Was kommt 2016 neues aus Japan
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
-
- callipox Offline
- Beiträge: 92
- Registriert: Montag 31. August 2015, 20:45
- Motorrad: RSV 4 RF 2016
- Lieblingsstrecke: Nürburgring GP
- Wohnort: NRW
Re: Was kommt 2016 neues aus Japan
Kontaktdaten:
Auch wenn 3000€ Aufpreis viel sind , alles in allem sind 19000€ doch trotzdem noch annehmbar finde ich .
- ps#23 Offline
- Beiträge: 2075
- Registriert: Dienstag 22. September 2009, 19:49
- Motorrad: GSXR 750 K8
- Wohnort: Schwarzwald
Re: Was kommt 2016 neues aus Japan
Kontaktdaten:
Für so ein blödes Mofa ist das ein Haufen Holz, wie ich finde.callipox hat geschrieben:Auch wenn 3000€ Aufpreis viel sind , alles in allem sind 19000€ doch trotzdem noch annehmbar finde ich .
Aber natürlich gibt es genug Leute, die sich das leisten können und wollen und das auch noch als günstig bezeichnen.
Ich für meinen Teil kann zumindest letzteres nicht...
-
- callipox Offline
- Beiträge: 92
- Registriert: Montag 31. August 2015, 20:45
- Motorrad: RSV 4 RF 2016
- Lieblingsstrecke: Nürburgring GP
- Wohnort: NRW
Re: Was kommt 2016 neues aus Japan
Kontaktdaten:
Günstig ist es natürlich nicht, aber km Vergleich zu anderen Herstellern wäre das ein guter Kurs. Die neue Technik kostet nunmal , und das überall .
- moik Offline
- Beiträge: 3626
- Registriert: Donnerstag 15. September 2005, 12:17
- Motorrad: KTM SD 990
- Lieblingsstrecke: Pau Arnos
- Wohnort: An der Nordschleife
Re: Was kommt 2016 neues aus Japan
Kontaktdaten:

Ich habe die 2016er 10er von einem Freund gekauft, der in Frankreich FSB in der Stock fährt und im Vorfeld auch schon einiges mit Andi (Vogt) besprochen.Normen hat geschrieben:Sehe ich auch so! Was haben die ZX10R Leute für Erfahrungen mit der Gabel? Die haben ja schon eine Saison damit testen könnenMare82 hat geschrieben:3000 Aufpreis für die Gabel und das Federbein lohnen sich ja wohl nur, wenn diese für die Rennstrecke ohne grossen finanziellen Aufwand funktionieren.
Nach einer Saison Erfahrung sind beide der Meinung, nur kleine, persönliche Anpassung (Federn /Shiming). Das komplette System funktioniert für "Serienmaterial" auch auf FSB Niveau sehr gut.
Lieber stehend sterben, als kniend leben
#6 - Bäng Bäng Racing Team - Deutscher Langstrecken Cup
http://www.dlc-endurance.de/
#44 - Super Duke Battle
#6 - Bäng Bäng Racing Team - Deutscher Langstrecken Cup
http://www.dlc-endurance.de/
#44 - Super Duke Battle
- Mare82 Offline
- Beiträge: 683
- Registriert: Freitag 26. August 2011, 23:41
- Motorrad: Honda CBR1000RR-R
- Lieblingsstrecke: Mugello
- Wohnort: Olten, Schweiz
Re: Was kommt 2016 neues aus Japan
Kontaktdaten:
ob 19'000 zu viel sind, werden wir wohl erst nach den ersten Testfahrten wissen....der Listenpreis der Kawa mit dem "gleichen" Fahrwerk (habe gemeint, dass die Innereien nicht gleich mit der Suzuki sind) ist ja 17'000.00. Für 19'000 wären m.E. mindestens noch geschmiedete Alufelgen möglich gewesen. Falls aber die Ansagen bezüglich des Motors, der Elektronik und der Chassis tatsächlich zutreffen, sind 19'000 m.E. gerechtfertigt. Meine K9 war damals nicht günstiger (OK, CHF und EURO Kurs sind ja auch nicht mehr derselbe) und für die Rennstrecke musste doch einiges umgebaut werden. Mit dem neuen Modell genügen für den Anfang wohl nur kleinere Eingriffe....Da das ABS nicht abschaltbar ist, interessiert mich v.a. auch, ob man dazu ein Kitsteuergerät haben muss.
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
Re: Was kommt 2016 neues aus Japan
Kontaktdaten:
Soll wohl von Yoshi eine Art ABS Eliminator geben - damit kann man es dann wohl abschalten oder gar ausbauen. Kit sagt Suzi braucht man bei der neuen wohl nichtMare82 hat geschrieben:ob 19'000 zu viel sind, werden wir wohl erst nach den ersten Testfahrten wissen....der Listenpreis der Kawa mit dem "gleichen" Fahrwerk (habe gemeint, dass die Innereien nicht gleich mit der Suzuki sind) ist ja 17'000.00. Für 19'000 wären m.E. mindestens noch geschmiedete Alufelgen möglich gewesen. Falls aber die Ansagen bezüglich des Motors, der Elektronik und der Chassis tatsächlich zutreffen, sind 19'000 m.E. gerechtfertigt. Meine K9 war damals nicht günstiger (OK, CHF und EURO Kurs sind ja auch nicht mehr derselbe) und für die Rennstrecke musste doch einiges umgebaut werden. Mit dem neuen Modell genügen für den Anfang wohl nur kleinere Eingriffe....Da das ABS nicht abschaltbar ist, interessiert mich v.a. auch, ob man dazu ein Kitsteuergerät haben muss.
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
Re: Was kommt 2016 neues aus Japan
Kontaktdaten:
Mare82 hat geschrieben:ob 19'000 zu viel sind, werden wir wohl erst nach den ersten Testfahrten wissen....der Listenpreis der Kawa mit dem "gleichen" Fahrwerk (habe gemeint, dass die Innereien nicht gleich mit der Suzuki sind) ist ja 17'000.00. Für 19'000 wären m.E. mindestens noch geschmiedete Alufelgen möglich gewesen. Falls aber die Ansagen bezüglich des Motors, der Elektronik und der Chassis tatsächlich zutreffen, sind 19'000 m.E. gerechtfertigt. Meine K9 war damals nicht günstiger (OK, CHF und EURO Kurs sind ja auch nicht mehr derselbe) und für die Rennstrecke musste doch einiges umgebaut werden. Mit dem neuen Modell genügen für den Anfang wohl nur kleinere Eingriffe....Da das ABS nicht abschaltbar ist, interessiert mich v.a. auch, ob man dazu ein Kitsteuergerät haben muss.
Innereien werden mit Sicherheit nicht 100% gleich der ZX10R sein - aber das Gabelprinzip und wie sie zu handeln ist, kann man denke ich schon von der Kawa ableiten.
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
Re: Was kommt 2016 neues aus Japan
Kontaktdaten:
Kawa-Froschen hat geschrieben:Also, ich finde die Preis entwicklung in die Richtung von 20000 Euro für ein Motorrad der Art auch etwas sehr übertrieben,zumal wenn man bedenkt das jeder noch zusätzlich seinen persönlichen Umbau macht für auf die Rennstrecke.
![]()
Auf der Straße lässt sich das ganze Zeug eh nicht richtig umsetzen und dann stellt sich mir die Frage für was werden solche Bikes überhaupt so gebaut?![]()
Die meisten sind mit Ihrer eigenen Mentalen Leistung gegenüber dem Motorrad ,sowieso total überfordert.
Das soll jetzt nicht falsch verstanden werden,aber soviel Technik kann nun mal nicht jeder umsetzen.
Auf manchen Rennen und Trainings kann man immer wieder beobachten, das viele Fahrer sich die neue mega Bombe kaufen und meinen Sie wären damit auch schnell und dann kannste mit nem Abreiskalender neben herlaufen und dabei würde eine alte R1 oder Kawasaki voll und ganz ausreichen.
Klar kann sich jeder für sein Geld kaufen was er will,keine Frage.
Aber man muß sich dann auch selber mal fragen ob jeder diese ganze Technik braucht!
Fahren muß man auch können und mich nutzt all die Technik nichts wenn der der drauf sitzt null Talent dafür hat es umzusetzen.
Ich sehe eher hier die Hersteller im Vorlauf ,die mit manchen neuen Dingen viel Geld verdienen wollen was am Ende keiner braucht.
Jeder erwartet immer was neues,aber das Rad ist immer noch Rund!
Mfg Elmar
Klingt irgendwie lustig, wenn das jemand schreibt, der selbst eine 2012er ZX10R fährt

