Neues Ringmotorrad Panigale ZX10R S1000RR RSV4
Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!
über die es sich lohnt zu sprechen!
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
Re: Neues Ringmotorrad Panigale ZX10R S1000RR RSV4
Kontaktdaten:
Es gibt aktuell kein serienmäßiges elektronisches Fahrwerk was an ein vernünftiges Standart Fahrwerk rankommt- sowas würde ich auf keinen Fall fahren wollen!
Grüße Normen
Grüße Normen
- panigale_rs Offline
- Beiträge: 82
- Registriert: Mittwoch 18. September 2013, 20:40
- Motorrad: Yamaha R6 RJ15
- Lieblingsstrecke: Brünn
Re: Neues Ringmotorrad Panigale ZX10R S1000RR RSV4
Kontaktdaten:
Das semi aktive Fahrwerk in der Panigale 1299S funktioniert richtig gut ohne etwas zu ändern. Das reicht für 95% der Fahrer hier 

- schinnerhannes Offline
- Beiträge: 4543
- Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
- Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa
Re: Neues Ringmotorrad Panigale ZX10R S1000RR RSV4
Kontaktdaten:
panigale_rs hat geschrieben:Das semi aktive Fahrwerk in der Panigale 1299S funktioniert richtig gut ohne etwas zu ändern. Das reicht für 95% der Fahrer hier
das ist wohl wahr



immer locker durch die Hose atmen 

- Henry15 Offline
- Beiträge: 129
- Registriert: Montag 22. Oktober 2012, 15:26
- Motorrad: SC77
- Wohnort: Basel
Re: Neues Ringmotorrad Panigale ZX10R S1000RR RSV4
Kontaktdaten:
Soll heissen das DDC der S1000RR taugt auf der Rennstrecke nicht?
- tommi Offline
- Beiträge: 3022
- Registriert: Montag 19. September 2005, 13:06
- Motorrad: S1000r
- Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck
- Wohnort: 76316 Malsch
Re: Neues Ringmotorrad Panigale ZX10R S1000RR RSV4
Kontaktdaten:
die aktiven Fahrwerke funktionieren wohl bis zu einem gewissen Level....schätze mal Normen ist da deutlich drüber 

-
- arkascha7777 Offline
- Beiträge: 30
- Registriert: Donnerstag 9. September 2010, 13:17
- Motorrad: RSV4 RF
- Lieblingsstrecke: Valencia
- Wohnort: Dietikon, ZH/ Schweiz
Re: Neues Ringmotorrad Panigale ZX10R S1000RR RSV4
Kontaktdaten:
Servus,
zu dem DDC: Ein guter Freund fährt mit seiner HP4 eine 1:47 in Hocke und meint, dass eine 45er auch drin sei.....
Ich selber fahr eine RSV4 RF `15 und find Sie konkurenzlos.
Motor, Sound, Fahrwerk und die Sitzposition....ein Traum.
Finde das ein Vergleich mit der RSV4 nur auf dem Papier gemacht werden kann...
Wenn man Sie einmal fährt ist es viel einfacher ---- Man liebt Sie oder nicht.
Gruss
Arkadij
zu dem DDC: Ein guter Freund fährt mit seiner HP4 eine 1:47 in Hocke und meint, dass eine 45er auch drin sei.....
Ich selber fahr eine RSV4 RF `15 und find Sie konkurenzlos.
Motor, Sound, Fahrwerk und die Sitzposition....ein Traum.
Finde das ein Vergleich mit der RSV4 nur auf dem Papier gemacht werden kann...
Wenn man Sie einmal fährt ist es viel einfacher ---- Man liebt Sie oder nicht.
Gruss
Arkadij
- michi1 Offline
- Beiträge: 43
- Registriert: Sonntag 31. August 2014, 10:04
- Lieblingsstrecke: Assen
- Wohnort: BS
Re: Neues Ringmotorrad Panigale ZX10R S1000RR RSV4
Kontaktdaten:
Ich habe mich dies Jahr auch ausführlich mit der Frage im Betreff auseinandersetzen müssen, nachdem ich für den Urlaubstrip im Mai 16 die 2011er S1000RR verkauft und eine S1000R gekauft hatte.
Mit 5-10 Rennstrecken-Tagen pro Jahr sollte dann aber wieder auf was "Gebücktes" zurück gewechselt werden. Es sollte kein neues Moped werden, sondern es durfte 1-2 Saisons alt und musste aus deutscher Herstellung oder zumindest europäisch sein; habe dann folgende Mopeds probegefahren:
- RSV4RF
- 1199 und 899
- ja und natürlich auch wieder eine 2015 RR
Ich kam - obwohl ich "nur" 1,78m groß bin - mit der Sitzposition auf der RSV4 nicht klar, alles andere war genial.
Bei Ducati hätte ich mit der 1199 quasi alte Technik gekauft, wie ich sie bereits bei meiner 2011er RR 4 Jahre im Einsatz hatte. Die 899 machte zwar Spass, aber von der RR kommend hatte sie zu wenig Leistung.
Geworden ist es eine 2015 RR. Für mich bester Kompromiss aus Leistung-Kosten-Ersatzteilversorgung.
=>Also Probefahren was in Frage kommt und den Rest muss jeder mit sich selbst ausmachen und die Kritik der Anderen aushalten.
LG...
Mit 5-10 Rennstrecken-Tagen pro Jahr sollte dann aber wieder auf was "Gebücktes" zurück gewechselt werden. Es sollte kein neues Moped werden, sondern es durfte 1-2 Saisons alt und musste aus deutscher Herstellung oder zumindest europäisch sein; habe dann folgende Mopeds probegefahren:
- RSV4RF
- 1199 und 899
- ja und natürlich auch wieder eine 2015 RR
Ich kam - obwohl ich "nur" 1,78m groß bin - mit der Sitzposition auf der RSV4 nicht klar, alles andere war genial.
Bei Ducati hätte ich mit der 1199 quasi alte Technik gekauft, wie ich sie bereits bei meiner 2011er RR 4 Jahre im Einsatz hatte. Die 899 machte zwar Spass, aber von der RR kommend hatte sie zu wenig Leistung.
Geworden ist es eine 2015 RR. Für mich bester Kompromiss aus Leistung-Kosten-Ersatzteilversorgung.
=>Also Probefahren was in Frage kommt und den Rest muss jeder mit sich selbst ausmachen und die Kritik der Anderen aushalten.
LG...
- ph1l Offline
- Beiträge: 1139
- Registriert: Donnerstag 15. März 2012, 09:50
- Motorrad: ZX6R, SM700
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Nürnberg
Re: Neues Ringmotorrad Panigale ZX10R S1000RR RSV4
Kontaktdaten:
Sitzposition bei der RF ist für mich auch nicht optimal (1,86), aber mit zurück verlegten Rasten ist es deutlich besser.. 

