
Also, die Schraube wird sich anfangen zu längen über den Wert hinaus, durch den sie durch das Anziehen vorgespannt wird, wenn man ca. 18000N überschreitet.
Davon gibts 4 Stück an meiner Bremszange. Theoretisch bedarf es also über 60000N bis sich da tatsächlich was tut.
Ausgehend von einem üblichen Bremsdruck von etwa 20bar bei einer starken Bremsung an ner Kilogixxer (http://www.motorradonline.de/motorradzu ... ding/74355) wären das bei einer Zange mit 4 Kolben à 30mm aufgerundet dann etwa 5700N (Kolbengröße geschätzt, meine hat ca. 26mm). Das is großzügig gerechnet ein Faktor 10, bis die Schraube tatsächlich überhaupt länger gezogen werden kann als sie es durch die Vorspannung ist. Selbst ne beschissene Aluschraube mit 8Nm würde sich NULL zusätzlich längen, da hier in diesem Beispiel immer noch der Faktor 3 vorliegen würde. Ich sags sicherheitshalber mal noch dazu, dass ich das definitiv keinem empfehle... man weiss ja nie wer sowas alles liest und das evtl tatsächlich macht. In diesem Beispiel würde sich nicht mal ne 8.8er M4 Schraube zusätzlich längen

Da ich die Waage wahrscheinlich Donnerstag ohnehin mitgebracht bekomme, werd ich das trotzdem durchführen - auch wenns mir nun nicht nur mehr unwahrscheinlich erscheint, ums zivil auszudrücken.