Zum Inhalt

TTSL-Reifenwärmer doch nicht so gut wie alle sagen?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Wallimar Offline
  • Beiträge: 117
  • Registriert: Freitag 7. Oktober 2005, 15:12
  • Wohnort: vo dr Alb ra
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Wallimar »

Wollt mir die Kohle eigentlich zusammensparn und im Winter dann zuschlagen um mir die qualitativ hochwertigen von TTSL zu holen, aber so wie's ausschaut kann ich das Geld auch sparn und die billigen von Polo nehmen... :roll:


http://forum.cbrforum.de/viewtopic.php? ... highlight=


Am ADR hatte ich von nem Kumpel die Tyrsox geliehen die ja nen relativ schlechten Ruf haben, fand die Dinger aber einwandfrei und haben auch keine Spuren aufm Reifen hinterlassen.

Also eher mehr Kohle ausgeben oder kann man da ne Menge Kohle sparn weil doch alle nur mit Wasser kochen?
  • Benutzeravatar
  • Klaus69 Offline
  • Beiträge: 1072
  • Registriert: Montag 20. Juni 2005, 10:00
  • Motorrad: ZX10 / ZXR 750
  • Lieblingsstrecke: OSL, Cartagena
  • Wohnort: nähe Schlüchtern

Kontaktdaten:

Beitrag von Klaus69 »

Hi Wallimar,

auch wenn dsa ziemlich scheiße ist was Deinem Kumpel passiert ist würde ich davon nicht unbedingt generell auf die Qualität der TTSL Produkte schließen. Ausreißer gibt`s immer und überall. Wobei natürlich das Verhalten des Verkäufers "suboptimal" war. Aber das ist schon wieder ein anderes Thema....
  • Benutzeravatar
  • Wallimar Offline
  • Beiträge: 117
  • Registriert: Freitag 7. Oktober 2005, 15:12
  • Wohnort: vo dr Alb ra
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Wallimar »

Ja schon aber ich frag mich dann einfach wo da der Vorteil bleibt wenn es im Endeffekt doch alles nur ein bissl Stoff mit nen paar Heizdrähten ist.

Bei nem Defekt steht man dann mit beiden Fabrikaten im Regen, nur schmerzt bei denen von Polo/Tyrsox/... dann der Geldbeutel nicht ganz so sehr.

Für mich als Studenten sind >100€ Mehrpreis ne Menge Geld, das sind 10 Kästen Bier, 100 Liter Korea oder 50 Essen in der Mensa! :shock:
  • Benutzeravatar
  • Der Jens Offline
  • Beiträge: 569
  • Registriert: Mittwoch 26. Mai 2004, 10:15
  • Wohnort: Schwäbische Alb

Kontaktdaten:

Beitrag von Der Jens »

Hmm ... also ein Reifenwärmer, der erst durchbrennt, nachdem er ausgestöpselt ist ??? :shock:

Wer glaubt denn sowas ... :roll:

Für mich ein klarer Fall von Bedienungsfehler:
Reifenwärmer runter und übereinander geworfen, 2 Stecker rausgezogen, nur waren das die für die Kaffemaschine und das Handy-Ladegerät ...
mit bollernden Grüßen,
Der Jens
  • Benutzeravatar
  • Wallimar Offline
  • Beiträge: 117
  • Registriert: Freitag 7. Oktober 2005, 15:12
  • Wohnort: vo dr Alb ra
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Wallimar »

Die Abdrücke der Heizdrähte auf dem Reifen sprechen da aber irgendwie dagegen.

Bei den Tyrsox von denen ich hier im Forum schon öfter über diese Heizdrahtabdrücke gelesen hab hatte ich in ADR allerdings keinerlei Abdrücke, der Reifen war einfach nur richtig schön heiß und weich.

Kann man das also unter Serienstreuung verbuchen und man muss einfach Glück haben nen guten zu erwischen?
  • Benutzeravatar
  • Blumenhummer Offline
  • Beiträge: 2090
  • Registriert: Donnerstag 5. Februar 2004, 22:19

Kontaktdaten:

Beitrag von Blumenhummer »

Der Jens hat geschrieben:2 Stecker rausgezogen, nur waren das die für die Kaffemaschine und das Handy-Ladegerät [oder den Kühlschrank]...
So könnte es in der Tat gewesen sein... :?
Zuletzt geändert von Blumenhummer am Sonntag 25. Juni 2006, 21:47, insgesamt 1-mal geändert.
"Lieber fünf Minuten lang zu vorsichtig, als ein Leben lang tot." (Ernst Strömel)
  • Benutzeravatar
  • Connader Offline
  • Beiträge: 475
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 18:12

Kontaktdaten:

Beitrag von Connader »

Und vor allem sind BEIDE Reifenwärmer angekokelt!!!!????? :shock: :shock:

NIEMALS....ich tue es ungerne, aber ich gebe dem Jens recht!!!! :wink:
"Und wann wird das nachher zum jetzt??" "Schon bald!!"
  • Benutzeravatar
  • Blumenhummer Offline
  • Beiträge: 2090
  • Registriert: Donnerstag 5. Februar 2004, 22:19

Kontaktdaten:

Beitrag von Blumenhummer »

Connader hat geschrieben:ich tue es ungerne, aber ich gebe dem Jens recht!!!! :wink:
@Connader: Ich habe ebenfalls sehr mit mir gerungen. Ich kam jedoch
nicht umhin, in der von Dir genannten Weise zu verfahren... :wink:
Zuletzt geändert von Blumenhummer am Sonntag 25. Juni 2006, 21:53, insgesamt 1-mal geändert.
"Lieber fünf Minuten lang zu vorsichtig, als ein Leben lang tot." (Ernst Strömel)
  • Benutzeravatar
  • Connader Offline
  • Beiträge: 475
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 18:12

Kontaktdaten:

Beitrag von Connader »

@ Blume: hihi-höhö-haha

:wink:
"Und wann wird das nachher zum jetzt??" "Schon bald!!"
  • Benutzeravatar
  • Anne Offline
  • Beiträge: 11
  • Registriert: Freitag 16. Juni 2006, 19:32

Kontaktdaten:

Beitrag von Anne »

mh ist doch faul :?
Reifenwärmer brennen doch nicht ohne Strom ab
und auf keinen Fall beide
außer man legt sie übereinander und lässt sie eingeschaltet

P.s. habe auch TTSL Wärmer und habe keine Probleme bis jetzt
naja lege sie auch nicht zusammen oder übereinander und ich ziehe den Stecker denn das mit der Steckerleiste kann passieren das der Schalter defekt ist und nicht ausschaltet
Antworten