- mazdamax Offline
- Beiträge: 644
- Registriert: Mittwoch 1. Mai 2013, 17:01
- Motorrad: 1100 Tuono, RSV 4
- Lieblingsstrecke: Hungaro, Pann
- Wohnort: Niederösterreich
Re: Neues Ringmotorrad Panigale ZX10R S1000RR RSV4
Kontaktdaten:
Hab mir auch eine rsv4 geschnappt, aber die schwächere mit aprc, sprich vor 2015 Modell.
Für mich wichtig, Ventile prüfen vorallem an der hinteren Zylinder Bank. Hab bei meiner jetzt auch ventile eingestellt obwohl angeblich eine Fachwerkstätte dran war. Viele haben das Halte Werkzeug nicht, das hab ich mir ausgeborgt.
Ersatzteile bekam ich sofort. Die Händler haben sehr sehr viel lagernd. Bestellte Teile waren nach 1 Woche da.
Wem bei Aprillia zu kennen ist kein Fehler und erleichtert schon finde ich, Vorallem wenn man bei den canbus etc nicht immer gleich wo hinfahren muss sondern wer vor Ort helfen kann.
Was ich mitbekommen hab bis jetzt, hat mich veranlasst auf die Ventilfedern mehr zu achten. Hier gibt es auch Neue. Kommt drauf an, wie oft ich zum Fahren komm, aber alle 6t km die zu tauschen ist kein Fehler.
MfG
Für mich wichtig, Ventile prüfen vorallem an der hinteren Zylinder Bank. Hab bei meiner jetzt auch ventile eingestellt obwohl angeblich eine Fachwerkstätte dran war. Viele haben das Halte Werkzeug nicht, das hab ich mir ausgeborgt.
Ersatzteile bekam ich sofort. Die Händler haben sehr sehr viel lagernd. Bestellte Teile waren nach 1 Woche da.
Wem bei Aprillia zu kennen ist kein Fehler und erleichtert schon finde ich, Vorallem wenn man bei den canbus etc nicht immer gleich wo hinfahren muss sondern wer vor Ort helfen kann.
Was ich mitbekommen hab bis jetzt, hat mich veranlasst auf die Ventilfedern mehr zu achten. Hier gibt es auch Neue. Kommt drauf an, wie oft ich zum Fahren komm, aber alle 6t km die zu tauschen ist kein Fehler.
MfG