Zum Inhalt

Yamaha R1 RN01 / RN04 für den Track?

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • draught Offline
  • Beiträge: 45
  • Registriert: Dienstag 10. Dezember 2013, 08:00
  • Motorrad: Tuono V4 - GSXR 750
  • Kontaktdaten:

Yamaha R1 RN01 / RN04 für den Track?

Kontaktdaten:

Beitrag von draught »

Moin!
Bin momentan auf der Suche nach einem günstigen Trackbike (am besten max 2000€ mit allem drum und dran) da ich meine Tuono ungern ins Kiesbett feuern möchte (also ich hab das jetzt nicht mit Absicht vor aber irgendwann steigt ja einfach das Risiko...)

Jetzt sind die Ur-R1en ja recht günstig zu bekommen. RN09 wäre natürlich besser aber da ist die Auswahl dann schon wieder kleiner....

Was muss man bei RN01 / RN04 machen um die auf der Renne fahrbar zu bekommen? Viele bemängeln ja den unharmonischen Drehmomentverlauf und die Highsider-Gefahr...

Ich bin natürlich auch für alternativen offen ;)

Danke und Gruß
Flo
  • Benutzeravatar
  • Fox1103 Offline
  • Beiträge: 796
  • Registriert: Dienstag 10. Dezember 2013, 19:54
  • Motorrad: YZF R1 '99 | MRF 140
  • Lieblingsstrecke: Assen / Rijeka
  • Wohnort: Duisburg

Re: Yamaha R1 RN01 / RN04 für den Track?

Kontaktdaten:

Beitrag von Fox1103 »

Gabel vorne machen -> Gabel ist auf 70-75 kg ausgelget. Ich habe mit Kombi etwa 100kg. Ist zwar fahrbar aber so schnell wie mgölich kommt da n Update rein :D
Unbedingt Zubehör Federbein bzw. das von der RN09 rein. -> Das Ori Federbein ist ein schlechter Witz -> Daher auch die Highsidergefahr
Rennpappe drauf.
Ggf. mal auf die Rolle zum einstellen (Gaser laufen dann gefühlt 30-50% besser). (dabei am besten den NW Verlauf etwas angleichen, damit das Loch bei 5-6k weg ist und der Verlauf etwas harmonischer wird)

Und dich ganz schnell wieder von der Anti Hopping Kupplung entwöhnen... Das hat se nicht und wenn du 2 Gänge runtschschaltest und hart einkuppelst stempelt die Karre wie sau oder du stehst quer :D

Und keine binäre Gashand. Dann ist die sehr gut fahrbar 8)
Professioneller Tankverweigerer :alright: und Auspuffvernichter :huh: (mittlerweile Nr. 6)

Termine 2023:
  • Benutzeravatar
  • SLIDER Offline
  • Beiträge: 2011
  • Registriert: Samstag 7. Juli 2007, 22:14
  • Wohnort: 67346

Re: Yamaha R1 RN01 / RN04 für den Track?

Kontaktdaten:

Beitrag von SLIDER »

Das Fahrwerk muß Vorne wie Hinten gemacht werden, das RN09 Fedebein ist in Serien Zustand für
die RS auch zu weich.
Beim Getriebe auf den 2.Gang achten da sind gerne die Klauen abgenudelt und der Gang springt raus.
Bei Mopeds mit vielen KM kann's starken Ölverbrauch geben, denn gibt's gerne mal Risse in der
Zylinderlaufbahn, was nicht zu Reparieren geht.
Zur Kontrolle die Airbox öffnen, wenn da viel Öl drin steht, dann blässt der Motor schon anständig durch.
Beim Laufen sollte aus der Entlüftung kein übermässiger Ölnebel raus kommen.
Und immer ne Handbreit Asphalt unter'm Reifen !!
  • Benutzeravatar
  • techam Offline
  • Beiträge: 2077
  • Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: Assen
  • Wohnort: Dörpen
  • Kontaktdaten:

Beitrag von techam »

honda sc44

draufsetzen, Spaß haben, brauchst nur passende reifen und SRQ beläge.

nix umgebautes kaufen ist meist verbastelt.

