Zu viel Bremsleistung?!
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- techam Offline
- Beiträge: 2077
- Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
- Motorrad: RJ15
- Lieblingsstrecke: Assen
- Wohnort: Dörpen
- Kontaktdaten:
Zu viel Bremsleistung?!
Kontaktdaten:
Ich hatte gerne mal die Meinung einiger Experten, ob ich mein Problem richtig gedeutet habe.
Gestern war ich in Assen und habe erstmals CRQ Beläge verwendet, sonst bin ich immer mit SRQ's gefahren und war eigentlich auch sehr zufrieden, jedoch sollen die CRQ ja doch noch eine bessere Performance haben.
Vor dem Einbau habe ich selbstverständlich meine Bremsscheiben gereinigt, zunächst mit Aceton abgerieben, dann mit einem 2000er Schleißfliess die gesamte Reibfläche leicht abgeschliffen immer mit dem Verlauf der Kühlbohrungen. (in Laufrichtung von innen nach außen)
Nun aber zu meinem Problem beim Fahren.
Sobald ich an die Bremse gegangen bin, war quasi von jetzt auf Gleich bereits volle Bremsleistung vorhanden, ich brauchte den Bremshebel blos anzuticken und schon wurde das Hinterrad so leicht, dass bei jedem Runterschalten ein deutliches Chattering zu spühren war.
Auch in die Kurve reinbremsen war ein Ding der Unmöglichkeit, weil es einfach keinen Bereich zum sanften Lösen der Bremse gab, sobald ich eingelenkt habe und versucht habe die Bremse ganz leicht mit der steigenden Schräglage auslaufen zu lassen, war die Bremskraft sofort und schlagartig weg, was mich etliche Male hat weit gehen lassen hat.
Auch hatte ich auf einmal Chattering an der Gabel welches ich sonst nie hatte, selbst bei Rundenzeiten die 2-3sekunden schneller waren. Das Chattering entstand gefühlt genau in dem Moment des Lösens der Bremse, meine Vermutung lautet daher, dass die Gabel zu schnell ausgefedert hat angesichts des schlagartigen Bremskraft Verlust, wodurch ich dann den Druck am Vorderrad verloren habe und der Reifen hat sich dann mit einer Chatterbewegung nach Außen gearbeitet, denn die Linie konnte ich jedes Mal, wenn es chatterte deutlich nicht halten.
Nun ist meine Vermutung, dass die CRQ zu viel Bremskaft erzeugen, und ich daher keinen Dosierbereich mehr habe.
Würdet ihr mir bei dieser Einschätzung zustimmen, haben andere sogar die gleichen Erfahrungen gemacht?
Oder gibt es eurer Meinung nach andere Ursachen?
Mein "Setup" sind die original Bremsscheiben der SC50 mit den Original Nissin Sätteln (32/30mm), Stahlflex Doppelleitung, Brembo RCS19 (Hebelverhältnis ist schon auf die weichere 18mm Stellung eingestellt) und Castrol SRF.
MfG Christian
Gestern war ich in Assen und habe erstmals CRQ Beläge verwendet, sonst bin ich immer mit SRQ's gefahren und war eigentlich auch sehr zufrieden, jedoch sollen die CRQ ja doch noch eine bessere Performance haben.
Vor dem Einbau habe ich selbstverständlich meine Bremsscheiben gereinigt, zunächst mit Aceton abgerieben, dann mit einem 2000er Schleißfliess die gesamte Reibfläche leicht abgeschliffen immer mit dem Verlauf der Kühlbohrungen. (in Laufrichtung von innen nach außen)
Nun aber zu meinem Problem beim Fahren.
Sobald ich an die Bremse gegangen bin, war quasi von jetzt auf Gleich bereits volle Bremsleistung vorhanden, ich brauchte den Bremshebel blos anzuticken und schon wurde das Hinterrad so leicht, dass bei jedem Runterschalten ein deutliches Chattering zu spühren war.
Auch in die Kurve reinbremsen war ein Ding der Unmöglichkeit, weil es einfach keinen Bereich zum sanften Lösen der Bremse gab, sobald ich eingelenkt habe und versucht habe die Bremse ganz leicht mit der steigenden Schräglage auslaufen zu lassen, war die Bremskraft sofort und schlagartig weg, was mich etliche Male hat weit gehen lassen hat.
Auch hatte ich auf einmal Chattering an der Gabel welches ich sonst nie hatte, selbst bei Rundenzeiten die 2-3sekunden schneller waren. Das Chattering entstand gefühlt genau in dem Moment des Lösens der Bremse, meine Vermutung lautet daher, dass die Gabel zu schnell ausgefedert hat angesichts des schlagartigen Bremskraft Verlust, wodurch ich dann den Druck am Vorderrad verloren habe und der Reifen hat sich dann mit einer Chatterbewegung nach Außen gearbeitet, denn die Linie konnte ich jedes Mal, wenn es chatterte deutlich nicht halten.
Nun ist meine Vermutung, dass die CRQ zu viel Bremskaft erzeugen, und ich daher keinen Dosierbereich mehr habe.
Würdet ihr mir bei dieser Einschätzung zustimmen, haben andere sogar die gleichen Erfahrungen gemacht?
Oder gibt es eurer Meinung nach andere Ursachen?
Mein "Setup" sind die original Bremsscheiben der SC50 mit den Original Nissin Sätteln (32/30mm), Stahlflex Doppelleitung, Brembo RCS19 (Hebelverhältnis ist schon auf die weichere 18mm Stellung eingestellt) und Castrol SRF.
MfG Christian
- Schizo Offline
- Beiträge: 247
- Registriert: Sonntag 11. August 2013, 19:41
- Motorrad: ZX10-R 06
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Deutschland
Re: Zu viel Bremsleistung?!
Kontaktdaten:
...also ich fahre seit Jahren die CRQ aber "zu viel" Bremsleistung wie du es beschreibst hatte ich noch nie
Ich fand die SRQ sogar bissiger, bin nur umgestiegen weil die CRQ einfach länger halten.

Ich fand die SRQ sogar bissiger, bin nur umgestiegen weil die CRQ einfach länger halten.
03.05.-04.05.2018 SaRi - Triple M
31.05.-01.06.2018 SaRi - Triple M
10.09.-11.09.2018 Most - Triple M
31.05.-01.06.2018 SaRi - Triple M
10.09.-11.09.2018 Most - Triple M
- kadett 1 Offline
- Beiträge: 1919
- Registriert: Dienstag 24. August 2010, 21:09
- Motorrad: ZX10r 11
- Lieblingsstrecke: Hockenheim IDM
- Wohnort: Welgesheim
- Rudi Offline
- Beiträge: 8704
- Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
- Motorrad: R1 RN22
- Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
- Wohnort: Guetersloh
- Kontaktdaten:
Re: Zu viel Bremsleistung?!
Kontaktdaten:
Hast Du denn das Fahrwerk mal passend für Assen eingestellt ? 

Termine 2025
14.-17.04 Rijeka mit Dreier
30.5-1.6. Pann mit Stardesign
8.-9.9. OSL mit CRMoto
6.-9.10. Rijeka mit Dreier

14.-17.04 Rijeka mit Dreier
30.5-1.6. Pann mit Stardesign
8.-9.9. OSL mit CRMoto
6.-9.10. Rijeka mit Dreier

- techam Offline
- Beiträge: 2077
- Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2012, 23:57
- Motorrad: RJ15
- Lieblingsstrecke: Assen
- Wohnort: Dörpen
- Kontaktdaten:
Re: Zu viel Bremsleistung?!
Kontaktdaten:
Ja, die Gabel ist von Edgar Hendrikx (HK-Suspension) umgebaut und auch explizit für Assen eingestellt worden.
Mit genau dieser Gabelabstimmung hatte ich vor 3 Wochen in Assen keinerlei Probleme.
Federbein ist ein Wilbers Typ641 von GL-Suspension.
Einzig umgebaut zu diesem Mal wurden:
Die CRQ Beläge.
Und der Vorderreifen.
2500km alter Conti RaceAttack Soft gehen nagelneuen Conti RaceAttack Soft
Reifenbild ist aber wie gewohnt tadellos, Luftdruck bin ich auch wie gewohnt 2,25-2,3 gefahren.
( Den kann man natürlich als Ursache für das Chattering nicht ausschließen, aber für die fehlende Dosierbarkeit / zu hohe Agressivität der Bremse würde ich den nun nicht verantwortlich machen)
Ansonsten habe ich noch meine Knieschleifer getauscht, sonst alles identisch.
MfG Christian
Mit genau dieser Gabelabstimmung hatte ich vor 3 Wochen in Assen keinerlei Probleme.
Federbein ist ein Wilbers Typ641 von GL-Suspension.
Einzig umgebaut zu diesem Mal wurden:
Die CRQ Beläge.
Und der Vorderreifen.
2500km alter Conti RaceAttack Soft gehen nagelneuen Conti RaceAttack Soft
Reifenbild ist aber wie gewohnt tadellos, Luftdruck bin ich auch wie gewohnt 2,25-2,3 gefahren.
( Den kann man natürlich als Ursache für das Chattering nicht ausschließen, aber für die fehlende Dosierbarkeit / zu hohe Agressivität der Bremse würde ich den nun nicht verantwortlich machen)
Ansonsten habe ich noch meine Knieschleifer getauscht, sonst alles identisch.
MfG Christian
- Rudi Offline
- Beiträge: 8704
- Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
- Motorrad: R1 RN22
- Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
- Wohnort: Guetersloh
- Kontaktdaten:
Re: Zu viel Bremsleistung?!
Kontaktdaten:
Strange, ich hab auch eher die Variante gehört, dass die SRQ giftiger als die CRQ sind.
Termine 2025
14.-17.04 Rijeka mit Dreier
30.5-1.6. Pann mit Stardesign
8.-9.9. OSL mit CRMoto
6.-9.10. Rijeka mit Dreier

14.-17.04 Rijeka mit Dreier
30.5-1.6. Pann mit Stardesign
8.-9.9. OSL mit CRMoto
6.-9.10. Rijeka mit Dreier

- Voya Offline
- Beiträge: 1305
- Registriert: Montag 23. Juli 2012, 15:03
- Motorrad: RJ15
- Lieblingsstrecke: Pan
Re: Zu viel Bremsleistung?!
Kontaktdaten:
liegt sicher nicht an den belägen, da muss was anderes faul sein. die CRQ lassen sich optimal dosieren und meiner meinung nach könnte die bremskraft noch deutlich mehr sein.
eventuell liegts an der reinigung?
eventuell liegts an der reinigung?
- Schizo Offline
- Beiträge: 247
- Registriert: Sonntag 11. August 2013, 19:41
- Motorrad: ZX10-R 06
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Deutschland
Re: Zu viel Bremsleistung?!
Kontaktdaten:
Na also haben wir doch das Problem...techam hat geschrieben: Ansonsten habe ich noch meine Knieschleifer getauscht, sonst alles identisch.
MfG Christian
03.05.-04.05.2018 SaRi - Triple M
31.05.-01.06.2018 SaRi - Triple M
10.09.-11.09.2018 Most - Triple M
31.05.-01.06.2018 SaRi - Triple M
10.09.-11.09.2018 Most - Triple M
- beast666 Offline
- Beiträge: 1568
- Registriert: Donnerstag 29. Juni 2006, 09:07
- Motorrad: Hochsitz KTM 990 SD
- Lieblingsstrecke: Jerez
- Wohnort: Waldkraiburg
- Kontaktdaten:
Re: Zu viel Bremsleistung?!
Kontaktdaten:
Hi, liegt sicher am Bremsbelagwechsel. Du musst die Bremsscheiben abschleifen, aber nicht mit einem 2000er Schleifflies. Ich schleife die immer mit 80er Schleifpapier gründlich ab. Die verschiedenen Mischungen der Beläge vertragen sich nicht miteinander, im schlimmsten Fall verzieht es dir die Bremsscheiben.
- Windy Offline
- Beiträge: 1259
- Registriert: Samstag 27. September 2008, 16:15
- Motorrad: grün !
- Wohnort: Chiemgau
Re: Zu viel Bremsleistung?!
Kontaktdaten:
so was ähnliches hatte ich vor vielen jahren als ich sinterbeläge und gußscheiben gefahren hab.......abartig wie das bremst.
leider extrem schlecht zu dosieren.
leider extrem schlecht zu dosieren.
In der Kurve kann jeder schnell fahren, auf der Geraden, da brauchst Du Leistung !