Zum Inhalt

Einstieg in Rennsport

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • fox.hound Offline
  • Beiträge: 22
  • Registriert: Freitag 2. Juli 2004, 21:55
  • Wohnort: Nähe Siegburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von fox.hound »

bis nach most zu fahren ist für den anfang schon was weit.
wie gesagt wäre nürburgring schon besser weils nur ne std. weg ist.
ich frag mal den typen von der werkstatt wo ich hoffentlich praktikum machen kann, vielleicht hat der connections.
  • Benutzeravatar
  • 3._#34 Offline
  • Beiträge: 3373
  • Registriert: Sonntag 21. März 2004, 16:02

Kontaktdaten:

Beitrag von 3._#34 »

nürburgring hat auch immer mal wieder Tage (leider während der woche) wo man frei fahren kann.... Aber ob das der optimale Einstieg is, weiß ich auch nich... :shock: :roll:
Ganz schön wird's zum Glück nie.
  • Benutzeravatar
  • fox.hound Offline
  • Beiträge: 22
  • Registriert: Freitag 2. Juli 2004, 21:55
  • Wohnort: Nähe Siegburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von fox.hound »

naja wie gesagt meinte ich nur nürburgring weil er so nah ist. der hockenheimring ist auch nicht so sehr weit.
aber ich finde keinen trainings anbieter für anfänger auf einen der beiden strecken.
  • Benutzeravatar
  • Bundy Offline
  • Beiträge: 1273
  • Registriert: Mittwoch 4. Februar 2004, 22:27

Kontaktdaten:

Beitrag von Bundy »

@Fuchshund> Ich würd dir (auch wenn ich jetzt Gefahr laufe, mit einer neunschwänzigen Katze ausgepeitscht zu werden... :roll: :x ) für den Einstieg in den Rennsport unbedingt diese Supermoto-Sache :roll: :twisted: :wink: empfehlen. Mit den Teilen lernst du erstens das Fighten und hast zweitens nahezu gegen Null gehende Ausgaben für Sturzteile.... :twisted:
Ein Kumpel von mir hat mit 14 im MZ-Cup angefangen und fährt jetzt mit 16 schon einigen Jungs in der DM um die Ohren. Da wird mit 125er-MZ gefahren, die alle die gleiche Leistung haben. Es kommt also m.E. nur auf den Fahrer an. Und wenn du sie mal ablegst dann brauchst du max. nen neuen Schalthebel und nicht gleich ne neue Verkleidung etc....
Wenn du aber unbedingt gleich auf die Rennstrecke willst dann solltest du dir ein "geeignetes" Training raussuchen, wo z.B. Frauen und Einsteiger in einer Instruktorengruppe fahren. Sowas macht z.B. Gunti Racing in Brünn.
Als ich noch klein bzw. jung war, hab ich mit 18 mit einer RGV 250 angefangen und bin damit auch gleich nach Rijeka und Most gefahren, was aber kein Problem war, da ich mit illegalen 56 PS unterwegs war. Mit einer 125er NSR ist es schlicht gefährlich, bei einem freien Training mitzufahren.
Check it out und bleib dran, denn auf der Rennstrecke findest du den Spaß, den Andere nie haben werden~~~~ :wink:
  • Benutzeravatar
  • Assistent Offline
  • Beiträge: 638
  • Registriert: Donnerstag 29. Januar 2004, 01:25
  • Wohnort: Rhein-Main

Kontaktdaten:

Beitrag von Assistent »

Setz Dich doch mal mit dem msc-porz in Verbindung, soweit ich mich erinnern kann, trainieren dort auch Zweitaktfanatiker!
  • Benutzeravatar
  • 3._#34 Offline
  • Beiträge: 3373
  • Registriert: Sonntag 21. März 2004, 16:02

Kontaktdaten:

Beitrag von 3._#34 »

...wo z.B. Frauen und Einsteiger...
:lol: :lol: :lol: :lol:
Ganz schön wird's zum Glück nie.
  • Benutzeravatar
  • Mari Offline
  • Beiträge: 1108
  • Registriert: Sonntag 16. November 2003, 13:13

Kontaktdaten:

Beitrag von Mari »

3._#34 hat geschrieben:
...wo z.B. Frauen und Einsteiger...
:lol: :lol: :lol: :lol:
alles verräter hier

:rock:
  • Benutzeravatar
  • puch Offline
  • Beiträge: 2633
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:14
  • Wohnort: Franken
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von puch »

jetzt geb ich auch mal meinen senf dazu....


