Hallo @ all,
Heiße Markus, bin 32 Jahre alt komme aus Niederösterreich nähe Wien und fahre zurzeit eine 899 Panigale. Kaum angemeldet habe ich auch schon die erste Frage an die Community.
Von 2010 -2015 hatte ich eine PC40 die auch ein paar mal auf dem Ring spielen durfte aber eigentlich war ich mit ihr nur auf der Strasse unterwegs und es musste mal was neues kommen. Im Juni 15 war es dann soweit und ich hab mir die kleine Panigale gekauft mit dem Hintergedanken eigentlich nur auf der Straße unterwegs zu sein. Das war auch so bis ich dann im August wieder am Ring unterwegs war. EIn Jahr ist vergangen und es sind nun wieder 12 Trainingstage dazu gekommen, zum Glück alles Sturzfrei. Jetzt merke ich das ich langsam immer mehr auf Zeitenjagd gehe und auch mal die ersten Rennen bestreiten will. Da aber damit auch mal die Gefahr besteht doch zu stürzen und die schöne Diva mal ein paar Kratzer abbekommt hab ich mir Gedacht ich muss die kleine schützen. Also im Internet mal gegoogelt was es so alles gibt und dann leider die Ernüchterung das bei einen Sturz leider sehr viel Kaputt gehen kann und sich die Panigale nicht so als Ringeisen eignet.
Jetzt meine Frage: soll ich Trotzdem die 899 behalten und für den Ringeinsatz immer Umbauen das heißt, Verkleidung, Slicks usw und hoffen das nie ein Highsider statt findet da es so gut wie keine Ersatzteile gibt. Oder doch ein Ringtool aller S1000RR oder ähnliches fertig umgebaut kaufen, die Panigale verkaufen, und das Ringtool dann für die Strasse umbauen wenn benötigt. Vielleicht aber auch ein Ringtool kaufen und auch etwas für die Straße da die Umbauarbeiten ja auch mehr Zeit benötigen und auch nicht so gut für alle Verschraubungen usw ist. Was ich nicht möchte oder besser gesagt kann is die Panigale behalten und dann noch etwas fürn Ring kaufen da mir dazu das Geld dann fehlt.
Was würdet ihr machen ?
Hallo aus Niederösterreich und Beratung gesucht
Die Rubrik für alle Anfänger, Einsteiger und Wiedereinsteiger.
Außerdem diese Rubrik zur eigenen Vorstellung nutzen!
Neulinge, bitte lest auch den Rookies Guide.
Außerdem diese Rubrik zur eigenen Vorstellung nutzen!
Neulinge, bitte lest auch den Rookies Guide.
- droktus Offline
- Beiträge: 19
- Registriert: Dienstag 16. August 2016, 14:07
- Motorrad: GSXR 1000 K5
- Lieblingsstrecke: Pann/Brünn
- Wohnort: Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Hallo aus Niederösterreich und Beratung gesucht
Kontaktdaten:
- heroturtle Offline
- Beiträge: 582
- Registriert: Montag 12. Oktober 2009, 07:58
- Motorrad: RSV Tuono R RSV4
- Lieblingsstrecke: Pannonia
- Wohnort: Klagenfurt
Re: Hallo aus Niederösterreich und Beratung gesucht
Kontaktdaten:
Also die hin und her bauerei wird dir bald mächtig am Sack gehen..hab das früher auch ne Zeit lang gemacht mit ner alten R1...und das wird bei der Duc sicher nicht einfacher gehen als bei der Yam..
und wenn sie dann mal liegt..und das wird sie..
beschränken sich die Schäden meist nicht nur auf die Verkleidung......ne Ringmaschine umbauen für Strassenbetrieb...eher nein weil da doch meist andere Rasten.PC,QS,Komplettanlage drann sind die du gar nicht auf der Strasse fahren darfst...also alles Sachen wo dich jeder Sheriff mal schnell zur Landesregierung schicken kann..also wenn die Duc schön bleiben soll nimm dir besser was günstiges nebenher bis du weisst wie intensiev du das betreiben willst.
sG aus Klagenfurt..
und wenn sie dann mal liegt..und das wird sie..

sG aus Klagenfurt..
- moe Offline
- Beiträge: 61
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2009, 11:17
- Motorrad: Daytona 675
- Lieblingsstrecke: Brno
- Wohnort: Wien
Re: Hallo aus Niederösterreich und Beratung gesucht
Kontaktdaten:
899er behalten für die Strasse.
Irgendwas deinem Budget/Vorlieben entsprechendem für den Ring kaufen.
In wirklichkeit kriegst eh schon ab 4k echt brauchbare Ringmopeds! Komplett umgebaut kaufen ist außerdem billiger!
Irgendwas deinem Budget/Vorlieben entsprechendem für den Ring kaufen.
In wirklichkeit kriegst eh schon ab 4k echt brauchbare Ringmopeds! Komplett umgebaut kaufen ist außerdem billiger!
- droktus Offline
- Beiträge: 19
- Registriert: Dienstag 16. August 2016, 14:07
- Motorrad: GSXR 1000 K5
- Lieblingsstrecke: Pann/Brünn
- Wohnort: Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Re: Hallo aus Niederösterreich und Beratung gesucht
Kontaktdaten:
Ja so hab ichs mir auch schon gedacht. Dieses Jahr noch sparen und nächstes Jahr dann so zwischen 4-5tsd etwas kaufen. Somit kann ich mit der Duc weiterfahren auf der Strasse und werde mir ein SC57 oder K7 kaufen mehr wird halt Preislich nicht drinnen sein. Hoffe das der Ö-Markt auch etwas hergibt.
