Zum Inhalt

2017 German Superbike Trophy

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Rock`n Roll Offline
  • Beiträge: 2804
  • Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 10:01
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Niederbayern

Re: 2017 German Superbike Trophy

Kontaktdaten:

Beitrag von Rock`n Roll »

Phil64 hat geschrieben:.... Einsteiger Cups sollten wie in England mit einem WIRKLICH kleinen Budget > mit "alten" Motorrädern < gefahren werden können. Dort gibt es einige Minitwin, 400er und Pre Injection Klassen die viel mehr zur Talenförderung beitragen, als irgendwelche unbezahlbaren "Marken unterstützten Einsteiger-Serien"... :roll:
gibts doch alles schon !
Die Erfahrung zeigt aber auch das ein Großteil heutzutage hauptsächlich fette 1000er mit möglichst viel PS und allem möglichen Elektronik-schnickschnack fahren will :roll:
weil die Milchmädchen-Rechnung lautet: viel PS = niedrige Rundenzeit :lol:
  • Benutzeravatar
  • Daniel Offline
  • Beiträge: 1154
  • Registriert: Samstag 3. Januar 2004, 00:09
  • Motorrad: Suzuki GSX-R 1000R L
  • Lieblingsstrecke: Spa
  • Wohnort: Zürich, CH

Re: 2017 German Superbike Trophy

Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel »

Meine Rechnung ist anders.
2400.- Euro auf 6 Events = 400.- pro Event.
400.- Euro für 5 Turns = gleich 80.- Euro pro Turn.

Nehme ich eine Teure Strecke zum Beispiel Spa.
250 Euro per Tag mit 5 Turns gleich 50.- pro Turn.

Wenn ich dann noch die Anfahrt durch die Turns dividiere wird's nicht besser.

Gruss Daniel
Planung 2025
21.04 Aneau du Rhin
02 - 04.05 Slovakiaring
16. - 18.05 Mugello
29.05 - 01.06 Panoniaring
14. - 15.06 Cremona
27. - 29.06 Magny-Cours
12. - 13.07 Ledenon
03. - 05.08 Mugello
29. - 31.08 Cremona
12. - 13.09 Spa
04 - 06.10 Ledenon
  • Benutzeravatar
  • Franky#75 Offline
  • Beiträge: 312
  • Registriert: Samstag 25. Mai 2013, 16:35
  • Motorrad: GSX-R 750 K6
  • Lieblingsstrecke: Slovakia Ring
  • Wohnort: Langen

Re: 2017 German Superbike Trophy

Kontaktdaten:

Beitrag von Franky#75 »

Daniel hat geschrieben:Meine Rechnung ist anders.
2400.- Euro auf 6 Events = 400.- pro Event.
400.- Euro für 5 Turns = gleich 80.- Euro pro Turn.

Nehme ich eine Teure Strecke zum Beispiel Spa.
250 Euro per Tag mit 5 Turns gleich 50.- pro Turn.

Wenn ich dann noch die Anfahrt durch die Turns dividiere wird's nicht besser.

Gruss Daniel
Ich sehe das ähnlich! Ihr seid sicher ne top Truppe und super organisiert. Aber die Fahrzeit ist für das Geld echt dürftig.

Im Hafeneger Cup biste mit 3000€ für die ganze Saison dabei. Das waren 2016 11 Rennen und 18 Trainingstage! Organisation und Leistungsniveau sind top. Und auch dort gibt es eine spitzenmäßige 750er Klasse!

Also, ihr seid sicher top, Aber das Preis/Leistungsverhältnis stimmt mir da einfach nicht.

Nichts für ungut! :mrgreen:
Schaut mal rein!!!

www.kuehlerschutzgitter.com

:wave:
  • Oernel Offline
  • Beiträge: 20
  • Registriert: Samstag 10. März 2012, 21:38
  • Motorrad: SV650

Re: 2017 German Superbike Trophy

Kontaktdaten:

Beitrag von Oernel »

Hallo zusammen,

wo wir dann beim Thema Reglement gerade sind, frage ich mal in die Runde,

Würde ein eher offenes Reglement Interesse wecken ??
Oder eher ein Seriennahes Reglement wie oben weiter beschrieben ??

Elmar auf deine frage, da wäre bei dem Seriennahen Reglement die Gabelinnereien ok und Federbein darf komplett getauscht werden.
Bei offenen Reglement wäre alles egal.

Die Gixxer waren bis dato sehr stark Reglementiert, deswegen hier mal die Offene frage, da wir ja auch die 2 und 3 Zylinder mit ins Boot holen wollen.


Zu den Preisen können wir derzeit noch nicht viel sagen, da die Termine alle noch nicht bestätigt sind und wir damit noch nicht viel Kalkulieren können.

Eventuell war es zu früh einen Preis zu nennen, jedoch wisst ihr gar nicht wieviel Fahrzeit es für das Geld gibt.
Also Füße still halten und auf den Kalender warten :-)

Danke gruß
Björn
  • Benutzeravatar
  • Daniel Offline
  • Beiträge: 1154
  • Registriert: Samstag 3. Januar 2004, 00:09
  • Motorrad: Suzuki GSX-R 1000R L
  • Lieblingsstrecke: Spa
  • Wohnort: Zürich, CH

Re: 2017 German Superbike Trophy

Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel »

Hallo Björn

Die Fahrzeit hast Du ungefähr angegeben.
Ich halte die Füsse still.
Ich denke ein eher offenes Reglement wird auch ältere Modelle einbeziehen da man mit den Jahren recht viel Spielzeug verbaut hat.