MfG Christian
  • draught Offline
  • Beiträge: 45
  • Registriert: Dienstag 10. Dezember 2013, 08:00
  • Motorrad: Tuono V4 - GSXR 750
  • Kontaktdaten:

Re: Yamaha R1 RN01 / RN04 für den Track?

Kontaktdaten:

Beitrag von draught »

Erstmal danke für die Tipps zur Yamaha! Da könnte ich aktuell ein Kompletpaket mit überarbeitetem Fahrwerk bekommen.

Ja, die Honda hatte ich auch schon auf der Liste, ist aber vom Preisniveau doch über der RN04 - da könnte mann dann auch schon wieder über RN09 oder eine GSXR nachdenken....

Allerdings gibt es für das Geld dann auch schon wieder vernünftige RSV Modelle. Die können zwar leistungstechnisch nicht mit den Japanfours mithalten, allerdings ist das Fahrwerk auf jeden Fall erstmal ausreichend....
  • Benutzeravatar
  • SLIDER Offline
  • Beiträge: 2011
  • Registriert: Samstag 7. Juli 2007, 22:14
  • Wohnort: 67346

Re: Yamaha R1 RN01 / RN04 für den Track?

Kontaktdaten:

Beitrag von SLIDER »

Das Fahrwerk der SC44 ist doch für die RS sicher auch zu Weich :idea:
Und immer ne Handbreit Asphalt unter'm Reifen !!
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8704
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Re: Yamaha R1 RN01 / RN04 für den Track?

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

SLIDER hat geschrieben:Das Fahrwerk der SC44 ist doch für die RS sicher auch zu Weich :idea:
Die SC44 hat nicht nur ein zu weiches Fahrwerk, sondern ist auch neu damals schon eine Luftpumpe gegen die RN01/RN04 gewesen, musste ich damals leider selbst erfahren.

Ich denke, dass die Mille da locker mithalten kann, wäre sicher eine gute Alternative !!!
Termine 2025
14.-17.04 Rijeka mit Dreier
30.5-1.6. Pann mit Stardesign
8.-9.9. OSL mit CRMoto
6.-9.10. Rijeka mit Dreier

Bild
  • Benutzeravatar
  • techam Offline
  • Beiträge: 2077
  • Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: Assen
  • Wohnort: Dörpen
  • Kontaktdaten:

Beitrag von techam »

Sicherlich ist das Fahrwerk der SC44 nicht ideal.

Aber die Progression der Federn funktioniert bei Honda sehr gut, sodass mein 120KG Kumpel mit seinem Serienfahrwerk sogar ganz zügig um den Kurs kommt.
Assen 2:02, 3. Mal Rennstrecke, K3, Motorrad komplett Serie, und er ist sicher kein Supertalent, eher Steif wie nen halber Meter Stahlrohr (Gewichtheber KDK)

Das eine alte R1 meiner SC50 auf der Gerade entwas abnehmen würde habe ich noch nie gemerkt und halte ich für einen Mythos! Vielmehr fühlt sich die Leistungsentfaltung der Ur-R1 nur kraftvoll an, weil etwa so linear wie ne Sägezahnfunktion, während die Honda einfach ganz sanft von Unten durchzieht. Daher ideal für Anfänger und Wiedereinsteiger, ganz im Gegenteil zur R1.

In der Spitze mag die R1 dann vielleicht ein paar PS mehr haben, das macht das schlechtere aus den Ecken kommen aber wett.

Aber niemand muss kaufen was ich sage, ich gebe hier nur meine Erfahrung als aktueller SC50 Fahrer und Betreuer eines SC44 Einsteigers wieder.

MfG Christian
  • Benutzeravatar
  • SLIDER Offline
  • Beiträge: 2011
  • Registriert: Samstag 7. Juli 2007, 22:14
  • Wohnort: 67346

Re: Yamaha R1 RN01 / RN04 für den Track?

Kontaktdaten:

Beitrag von SLIDER »

Der Rudi hat nicht die SC50 sondern die SC44 zum Vergleich genannt :wink:
Und immer ne Handbreit Asphalt unter'm Reifen !!
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: Yamaha R1 RN01 / RN04 für den Track?

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Gibts für 2000 nicht schon eine GSXR750 K0?? Wäre wohl besser als alles bisher genannte!

Grüße Normen
Antworten