Die Frage ist halt wie teste ich ein gebrauchte auf der Strasse?
Die Frage ist halt wie teste ich ein gebrauchte auf der Strasse?
-
- Speed Freak Offline
- Beiträge: 208
- Registriert: Mittwoch 2. Februar 2011, 11:29
- Motorrad: Welches der 4?
- Lieblingsstrecke: Pannoniaring
- Wohnort: Knittelfeld
Re: Hallo aus Niederösterreich und Beratung gesucht
Kontaktdaten:
Bin auch eine Zeit lang mit dem Straßenmoped am Ring unterwegs gewesen bis ich irgendwann nach einem Sturz entschieden hab, dass was (billiges) für den Ring her muss.
Nie wieder Straße/Ring in einem, die Umbauerei macht nur Stress.
Hab dann eine komplett umgebaute RN04 gekauft mit der ich heute noch fahre.
Kauf dir irgendwas das komplett aufgebaut ist, evtl. mit Ständern, Sturzteilen, zweitem Felgensatz (wenn du im Regen fahren willst) usw. schon dabei.
Wenn du das alles besorgen musst gehts ins Geld, als Komplettpaket gibts das meist kaum teurer als das Moped alleine.
Probefahrt ist so ein Thema, viel mehr als einmal Straße rauf/runter darf man damit ja nicht und umgebaute Mopeds sind meist ziemlich geschunden und idr. schon gelegen.
Gehört etwas Vertrauen dazu.
Meine R1 hat ziemlich viel Öl gefressen (schon mit zweitem Motor wegen dem typischen RN01/04 Zylinderbeschhichtungsschaden), nachdem ich später mit dem Endoskop nachgeschaut hab war mir klar warum sie verkauft wurde, der neue Motor hatte auch wieder den gleichen Schaden im Anfangsstadium.
Konnte es beim Kauf nicht überprüfen, auch wenn ich explizit danach gefragt habe "auf der Rennstrecke braucht sie schon ein bisschen Öl, aber im normalen Bereich".
Hielt noch 3 Jahre, dann wurde der Ölverbruach zu groß und ich hab auf RN09 Motorblock umgebaut.
Sowas kann dir also immer passieren...
Eine Alternative dazu wäre halt irgendein zerschundenes unrepariertes (bei dem man sieht, dass das Fahrwerk gerade ist) Unfallmoped mit wenig Laufleistung kaufen und dann so ausstatten wie es einem gefällt.
Nie wieder Straße/Ring in einem, die Umbauerei macht nur Stress.
Hab dann eine komplett umgebaute RN04 gekauft mit der ich heute noch fahre.
Kauf dir irgendwas das komplett aufgebaut ist, evtl. mit Ständern, Sturzteilen, zweitem Felgensatz (wenn du im Regen fahren willst) usw. schon dabei.
Wenn du das alles besorgen musst gehts ins Geld, als Komplettpaket gibts das meist kaum teurer als das Moped alleine.
Probefahrt ist so ein Thema, viel mehr als einmal Straße rauf/runter darf man damit ja nicht und umgebaute Mopeds sind meist ziemlich geschunden und idr. schon gelegen.
Gehört etwas Vertrauen dazu.
Meine R1 hat ziemlich viel Öl gefressen (schon mit zweitem Motor wegen dem typischen RN01/04 Zylinderbeschhichtungsschaden), nachdem ich später mit dem Endoskop nachgeschaut hab war mir klar warum sie verkauft wurde, der neue Motor hatte auch wieder den gleichen Schaden im Anfangsstadium.
Konnte es beim Kauf nicht überprüfen, auch wenn ich explizit danach gefragt habe "auf der Rennstrecke braucht sie schon ein bisschen Öl, aber im normalen Bereich".
Hielt noch 3 Jahre, dann wurde der Ölverbruach zu groß und ich hab auf RN09 Motorblock umgebaut.
Sowas kann dir also immer passieren...
Eine Alternative dazu wäre halt irgendein zerschundenes unrepariertes (bei dem man sieht, dass das Fahrwerk gerade ist) Unfallmoped mit wenig Laufleistung kaufen und dann so ausstatten wie es einem gefällt.
- droktus Offline
- Beiträge: 19
- Registriert: Dienstag 16. August 2016, 14:07
- Motorrad: GSXR 1000 K5
- Lieblingsstrecke: Pann/Brünn
- Wohnort: Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Re: Hallo aus Niederösterreich und Beratung gesucht
Kontaktdaten:
Ja also habe mich nun entschlossen mir ein Ringeisen zu besorgen. Im Winter werde ich dann sehen was der Markt gerade so für 5-6 tsd hergibt.
Danach werde ich mal viel Erfahrung sammeln und nach nach auch mal ein Rennen versuchen.
Vielen Dank nochmal an alle für die guten Tipps.
Danach werde ich mal viel Erfahrung sammeln und nach nach auch mal ein Rennen versuchen.
Vielen Dank nochmal an alle für die guten Tipps.