Aber ganz klar - da gebe ich dir 100% recht - die Sportler sind ALLE viel zu teuer. Leider machen wir da aber nichts dran. Und die Straßenfahrer sind schon lange nicht mehr bereit diese Preise zu zahlen - siehe Verkaufszahlen (im Schnitt 500 im Jahr!). Weil es eben zu viel Geld ist...und weil es für die Straße eigentlich schon weitaus zu viel ist.
Der Sportlermarkt beschränkt sich immer mehr auf die Rennstrecke, was das ganze auch immer teurer werden läßt.
- schinnerhannes Offline
- Beiträge: 4543
- Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
- Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa
Re: Was kommt 2016 neues aus Japan
Kontaktdaten:
Elmar - stimme Dir voll u. ganz zu.
Ich kaufe mittlerweile nur noch 1,5 bis 2 Jahre alte Supersportler aus seriösem Vorbesitz. Da sind die ersten 35 - 40 % schon mal am Neupreis abgeknabbert.
Und ja - hab noch eine Kilo K 5 u. wenn ich auf der Pani 1299 oder BMW RR keine brandneuen Reifen drauf hab bin ich mit der K 5 genauso schnell, da die mir keine Leistung wegregelt
Muß allerdings auch sagen daß ich unveränderte Serienelektronik in den neuen Dingern fahre. Spaß machen die allerdings ohne Ende!!
Und scheiß für wen soll ich sparen. Hab kei Rind kei Kind u. in ein paar Jahren guggste Dir die Radieschen von unten an
Ich kaufe mittlerweile nur noch 1,5 bis 2 Jahre alte Supersportler aus seriösem Vorbesitz. Da sind die ersten 35 - 40 % schon mal am Neupreis abgeknabbert.
Und ja - hab noch eine Kilo K 5 u. wenn ich auf der Pani 1299 oder BMW RR keine brandneuen Reifen drauf hab bin ich mit der K 5 genauso schnell, da die mir keine Leistung wegregelt

Muß allerdings auch sagen daß ich unveränderte Serienelektronik in den neuen Dingern fahre. Spaß machen die allerdings ohne Ende!!
Und scheiß für wen soll ich sparen. Hab kei Rind kei Kind u. in ein paar Jahren guggste Dir die Radieschen von unten an

immer locker durch die Hose atmen 

- schinnerhannes Offline
- Beiträge: 4543
- Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
- Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa
Re: Was kommt 2016 neues aus Japan
Kontaktdaten:
außerdem die Suzukipreise unter Vorbehalt:
- R: ca. 15.000,- Euro
- RR: ca. 18.000,- Euro
was nicht sooooo schlecht ist finde ich
- R: ca. 15.000,- Euro
- RR: ca. 18.000,- Euro
was nicht sooooo schlecht ist finde ich

immer locker durch die Hose atmen 
