und da brauchst du in der nächsten Saison nur in Benzin und Reifen investieren."
Das Herz sagt allerdings "Kauf die dickliche ungehobelte Italienerin. Da kannst du deine Kohle dann wieder für tolle Tuningteile investieren und ordentlich basteln. Außerdem ist der Sound geil ^^ und es geht hier schließlich nicht darum vernünftige Entscheidungen zu treffen"

Vielleicht kann hier ja nochmal jemand seine Rundenzeit in Oschersleben auf ner Mille RP Posten?
  • bueckomat Offline
  • Beiträge: 152
  • Registriert: Samstag 24. Januar 2015, 01:46
  • Motorrad: Yamaha R6 RJ15
  • Wohnort: Bielefeld

Re: Trackbike für 2000€ - BestBuy

Kontaktdaten:

Beitrag von bueckomat »

Hi,

um auch noch meinen Senf dazuzugeben, empfehle ich dir auch die Rj03. Fahre ich aktuell auch noch. Ersatzteile sind günstig zu bekommen, und wie oben schon beschrieben, durch ein paar Veränderungen kann man damit auch Neuere 600er ärgern. Mit der Nikasilbeschichtung ist ne bekannte Schwäche angesprochen, ansonsten ein sehr pflegeleichtes Motorrad. Zeitentechnisch kann man am Sachsenring deutlich unter 1:40 damit fahren. Für den Einstieg also perfekt!
  • Donar Offline
  • Beiträge: 72
  • Registriert: Dienstag 25. Dezember 2012, 20:36
  • Motorrad: Ducati 848 evo
  • Lieblingsstrecke: Rijeka

Re: Trackbike für 2000€ - BestBuy

Kontaktdaten:

Beitrag von Donar »

draught hat geschrieben:Tja...wizzard hats ja irgendwie auf den Punkt gebracht, wobei ZX6R eigentlich bei mir raus ist.
Die Tuono ist natürlich fertig für den Track und ich bin letztes Jahr auch schon mit ihr unterwegs gewesen. Den zweiten Satz Felgen hab ich allerdings jetzt verkauft quasi als Anzahlung für das reine Trackbike ;)
Die Tuono soll auch weiterhin mit, allerdings eher für den "Notfall" und nur in der "Komfortzone"....

Also bei mir sieht es eher so aus, dass der Kopf sagt "Kauf dir einen Japaner - den gibt es für 2000€ mit allem drum und dran und da brauchst du in der nächsten Saison nur in Benzin und Reifen investieren."
Das Herz sagt allerdings "Kauf die dickliche ungehobelte Italienerin. Da kannst du deine Kohle dann wieder für tolle Tuningteile investieren und ordentlich basteln. Außerdem ist der Sound geil ^^ und es geht hier schließlich nicht darum vernünftige Entscheidungen zu treffen"

Vielleicht kann hier ja nochmal jemand seine Rundenzeit in Oschersleben auf ner Mille RP Posten?

Schön, dass das Thema nicht rationell betrachtet wird :band:
Irgendwie sind wir doch alle ein bisschen :clubbed:

Zur Rundenzeit kann sicher Arrows was sagen :D
Zuletzt geändert von Donar am Sonntag 20. November 2016, 13:01, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten