Zum Inhalt

Gibt es noch Buell Fahrer hier ?

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Tiger Warshaw Offline
  • Beiträge: 948
  • Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 09:17
  • Motorrad: ST765RS,KX250F,KX250
  • Wohnort: Blaubeuren

Gibt es noch Buell Fahrer hier ?

Kontaktdaten:

Beitrag von Tiger Warshaw »

Hallo an alle,
nach einer mehrjährigen Ausschleichphase :D habe ich mich jetzt entschlossen endgültig mit der
Rennerei aufzuhören und meine geliebte K6 zu verkaufen.
Nach 10 Jahren Abstinenz will ich mir aber wieder was für die Straße zulegen um ab und zu
ein wenig herum zu rutschen. Ein gelegentlicher Rennstreckenbesuch soll nicht ganz ausgeschlossen sein.
Ich liebäugle mit einer Buell XB9 oder 12S. Ich bin bisher nur Japaner gefahren :roll: .
Kann man so ein Motorrad mit ähnlichem Serviceaufwand betreiben oder hole ich mir da ein Problem ins Haus ?
Wie fährt sich so ein Biest ?
Alternativ, aber langweiliger, wäre eine Street Triple.
  • Erwin Offline
  • Beiträge: 21
  • Registriert: Samstag 13. September 2014, 16:15
  • Motorrad: zx-10r
  • Wohnort: CB

Re: Gibt es noch Buell Fahrer hier ?

Kontaktdaten:

Beitrag von Erwin »

Fahre eine 2004er XB12S. Außer der Problematik mit dem Ölpumpenritzel (ÖPR) gibt es eigentlich nichts. Habe das vorsorglich tauschen lassen! Fahre sie seit 17k Kilometern ohne Probleme! Gekauft mit 14k Kilometern unverbastelt aus 1. Hand.

Die 12er ist ein langhuber mit kleinerem Drehzahlband als die kurzhubige, dregfreudigere 9er. Dafür aber mit mehr Druck aus dem Keller und der Mitte.

Für Rennstrecke aufgrund der Motorcharakteristik wohl eher die kleine mit etwas weniger PS.

Würde die zu Modellen von 2004 bis 2007 raten ohne Kat. Laufen Imho runder!

Achtung vor Dellen im Tankrahmen! Das bekommt man nicht mehr hin. Dagegen helfen Framepucks. Dumm wenn diese beim Kauf schon auf nem zerdellten umfaller/ unfaller kleben.

Ab Modell 2006 gibt es eine andere schwinge ( Lego schwinge) und der ölpumpentrieb wurde überarbeitet.

Ansonsten einfach mal im xborg Forum lesen!

Meine gebe ich nicht mehr her und kann dieses Modell vorbehaltlos empfehlen! Landstraßengenuss pur!
  • Erwin Offline
  • Beiträge: 21
  • Registriert: Samstag 13. September 2014, 16:15
  • Motorrad: zx-10r
  • Wohnort: CB

Re: Gibt es noch Buell Fahrer hier ?

Kontaktdaten:

Beitrag von Erwin »

Mit etwas breiterem Lenker und anderen spiegeln. Mittlerweile cleanes Heck, kleine Blinker und kleine Lufthutzen auf beiden Seiten! Mehr braucht es nicht!

Kaufen, pflegen und einfach fahren, fahren und nochmals fahren!

Wird nicht mehr gebaut, wird eine Rarität werden und ist einfach Kult!

Durch den kurzen Radstand ist die S version eine echte kurvensau!
Dateianhänge
So sieht eine schöne Buell aus.
So sieht eine schöne Buell aus.
  • Benutzeravatar
  • BringerofBlood Offline
  • Beiträge: 141
  • Registriert: Mittwoch 10. August 2011, 14:50
  • Motorrad: Street Triple R
  • Wohnort: Vreden

Re: Gibt es noch Buell Fahrer hier ?

Kontaktdaten:

Beitrag von BringerofBlood »

Da gibt es nichts weiteres zu sagen.
XB9R, Bj. 03 mit mittlerweile 39000 flotten Landstraßen Kilometern. Rennstrecke würde ich den Lüftgekühlten nur unter gleichrangingen Maschinen antun, alles andere wäre Blödsinn.
  • Benutzeravatar
  • Tiger Warshaw Offline
  • Beiträge: 948
  • Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 09:17
  • Motorrad: ST765RS,KX250F,KX250
  • Wohnort: Blaubeuren

Re: Gibt es noch Buell Fahrer hier ?

Kontaktdaten:

Beitrag von Tiger Warshaw »

Danke für die Antworten.
Antworten