@ normen

das du gleich so aufgebraust bist schreib ich jetzt mal deiner unwissenheit in bereich supermoto zu...aber der tip vom andreas ist nicht schlecht, diese trainigs vom lothar sind echt nicht schlecht und gerade zu ideal um mal irgendwie anzufangen. kannst du für wenig geld mit ner 125er supermoto auf kartbahnen fahren, und es gibt ne sturzpauschale von 5€. das heist 1 mal hinlegen 5€ zahlen :D . jeder von uns weiß wie schnell es auf der großen strecke mal zu nem ausrutscher kommt und was der kosten kann, auch wenn er nur ne 125 nsr hat kann das für nen schüler/azubi ganz schnell zu nem finaziellen disaster werden.
ich hab bisher in der ganzen zeit in der ich supermoto gefahren bin einen schalthebel (23,50€) als sturzteil gebraucht...... und war vielleicht 10mal so oft gelegen wie mit dem strassen renner....


um mal nen lösungsvorschlag zu machen....:

@ foxhound

melde dich doch mal beim lothar für so ein supermototrainig mit den 125er mzs an......dann schaust du mal wie du zurecht kommst. wenn es eingermaßen klappt und du nicht 10 mal auf der fres** gelegen warst kannst du ja mal das ganze mit ´deiner 125er testen. wenn du bei so nem sumotrainig anfragst lassen die dich bestimmt auch mit der nsr fahren und ne große outdoor kartbahn ist wohl für das moped besser geignet als ein GP kurs wie hockenheim oder nürburg.

und wenns dann immer noch klappt wäre der weitere weg so wie ihn 3.34 oder bundy beschriebn hat wohl ratsam.
auf diese weiße kannst mal testen was geht und es hält sich für den anfang preislich im rahmen und vorallem du brauchst dazu nicht in ein anderes moped investieren.
  • Benutzeravatar
  • Connader Offline
  • Beiträge: 475
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 18:12

Kontaktdaten:

Beitrag von Connader »

Kann dem Bundy nur recht geben: Irgendwie muss Dir einer mal klar machen wieviel Motorradrennsport jährlich kostet!! Du brauchst eine gute Maschine, mit der NSR kommst Du nicht weit!! Egal ob Du damit fahren darfst oder nicht, spätestens wenn Du RICHTIG schnell fahren willst, dass Du auf der Rennstrecke nicht Freiwild bist, brauchst Du ein ordentliches Fahrwerk und Bremsen, Felgen auf denen ordentliche Rennreifen passen und das hast Du mit der NSR nicht!!!
Also RS125 oder R6 her, min. 3 Scheine, 150,-€ pro Tag Teilnahmegebühr, ein Paar Reifen für 2 Tage, Sprit, Transport hin, usw. usf.
Ich weiss nicht aus welchen finanziellen Kreisen Du kommst, aber rechne mal pro Tag Rennstrecke so ca. 300-350,-€ ein!!! Ohne Sturz oder defekt gerechnet. So und nun rechen ob Du in der Lage bist soviel Geld aufzubringen!!!
Ich war es mit 16 nicht!!!!

Fahr Supermoto bring's da nach vorne und wenn Du dann noch an fahren auffer Rennstrecke denkst, leg nach der Lehre los!! :wink:
  • Benutzeravatar
  • puch Offline
  • Beiträge: 2633
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:14
  • Wohnort: Franken
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von puch »

yup, kann man so stehen lassen, ich rechne ein renn-we mit 1000€ (wenn alles ganz bleibt :x ) das sind dimensionen die man sich erst mal vorhalten muß, für nen jugendlichen wohl unmöglich zu finanzieren....außer natürlich durch die eltern......


für das geld kannst du fast ne ganze sumo-saison finazieren (das moped mal außen vor gelassen)
Antworten