Zum Inhalt

Gabelumbau R6 RJ15

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Bang87 Offline
  • Beiträge: 6
  • Registriert: Dienstag 29. Oktober 2013, 21:26
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: Most, OSL
  • Wohnort: Oberfranken

Gabelumbau R6 RJ15

Kontaktdaten:

Beitrag von Bang87 »

Servus Zusammen,

ich mach grad nen Gabelservice und hätt mal ne Frage zu Gabelfedern. Die Suche ergab nichts gescheites...
Grundsätzlich war ich mit der Gabel zufrieden, Federrate der originalen hat ungefähr gestimmt, hatte noch ca. 15mm Luft nach unten gemessen.

Würde man den Unterschied zu Öhlinsfedern merken?
Sind Öhlinsfedern linear oder progressiv? Find dazu keine Infos.

Habt ihr Erfahrungswerte was ich bei meinem Körpergewicht (86kg nackig :roll: ) für ne Federrate brauch? Welches Öl und Luftpolster?


Gruß
Daniel
  • Benutzeravatar
  • sonicmonkey Offline
  • Beiträge: 605
  • Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 03:59
  • Motorrad: Scott Spark
  • Lieblingsstrecke: STC / Poznan
  • Wohnort: Spreewald

Re: Gabelumbau R6 RJ15

Kontaktdaten:

Beitrag von sonicmonkey »

Grüße aus dem Spreewald
  • Bang87 Offline
  • Beiträge: 6
  • Registriert: Dienstag 29. Oktober 2013, 21:26
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: Most, OSL
  • Wohnort: Oberfranken

Re: Gabelumbau R6 RJ15

Kontaktdaten:

Beitrag von Bang87 »

Auf die Seite bin ich vorher schon mal gestossen.
Klar kann man das berechnen, aber Erfahrungswerte wären mir lieber. Rechnerisch komm ich auf ne 9,5er Feder.

Die Cupfahrer haben doch sicher paar Infos....
  • Benutzeravatar
  • Jack Daniels Offline
  • Beiträge: 603
  • Registriert: Donnerstag 11. Februar 2010, 08:41
  • Lieblingsstrecke: Brno, NBR, HHR
  • Wohnort: Zürich

Re: Gabelumbau R6 RJ15

Kontaktdaten:

Beitrag von Jack Daniels »

Also ich hab so 2-3kg weniger und fahre vorne 9,4er Feder (Andreani Cartridge) und hinten 95er Feder im Öhlins Federbein.

Man kann wohl hinten auch eine 100er nehmen bei unserem Gewicht, komme aber gut mit der 95er zurecht.

Zum Thema Luftpolster/Öl muss ich nochmal suchen ob ich da noch irgendwo was aufgeschrieben habe.
  • Benutzeravatar
  • kalle Offline
  • Beiträge: 654
  • Registriert: Freitag 4. Februar 2005, 09:10
  • Motorrad: R6
  • Lieblingsstrecke: Valencia
  • Wohnort: bei Aschebersch

Re: Gabelumbau R6 RJ15

Kontaktdaten:

Beitrag von kalle »

Du machst den Service selbst? Was heisst das? Nur Öl tauschen?

Ne Gabel und ihr Verhalten ist ein Komplettpaket (Feder, Shim-Paket, Öl, Luftpolster) was auf dein Gewicht abgestimmt werden muss.
Bei nur 15mm Luft bis zum Fuß bist du bei der Original-Gabel übrigens schon im Hydrostop wenn der noch drin ist - d.h. quasi schon auf Block!

Was soll man dir jetzt empfehlen. Laut Öhlins Cup-Anleitung ist ab 85kg (nackisch) sogar ne 10.5er Feder angesagt bei 100mm Luftpolster. Aber das ist nur eine Richtlinie... Nimm auf jeden Fall mindestens ne 10er Feder. Standard ist m.W. 5er Öl (1309)

Ich würde die Gabel zu einem Spezialisten geben und komplett auf dich abstimmen lassen...
#44 Kalle
---
Termine 2021:
DLC ...?


Go further, faster! Bild
  • Bang87 Offline
  • Beiträge: 6
  • Registriert: Dienstag 29. Oktober 2013, 21:26
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: Most, OSL
  • Wohnort: Oberfranken

Re: Gabelumbau R6 RJ15

Kontaktdaten:

Beitrag von Bang87 »

Ja was heißt Service. Mach jetzt 10er Gabelfedern rein mit 5er Öl und neue Simmerringe + Staubkappen.
So wirds ja auch im R6 Cup gefahren, kann also so schlecht nicht sein.

Shimpaket und Hydrostop lass ich erstmal original.
Antworten