Zum Inhalt

Trackbike für 2000€ - BestBuy

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • luxgixxer Offline
  • Beiträge: 4840
  • Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 20:31

Re: Trackbike für 2000€ - BestBuy

Kontaktdaten:

Beitrag von luxgixxer »

Meine Empfehlung:
Suzuki GSXR 1000 K1, wenn du Glueck hast findest du ne K3.
Robust, zuverlaessig, unkaputtbar und trotzdem schnell
  • Benutzeravatar
  • Bastian Offline
  • Beiträge: 1213
  • Registriert: Freitag 17. Juli 2009, 21:00
  • Kontaktdaten:

Re: Trackbike für 2000€ - BestBuy

Kontaktdaten:

Beitrag von Bastian »

techam hat geschrieben:Bei der GSXR750 K0-K3 gibt es folgende Dinge zu beachten:

Steuerkettenspanner ist eine Fehlkonstruktion und gibt gerne mal den Geist auf.
Das Ritzel des 4. Gangs hat ein gewaltiges Pittigproblem.
Lass dir nichts andrehen, wo die Sekundärdrosselklappen entfernt wurden, war mal soeine Unsitte
Bei den Tokico Bremssatteln greift man öfter mal ins Klo. Lesestoff zu dem Thema gibt es hier Seitenweise.

Ich stand vor der gleichen Entscheidung, habe mir eine K1 gekauft und es war eine absolute Fehlinvestition.
Kam damit überhaupt nicht klar und fand das Handling unterirdisch.

Fahre seit dem meine SC50 und bin zufriedener und schneller.
Wenn du zu dem Modell Fragen hast, schreib mir ne PN.

MfG Christian
selten so einen Schmarn gelesen... :roll:
Bei dir ist alles ausser SC50 scheiße, denke das haben alle so langsam begriffen.....
Gruß Bastian


„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“

Albert Einstein



KFZ & Zweiradtechnik Kammerer
  • Box17 Offline
  • Beiträge: 289
  • Registriert: Freitag 11. Mai 2012, 09:10
  • Motorrad: Suzuki GSXR1000 K7

Re: Trackbike für 2000€ - BestBuy

Kontaktdaten:

Beitrag von Box17 »

Zu techam´s Äußerung kann ich auch nur den Kopf schütteln.
GSXR1000K1-K2 oder GSXR750 K0-K3 sind meine Empfehlung für Dein Budget.
Vor allem bei kleinem Geldbeutel auch im Unterhalt für die Saison unschlagbar und sehr unkompliziert zu warten.
  • Benutzeravatar
  • techam Offline
  • Beiträge: 2077
  • Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: Assen
  • Wohnort: Dörpen
  • Kontaktdaten:

Re: Trackbike für 2000€ - BestBuy

Kontaktdaten:

Beitrag von techam »

Fast alles ab 2006 ist besser als eine SC50.
Aber die 3/4 GSXR K0-K3 ist eben auch nicht dieses Überfliegerbike für das es einige hier gerne hinstellen. :roll:

Und wenn du bezweifeln willst, dass der Steuerkettenspanner in seiner verbauten Form mit Stahlsperrklinke auf Aluminiumprofil keine Fehlkonstruktion ist. Gerne. Gibt in den GSXR Foren genug Beiträge zu dem Thema.
Bei den Getrieben mag es Zufall gewesen sein, das alle samt das gleiche Problem am gleichen Zahnrad hatten :alright:

Bei den Bremssätteln gibt es bekanntlich zwei Lager, bei den einen funktionieren die, die anderen sind nur am fluchen, dürfte im Alteisenfred alleine 5 Seiten füllen.

Sekundärdrosselklappen demontieren mag funktioniert haben, wenn man die Abstimmung angepasst hat, ohne war das aber Mist. Bin den gleichen Motor in zwei Bikes gefahren, ohne die Klappen ging nix, mit den klappen fuhr alles wunderbar normal.

Aber bevor du denkst ich will die SC50 schönreden, auch die hat ihre Schwachstellen:

Nockenwellen, fast immer Grauflächenbildung, bishin zu deutlichem verschleiß.
Das Nockenwellenrad der Einlassnockenwelle läuft gerne ein.
Wie schon gesagt, scheinen einige Probleme mit dem 3. Gang zu haben (hatte ich jedoch noch nicht)
Die Lichtmaschine ist extrem Sturzfährdet, auch reißt der Motorblock auf der Seite gerne.
Dann neigt die auch gerne etwas zum Lenkerschlagen.

Naja aber eigentlich wollte ich genau deswegen Fragen zur SC50 nur per PN beantworten, weil sonst hier gleich wieder das gebashe losgeht. :alright:

MfG Christian
  • draught Offline
  • Beiträge: 45
  • Registriert: Dienstag 10. Dezember 2013, 08:00
  • Motorrad: Tuono V4 - GSXR 750
  • Kontaktdaten:

Re: Trackbike für 2000€ - BestBuy

Kontaktdaten:

Beitrag von draught »

Schön das hier so eine rege Diskussion entsteht ;)
Also eine SC50 würde hier bei mir um die Ecke stehen und genau ins Budget passen, allerdings habe ich ein wenig Bedenken bzgl. Ersatz- bzw. Tuningteilen. Ein zweiter Satz Felgen muss in jedem Fall sein.

Wie sieht es den mit der RJ03 aus? Oder ist die einfach zu langsam? Das Angebot ist auf jeden Fall da...
  • Kralle Offline
  • Beiträge: 36
  • Registriert: Freitag 11. Dezember 2015, 09:54
  • Motorrad: GSXR750
  • Lieblingsstrecke: Sachsenring
  • Wohnort: nähe Kassel

Re: Trackbike für 2000€ - BestBuy

Kontaktdaten:

Beitrag von Kralle »

Ich stand Anfang letzten Jahres vor der selben Frage wie du.
Budget war ähnlich begrenzt.