Gruss Daniel
Planung 2025
21.04 Aneau du Rhin
02 - 04.05 Slovakiaring
16. - 18.05 Mugello
29.05 - 01.06 Panoniaring
14. - 15.06 Cremona
27. - 29.06 Magny-Cours
12. - 13.07 Ledenon
03. - 05.08 Mugello
29. - 31.08 Cremona
12. - 13.09 Spa
04 - 06.10 Ledenon
  • Benutzeravatar
  • techam Offline
  • Beiträge: 2069
  • Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: Assen
  • Wohnort: Dörpen
  • Kontaktdaten:

Re: 2017 German Superbike Trophy

Kontaktdaten:

Beitrag von techam »

Warum immer alles am Hubraum festmachen? :?

Einfach sagen: "Alles bis 150PS" (Serienleistung der aktuellen 750er) oder soetwas in der Art und schon spart ihr euch das ganze Geplenkel mit den Zylinderzahlen und schließt nicht die uralten 1000er aus, die allesamt nichts stärker als eine moderne 750er sind...

Beispiele:
Honda CBR Fireblade vor 2003
Yamaha R1 bis 2002
Kawasaki ZX9R

All diese Motorräder werden einer aktuellen 750er L6 ganz sicher nicht den Schneid abkaufen, sind aber super Möglichkeiten günstig bei den 750ern mitzufahren.

MfG Christian
  • Benutzeravatar
  • schorsi Offline
  • Beiträge: 319
  • Registriert: Mittwoch 12. März 2008, 14:08

Re: 2017 German Superbike Trophy

Kontaktdaten:

Beitrag von schorsi »

Hallo Björn,

wünsche Dir wie bei der Mini Twin viel Erfolg bei der Umsetzung deiner Pläne für die 750 er Superbike 2016.

Richtig finde ich auf jeden Fall die Rennen unter das Dach des Dmsb zu stellen. Das bringt auf einigen Ebenen Sicherheit.

Auch die Rennen im Rahmen des DLC zu veranstalten finde ich gut. Professionelle Organisation, tolle Strecken, viel Trainingsmöglichkeiten wenn gewünscht (Do. u. Fr. ), eigentliche Rennveranstaltung am Wochenende und die Möglichkeit zusätzlich noch in der Langstrecke zu starten.

Wie in der Minitwin wollt ihr ja bezahlbaren Motorsport von Racern für Racer mit sportlichem Niveau bieten.

Das finde ich sehr sympatisch. Wohin das führt, wenn versucht wird Hobbyracing als Veranstalter kommerziell zu betreiben durften wir in der Suzuki GSXR 750 Challenge 2016 leidvoll erfahren.

Große Versprechungen und nichts dahinter.

Von ehemals über 40 Startern in 2015 sind letzlich in 2016 keine 20 mehr übrig geblieben.



Weil es ja kein Cup ist also unterschiedliche Marken und Konzepte teilnehmen dürfen und sollen, würde ich auch das Regelwerk eher offen gestalten.

Leistungsobergrenze 150 PS am Rad

Konzepte bestimmen 4 Zylinder max. 750 ccm, 3 und 2 Zylinder max 1000 ccm

Lärmobergrenze festlegen

Fahrwerke freistellen

Bremsen freistellen

Quickshifter erlauben

Powercommander zulassen

Vorschriften der technischen Abnahme wie im seligen Seriensport.

Reifenbindung aus Kostengründen, aber auch um einen professionellen Support gewährleisten zu können.


Dann sollte dem Spass nichts mehr im Wege stehen.

Leider habe ich meine Gixxe schon verkauft.

Aber wer weiß

Viel Erfolg!!
  • Benutzeravatar
  • slalomking Offline
  • Beiträge: 353
  • Registriert: Montag 2. März 2009, 22:00
  • Motorrad: Gsx-R 600 k9
  • Lieblingsstrecke: Zolder
  • Wohnort: Nümbrecht
  • Kontaktdaten:

Re: 2017 German Superbike Trophy

Kontaktdaten:

Beitrag von slalomking »

Finde es auch gut wenn es bezahlbar bleibt, aber warum diese Hubraum Einteilung? Wäre es nicht möglich mit den Trainings Zeiten die Starter zu sortieren
  • Oernel Offline
  • Beiträge: 20
  • Registriert: Samstag 10. März 2012, 21:38
  • Motorrad: SV650

Re: 2017 German Superbike Trophy

Kontaktdaten:

Beitrag von Oernel »

Hallo Slalomking,
Theoretisch würde das gehen,jedoch sin die Unterschiede zu groß wie die rundenzeiten zustande kommen.
Kurvengeschwindigkeit, beschleunigungs und bremsphasen sind zu unterschiedlich. Das wird meist klar wenn die entsprechenden Fahrer in einer Gruppe fahren im freien training.
Deswegen die Einteilung.
  • Benutzeravatar
  • slalomking Offline
  • Beiträge: 353
  • Registriert: Montag 2. März 2009, 22:00
  • Motorrad: Gsx-R 600 k9
  • Lieblingsstrecke: Zolder
  • Wohnort: Nümbrecht
  • Kontaktdaten:

Re: 2017 German Superbike Trophy

Kontaktdaten:

Beitrag von slalomking »

Ok das hätte ich jetzt nicht gedacht
Antworten