Habe daraufhin erstmal viel über die infrage kommenden Maschinen gelesen und mich mit Bekannten unterhalten, die schon etwas länger fahren.

Am Ende blieben die R6 (Vergaser), die 1000er K1-3 und die 750er K1-3 übrig.

Habe mich dann für die 7,5er entschieden, bei der 1000er hatte ich Bedenken, dass mich die Leistung Anfangs "überfordert" und ich mehr Aufmerksamkeit auf den richtigen Leistungseinsatz verwenden muss anstatt auf Linie etc...

War dann zum Einstieg auf dem Sachsenring und hab das erste Training mit ner 1.53 abgeschlossen.
Im August auf dem Lausitzring habe ich dann am 2. Tag mal direkt das Kiesbett vermessen...

Ergebnis: Motordeckel links durchgeschliffen, Heckrahmen gebrochen!
Kosten: 120€ und der Hobel war wieder einsatzbereit :D


Fazit:
Für den Einstieg auf jeden Fall ein vernünftiges Motorrad, ob andere vom Handling her besser sind kann ich nicht beurteilen, bin noch nichts andres auf dem Kringel gefahren. Leistung dürfte etwas mehr sein, denn die versprochenen 141Gäule sind hier definitiv nicht anwesend... Aber was einem an Leistung fehlt muss man dann halt mit Linie und auf der Bremse gutmachen :lol:

Für mich passt bei der 7,5er soweit alles, auf den Geraden fahren einem natürlich die 1000er um die Ohren, einige von denen hab ich dann aber ein paar Kurven weiter wieder eingeholt :wink:
  • Box17 Offline
  • Beiträge: 289
  • Registriert: Freitag 11. Mai 2012, 09:10
  • Motorrad: Suzuki GSXR1000 K7

Re: Trackbike für 2000€ - BestBuy

Kontaktdaten:

Beitrag von Box17 »

Moin techam,
keine einzige GSX-R hat einen Steuerkettenspanner, dessen Stößel aus Aluminium gefertigt ist, da bist Du wohl in den Foren schlecht informiert worden.
Der Kettenspanner der GSX-R Modelle von K0-K3, um die es hier geht, hat auf der stählernen Stößeloberseite einen feine Verzahnung, die der federbelasteten, stählernen Sperrklinke ihre Rastpunkte bietet.
Der Verschleiß dieser Steuerkettenspannertypen ist m.Erfahrung nach nicht höher als bei anderen Modellen aus der Zeit. Jedenfalls kein Argument gegen die GSX-R´s.
s-l300.jpg
s-l300.jpg (6.47 KiB) 1732 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • Frindl66 Offline
  • Beiträge: 719
  • Registriert: Montag 21. Juli 2008, 17:26
  • Motorrad: Suzuki GSX-R 750 K7
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Hoki

Re: Trackbike für 2000€ - BestBuy

Kontaktdaten:

Beitrag von Frindl66 »

Meine Empfehlung ganz klar Yamse RJ03!
Gibt für den Anfang kaum was besseres und reicht bis zum "bitteren" Ende :mrgreen: !
Natürlich sind Mille und 750´er genausogut, aber die würde ich nur empfehlen, wenn der Fahrer entweder richtig groß und auch noch relativ schwer ist! Ich denke ich darf dies beurteilen, da ich alles drei Motorräder auch gefahren bin, auch auf der Strecke! :) !
Und immer dran denken nicht jeder mag ne raubazigen V2! :wink: !
Na dann viel Erfolg bei der Suche und vor allem Spaß! :!: !
Ciao, Andi!
...wieder bissl dabei...

Grüße, euer Oehlins#66!
PitbikeOpenChallenge#66 8)
http://www.reifen-center-schoen.de
  • Benutzeravatar
  • SlowMo400 Offline
  • Beiträge: 194
  • Registriert: Samstag 16. Januar 2016, 18:59
  • Motorrad: ZXR 400

Re: Trackbike für 2000€ - BestBuy

Kontaktdaten:

Beitrag von SlowMo400 »

Groß und schwer muss man für die Mille nicht wirklich sein :D Ich fahre ne RP mit 170cm und 65kg, das geht schon. Die Rsv1000r ist allerdings etwas größer aber sowieso nicht im Budget...
Push it!
  • Benutzeravatar
  • morimoto#49 Offline
  • Beiträge: 140
  • Registriert: Sonntag 16. Oktober 2016, 17:25
  • Motorrad: Triumph Daytona 765
  • Lieblingsstrecke: Brünn

Re: Trackbike für 2000€ - BestBuy

Kontaktdaten:

Beitrag von morimoto#49 »

Die RJ03 kann ich dir ebenfalls ans Herz legen!
Eine Freundin von mir ist damit die letzten Jahre unterwegs gewesen und immer
wenn meine 675 streikte bin ich auch damit gefahren.
An dem Motorrad war nix dran außer Federn und dickeres Öl in der Gabel und ein gemachtes OEM-FB und ich war nie mehr als 3sek langsamer als mit meiner voll ausgestatteten 675!
( Pannoniaring damals noch mit 2:04 und mit der R6 2:07)
Zum Schluss hatte die Gute 40tkm drauf,kaputt war nie was.
Bei manchen RJ03 löste sich die Beschichtung der Zylinder,da solltest du beim Kauf drauf achten,dass sie nicht bläulich qualmt.
Ansonsten denke ich ein problemloses Motorrad.

Gibts auch für unter 2k in guter Ausstattung.
http://www.1000ps.at/gebrauchtes-motorr ... -r6?pos=43
Antworten